Renault WKN: A14P3H ISIN: US7596734035 Kürzel: RNLSY Zyklische Konsumgüter : Autoherstellung

Renault Aktie
10,04 USD
+3,19 %+0,31
18. Apr, 02:10:00 Uhr, Nasdaq OTC
Marktkapitalisierung 12,3 Mrd. USD
Dividendenrendite 4,83 %
Dividende je Aktie 0,49 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Created with Highcharts 11.4.8Values27 Jan3 Feb10 Feb17 Feb24 Feb3 Mrz10 Mrz17 Mrz24 Mrz31 Mrz7 Apr14 Apr8,58,7599,259,59,751010,2510,510,751111,25
19.38 % HL Intervall: 1 Tag High: 10.960 Low: 8.836 Börse: Nasdaq OTC
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!
Renault günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
-
Geh. Stück
17.532
Eröffnung
9,92
Vortag
9,73
Tageshoch
10,04
Tagestief
9,87
52W Hoch
11,78
52W Tief
7,80
Tagesvolumen
in USD gehandelt 17.532 Stk
in EUR gehandelt 200 Stk
Gesamt 17.732 Stk
News zur Renault Aktie
Partner-News
Anzeige

15:01 Uhr • Partner • Societe Generale

7:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 16:46 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:30 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Nasdaq OTC 1744935000 02:10 17.532 Stk 10,04 USD
Gettex 8,60 2.000 Stk 8,90 2.000 Stk 1744922585 17. Apr 8,75 EUR
Baader Bank 8,75 500 Stk 8,80 500 Stk 1744920004 17. Apr 8,78 EUR
Quotrix Düsseldorf 8,45 474 Stk 9,05 474 Stk 1744920000 17. Apr 8,75 EUR
Düsseldorf 8,45 480 Stk 9,05 480 Stk 1744911037 17. Apr 8,65 EUR
Berlin 8,35 6.250 Stk 9,15 5.750 Stk 1744903204 17. Apr 8,75 EUR
Frankfurt 8,60 1.400 Stk 8,95 1.400 Stk 1744892575 17. Apr 200 Stk 8,50 EUR
Stuttgart 8,45 2.500 Stk 9,05 2.500 Stk 1744881025 17. Apr 8,50 EUR
München 8,60 2.000 Stk 8,90 2.000 Stk 1744869739 17. Apr 8,80 EUR
ges. 17.732 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
12,3 Mrd.
Anzahl der Aktien
1,4 Mrd.
Termine
16.05.2025 Quartalsmitteilung
Standortregion
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur Renault Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,05 0,04 0,04 - - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 3,24 -1,24 7,57 - - - -
Cash-Flow 2,4 Mrd. 3,6 Mrd. 4,5 Mrd. - - - -
Eigenkapitalquote 24,02 % 24,34 % 24,40 % - - - -
Verschuldungsgrad 314,22 308,29 306,80 - - - -
EBIT 1,5 Mrd. 2,6 Mrd. 2,6 Mrd. - - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 0,78 0,50 0,53 - - - -
Dividendenrendite 6,39 % 6,30 % 0,75 % 3,63 % 4,83 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 2,12 -5,34 1,07 - - - -
Dividende je Aktie 0,801 0,24 0,055 0,395 0,49 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 41,7 Mrd. 46,4 Mrd. 52,4 Mrd. - - - -
Ergebnis vor Steuern 605,0 Mio. 1,7 Mrd. 2,8 Mrd. - - - -
Steuern -0,3 Mrd. 2,1 Mrd. 640,0 Mio. - - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 888,0 Mio. -0,3 Mrd. 2,2 Mrd. - - - -
Ausschüttungssumme - - 73,0 Mio. - - - -

Info Renault Aktie

Renault

Die Renault SA ist in der Entwicklung, der Herstellung, dem Verkauf, der Reparatur, der Wartung und dem Leasing von Kraftfahrzeugen in Europa, Eurasien, Afrika, dem Nahen Osten, dem asiatisch-pazifischen Raum und Nord- und Südamerika tätig. Es engagiert sich auch in der Entwicklung und Produktion von Teilen und Ausrüstung für die Herstellung und den Betrieb von Fahrzeugen verwendet. Das Unternehmen ist in den Segmenten Automotive, Sale Financing und Mobility Services tätig. Das Segment Automotive produziert, verkauft und vertreibt Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge und investiert in assoziierte Unternehmen und Joint Ventures in der Automobilbranche, vor allem in Nissan. Das Segment Absatzfinanzierung bietet Absatzfinanzierung, Leasing, Wartung und Serviceverträge unter der Marke Mobilize Financial Services an. Das Segment Mobility Services bietet unter der Marke Mobilize Mobilitäts- und Energielösungen für Nutzer von Elektrofahrzeugen an. Darüber hinaus ist das Unternehmen an der Entwicklung, Herstellung und dem Verkauf von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen sowie innovativen Dienstleistungen unter den Marken Renault, Dacia, Alpine und Mobilize beteiligt. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Gebrauchtwagen und Ersatzteile an und ist im Bereich Antriebsstrang im Business-to-Business-Geschäft tätig, einschließlich des Austauschs von Antriebsstrangteilen und damit verbundenen technischen Aktivitäten. Die Renault SA wurde 1898 gegründet und hat ihren Sitz in Boulogne-Billancourt, Frankreich. Die Renault Aktie gehört zur Branche Zyklische Konsumgüter und dem Wirtschaftszweig Autoherstellung.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Renault Aktie liegt bei 10,04 USD (18. Apr, 02:10:00 Uhr). Damit ist die Renault Aktie zum Vortag um +3,19 % gestiegen und liegt mit +0,31 USD über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Renault Aktie mittlerweile -0,50 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Renault Aktie mit -2,33 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +22,31 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -17,37 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Renault zuletzt in 2023 mit 0,04 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Renault Aktie aktuell bei 0,28 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Renault zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,49 USD je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 4,83 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Renault Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,49 USD je Aktie und dem aktuellen Kurs von 10,04 USD, eine aktuelle Dividendenrendite von 4,88 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Renault an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2023, liegt bei 0,53 und entspräche somit ungefähr der 1-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2023 übermitteltem Cash-Flow von 4,5 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 3,09 USD und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Renault Aktie von 10,04 USD ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 3,25 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Renault wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) aus 2023 mit 1,07 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Renault in Höhe von 6,60 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 2,2 Mrd. USD aus 2023 nutzen, diesen Wert durch die 1,4 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 10,04 USD verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Renault SA ist ein global agierender französischer Automobilhersteller, der eine breite Palette von Fahrzeugen anbietet, von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen bis hin zu Elektrofahrzeugen. Das Unternehmen, das 1899 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Boulogne-Billancourt, Frankreich hat, ist an der Euronext Paris mit der Renault-Aktie unter dem Tickersymbol „RNO“ gelistet. In den USA sind die American Depository Receipts (ADRs) von Renault mit dieser Aktie unter dem Tickersymbol „RNLSY“ an den OTC-Märkten handelbar.

Unternehmensprofil

Renault ist Teil der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz, einer strategischen Partnerschaft zwischen Renault, Nissan und Mitsubishi Motors, die es den beteiligten Unternehmen ermöglicht, Ressourcen zu teilen und Synergien in Bereichen wie Forschung und Entwicklung, Produktion und Vermarktung zu nutzen. Renault ist besonders bekannt für seine Stärke im Bereich der Elektrofahrzeuge, insbesondere mit dem Renault Zoe, einem der meistverkauften Elektroautos in Europa.

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Performance von Renault wurde in den vergangenen Jahren durch verschiedene Herausforderungen beeinflusst, darunter wirtschaftliche Abschwünge, steigender Wettbewerb in der Automobilindustrie und die globalen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Renault hat jedoch Maßnahmen ergriffen, um seine Kostenstruktur zu optimieren und seine Effizienz zu steigern, mit dem Ziel, seine Profitabilität zu verbessern und das Wachstum in neuen Märkten und Segmenten, insbesondere bei Elektrofahrzeugen, zu fördern.

Aktienperformance

Die ADRs von Renault ermöglichen es US-Investoren, indirekt in Renault zu investieren, ohne direkt Aktien an einer nicht-US-Börse kaufen zu müssen. Wie bei vielen Automobilherstellern ist die Aktienperformance von Renault von zahlreichen Faktoren abhängig, darunter wirtschaftliche Bedingungen, globale Lieferkettenprobleme, Rohstoffpreise und regulatorische Veränderungen in Bezug auf Fahrzeugemissionen.

Marktstellung und Wettbewerb

Renault konkurriert auf einem hart umkämpften Markt mit anderen großen globalen Automobilherstellern wie Volkswagen, Toyota und Ford. Der Wettbewerb hat sich insbesondere im Segment der Elektrofahrzeuge verschärft, wo eine wachsende Zahl von Herstellern innovative und erschwingliche Modelle einführt. Renault setzt darauf, durch Innovationen in der Elektromobilität und durch die Nutzung von Synergien innerhalb der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz wettbewerbsfähig zu bleiben.

Herausforderungen und Ausblick

Renault steht vor mehreren Herausforderungen, einschließlich der Notwendigkeit, sich an die schnell fortschreitenden technologischen Veränderungen in der Automobilindustrie anzupassen, insbesondere im Hinblick auf autonome Fahrtechnologien und Elektromobilität. Das Unternehmen muss auch seine globale Präsenz stärken und sich an wechselnde Verbraucherpräferenzen anpassen, um erfolgreich zu bleiben. Trotz dieser Herausforderungen bietet Renault durch seine starken Marken und sein Engagement für Innovationen und Nachhaltigkeit ein beträchtliches Wachstumspotenzial.

Fazit

Die ADRs von Renault bieten Investoren eine interessante Möglichkeit, in ein etabliertes Automobilunternehmen mit einer starken Präsenz im schnell wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge zu investieren. Investoren sollten jedoch die spezifischen Risiken des Automobilsektors berücksichtigen und die Entwicklungen bei Renault sowie in der gesamten Branche genau beobachten.