Vinci WKN: A0Q3RH ISIN: US9273201015 Kürzel: VCISY
Kursdetails
Tagesvolumen
in USD gehandelt | 86.878 Stk |
---|---|
in EUR gehandelt | 0 Stk |
Gesamt | 86.878 Stk |
Partner-News
Anzeige11:00 Uhr • Partner • Societe Generale
9:50 Uhr • Partner • HSBC
9:45 Uhr • Partner • Societe Generale
9:22 Uhr • Partner • XTB
9:00 Uhr • Partner • BNP Paribas
Aktien-News
12:08 Uhr • Artikel • dpa-AFX
12:04 Uhr • Artikel • dpa-AFX
12:03 Uhr • Meldungen • IRW-News
12:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Berlin | 29,00 | 2.625 Stk | 30,20 | 2.520 Stk | 1743583502 10:45 | 29,60 EUR | |
Quotrix Düsseldorf | 29,20 | 500 Stk | 29,80 | 500 Stk | 1743582300 10:25 | 29,50 EUR | |
Düsseldorf | 29,20 | 500 Stk | 29,80 | 500 Stk | 1743579045 09:30 | 29,20 EUR | |
Stuttgart | 29,20 | 500 Stk | 30,00 | 1.000 Stk | 1743577706 09:08 | 29,00 EUR | |
Frankfurt | 29,20 | 500 Stk | 30,00 | 1.000 Stk | 1743573819 08:03 | 29,00 EUR | |
Nasdaq OTC | 1743552600 02:10 | 86.878 Stk | 31,71 USD | ||||
ges. 86.878 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
65,1 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
2,2 Mrd. |
Termine
09.04.2025 | Quartalsmitteilung |
---|
Standortregion
Land | Frankreich |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, G20, G7, NATO, OECD |

Grundlegende Daten zur VINCI SA EO 2,50 ADR 1/4 Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 0,26 | 0,21 | 0,23 | 0,19 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 4,50 | 7,45 | 8,14 | 8,65 | 5,668 | - | - |
Cash-Flow | 7,8 Mrd. | 9,4 Mrd. | 10,5 Mrd. | 11,7 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 22,70 % | 23,16 % | 23,71 % | 23,13 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 332,35 | 318,37 | 307,75 | 318,76 | - | - | - |
EBIT | 4,5 Mrd. | 6,5 Mrd. | 8,1 Mrd. | 8,8 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 1,70 | 1,40 | 1,53 | 1,17 | - | - | - |
Dividendenrendite | 2,97 % | 3,53 % | 3,71 % | 4,14 % | 3,99 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 5,11 | 3,09 | 3,44 | 2,82 | 5,19 | - | - |
Dividende je Aktie | 0,69391 | 0,8082 | 0,982104 | 1,174 | 1,182 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 50,2 Mrd. | 62,5 Mrd. | 69,9 Mrd. | 72,8 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 3,8 Mrd. | 6,2 Mrd. | 7,0 Mrd. | 7,4 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 1,2 Mrd. | 1,9 Mrd. | 2,3 Mrd. | 2,5 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 2,6 Mrd. | 4,3 Mrd. | 4,7 Mrd. | 4,9 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 1,5 Mrd. | 1,8 Mrd. | 2,3 Mrd. | 2,6 Mrd. | - | - | - |
Info VINCI SA EO 2,50 ADR 1/4 Aktie
Vinci
Der letzte Kurs der VINCI SA EO 2,50 ADR 1/4 Aktie liegt bei 29,60 EUR (02. Apr, 10:45:02 Uhr). Damit ist die VINCI SA EO 2,50 ADR 1/4 Aktie zum Vortag um +0,68 % gestiegen und liegt mit +0,20 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die VINCI SA EO 2,50 ADR 1/4 Aktie um +0,68 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die VINCI SA EO 2,50 ADR 1/4 Aktie mit -1,34 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +18,24 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -2,03 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von VINCI SA EO 2,50 ADR 1/4 zuletzt in 2024 mit 0,19 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die VINCI SA EO 2,50 ADR 1/4 Aktie aktuell bei 0,91 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
VINCI SA EO 2,50 ADR 1/4 zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 1,182 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 3,99 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die VINCI SA EO 2,50 ADR 1/4 Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 1,182 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 29,60 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 3,99 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für VINCI SA EO 2,50 ADR 1/4 an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 1,17 und entspräche somit ungefähr der 1-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 11,7 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 5,21 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der VINCI SA EO 2,50 ADR 1/4 Aktie von 29,60 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 5,68 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für VINCI SA EO 2,50 ADR 1/4 wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 5,19 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für VINCI SA EO 2,50 ADR 1/4 in Höhe von 13,67 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 4,9 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 2,2 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 29,60 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Vinci SA ist ein führendes globales Unternehmen im Bereich Bau und verwandte Dienstleistungen, einschließlich Infrastruktur, Energieprojekte und Konzessionen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Rueil-Malmaison, Frankreich, und ist weltweit in mehr als 100 Ländern tätig. Vinci ist an der Euronext Paris gelistet und wird unter dem Tickersymbol „DG“ geführt. Für internationale Investoren, insbesondere in den USA, sind die Aktien als American Depositary Receipts (ADRs) unter dem Symbol „VCISY“ verfügbar.
Unternehmensprofil
Vinci wurde 1899 gegründet und hat sich zu einem der größten Bau- und Ingenieurunternehmen der Welt entwickelt. Das Unternehmen ist in zwei Hauptgeschäftsbereiche unterteilt: Vinci Concessions, das sich auf den Betrieb von Autobahnen, Flughäfen und anderen Infrastruktureinrichtungen spezialisiert hat, und Vinci Contracting, das Bau, Elektro- und Energietechnik sowie Informationstechnologie umfasst. Vinci ist bekannt für seine Beteiligung an bedeutenden Projekten wie der Renovierung des Stade de France und dem Bau der Millau Viadukt in Frankreich.
Finanzielle Leistung
Vinci zeichnet sich durch eine starke finanzielle Stabilität aus, die durch kontinuierliches Umsatzwachstum und solide Gewinnmargen unterstützt wird. Die diversifizierte Geschäftsstruktur des Unternehmens ermöglicht es, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stabile Cashflows zu generieren. Vinci profitiert von langfristigen Konzessionsverträgen und einem robusten Auftragsbestand, der eine zuverlässige Einnahmequelle darstellt.
Aktienperformance
Die Aktienperformance von Vinci reflektiert das solide Geschäftsmodell und das Vertrauen der Investoren in die Fähigkeit des Unternehmens, auch in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld profitabel zu bleiben. Die ADRs bieten eine praktische Möglichkeit für US-Investoren, in ein führendes internationales Bauunternehmen zu investieren, ohne direkt auf dem europäischen Markt tätig sein zu müssen.
Marktstellung und Wettbewerb
Vinci konkurriert auf internationaler Ebene mit anderen großen Baukonzernen wie Bouygues, ACS und Ferrovial. Das Unternehmen differenziert sich durch seine umfangreiche Erfahrung in der Projektumsetzung, seine technische Expertise und die Fähigkeit, integrierte Lösungen anzubieten, die Bau und langfristige Infrastrukturbetriebe kombinieren. Diese integrierten Lösungen bieten Vinci strategische Vorteile in Form von Effizienzsteigerungen und erhöhter Kundenbindung.
Herausforderungen und Ausblick
Zu den Herausforderungen für Vinci gehören die Bewältigung der Volatilität in den globalen Bau- und Energiemärkten, die Einhaltung strenger Umweltvorschriften und die Navigation durch politische Unsicherheiten in einigen der Länder, in denen das Unternehmen tätig ist. Langfristig sieht Vinci jedoch erhebliche Wachstumschancen durch die zunehmende Urbanisierung, Infrastrukturentwicklung und die globale Nachfrage nach energieeffizienten Gebäudelösungen.
Fazit
Vinci SA steht als eines der führenden Unternehmen im weltweiten Bau- und Ingenieurwesen für nachhaltiges Wachstum und Stabilität. Mit seiner umfangreichen Branchenerfahrung und einer starken Position in Schlüsselmärkten bietet Vinci Investoren eine attraktive Möglichkeit, an der Entwicklung globaler Infrastrukturprojekte teilzuhaben. Die Verfügbarkeit von ADRs erweitert zudem den Zugang für internationale Investoren, die an der finanziellen Stärke und den strategischen Initiativen von Vinci teilhaben möchten.