Anzeige
++++++ Antimon-Boom beschleunigt sich nach Trumps Dekret – Wird Global Tactical der nächste Highflyer im Markt für kritische Mineralien?! ++++++

Hamburger Hafen und Logistik WKN: A0S848 ISIN: DE000A0S8488 Kürzel: HHFA Unternehmen : Dienstleistungen

Hamburger Hafen und Logistik Aktie • Geld 18,05 (550 Stk) • Brief 18,25 (550 Stk)
18,15 EUR
-0,82 %-0,15
17. Apr, 11:40:01 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 1,3 Mrd. EUR
Dividendenrendite 0,44 %
Dividende je Aktie 0,08 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Created with Highcharts 11.4.8Values20 Jan27 Jan3 Feb10 Feb17 Feb24 Feb3 Mrz10 Mrz17 Mrz24 Mrz31 Mrz7 Apr14 Apr1616,51717,51818,51919,5
15.54 % HL Intervall: 1 Tag High: 19.150 Low: 16.175 Börse: Lang & Schwarz
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
G
Geierhals, HHLA Hauptdiskussion, 16.10.2024 10:27 Uhr
Hallo!Ich habe mich damals für die Barabfindung entschieden. Bis heute habe ich keinen Cent gesehen. Da war ich damals wohl zu voreilig mit der Unterschrift. Passiert mir kein zweites mal. :-(
B
Babapappa, HHLA Hauptdiskussion, 23.04.2024 1:37 Uhr
Nach der Zusammenarbeit geht hier nix mehr oder....würde gern mal einsteigen..!?Aber passiert nix nur Seitenlinie...!?
U
Ulv, HHLA Hauptdiskussion, 10.04.2024 9:23 Uhr

Scheinbar sehr voll hier. Mich würde auch die Frage von Sozialo interessieren. Scheint aber niemand zu wissen oder beantworten zu wollen/können.... Ich würde vermuten, dass die Dividende dem Eigentümer der Aktie zufließt. Wenn die Übertragung also erst nach der Dividendenausschüttung stattfindet, dann bekommen die Halter der Aktie die Div, andernfalls der Großkapitalist. Allerdings scheint die Dividende dieses Jahr ohnehin extrem mau (8 Cent nach 75 Cent im letzten Jahr) auszufallen. Wäre ja auch zu schade, wenn den alten Kleinanlegern das Geld zufließen würde anstelle des Großkapitalisten.

Andere Quellen nennen 45 Cent als mögliche Dividende 2024. Dann sieht natürlich alles ganz anders aus. Dumm, wer dann jetzt für 16,75 verkauft. Der realistische Preis läge dann deutlich über 17,00 Euro für den normalen Kleinanleger. 25% müsste man von der Dividende abziehen, weil die diebische Elster ja dem Normalo nicht gestattet, dass man (ggf. hohe) Kursverluste mit Dividendeneinnahmen aus ein und derselben Aktien verrechnen darf. So dass man in diesem perversen Staat am Ende für etwas hohe Steuern bezahlt, womit man nicht nur keinen Gewinn, sondern sogar einen Verlust erzielt hat. Aber selbst wenn man diese 25% mit einem weiteren kleinen Risikoabschlag abzieht, landet man über 17 Euro je Aktie.
U
Ulv, HHLA Hauptdiskussion, 09.04.2024 19:22 Uhr
Scheinbar sehr voll hier. Mich würde auch die Frage von Sozialo interessieren. Scheint aber niemand zu wissen oder beantworten zu wollen/können.... Ich würde vermuten, dass die Dividende dem Eigentümer der Aktie zufließt. Wenn die Übertragung also erst nach der Dividendenausschüttung stattfindet, dann bekommen die Halter der Aktie die Div, andernfalls der Großkapitalist. Allerdings scheint die Dividende dieses Jahr ohnehin extrem mau (8 Cent nach 75 Cent im letzten Jahr) auszufallen. Wäre ja auch zu schade, wenn den alten Kleinanlegern das Geld zufließen würde anstelle des Großkapitalisten.
M
MichaelSozialo, HHLA Hauptdiskussion, 05.02.2024 18:07 Uhr
Wenn ich meine HHLA Aktien an MSC nach Abfindungsangebot verkaufe, wer bekommt dann die Dividende? Eine Barabfindung wird schließlich erst im 3.Quartal stattfinden. Die Depoteinbuchung vermutlich auch erst dann. Oder wie seht Ihr das?
f
flugkoerper, HHLA Hauptdiskussion, 01.12.2023 19:02 Uhr
Dann muss man nicht warten auf die Einbuchung
f
flugkoerper, HHLA Hauptdiskussion, 01.12.2023 19:01 Uhr
Hab heute regulär verkauft zu 16,73
s
staropramen, HHLA Hauptdiskussion, 27.11.2023 14:14 Uhr
als anteilseigner wurde ich von meinem broker auf die faq von msc verwiesen. angebot wird lt. aussage msc def. nicht aufgestockt. die barabfindung, und das ist der haken an der sache, erfolgt voraussichtlich erst im dritten quartal 2024. so lange wollte ich nicht warten und habe zu 16,74 verkauft. nachteil. abfindungsangebot liegt 0,01 euro über meinen verkaufspreis und ich musste die die transaktionsgebühren 4,90 Euro + 0,25% vom Volumen), hatte die anteile bei der ing diba liegen, bezahlen. bei der barabfindung fallen diese gebühren wohl weg. vorteil. kann den erlös bei einem neobroker parken mit zins und/oder investieren. ein knappes jahr warten auf die barabfindung war mir zu lange.
ThS
ThS, HHLA Hauptdiskussion, 01.11.2023 18:38 Uhr

Barabfindungsangebot annehmen oder nicht?!? Was sagt ihr?

Ich weiß nicht, wie viele du davon hast. Wenn es nicht auf ein paar Cent ankommt, wäre verkaufen besser. Dann hast du das Geld sofort wieder zur Verfügung. Bei Annahme des Angebotes kann das ziemlich lange dauern, bis du ausbezahlt wirst, so zumindest meine Erfahrung.
Waterboy
Waterboy, HHLA Hauptdiskussion, 25.10.2023 19:42 Uhr
Natürlich, ohne das Angebot würde die Aktie bei der Stimmung irgendwo zwischen 8-6 stehen
G
Gurkenpapst, HHLA Hauptdiskussion, 25.10.2023 9:15 Uhr
Barabfindungsangebot annehmen oder nicht?!? Was sagt ihr?
P
Poisson, HHLA Hauptdiskussion, 21.09.2023 10:39 Uhr
Kühne hat doch schon praktisch zurückgezogen
Highländer
Highländer, HHLA Hauptdiskussion, 21.09.2023 10:28 Uhr
Gibt es eine Übernahmeschlacht? https://www.wallstreet-online.de/nachricht/17355186-hamburger-hafen-aktie-uebernahmeschlacht
F
Fabian.Trading, HHLA Hauptdiskussion, 20.09.2023 22:15 Uhr
Was passiert jetzt mit meinen Aktien, wenn ich nicht verkaufe und MSC den Laden zur Hälfte übernimmt?
Traumtänzer90
Traumtänzer90, HHLA Hauptdiskussion, 20.09.2023 21:34 Uhr

Und dann? Wieder 13 Jahre zwischen 53€ und 9,90€ rumdümpeln??

Vielleicht hat man ja Glück ich habe 66 Prozent Gewinn gemacht. Ich beklage mich nicht 👌
Themen zum Wert
1 HHLA Hauptdiskussion
Hamburger Hafen und Logistik günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Indizes mit Hamburger Hafen und Logistik Aktie
Kursdetails
Spread
1,10
Geh. Stück
0
Eröffnung
18,45
Vortag
18,30
Tageshoch
18,48
Tagestief
18,15
52W Hoch
19,34
52W Tief
13,75
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 166 Stk
Gesamt 166 Stk
News zur Hamburger Hafen und Logistik Aktie

26. Mär 16:27 Uhr • Artikel • dpa-AFX

26. Mär 10:00 Uhr • Artikel • dpa-AFX

26. Mär 5:50 Uhr • Artikel • dpa-AFX

25. Mär 13:06 Uhr • Service • BörsenNEWS.de

11. Mär 13:33 Uhr • Artikel • dpa-AFX

4. Mär 5:36 Uhr • Artikel • dpa-AFX

27. Feb 10:41 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Partner-News
Anzeige

11:00 Uhr • Partner • Societe Generale

9:45 Uhr • Partner • Societe Generale

8:37 Uhr • Partner • Societe Generale

6:45 Uhr • Partner • DZBank

6:30 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

11:39 Uhr • Artikel • dpa-AFX

11:32 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

11:30 Uhr • Partner • Wallstreet Online

11:29 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

11:19 Uhr • Partner • MediaFeed

Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 18,05 550 Stk 18,25 550 Stk 1744882801 11:40 18,15 EUR
L&S Exchange 18,05 550 Stk 18,25 550 Stk 1744882801 11:40 55 Stk 18,15 EUR
Stuttgart 18,05 277 Stk 18,25 312 Stk 1744881305 11:15 18,05 EUR
Gettex 18,05 150 Stk 18,25 150 Stk 1744881184 11:13 2 Stk 18,20 EUR
Quotrix Düsseldorf 18,05 400 Stk 18,25 400 Stk 1744880339 10:58 18,15 EUR
TTMzero RT 1744880338 10:58 18,15 EUR
Tradegate 18,05 280 Stk 18,25 280 Stk 1744875083 09:31 1 Stk 18,05 EUR
Düsseldorf 17,95 400 Stk 18,35 400 Stk 1744875032 09:30 17,95 EUR
Baader Bank 18,05 18,20 1744873980 09:13 18,18 EUR
Xetra 18,05 82 Stk 18,25 312 Stk 1744873333 09:02 100 Stk 18,05 EUR
Hamburg 18,05 82 Stk 18,25 312 Stk 1744870566 08:16 18,20 EUR
Hannover 18,05 82 Stk 18,25 312 Stk 1744870565 08:16 18,20 EUR
Berlin 18,02 300 Stk 18,24 300 Stk 1744869985 08:06 18,20 EUR
Frankfurt 18,05 300 Stk 18,25 300 Stk 1744869662 08:01 18,30 EUR
München 18,05 300 Stk 18,25 300 Stk 1744869647 08:00 18,35 EUR
Wien 17,70 481 Stk 18,80 481 Stk 1744818606 16. Apr 18,15 EUR
London 17,80 2.000 Stk 18,70 2.000 Stk 1744374581 11. Apr 8 Stk 18,30 EUR
ges. 166 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
1,3 Mrd.
Anzahl der Aktien
72,5 Mio.
Termine
15.05.2025 Veröffentlichung Quartalsfinanzbericht (Stichtag Q1)
03.07.2025 Hauptversammlung
14.08.2025 Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht
13.11.2025 Veröffentlichung Quartalsfinanzbericht (Stichtag Q3)
Aktionärsstruktur %
Freie und Hansestadt Hamburg 69,00
Freefloat 28,11
First Eagle Investment Management, L.L.C. 2,89
Standortregion
Grundlegende Daten zur Hamburger Hafen und Logistik Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 1,05 0,61 1,70 0,83 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 1,50 1,65 0,14 0,43 - - -
Cash-Flow 315,9 Mio. 279,3 Mio. 224,4 Mio. 195,9 Mio. - - -
Eigenkapitalquote 24,18 % 28,82 % 24,98 % 23,18 % - - -
Verschuldungsgrad 309,42 237,65 292,95 323,12 - - -
EBIT 225,9 Mio. 228,3 Mio. 95,7 Mio. 147,5 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 4,90 3,43 10,95 6,77 - - -
Dividendenrendite 2,04 % 5,01 % 6,00 % 0,47 % 0,44 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 13,71 7,21 119,71 41,12 - - -
Dividende je Aktie 0,45 0,75 0,75 0,08 0,08 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 1,5 Mrd. 1,6 Mrd. 1,4 Mrd. 1,6 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 191,6 Mio. 194,2 Mio. 63,8 Mio. 91,0 Mio. - - -
Steuern 79,3 Mio. 61,1 Mio. 43,8 Mio. 58,5 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 112,3 Mio. 133,1 Mio. 20,0 Mio. 32,5 Mio. - - -
Ausschüttungssumme 20,8 Mio. 60,1 Mio. 60,3 Mio. 11,8 Mio. - - -

Info Hamburger Hafen und Logistik Aktie

Hamburger Hafen und Logistik

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist einer der führenden Hafenlogistik-Konzerne in der europäischen Nordrange. Die Gesellschaft entwickelt und vermietet Immobilien am Standort Hamburg. Effiziente Containerterminals, leistungsorientierte Transportsysteme und umfassende Logistikdienstleistungen bilden ein komplettes Netzwerk zwischen Überseehafen und europäischem Hinterland. Den Großteil des Umschlags stellen dabei die Verbindungen nach Asien dar, welche über die Hälfte der See-Containerverladung ausmachen. Jedoch werden alle Märkte, von Europa über Nord- und Südamerika bis nach Afrika, bedient. Die Hamburger Hafen und Logistik Aktie gehört zur Branche Unternehmen und dem Wirtschaftszweig Dienstleistungen.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Hamburger Hafen und Logistik Aktie liegt bei 18,15 EUR (17. Apr, 11:40:01 Uhr). Damit ist die Hamburger Hafen und Logistik Aktie zum Vortag um -0,82 % gefallen und liegt mit -0,15 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Hamburger Hafen und Logistik Aktie um +3,62 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Hamburger Hafen und Logistik Aktie mit +8,70 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +24,24 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -6,56 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Hamburger Hafen und Logistik zuletzt in 2024 mit 0,83 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Hamburger Hafen und Logistik Aktie aktuell bei 0,82 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Hamburger Hafen und Logistik zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,08 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 0,44 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Hamburger Hafen und Logistik Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,08 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 18,15 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 0,44 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Hamburger Hafen und Logistik an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 6,77 und entspräche somit ungefähr der 7-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 195,9 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 2,70 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Hamburger Hafen und Logistik Aktie von 18,15 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 6,72 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Hamburger Hafen und Logistik wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) aus 2024 mit 41,12 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Hamburger Hafen und Logistik in Höhe von 40,47 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 32,5 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 72,5 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 18,15 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Aktie von Hamburger Hafen und Logistik (HHLA), notiert unter dem Tickersymbol "HHFA", repräsentiert das Eigenkapital in einem der führenden Hafenlogistikunternehmen in Europa. Die Hamburger Hafen und Logistik AG, mit Hauptsitz in Hamburg, Deutschland, ist im Hafen- und Logistiksektor tätig und spielt eine zentrale Rolle in der Abwicklung des Güterverkehrs in einem der größten und wichtigsten Häfen Europas, dem Hamburger Hafen.

Unternehmensprofil

Die HHLA wurde in ihrer heutigen Form 1995 gegründet und kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die eng mit der Entwicklung des Hamburger Hafens verbunden ist. Das Unternehmen ist in drei Segmente unterteilt: Container, Intermodal und Logistik. Die HHLA betreibt mehrere Containerterminals im Hamburger Hafen, bietet umfassende intermodale Dienstleistungen an, die den Transport von Gütern zwischen Schiffen, Bahnen und Lastwagen umfassen, und bietet zusätzliche Logistikdienstleistungen.

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Performance von HHLA wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter das Volumen des Containerumschlags, die Effizienz der Logistikdienstleistungen, die globale Handelsdynamik und die allgemeine Wirtschaftslage. Als Betreiber eines der bedeutendsten Logistik- und Transportknotenpunkte in Europa ist die HHLA direkt von den Entwicklungen im Welthandel und in der Schifffahrtsindustrie abhängig.

Aktienperformance

Die Aktie von HHLA reflektiert die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, operative Leistung, Veränderungen im globalen Handel und in der Schifffahrtsindustrie sowie allgemeine Marktbedingungen.

Dividenden und Aktionärsrendite

HHLA hat eine Tradition der Dividendenausschüttung. Die Dividendenhöhe hängt von der finanziellen Leistung des Unternehmens und strategischen Entscheidungen ab. Die Dividendenpolitik von HHLA zielt darauf ab, Aktionäre an den finanziellen Erfolgen des Unternehmens zu beteiligen.

Marktstellung und Wettbewerb

HHLA steht im Wettbewerb mit anderen Hafenbetreibern und Logistikdienstleistern sowohl in Europa als auch weltweit. Die strategische Lage des Hamburger Hafens, kombiniert mit der Effizienz und Technologie der HHLA, sind wichtige Wettbewerbsvorteile.

Herausforderungen und Ausblick

HHLA steht vor Herausforderungen wie der Anpassung an technologische Entwicklungen, der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen und der Bewältigung von Schwankungen im globalen Handel. Die Zukunft des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, effiziente und innovative Logistiklösungen anzubieten und sich an die sich ändernden Anforderungen des globalen Handels anzupassen.

Fazit

Die HHLA-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein etabliertes Unternehmen in der Hafenlogistikbranche zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an einem Unternehmen mit einer starken Marktposition in einem wichtigen europäischen Hafen interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen und Risiken der Logistik- und Handelsbranche berücksichtigen.