PepsiCo WKN: 851995 ISIN: US7134481081 Kürzel: PEP Konsumgüter : Getränke und Tabak




Die Frage ist wie viel nachkaufen. Jetzt schon knapp 10% vom depot. Irgendwann könnte es auch mal wieder steigen
Sehe ich genauso. Einfach nachkaufen und irgendwann kann man seine Position auch mal wieder etwas verkleinern, wenn der Kurs deutlich gestiegen ist
Ich liege derzeit 6% im Minus, aber bei den großen Unternehmen mache ich mir überhaupt keine Sorgen.Es wird sich noch entwickeln, man braucht einfach Geduld und Gelassenheit.In der Zwischenzeit kann ich Dividenden einstreichen.



Bei 130 s erste mal nachkaufen


130 will ich sehen dann lege ich nach
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | PEPSICO Hauptdiskussion |
PepsiCo günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In PEP investieren
Indizes mit PepsiCo Aktie
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 49.715 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 19,1 Mio. Stk |
in CHF gehandelt | 67 Stk |
Gesamt | 19,2 Mio. Stk |
News zur PepsiCo Aktie
Donnerstag 3:02 Uhr • Partner • Aktienwelt360
22. Mär 4:10 Uhr • Partner • Aktienwelt360
19. Mär 4:05 Uhr • Partner • Aktienwelt360
19. Mär 4:02 Uhr • Partner • Aktienwelt360
14. Mär 14:39 Uhr • Partner • Wallstreet Online
12. Mär 4:05 Uhr • Partner • Aktienwelt360
5. Mär 18:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Partner-News
Anzeige15:00 Uhr • Partner • Societe Generale
7:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 18:19 Uhr • Partner • XTB
Gestern 18:01 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
17:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
14:54 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 134,10 | 931 Stk | 134,40 | 931 Stk | 1743850800 13:00 | 53 Stk | 134,25 EUR |
Nasdaq | 146,58 | 300 Stk | 146,62 | 100 Stk | 1743811200 02:00 | 5,1 Mio. Stk | 146,61 USD |
UTP Consolidated | 146,58 | 300 Stk | 146,62 | 100 Stk | 1743811200 02:00 | 12,9 Mio. Stk | 146,61 USD |
AMEX | 149,90 | 4.900 Stk | 150,27 | 1.700 Stk | 1743811200 02:00 | 16.467 Stk | 146,51 USD |
NYS | 146,37 | 100 Stk | 146,67 | 100 Stk | 1743811200 02:00 | 1,0 Mio. Stk | 146,60 USD |
L&S Exchange | 134,24 | 731 Stk | 134,52 | 731 Stk | 1743800390 4. Apr | 7.853 Stk | 134,38 EUR |
Gettex | 133,66 | 50 Stk | 134,48 | 50 Stk | 1743800329 4. Apr | 8.170 Stk | 133,56 EUR |
Baader Bank | 133,84 | 134,32 | 1743798581 4. Apr | 134,08 EUR | |||
Tradegate | 133,12 | 50 Stk | 134,08 | 50 Stk | 1743798388 4. Apr | 26.648 Stk | 134,00 EUR |
TTMzero RT | 1743796805 4. Apr | 133,60 EUR | |||||
TTMzero RT (USD) | 1743796805 4. Apr | 146,21 USD | |||||
Quotrix Düsseldorf | 133,80 | 120 Stk | 134,02 | 120 Stk | 1743796779 4. Apr | 57 Stk | 133,91 EUR |
Stuttgart | 133,88 | 1.000 Stk | 134,10 | 1.000 Stk | 1743796648 4. Apr | 150 Stk | 133,90 EUR |
London | 1743790278 4. Apr | 25.188 Stk | 148,29 USD | ||||
Frankfurt | 133,92 | 500 Stk | 134,04 | 500 Stk | 1743787900 4. Apr | 1.270 Stk | 136,14 EUR |
Eurex | 1743785179 4. Apr | 150,26 USD | |||||
BX Swiss | 128,10 | 1.407 Stk | 128,27 | 1.407 Stk | 1743782401 4. Apr | 1 Stk | 128,95 CHF |
Wien | 136,08 | 136,56 | 1743781805 4. Apr | 136,54 EUR | |||
Xetra | 136,36 | 190 Stk | 136,68 | 152 Stk | 1743780944 4. Apr | 5.462 Stk | 136,46 EUR |
München | 133,88 | 187 Stk | 134,10 | 187 Stk | 1743780416 4. Apr | 136,14 EUR | |
Hannover | 133,12 | 50 Stk | 134,08 | 50 Stk | 1743780329 4. Apr | 136,36 EUR | |
Hamburg | 133,12 | 50 Stk | 134,08 | 50 Stk | 1743780319 4. Apr | 20 Stk | 136,46 EUR |
Düsseldorf | 133,72 | 120 Stk | 134,10 | 120 Stk | 1743777451 4. Apr | 30 Stk | 139,76 EUR |
SIX Swiss (CHF) | 125,00 | 132 Stk | 131,00 | 132 Stk | 1743774014 4. Apr | 66 Stk | 131,00 CHF |
Berlin | 133,92 | 500 Stk | 134,04 | 500 Stk | 1743746402 4. Apr | 2 Stk | 135,88 EUR |
ges. 19.160.687 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
183,8 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
1,4 Mrd. |
Termine
21.04.2025 | Quartalsmitteilung |
---|---|
09.07.2025 | Quartalsmitteilung |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 83,50 |
The Vanguard Group | 8,90 |
BlackRock, Inc. | 7,60 |
Standortregion
Land | USA |
---|---|
Kontinent | Amerika, Nord-Amerika |
Region | USA und Kanada, Nördliches Amerika |
Abkommen | APEC, G20, G7, NATO, OAS, OECD, USMCA |
Grundlegende Daten zur PepsiCo Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 3,04 | 2,90 | 2,56 | 2,28 | - | 1,86 | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 5,48 | 6,43 | 6,57 | 6,95 | 8,280 | - | - |
Cash-Flow | 11,6 Mrd. | 10,8 Mrd. | 13,4 Mrd. | 12,5 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 17,37 % | 18,60 % | 18,41 % | 18,14 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 475,14 | 436,84 | 442,40 | 450,62 | - | - | - |
EBIT | 11,7 Mrd. | 11,5 Mrd. | 12,0 Mrd. | 12,9 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 20,78 | 23,13 | 17,46 | 16,75 | - | 11,44 | - |
Dividendenrendite | 2,87 % | 2,64 % | 2,81 % | 3,18 % | 3,52 % | 4,44 % | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 31,70 | 28,10 | 25,85 | 21,88 | 18,08 | 14,50 | - |
Dividende je Aktie | 4,248 | 4,525 | 4,945 | 5,33 | 5,42 | 5,96 | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 79,5 Mrd. | 86,4 Mrd. | 91,5 Mrd. | 91,9 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 9,8 Mrd. | 10,7 Mrd. | 11,4 Mrd. | 11,9 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 2,2 Mrd. | 1,8 Mrd. | 2,3 Mrd. | 2,4 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 7,6 Mrd. | 8,9 Mrd. | 9,1 Mrd. | 9,6 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 5,8 Mrd. | 6,2 Mrd. | 6,7 Mrd. | 7,2 Mrd. | - | - | - |
Info PepsiCo Aktie
PepsiCo
Die PepsiCo, Inc. ist ein weltweit führender Getränke- und Nahrungsmittelhersteller. Zu den bedeutendsten Marken zählen Pepsi, 7Up, Tropicana, Lay´s, Doritos und Gatorade. PepsiCo verkauft die verschiedenen Getränke und Speisen über ein breites Netzwerk an Händlern und Zwischenhändlern auf der ganzen Welt. Die Produktpalette umfasst Soft- und Energiedrinks, Kaffee, Tee und Wasser, Snacks wie Chips und Tortillas mit dazugehörenden Dips sowie Zerealien, Reis- und Nudelprodukte, Sirups, Hafergrütze und Maismehl. Des Weiteren arbeitet der Konzern auch an der Herstellung kalorienarmer Speisen. Die wichtigsten Kunden für PepsiCo sind Supermärkte, der Einzelhandel, Lebensmittelketten, Restaurants, Hotels und unabhängige Getränke- und Nahrungsmittelvertriebe. Die PepsiCo Aktie gehört zur Branche Konsumgüter und dem Wirtschaftszweig Getränke und Tabak.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der PepsiCo Aktie liegt bei 134,25 EUR (05. Apr, 13:00:00 Uhr). Damit ist die PepsiCo Aktie zum Vortag um -0,10 % gefallen und liegt mit -0,13 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die PepsiCo Aktie mittlerweile -2,81 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die PepsiCo Aktie mit -14,34 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +0,65 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -26,19 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von PepsiCo zuletzt in 2024 mit 2,28 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die PepsiCo Aktie aktuell bei 2,00 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
PepsiCo zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 5,42 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 3,52 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die PepsiCo Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 5,42 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 134,25 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 4,04 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für PepsiCo an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 16,75 und entspräche somit ungefähr der 17-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 12,5 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 9,12 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der PepsiCo Aktie von 134,25 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 14,72 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für PepsiCo wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 18,08 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für PepsiCo in Höhe von 19,22 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 9,6 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 1,4 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 134,25 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
PepsiCo, Inc. ist ein führendes globales Nahrungsmittel- und Getränkeunternehmen mit einer breiten Produktpalette, die von Getränken bis hin zu Snacks reicht. Die Aktien des Unternehmens sind an der NASDAQ unter dem Ticker PEP gelistet.
Unternehmensprofil
PepsiCo wurde 1965 durch die Fusion von Pepsi-Cola und Frito-Lay gegründet und hat seinen Hauptsitz in Purchase, New York, USA. Das Unternehmen ist bekannt für seine starken Marken und innovativen Produkte, die in über 200 Ländern und Territorien weltweit verkauft werden. PepsiCo ist in zwei Hauptgeschäftsbereichen tätig: Lebensmittel und Getränke.
Geschäftsbereiche und Produkte
PepsiCo operiert in mehreren Schlüsselbereichen der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie:
-
Getränke - Zu den bekannten Getränkemarken von PepsiCo gehören Pepsi, Mountain Dew, Gatorade, Tropicana, 7UP und Aquafina. Diese Marken decken ein breites Spektrum an Getränken ab, darunter Cola-Getränke, Sportgetränke, Säfte, kohlensäurehaltige und stille Wasser.
-
Snacks und Lebensmittel - PepsiCo besitzt eine Vielzahl von Snackmarken, darunter Lay's, Doritos, Cheetos, Tostitos und Fritos. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Lebensmittelmarken wie Quaker, Life und Cap'n Crunch an, die eine breite Palette von Frühstücksprodukten und Snacks abdecken.
-
Gesunde Optionen und Innovationen - PepsiCo hat sich verpflichtet, sein Portfolio um gesündere Optionen zu erweitern und innovative Produkte zu entwickeln, die den sich ändernden Verbraucherpräferenzen entsprechen. Dazu gehören Produkte mit weniger Zucker, Salz und Fett sowie die Einführung neuer Marken und Produktlinien im Bereich gesunder Snacks und Getränke.
Marktposition und Wettbewerb
PepsiCo operiert in einem hoch wettbewerbsintensiven globalen Markt für Nahrungsmittel und Getränke und konkurriert mit anderen großen Unternehmen wie The Coca-Cola Company, Nestlé und Unilever. Die Wettbewerbsfähigkeit von PepsiCo basiert auf seiner starken Markenpräsenz, der Innovationskraft und der Fähigkeit, Verbrauchertrends frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren.
Das Unternehmen profitiert von seiner globalen Reichweite, seinem breiten Produktportfolio und seinen umfassenden Vertriebs- und Marketingstrategien, die es ihm ermöglichen, seine Produkte effektiv zu vermarkten und zu vertreiben.
Finanzielle Leistung
PepsiCo hat in den letzten Jahren ein starkes Umsatz- und Gewinnwachstum verzeichnet, unterstützt durch die starke Performance seiner Kernmarken und die kontinuierliche Erweiterung seines Produktportfolios. Die finanzielle Performance des Unternehmens wird durch die Umsätze aus den verschiedenen Geschäftsbereichen, die Entwicklung neuer Produkte und die Erschließung neuer Märkte beeinflusst.
Investoren sollten die finanziellen Berichte des Unternehmens, einschließlich der Umsatz- und Gewinnentwicklung, der Margen und der Dividendenpolitik, genau verfolgen. Erfolgreiche Produkteinführungen und strategische Akquisitionen könnten das Potenzial für zukünftige Einnahmen und eine positive finanzielle Performance erhöhen.
Forschung und Entwicklung
Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie von PepsiCo ist die kontinuierliche Investition in Forschung und Entwicklung (F&E). Das Unternehmen arbeitet an der Verbesserung seiner bestehenden Produkte sowie an der Entwicklung neuer und innovativer Produkte, um den sich ändernden Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden. Diese F&E-Aktivitäten sind entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und Marktanteile zu gewinnen.
Aktienkurs und Anlagestrategien
Der Aktienkurs von PepsiCo kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter Markttrends im Bereich Nahrungsmittel und Getränke, technologische Fortschritte, regulatorische Entwicklungen und die finanzielle Performance des Unternehmens. Investoren, die in PEP-Aktien investieren möchten, sollten die Unternehmensnachrichten, Markttrends und regulatorischen Rahmenbedingungen genau beobachten.
Langfristige Anleger könnten von PepsiCos starkem Engagement in der Entwicklung und Vermarktung von beliebten Marken und Produkten sowie der kontinuierlichen Expansion seiner Marktpräsenz profitieren. Kurzfristige Anleger sollten sich der Volatilität und den Risiken bewusst sein, die mit Investitionen in die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie verbunden sind.
Fazit
PepsiCo, Inc. ist ein führendes Unternehmen im Bereich Nahrungsmittel und Getränke, das durch seine starken Marken und umfassenden Produktlinien eine bedeutende Rolle im globalen Markt spielt. Mit einem klaren Fokus auf Forschung und Entwicklung, strategische Partnerschaften und die Anpassung an veränderte Verbraucherpräferenzen bietet das Unternehmen Potenzial für langfristiges Wachstum. Investoren sollten die Fortschritte des Unternehmens und die Entwicklungen im globalen Markt für Nahrungsmittel und Getränke genau beobachten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.