Der Dax „rettete“ sich mehr oder weniger ins Wochenende. Im Freitagshandel lag zwar kurzzeitig die Rückkehr des Dax über die 21.000 Punkte in der Luft. Dieses wichtige Ziel verpasste der Index jedoch. Insofern ist das Risiko, dass es in den nächsten Tagen zu weiteren Schwächeanfällen und Rutschpartien kommen wird, nicht zu unterschätzen.

Am Freitag wurden in den USA die US-Erzeugerpreisdaten für März und die Daten zum US-Verbrauchervertrauen (ermittelt durch Reuters / Uni Michigan) veröffentlicht. Die Daten fielen durchwachsen aus. Die Märkte reagierten zurückhaltend.

Unter den Dax-Werten erwies sich die Deutsche Telekom während der zurückliegenden Turbulenzen zunächst als Fels in der Brandung. Zuletzt kam die Aktie allerdings doch zurück. Sind das womöglich schon Kaufkurse?

Deutsche Telekom – Sind das schon Kaufkurse?

Die Aktie der Deutschen Telekom (WKN: 555750 | ISIN: DE0005557508 | Ticker-Symbol: DTE) konsolidiert. Die Signale eine Top-Bildung sind deutlich zu erkennen. Das aktuell gültige 52-Wochen, das Anfang März im Bereich von 35,9 Euro ausgebildet wurde, hat weiterhin Bestand. Der erste Versuch, einen Korrekturboden im Bereich von 32,9 Euro auszubilden, scheiterte.

Deutsche Telekom Aktienanalyse im Chart

Es kam, wie es kommen musste. Die Deutsche Telekom rutschte unter die 32,9 Euro. Damit eröffnete sich der Aktie weiteres Abwärtspotential in Richtung 30,8 Euro. Doch auch diese Unterstützung gerät vor dem Hintergrund der aktuellen Gemengelage zunehmend unter Druck. Sollte es zum Rücksetzer unter die 30,8 Euro kommen, würden weitere Abgaben in Richtung 30,0 Euro und darunter drohen. Kurzum. Die Konsolidierung bzw. die Korrektur läuft. Für die Deutsche Telekom muss es nun darum gehen, einen tragfähigen Korrekturboden auszubilden. Das gelingt im besten Fall oberhalb von 30 Euro. Ein Rücksetzer unter die 30 Euro würde der Aktie weiteres Abwärtspotential in Richtung 28,5 Euro eröffnen. Die Analysten von JPMorgan bestätigten kürzlich ihr Votum „overweight“ für die Deutsche Telekom. Das Kursziel passten die Analysten von 43 Euro auf 44 Euro an.

(DAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG)