Hier steht die erste Sitzung im neuen Jahr und gleichzeitig die erste Sitzung während der 2. Amtszeit von Donald Trump an. Ein Zinsschritt jetzt im Januar käme überraschend. Aber womöglich lassen sich in den begleitenden Kommentaren und Kommuniqués in die Zukunft gerichtete Hinweise finden. Kurzum. Der heutige Fed-Termin könnte den Dax kurzfristig in Richtung 22.000 Punkte führen und darüber hinaus. Gleichzeitig geht von ihm aber auch ein latentes Risiko aus. Aus charttechnischer Sicht gilt unverändert: Solange sich etwaige Rücksetzer oberhalb von 20.000 Punkten abspielen, ist alles im grünen Bereich.

Auch unser heutiger Protagonist Rheinmetall legte wie der Dax einen rasanten Start ins neue Börsenjahr hin. Ein Ende der Rekordjagd ist aktuell nicht abzusehen. Ganz im Gegenteil. Die aktuelle Gemengelage spricht für weiter steigende Aktienkurse des Rüstungskonzerns.

Rheinmetall – Aktie durch nichts zu stoppen

Die Aktie des Düsseldorfer Rüstungskonzerns Rheinmetall (WKN: 703000 | ISIN: DE0007030009 | Ticker-Symbol: RHM) haussiert in diesen Tagen auf beeindruckende Art und Weise. Das Thema Rüstung bzw. steigenden Rüstungsausgaben ist allgegenwärtig. Nicht zuletzt der wiedergewählte US-Präsident befeuert dieses Thema mit immer neuen Forderungen nach höheren Rüstungsausgaben der Nato-Staaten. Rheinmetall ist gut positioniert. Und offenkundig billigt der Markt der Aktie noch erhebliches Aufwärtspotential zu. 

Rheinmetall Aktie

Die jüngste Konsolidierung, die sich als Seitwärtsbewegung in den Grenzen 600 Euro / 661 Euro abspielte, wurde mit einem fulminanten Ausbruch beendet. Mittlerweile hat sich die Rheinmetall-Aktie auf über 700 Euro aufgeschwungen. In der zurückliegenden Konsolidierung hat sie offenkundig ausreichend Kräfte gesammelt. Aus charttechnischer Sicht sollte es nicht überraschen, wenn Rheinmetall über kurz oder lang die 800 Euro ins Visier nehmen sollte.

Aktuelle Analystenstimmen

Die Analysten von Hauck Aufhäuser Investment Banking bestätigten kürzlich ihr Votum „buy“ für Rheinmetall. Das Kursziel hoben die Analysten von 750 Euro auf 920 Euro an. Die Analysten der Schweizer UBS stufen Rheinmetall zwar weiterhin mit „neutral“ ein, hoben aber das Kursziel von 630 Euro auf 805 Euro an.

(DAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG)