CAC 40 WKN: 969400 ISIN: FR0003500008 Kürzel: FCE

Kurs zum CAC 40
7.892,66 PKT
-1,13 %-90,21
28. Mär, 22:10:25 Uhr, Ariva Indikation
Werbung
FCE mit Hebel
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: VU00X4 VU1PEU VG3H3T VD8YZY VU583H VU3PG9. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Created with Highcharts 11.4.8Values30 Dez6 Jan13 Jan20 Jan27 Jan3 Feb10 Feb17 Feb24 Feb3 Mrz10 Mrz17 Mrz24 Mrz7200740076007800800082008400
11.67 % HL Intervall: 1 Tag High: 8245.328 Low: 7282.727 Börse: Ariva Indikation
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Eröffnung
7.951,48
Vortag
7.994,20
Tageshoch
7.974,83
Tagestief
7.892,66
52W Hoch
8.292,91
52W Tief
7.034,74
Themen entdecken
E
Eisbergorder, CAC40 , Gestern 22:59 Uhr
EU investiert 1,4 Milliarden Dollar in künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und digitale Kompetenzen https://de.marketscreener.com/boerse-nachrichten/nachrichten/EU-investiert-1-4-Milliarden-Dollar-in-kunstliche-Intelligenz-Cybersicherheit-und-digitale-Kompete-49464435/
E
Eisbergorder, CAC40 , Gestern 20:25 Uhr
Europas Strategie für Rüstungsgüter verlagert sich: Eine Präferenz für europäische Produkte könnte die europaweite industrielle Zusammenarbeit zu fördern, sagte Olivier Andriès, CEO des französischen Technologiekonzerns Safran. Das Unternehmen ist einer der Schlüsselakteure bei der Herstellung von Verteidigungsgütern. https://www.euractiv.de/section/innenpolitik/interview/europe-is-shifting-to-eu-based-defence-procurement-top-french-industry-executive-says/
E
Eisbergorder, CAC40 , Gestern 14:39 Uhr
EDF startet Interessenbekundungen für neue Rechenzentren in Frankreich: EDF startet zwei erste Interessenbekundungen für Digitalunternehmen. Ziel ist es, ihnen Zugang zu geeigneten Standorten für die Entwicklung neuer Rechenzentren in Frankreich zu bieten. EDF kündigt den Standort auf eigenem Gelände für den Bau und Betrieb von Hochleistungsrechenzentren an. https://www.edf.fr/en/the-edf-group/dedicated-sections/journalists/all-press-releases/edf-launches-calls-for-expressions-of-interest-for-new-data-centers-in-france
E
Eisbergorder, CAC40 , Gestern 12:57 Uhr

EDF to Facilitate Development of Data Centres in France: EDF intends to offer ready-to-use land connected to the electrical grid, potentially reducing project completion times by several years. https://metroliberte.com/2025/02/12/edf-to-facilitate-development-of-data-centres-in-france/

France's Nuclear Policy Council - headed by President Emmanuel Macron - has agreed that a subsidised government loan should be issued to state-owned power utility EDF to cover at least half the construction costs of six EPR2 reactors. https://world-nuclear-news.org/articles/edf-may-get-state-loan-for-six-new-reactors
E
Eisbergorder, CAC40 , Gestern 12:55 Uhr

Die französische Regierung bietet EDF zinslose Darlehen für die Entwicklung von sechs neuen Reaktoren an: Die Reaktoren werden voraussichtlich eine Gesamtkapazität von 10 GW haben, der Bau soll 2027 beginnen. https://www.boersennews.de/community/diskussion/preisentwicklung/47635/93008721/

Frankreich Staatsdarlehen für sechs neue Einheiten: Der vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron geleitete Conseil de politique nucléaire (CPN) hat sich darauf geeinigt, dem staatseigenen Energieversorger Électricité de France (EDF) ein subventioniertes Darlehen zu gewähren, das mindestens die Hälfte der Baukosten für sechs neue Kernkraftwerkseinheiten abdecken soll. Am Standort Penly in der Region Normandie sollen die ersten zwei EPR2 gebaut werden. https://www.nuklearforum.ch/de/news/frankreich-staatsdarlehen-fuer-sechs-neue-einheiten/
E
Eisbergorder, CAC40 , Gestern 12:53 Uhr

EDF to Facilitate Development of Data Centres in France: EDF intends to offer ready-to-use land connected to the electrical grid, potentially reducing project completion times by several years. https://metroliberte.com/2025/02/12/edf-to-facilitate-development-of-data-centres-in-france/

Eviden and Schneider Electric win major contract with EDF to equip 6 planned EPR2 nuclear power plants ... six planned nuclear power plants (EPR2), as part of the plan to revive the nuclear industry .. construction of the first two EPR2 units at Penly, Normandy.. https://atos.net/en/2023/press-release_2023_07_20/eviden-and-schneider-electric-win-major-contract-with-edf-to-equip-6-planned-epr2-nuclear-power-plants
E
Eisbergorder, CAC40 , Donnerstag 23:43 Uhr
Tech, Halbleiter, Cybersicherheit – die zweite Welle: Neben klassischen Rüstungsfirmen profitieren auch europäische Unternehmen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Satellitentechnik, Drohnentechnologie und Cybersicherheit. Europas neue Militärstrategie setzt auf moderne, vernetzte Kriegstechnologie...Atos SE bietet Cybersicherheitslösungen an und könnte von erhöhten Investitionen in die digitale Verteidigung profitieren. https://envestor.de/ruestungs-aktien/
E
Eisbergorder, CAC40 , Donnerstag 23:33 Uhr
Notebook Edition 2025 International Defence Companies - Atos Seite 22-24 https://www.defense.gouv.fr/sites/default/files/dga/Calepin%202025%20English%20version.pdf
E
Eisbergorder, CAC40 , Donnerstag 23:32 Uhr
Weiterer Asset Manager plant ETF auf europäische Rüstungsbranche https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-03/64910279-weiterer-asset-manager-plant-etf-auf-europaeische-ruestungsbranche-452.htm
E
Eisbergorder, CAC40 , Donnerstag 23:31 Uhr
So viel Geld steckt schon in Rüstungs-ETFs: Mittlerweile können Anleger auf ein halbes Dutzend entsprechender ETFs zurückgreifen, die teils binnen weniger Wochen neunstellige Beträge einwerben konnten. https://www.fondsprofessionell.de/news/produkte/headline/so-viel-geld-steckt-schon-in-ruestungs-etfs-240459/
E
Eisbergorder, CAC40 , Donnerstag 23:19 Uhr

Der CEO des paneuropäischen Börsenbetreibers Euronext, Stéphane Boujnah, sprach sich auf seiner Jahreskonferenz für eine Neudefinition aus: „Die ESG-Kriterien von morgen lauten ‚Energie, Sicherheit und Geostrategie‘“ ... Fondsbosse stürzen sich auf Verteidigungswetten https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-03-18/fund-bosses-hungry-for-returns-are-now-piling-into-defense-bets

Weiterer Asset Manager plant ETF auf europäische Rüstungsbranche. https://www.institutional-money.com/news/produkte/headline/weiterer-asset-manager-plant-etf-auf-europaeische-ruestungsbranche-240398
E
Eisbergorder, CAC40 , Mittwoch 21:04 Uhr
Pressemappe - Finanzierung der verteidigungsindustriellen und technologischen Basis https://presse.economie.gouv.fr/dossier-de-presse-financement-de-la-base-industrielle-et-technologique-de-defense/
E
Eisbergorder, CAC40 , Mittwoch 17:35 Uhr
Trump riskiert einen großen Krieg in Europa – und die Invasion Taiwans Donald Trump begründet den Rückzug aus Europa auch damit, Amerika müsse sich auf China konzentrieren. https://www.wiwo.de/politik/ausland/donald-trump-wie-seine-ukraine-politik-die-sicherheit-von-europa-bedroht/100116339.html
E
Eisbergorder, CAC40 , Mittwoch 8:46 Uhr
IW-Analyse: Europa bei Rüstungspatenten abgeschlagen. Im Ringen um militärische Stärke geht es auch um einen Vorsprung und Unabhängigkeit bei neuen Technologien. Die EU-Staaten stehen vor einer Aufholjagd. https://www.handelsblatt.com/technik/forschung-innovation/iw-analyse-europa-bei-ruestungspatenten-abgeschlagen/100116548.html
E
Eisbergorder, CAC40 , Dienstag 23:32 Uhr
Frankreichs Verteidigungsindustrie rüstet sich für den Kriegsfall - Europäisch Denken: Die Europäische Kommission hat am Dienstag ein Finanzierungsmodell vorgestellt, dass durch Anleihen und Kredite 800 Milliarden Euro für die Verteidigung mobilisieren soll. https://www.euractiv.de/section/eu-aussenpolitik/news/frankreichs-verteidigungsindustrie-ruestet-sich-fuer-den-kriegsfall/
Themen zum Index
1 CAC40
Top Aktien
Top Wertpapier Perf.
1 Pernod Ricard +2,84 %
2 Carrefour +1,53 %
3 Sanofi +1,44 %
4 L'Oreal +0,79 %
5 Eurofins Scientific +0,67 %
5 ArcelorMittal -3,48 %
4 Schneider Electric -3,52 %
3 Renault -3,76 %
2 Stellantis -3,79 %
1 STMicroelectronics -3,96 %
Flop Wertpapier Perf.
Werbung
In FCE investieren
Hebel 7-fach steigend
10,02 EUR
Faktor 7 x Long VU00X4
Hebel 11-fach steigend
6,90 EUR
Faktor 11 x Long VU1PEU
Hebel 22-fach steigend
3,49 EUR
Faktor 22 x Long VG3H3T
Hebel 7-fach fallend
10,01 EUR
Faktor 7 x Short VD8YZY
Hebel 11-fach fallend
6,77 EUR
Faktor 11 x Short VU583H
Hebel 21-fach fallend
3,69 EUR
Faktor 21 x Short VU3PG9
Smartbroker
Vontobel
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: VU00X4 VU1PEU VG3H3T VD8YZY VU583H VU3PG9. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Alle 40 Einzelwerte im CAC 40 Index (FCE)
Wert Perf.
Airbus -1,72 %
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton -0,54 %
TotalEnergies -0,71 %
Stellantis -4,06 %
AXA -2,60 %
News zum CAC 40 Index (FCE)

16.12.2024 16:00 Uhr • Partner • Wallstreet Online

06.11.2024 6:18 Uhr • Partner • Wallstreet Online

11.09.2024 15:00 Uhr • Partner • BNP Paribas

Anzeige

29.07.2024 9:00 Uhr • Partner • BNP Paribas

Anzeige
Index-News

Gestern 21:45 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:36 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 20:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online

Gestern 18:59 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 18:37 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Partner-News
Anzeige

Gestern 18:53 Uhr • Partner • XTB

Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 16:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 16:00 Uhr • Partner • BNP Paribas

Gestern 14:24 Uhr • Partner • Societe Generale

Info CAC 40

CAC 40

Der CAC 40 Index (FCE) ist der führende Börsenindex der Pariser Börse und repräsentiert die 40 größten und liquidesten Unternehmen an der Euronext Paris. Er wird häufig als Barometer für die französische Wirtschaft und den europäischen Markt insgesamt betrachtet.

Unternehmensprofil

Der CAC 40 wurde 1987 eingeführt und umfasst Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die an der Euronext Paris notiert sind. Der Index ist ein gewichteter Kursindex, das bedeutet, dass er auf der Marktkapitalisierung der Unternehmen basiert und Dividenden nicht berücksichtigt. Die Auswahl der 40 Unternehmen erfolgt nach strengen Kriterien, die sicherstellen, dass nur die größten und liquidesten Aktien aufgenommen werden.

Zusammensetzung

Die Zusammensetzung des CAC 40 wird vierteljährlich überprüft, um sicherzustellen, dass der Index die aktuellen Marktbedingungen und die größten Unternehmen in Frankreich widerspiegelt. Zu den Unternehmen im CAC 40 gehören führende multinationale Konzerne aus verschiedenen Sektoren:

  1. Energie: Unternehmen wie TotalEnergies.
  2. Finanzen: Banken und Versicherungsunternehmen wie BNP Paribas und AXA.
  3. Industrie: Große Industrieunternehmen wie Airbus und Saint-Gobain.
  4. Konsumgüter: Führende Konsumgüterunternehmen wie L'Oréal und Danone.
  5. Technologie: Technologiekonzerne wie Dassault Systèmes.

Finanzielle Leistung

Der CAC 40 Index wird häufig von Investoren verwendet, um die Performance des französischen Aktienmarktes zu messen. Er wird während der Handelszeiten in Echtzeit berechnet und veröffentlicht. Der Index ist ein bedeutender Indikator für die Gesundheit der französischen Wirtschaft und die Stimmung der Investoren.

Wachstumstreiber und Herausforderungen

Ein wesentlicher Wachstumstreiber für den CAC 40 ist die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung in Frankreich und Europa. Positive wirtschaftliche Daten und stabile politische Verhältnisse tragen zur Steigerung des Index bei. Die im Index vertretenen Unternehmen sind oft globale Akteure, deren Leistung auch von internationalen Märkten beeinflusst wird.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Branchenvielfalt innerhalb des Index, die zu seiner Stabilität beiträgt. Diese Diversifikation hilft, Risiken zu streuen und die Auswirkungen von Schwankungen in einzelnen Sektoren zu minimieren.

Gleichzeitig steht der CAC 40 vor Herausforderungen wie wirtschaftlichen Abschwüngen, politischen Unsicherheiten und globalen Handelskonflikten. Solche Faktoren können die Aktienkurse beeinflussen und somit die Performance des Index beeinträchtigen.

Strategische Initiativen

Um den Herausforderungen zu begegnen und das Wachstum zu fördern, investieren die im CAC 40 vertretenen Unternehmen kontinuierlich in Innovationen und internationale Expansion. Viele dieser Unternehmen setzen auf Forschung und Entwicklung, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Märkte zu erschließen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Nachhaltigkeit und der Anpassung an die wachsenden Umweltanforderungen. Unternehmen im CAC 40 implementieren zunehmend nachhaltige Praktiken und investieren in grüne Technologien, um den regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden und ihre Marktposition zu stärken.

Fazit

Der CAC 40 Index (FCE) bietet Investoren eine umfassende Übersicht über die Leistung der größten und liquidesten Unternehmen in Frankreich. Mit einer starken Marktposition, kontinuierlicher Innovation und einer klaren Fokussierung auf die Bedürfnisse der Kunden und Investoren ist der CAC 40 gut aufgestellt, um von der wirtschaftlichen Entwicklung in Frankreich und Europa zu profitieren. Trotz der bestehenden Herausforderungen zeigt der Index eine beeindruckende Fähigkeit, sich an Marktveränderungen anzupassen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen. Investoren, die an die Zukunft der französischen Wirtschaft und die Bedeutung diversifizierter Marktindizes glauben, könnten den CAC 40 als eine vielversprechende Investition betrachten.