Tesla WKN: A1CX3T ISIN: US88160R1014 Kürzel: TSLA Kraftfahrzeugindustrie : Automobilproduktion


Herrlich wie morgen der Kurs steigen wird!




Es ist bedauerlich, dass die Berichterstattung über Pflegeheime so gering ausfällt. Die Bewohner würden sich über mehr Aufmerksamkeit sicherlich freuen. 🍀☀️🌷
https://www.boersennews.de/nachrichten/artikel/teslas-brennen-im-landkreis-verden---anwohner-gewarnt/4737174/?utm_source=BoersennewsShare&utm_medium=App&utm_campaign=News Haha einfach in meinem Landkreis passiert lol
$TSLA-Shorts sind auf 81 Millionen Aktien gestiegen. Zeit, die Shorts zu verbrennen! 🔥😎
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | TESLA MOTORS Hauptdiskussion | ||
2 | Für alle die es mit Tesla ehrlich meinen... | ||
3 | Wie Elon Musk die Welt verändert ⁉️ | ||
4 | Tesla unter 100€ ein Investment? | ||
5 | untergangs prophezeiungen | ||
6 | Tesla hold | ||
7 | Tesla aktin split | ||
8 | Tesla, Zeit zum shorten | ||
9 | Tesla-Investition in die Zukunft | ||
10 | Short auf Tesla |
Tesla günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In TSLA investieren
Indizes mit Tesla Aktie
Index | Perf. |
---|---|
US Tech 100 Index | -3,17 % |
S&P 500 Index | -2,41 % |
Nasdaq Composite Index | +2,45 % |
MSCI World Index | -2,16 % |
NASDAQ Combined Industrial Index | +2,55 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 425 Tsd. Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 156,0 Mio. Stk |
in CHF gehandelt | 180 Stk |
Gesamt | 156,4 Mio. Stk |
News zur Tesla Aktie
Gestern 14:19 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 14:18 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Freitag 15:30 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Freitag 6:36 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Donnerstag 18:28 Uhr • Partner • shareribs
Donnerstag 17:06 Uhr • Partner • Societe Generale
AnzeigeDonnerstag 16:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Partner-News
AnzeigeGestern 15:01 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 7:01 Uhr • Partner • Societe Generale
Samstag 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Samstag 7:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Freitag 18:53 Uhr • Partner • XTB
Aktien-News
Gestern 21:57 Uhr • Partner • MediaFeed
Gestern 21:05 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 21:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 240,50 | 1.040 Stk | 240,75 | 1.040 Stk | 1743354046 30. Mar | 389 Stk | 240,63 EUR |
Nasdaq | 263,47 | 200 Stk | 263,51 | 2.900 Stk | 1743206400 29. Mar | 24,1 Mio. Stk | 263,55 USD |
UTP Consolidated | 263,47 | 200 Stk | 263,51 | 2.900 Stk | 1743206400 29. Mar | 123,8 Mio. Stk | 263,55 USD |
AMEX | 260,00 | 200 Stk | 272,60 | 100 Stk | 1743206400 29. Mar | 49.036 Stk | 263,44 USD |
NYS | 263,24 | 200 Stk | 263,65 | 100 Stk | 1743206400 29. Mar | 7,9 Mio. Stk | 263,54 USD |
L&S Exchange | 240,50 | 6 Stk | 240,70 | 6 Stk | 1743199199 28. Mar | 97.909 Stk | 240,70 EUR |
Gettex | 241,65 | 188 Stk | 242,05 | 188 Stk | 1743199131 28. Mar | 60.127 Stk | 241,95 EUR |
Baader Bank | 241,80 | 242,20 | 1743197399 28. Mar | 242,00 EUR | |||
Tradegate | 241,70 | 300 Stk | 242,15 | 300 Stk | 1743197189 28. Mar | 101 Tsd. Stk | 242,10 EUR |
TTMzero RT | 1743195632 28. Mar | 241,98 EUR | |||||
TTMzero RT (USD) | 1743195632 28. Mar | 261,98 USD | |||||
Quotrix Düsseldorf | 241,85 | 50 Stk | 242,30 | 50 Stk | 1743195556 28. Mar | 422 Stk | 242,08 EUR |
Frankfurt | 241,55 | 100 Stk | 242,30 | 100 Stk | 1743195479 28. Mar | 6.757 Stk | 241,65 EUR |
Stuttgart | 241,85 | 1.500 Stk | 242,30 | 1.500 Stk | 1743194346 28. Mar | 532 Stk | 242,05 EUR |
München | 241,85 | 200 Stk | 242,30 | 200 Stk | 1743190760 28. Mar | 154 Stk | 242,00 EUR |
London | 263,00 | 30 Stk | 265,20 | 140 Stk | 1743189282 28. Mar | 89.690 Stk | 263,17 USD |
Hamburg | 241,85 | 300 Stk | 242,30 | 300 Stk | 1743188995 28. Mar | 201 Stk | 244,00 EUR |
Düsseldorf | 241,85 | 50 Stk | 242,45 | 50 Stk | 1743186656 28. Mar | 35 Stk | 244,55 EUR |
Eurex | 1743183636 28. Mar | 264,93 USD | |||||
BX Swiss | 231,99 | 1.218 Stk | 232,47 | 1.218 Stk | 1743181201 28. Mar | 180 Stk | 233,08 CHF |
Wien | 243,05 | 243,65 | 1743180606 28. Mar | 841 Stk | 243,85 EUR | ||
Xetra | 243,65 | 1.000 Stk | 244,00 | 907 Stk | 1743179750 28. Mar | 157 Tsd. Stk | 243,60 EUR |
Hannover | 241,85 | 300 Stk | 242,30 | 300 Stk | 1743179127 28. Mar | 70 Stk | 241,85 EUR |
Sofia | 1743174015 28. Mar | 244,70 EUR | |||||
Berlin | 241,85 | 375 Stk | 242,25 | 375 Stk | 1743158347 28. Mar | 8 Stk | 258,25 EUR |
ges. 156.379.160 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
783,5 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
3,2 Mrd. |
Termine
23.04.2025 | Quartalsmitteilung |
---|---|
21.07.2025 | Quartalsmitteilung |
21.10.2025 | Quartalsmitteilung |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 65,40 |
Elon Musk | 23,50 |
The Vanguard Group | 6,00 |
BlackRock, Inc. | 5,10 |
Standortregion
Land | USA |
---|---|
Kontinent | Amerika, Nord-Amerika |
Region | USA und Kanada, Nördliches Amerika |
Abkommen | APEC, G20, G7, NATO, OAS, OECD, USMCA |
Grundlegende Daten zur Tesla Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 20,29 | 5,25 | 8,97 | 14,54 | - | 5,59 | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 1,82 | 3,63 | 4,29 | 2,02 | 2,673 | - | - |
Cash-Flow | 11,5 Mrd. | 14,7 Mrd. | 13,3 Mrd. | 14,9 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 48,59 % | 54,29 % | 58,75 % | 59,73 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 103,07 | 81,51 | 68,67 | 66,37 | - | - | - |
EBIT | 6,7 Mrd. | 13,7 Mrd. | 8,9 Mrd. | 7,1 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 94,95 | 29,05 | 65,39 | 95,25 | - | 44,66 | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 193,55 | 33,93 | 57,92 | 199,92 | 107,05 | 57,40 | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 53,8 Mrd. | 81,5 Mrd. | 96,8 Mrd. | 97,7 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 6,3 Mrd. | 13,7 Mrd. | 10,0 Mrd. | 9,0 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 699,0 Mio. | 1,1 Mrd. | -5,0 Mrd. | 1,9 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 5,6 Mrd. | 12,6 Mrd. | 15,0 Mrd. | 7,1 Mrd. | - | - | - |
Info Tesla Aktie
Tesla
Tesla Inc. ist ein führender Hersteller von hochwertigen Elektrofahrzeugen und Anbieter von Solarenergiesystemen und Energiespeicherlösungen. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet Elektrofahrzeuge in verschieden Preisklassen. Daneben produziert der Fahrzeughersteller auch elektrische Antriebskomponenten. Zu Teslas Angebot zählen die Auto-Reihen Model S, Model X, Model Y und Model 3. Das Model S fällt eher in die Kategorie Luxuslimousine, das Model X und das kleinere Model Y sind SUVs. Das Model 3 fällt in die Kompaktklasse. Weitere Modelle, darunter auch Nutzfahrzeuge sind in der Entwicklung. Das Unternehmen sieht sich auch als Vorreiter auf dem Gebiet des autonomen Fahrens. Tesla stellt darüber hinaus auch Ladestationen, sogenannte Supercharger, bereit, mit denen die Fahrzeuge innerhalb kurzer Zeit vollständig aufgeladen werden können. Außerdem ist das Unternehmen an der Entwicklung von Batteriesystemen und Antrieben tätig. Tesla verfügt über eine voll integrierte Energiesparte, die Produkte und Dienstleistungen rund um die Erzeugung, Speicherung und den Verbrauch von sauberer Energie anbietet. Mit dem Stromspeichersystem Powerwall bietet Tesla in seinem Portfolio einen Energiespeicher für den Haushalt. Der Speicher funktioniert wie ein Akku, der Solarstrom oder günstigen Nachtstrom speichert und zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgibt. Zudem betreibt Tesla Batteriefabriken. Zur Stromerzeugung auf dem Dach bietet Tesla außerdem Solardachziegel und Solaranlagen an. Die Tesla Aktie gehört zur Branche Kraftfahrzeugindustrie und dem Wirtschaftszweig Automobilproduktion.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Tesla Aktie liegt bei 240,63 EUR (30. Mär, 19:00:46 Uhr). Somit hat sich die Tesla Aktie gegenüber dem Vortag noch nicht bewegt. Auf einen Monat gesehen, hat die Tesla Aktie mittlerweile -14,72 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Tesla Aktie mit +47,96 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +45,67 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -93,90 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Tesla zuletzt in 2024 mit 14,54 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Tesla Aktie aktuell bei 7,92 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Tesla an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 95,25 und entspräche somit ungefähr der 95-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 14,9 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 4,64 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Tesla Aktie von 240,63 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 51,86 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Tesla wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 107,05 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Tesla in Höhe von 109,15 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 7,1 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 3,2 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 240,63 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie von Tesla, notiert unter dem Tickersymbol "TSLA", repräsentiert das Eigenkapital in einem der führenden Unternehmen im Bereich der Elektromobilität und erneuerbaren Energietechnologien. Tesla Inc., mit Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, USA, ist bekannt für seine Innovationen in der Herstellung von Elektrofahrzeugen, Energiespeicherlösungen und Solarenergieprodukten.
Unternehmensprofil
Tesla wurde 2003 gegründet und hat sich zu einem der prominentesten und einflussreichsten Hersteller von Elektrofahrzeugen entwickelt. Das Unternehmen produziert eine Reihe von Elektrofahrzeugen, darunter die Modelle S, 3, X und Y, und arbeitet an der Entwicklung weiterer Modelle, wie des Cybertruck und des Semi-Lkw. Neben Fahrzeugen ist Tesla auch in der Entwicklung und Herstellung von Batteriespeichersystemen und Solarenergieprodukten tätig, was das Engagement des Unternehmens für erneuerbare Energien unterstreicht.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von Tesla wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, der Skalierung der Produktion, der Entwicklung und Einführung neuer Produkte sowie der allgemeinen Wirtschaftslage. Tesla hat in den letzten Jahren ein signifikantes Wachstum erlebt, getrieben durch die zunehmende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen und den Erfolg seiner Produktlinie.
Aktienperformance
Die Aktie von Tesla spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Produktankündigungen, finanzielle Ergebnisse, die allgemeine Marktdynamik im Bereich der Elektromobilität und erneuerbaren Energien sowie durch globale Wirtschaftsfaktoren.
Dividenden und Aktionärsrendite
Tesla hat sich bisher darauf konzentriert, seine Einnahmen in weiteres Wachstum und die Entwicklung neuer Produkte zu reinvestieren. Das Unternehmen hat bislang keine Dividenden an seine Aktionäre ausgezahlt, was typisch für schnell wachsende Technologieunternehmen ist.
Innovation und Marktentwicklung
Tesla steht an der Spitze der Innovation im Automobil- und Energiesektor. Das Unternehmen setzt auf ständige Verbesserungen in der Elektrofahrzeugtechnologie, Batterietechnik und in der Entwicklung von Solarenergieprodukten. Teslas Mission ist es, den Übergang zu nachhaltiger Energie zu beschleunigen.
Herausforderungen und Ausblick
Tesla steht vor Herausforderungen wie der Skalierung seiner Produktion, dem Umgang mit intensivem Wettbewerb im Automobilmarkt, der Sicherung von Lieferketten für Batteriematerialien und der Anpassung an regulatorische Veränderungen. Die Zukunft des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, diese Herausforderungen zu bewältigen und seine Führungsrolle im Bereich der Elektromobilität und erneuerbaren Energien zu behaupten.
Fazit
Die Tesla-Aktie bietet Investoren die Gelegenheit, in ein führendes Unternehmen im Bereich der Elektromobilität und erneuerbaren Energietechnologien zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an den Potenzialen der grünen Technologie und der Transformation des Transportsektors interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Risiken des schnelllebigen und wettbewerbsintensiven Marktes für Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien berücksichtigen.