Auch die RWE-Aktie befindet sich derzeit in einer ambivalenten Konstellation. Es ist zwar offenkundig, dass die Aktie nach oben „will“, doch noch stehen dem Aufwärtsdrang hohe Hürden entgegen.

RWE – Kursrally oder Abverkauf? Das wird nun wichtig

Der Investor Elliott Advisors macht der Unternehmensführung von RWE in puncto Rückkauf eigener Aktien offenkundig Beine. Entsprechende Berichte wurden vom Markt überaus wohlwollend aufgenommen. Der RWE-Aktie (WKN: 703712 | ISIN: DE0007037129 | Ticker-Symbol: RWE) verhalfen sie dennoch noch nicht zum entscheidenden Sprung.

RWE Aktie

Der so lange dominierende Abwärtstrend (rot dargestellt) ist durchbrochen. Zudem wurde der markante Widerstandsbereich 30,0 Euro / 30,6 Euro aus dem Weg geräumt. So weit, so gut. Der Kursbereich 33 Euro / 34 Euro stellt in der aktuellen Situation jedoch eine noch zu große Herausforderung dar. Ein ums andere Mal rannte sich die Aktie bereits in der Zone fest. Je länger es mit einem Vorstoß über die 34 Euro dauert, desto größer ist das Risiko einsetzender Gewinnmitnahmen. Sollte es hierzu kommen, sollte unbedingt der Unterstützungsbereich 30,6 Euro / 30,0 Euro im Auge behalten werden. Darunter darf es nicht gehen. Hingegen würde ein Ausbruch über die 34 Euro der RWE-Aktie die Tür in Richtung 36 Euro öffnen. Rückenwind gibt es für RWE unverändert von Analystenseite. So bestätigten die Analysten der britischen Barclays kürzlich ihr Votum „overweight“ für die RWE-Aktie und das Kursziel von 45 Euro. Noch etwas optimistischer ist man im Hause JPMorgan. Das Votum der US-Amerikaner lautet ebenfalls „overweight“. Das Kursziel sehen sie unverändert bei 47,5 Euro.

DAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG)