Lumen Technologies WKN: A2QMYN ISIN: US5502411037 Kürzel: LUMN Telekommunikation : Telekommunikationsausrüster

Tja... Heute über 11% runter... Was soll man dazu sagen. Hier brauch man einen wohl seeeeeeeeeeeeehr langen Atem.... 😞



|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | Lumen Technologies |
Lumen Technologies günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Kursdetails
Tagesvolumen
in USD gehandelt | 8,1 Mio. Stk |
---|---|
in EUR gehandelt | 9.557 Stk |
in CHF gehandelt | 0 Stk |
Gesamt | 8,1 Mio. Stk |
News zur Lumen Technologies Aktie
12.01.2025 4:45 Uhr • Partner • Aktienwelt360
03.09.2024 18:06 Uhr • Partner • Wallstreet Online
22.08.2024 7:35 Uhr • Partner • Wallstreet Online
07.08.2024 13:12 Uhr • Partner • Wallstreet Online
06.08.2024 17:18 Uhr • Partner • Wallstreet Online
19.07.2023 14:58 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Partner-News
Anzeige7:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 16:46 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:28 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
1:25 Uhr • Meldungen • IRW-News
0:03 Uhr • Meldungen • IRW-News
Gestern 23:36 Uhr • Meldungen • EQS News
Gestern 22:32 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 20:50 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nasdaq | 1744934640 02:04 | 920 Tsd. Stk | 3,29 USD | ||||
NYSE Arca | 3,28 | 1.000 Stk | 3,29 | 700 Stk | 1744934640 02:04 | 349 Tsd. Stk | 3,29 USD |
AMEX | 3,25 | 7.700 Stk | 3,32 | 7.700 Stk | 1744934640 02:04 | 10.836 Stk | 3,29 USD |
NYS | 3,28 | 68.500 Stk | 3,29 | 52.100 Stk | 1744934640 02:04 | 6,8 Mio. Stk | 3,29 USD |
Lang & Schwarz | 2,86 | 3.497 Stk | 2,92 | 3.497 Stk | 1744923556 17. Apr | 1.560 Stk | 2,89 EUR |
L&S Exchange | 2,86 | 3.497 Stk | 2,92 | 3.497 Stk | 1744923556 17. Apr | 2.462 Stk | 2,89 EUR |
Gettex | 2,88 | 1.500 Stk | 2,94 | 1.500 Stk | 1744922601 17. Apr | 154 Stk | 2,90 EUR |
Baader Bank | 2,87 | 2,93 | 1744921638 17. Apr | 2,90 EUR | |||
Tradegate | 2,86 | 3.502 Stk | 2,92 | 3.422 Stk | 1744921606 17. Apr | 5.381 Stk | 2,89 EUR |
TTMzero RT | 1744920002 17. Apr | 2,89 EUR | |||||
TTMzero RT (USD) | 1744920002 17. Apr | 3,28 USD | |||||
Quotrix Düsseldorf | 2,87 | 6.000 Stk | 2,90 | 6.000 Stk | 1744919985 17. Apr | 2,89 EUR | |
Stuttgart | 2,87 | 9.000 Stk | 2,90 | 9.000 Stk | 1744919258 17. Apr | 2,86 EUR | |
London | 6,81 | 1.800 Stk | 1744911552 17. Apr | 2.984 Stk | 3,31 USD | ||
Düsseldorf | 2,87 | 6.000 Stk | 2,91 | 6.000 Stk | 1744911091 17. Apr | 2,90 EUR | |
Berlin | 2,86 | 3.502 Stk | 2,92 | 3.422 Stk | 1744870103 17. Apr | 2,89 EUR | |
Frankfurt | 2,87 | 250 Stk | 2,90 | 250 Stk | 1744869704 17. Apr | 2,91 EUR | |
München | 2,87 | 1.000 Stk | 2,91 | 1.000 Stk | 1744869613 17. Apr | 2,94 EUR | |
BX Swiss | 2,67 | 16.135 Stk | 2,68 | 16.135 Stk | 1743780580 4. Apr | 2,77 CHF | |
ges. 8.062.217 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
3,0 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
1,0 Mrd. |
Termine
28.04.2025 | Quartalsmitteilung |
---|
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 60,40 |
The Vanguard Group, Inc. | 11,00 |
BlackRock, Inc. | 9,20 |
Temasek Holdings (Private) Limited | 7,00 |
Southeastern Asset Management, Inc. | 6,40 |
State Street Corporation | 6,00 |
Standortregion
Land | USA |
---|---|
Kontinent | Amerika, Nord-Amerika |
Region | USA und Kanada, Nördliches Amerika |
Abkommen | APEC, G20, G7, NATO, OAS, OECD, USMCA |
Grundlegende Daten zur Lumen Technologies Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 0,65 | 0,30 | 0,12 | 0,40 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 2,00 | -1,55 | -10,47 | -0,06 | -1,0516 | - | - |
Cash-Flow | 6,5 Mrd. | 4,7 Mrd. | 2,2 Mrd. | 4,3 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 20,42 % | 22,90 % | 1,23 % | 1,39 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 389,81 | 336,73 | 8.057,79 | 7.118,97 | - | - | - |
EBIT | 4,3 Mrd. | 3,5 Mrd. | -9,6 Mrd. | 460,0 Mio. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 1,96 | 1,10 | 0,83 | 1,21 | - | - | - |
Dividendenrendite | 7,48 % | 8,96 % | - | - | - | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 6,28 | -3,37 | -0,17 | -88,50 | -3,23 | - | - |
Dividende je Aktie | 1,00 | 1,00 | - | - | - | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 19,7 Mrd. | 17,5 Mrd. | 14,6 Mrd. | 13,1 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 2,7 Mrd. | -1,0 Mrd. | -10,2 Mrd. | -0,2 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 668,0 Mio. | 557,0 Mio. | 61,0 Mio. | -0,2 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 2,0 Mrd. | -1,5 Mrd. | -10,3 Mrd. | -55,0 Mio. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 1,1 Mrd. | 780,0 Mio. | 11,0 Mio. | 3,0 Mio. | - | - | - |
Info Lumen Technologies Aktie
Lumen Technologies
Lumen Technologies, Inc. mit Hauptsitz in Monroe, Louisiana, ist ein integriertes Kommunikationsunternehmen, das eine Reihe von Kommunikationsdienstleistungen für Privat-, Geschäfts-, Regierungs- und Großhandelskunden anbietet. Im Oktober 2017 übernahm Lumen Level 3 Parent, LLC, ein internationales Kommunikationsunternehmen mit einem der weltweit größten Langstrecken-Kommunikations- und optischen Internet-Backbones. Die Lumen Technologies Aktie gehört zur Branche Telekommunikation und dem Wirtschaftszweig Telekommunikationsausrüster.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Lumen Technologies Aktie liegt bei 3,29 USD (18. Apr, 02:04:00 Uhr). Damit ist die Lumen Technologies Aktie zum Vortag um +0,30 % gestiegen und liegt mit +0,01 USD über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Lumen Technologies Aktie mittlerweile -15,38 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Lumen Technologies Aktie mit +151,91 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +70,46 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -213,83 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Lumen Technologies zuletzt in 2024 mit 0,40 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Lumen Technologies Aktie aktuell bei 0,26 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Lumen Technologies zahlte im Geschäftsjahr 2022 eine Dividende von 1,00 USD je Aktie. Die letzte uns bekannte Dividendenrendite wurde für das Jahr 2022 mit 8,96 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Lumen Technologies Aktie, können wir mit der uns aus 2022 vorliegenden Dividende von 1,00 USD je Aktie und dem aktuellen Kurs von 3,29 USD, eine aktuelle Dividendenrendite von 30,40 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Lumen Technologies an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 1,21 und entspräche somit ungefähr der 1-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 4,3 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 4,23 USD und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Lumen Technologies Aktie von 3,29 USD ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 0,78 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Lumen Technologies wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit -3,23 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Lumen Technologies in Höhe von -61,32 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -55,0 Mio. USD aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 1,0 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 3,29 USD verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Lumen Technologies, Inc., notiert unter dem Börsenkürzel „LUMN“ an der New York Stock Exchange, ist ein führendes globales Technologieunternehmen, das sich auf Kommunikationsdienste und Netzwerklösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen, vormals bekannt als CenturyLink, hat seinen Hauptsitz in Monroe, Louisiana, und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Netzwerkdienste, Cloud-Lösungen, Datenhosting, Sprachdienste und IT-Beratungsdienste.
Unternehmensprofil
Lumen Technologies wurde 1930 gegründet und hat sich von einem regionalen Telefonanbieter zu einem globalen Anbieter von Kommunikations-, Netzwerk- und Cloud-Dienstleistungen entwickelt. Das Unternehmen betreibt eines der größten Internet-Backbones der Welt und dient als Kerninfrastrukturanbieter für globale Datenübertragungen. Lumen richtet sich an Geschäftskunden aller Größen in über 60 Ländern, darunter große Unternehmen, Regierungsbehörden und kleinere Firmen.
Marktstellung und Wettbewerbsvorteile
Lumen Technologies zeichnet sich durch sein umfangreiches, hochmodernes Glasfasernetzwerk und seine Datenzentren aus, die es Kunden ermöglichen, hohe Bandbreiten und schnelle Konnektivität zu nutzen. Diese Infrastruktur ist besonders attraktiv für Unternehmen, die datenintensive Anwendungen betreiben, wie z.B. Video-Streaming-Dienste, große IT-Unternehmen und Anbieter von Cloud-Lösungen. Das Unternehmen hat auch in Edge Computing Technologien investiert, um seine Angebote im Bereich der Netzwerkdienstleistungen zu erweitern und latenzsensitive Anwendungen zu unterstützen.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Leistung von Lumen Technologies hat in den letzten Jahren gemischte Ergebnisse gezeigt. Während das Unternehmen von einem robusten Bedarf an Netzwerkdienstleistungen und einem wachsenden Interesse an Cloud-Lösungen profitiert, hat es auch mit den Herausforderungen des stark wettbewerbsorientierten Telekommunikationsmarktes und einem Rückgang in traditionellen Sprachdiensten zu kämpfen. Lumen hat umfangreiche Schulden aus früheren Akquisitionen, was eine Herausforderung für die Finanzstabilität darstellt.
Herausforderungen und Risiken
Die Hauptherausforderungen für Lumen Technologies liegen im intensiven Wettbewerb im Telekommunikations- und IT-Sektor, insbesondere von Anbietern wie AT&T, Verizon und neuen Cloud-Anbietern. Die rasche technologische Entwicklung erfordert kontinuierliche Investitionen in Netzwerkinfrastruktur und neue Dienste, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zudem muss das Unternehmen seine Schuldenlast effektiv managen, um finanziell nachhaltig zu bleiben.
Investitionsüberlegungen
Für Investoren bietet Lumen Technologies die Möglichkeit, in ein Unternehmen mit umfangreicher Netzwerkinfrastruktur und einem starken Fußabdruck im Bereich der globalen Datenkommunikation zu investieren. Allerdings sollten potenzielle Investoren die Schuldenlast des Unternehmens, die Herausforderungen im sich schnell verändernden Technologiemarkt und den intensiven Wettbewerb berücksichtigen, die das Wachstum und die Rentabilität von Lumen beeinflussen können.
Fazit
Zusammenfassend ist Lumen Technologies ein bedeutender Spieler im Bereich der globalen Kommunikationstechnologie, der sowohl über bedeutende Chancen als auch über Herausforderungen verfügt. Mit seiner strategischen Ausrichtung auf Netzwerkdienste und der Erweiterung in neue Technologiebereiche wie Edge Computing ist Lumen gut positioniert, um von den aktuellen Trends in der digitalen Transformation zu profitieren.