Apple-Aktie explodiert: Neue KI-Strategie lässt Kurse steigen

Die Apple-Aktie hat nach einer Schwächephase wieder Fahrt aufgenommen und beeindruckt mit neuen Rekordständen. Besonders die neue KI-Strategie begeistert den Markt.

Apple wieder im Aufwind

Nach einer deutlichen Korrektur von Mitte Dezember bis April, bei der der Kurs auf 164,08 Dollar fiel, erholt sich die Apple-Aktie nun kräftig. Der schwächelnde iPhone-Verkauf und die fehlende KI-Fantasie hatten zuvor die Kursentwicklung belastet. Anfang Mai gelang der Ausbruch aus dem Abwärtstrend dank besser als erwarteter Zahlen und der Überschreitung der 50- und 200-Tage-Linie (SMA50; SMA200). Der Kurs nähert sich den alten Rekordhochs um die 200-Dollar-Marke.

KI-Strategie überzeugt

Auf der Entwicklerkonferenz präsentierte Apple seine neue KI-Strategie, was den Aktienkurs weiter antrieb. Analysten erhöhten ihre Kursziele, was den Kurs auf neue Rekordhöhen trieb. Die Aktie erreichte die 220-Dollar-Marke und damit die 161,8%-Fibonacci-Extension des Dezember-Abschwungs. Angesichts des überkauften Zustands könnten Gewinnmitnahmen folgen. Trotz möglicher kurzfristiger Gewinnmitnahmen zeigt die Charttechnik womöglich ein Kaufsignal: Das Golden Cross, bei dem die 50-Tage-Linie die 200-Tage-Linie nach oben durchkreuzt. 

Design-Updates für das iPhone

Apple plant deutliche Designanpassungen, insbesondere ein schlankeres iPhone, inspiriert vom iPad Pro. Bloomberg-Experte Mark Gurman berichtet, dass Apple an einem dünneren iPhone arbeitet, ähnlich dem kürzlich aktualisierten iPad Pro. Dieses soll den Beginn einer neuen Klasse von Apple-Geräten markieren, die die dünnsten und leichtesten ihrer Kategorie sein sollen. Die Pläne umfassen auch schlankere MacBook Pro und Apple Watch Modelle.

Mit diesen Designänderungen könnte Apple ein wichtiges Marktproblem lösen: Die Balance zwischen Leistungsfähigkeit und schlankem Design. Dies könnte Apple in einem hart umkämpften Markt einen Vorteil verschaffen.