Der Dax und die Angst vor dem Wochenende

Der Dax verzeichnete im gestrigen Freitagshandel massive Kursverluste. Die Aktien rauschten auf breiter Front in die Tiefe. Dabei war auffällig, dass es nun auch Dax-Werte erwischte, die am Donnerstag noch recht stabil waren. Rheinmetall, E.ON oder auch die Deutsche Telekom gehören in diese Kategorie. Die Gründe für den Abverkauf liegen auf der Hand. Die von Trump ausgerufenen Importzölle provozierten die ersten Gegenreaktionen. Dass diese so schnell aus China kamen, war die große Überraschung. Der Markt wurde auf dem falschen Fuß erwischt. Anleger und Investoren flüchteten. Die Angst vor dem Wochenende tat ihr Übriges. Im Ergebnis kam am Freitag eine Verkaufslawine sondergleichen ins Rollen.

Der Dax rauscht nunmehr auf die Marke von 20.000 Punkten zu. Er läuft Gefahr, sämtliche in 2025 erzielten Gewinne wieder abzugeben. Sollte es für den Index nun auch unter die 20.000 Punkte gehen, muss mit weiteren Abgaben auf 19.000 Punkte gerechnet werden. Der Abgabedruck dürfte zunächst hoch bleiben. Erst eine Entspannung im Handelskonflikt könnte die Aktienmärkte stabilisieren.

E.ON – Aktie kommt unter die Räder. Kommen bereits Kaufchancen?

Unsere letzte Kommentierung zur E.ON-Aktie (WKN: ENAG99 | ISIN: DE000ENAG999 | Ticker-Symbol: EOAN) überschrieben wir vor genau einer Woche noch mit „Gegen den Trend bärenstark. Mega-Ausbruch zeichnet sich ab“. Damals lief E.ON gegen den markanten Widerstand von 13,8 Euro.

E.ON Aktienanalyse

Es kam zum erwarteten Ausbruch. E.ON erreichte rasch den Kursbereich von 14,6 Euro und hielt sich selbst noch am Donnerstag vergleichsweise stabil. Doch der Freitag zog der Aktie schließlich den Stecker. E.ON geriet unter Druck und musste auch die 13,8 Euro wieder aufgeben. Das daraus resultierende Verkaufssignal könnte das Handelsgeschehen in den kommenden Tagen dominieren. Ein Test der 13 Euro scheint in Anbetracht der Abwärtsdynamik unausweichlich zu sein. Sollte es darunter gehen, würde eine Neubewertung notwendig.

Kurzum. Auch die zuletzt so stabile E.ON-Aktie ging am Freitag in die Knie und musste den Turbulenzen Tribut zollen. Der Aktie drohen nun weitere Abgaben. Wichtige Unterstützungen verlaufen bei 13 Euro und 12,7 Euro und 12,5 Euro.

(DAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG)