Auch die eigentlich äußerst robuste Aktie der Münchener Rück konnte sich nicht dem Einfluss der Marktturbulenzen entziehen. Nach einem knackigen Kurseinbruch initiierte die Aktie jedoch eine Erholung. Diese steht nun vor einer wichtigen Hürde.

Münchener Rück – Das wird nun entscheidend

Trotz aller Widrigkeiten, denen die Münchener Rück (Munich Re) (WKN: 843002 | ISIN: DE0008430026 | Ticker-Symbol: MUV2) während der jüngsten Marktverwerfungen ausgesetzt war, gelang es der Aktie, die eminent wichtige Unterstützungszone 510 Euro / 500 Euro und damit den Aufwärtstrend zu verteidigen. Der Kursbereich hat durch den erfolgreichen Test noch einmal deutlich an Relevanz gewonnen.

Munich RE Aktienanalyse

Das aktuell gültige 52-Wochen-Hoch liegt bei 590 Euro. Dieses Niveau könnte nun schneller wieder in den Fokus rücken, als man noch vor einer Woche hätte erwarten können. Zuletzt gelang es der Münchener Rück, den vorgelagerten Widerstand bei 568 Euro zu überwinden. Damit wäre der Weg in Richtung Verlaufshoch frei. Kurzum. Der Münchener Rück-Aktie gelang es, eine rasante Erholung einzuleiten. Selbst ein erneutes Anlaufen des gültigen 52-Wochen-Hochs sollte nicht überraschen. Etwaige Rücksetzer sollten eng begrenzt bleiben, um das aktuelle Momentum nicht zu gefährden. Ein Rücksetzer unter die 500 Euro würde eine Neubewertung notwendig machen. Die Münchener Rück hat für den 13. Mai die Veröffentlichung der Ergebnisse für das 1. Quartal 2025 angekündigt. Die Meinungen der Analysten über die Perspektiven der Aktie gehen indes auseinander. Während die Analysten von JPMorgan kürzlich noch einmal ihre Einstufung „neutral“ und das Kursziel von 530 Euro für die Aktien der Münchener Rück bestätigten, sind die Analysten von Barclays deutlich optimistischer. Deren Votum lautet unverändert „overweight“. Das Kursziel hoben die Briten von 554 Euro auf  591 Euro an.

(DAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG)