Ford Motor WKN: 502391 ISIN: US3453708600 Kürzel: F Kraftfahrzeugindustrie : Automobilproduktion





|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | FORD Hauptdiskussion |
Ford Motor günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In F investieren
Indizes mit Ford Motor Aktie
Index | Perf. |
---|---|
S&P 500 Index | +0,18 % |
MSCI World Index | +1,30 % |
iShares MSCI World ETF Index | -0,51 % |
NYSE Composite Index (Revised) | +0,67 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 26.356 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 39,8 Mio. Stk |
in CHF gehandelt | 15 Stk |
Gesamt | 39,8 Mio. Stk |
News zur Ford Motor Aktie
Mittwoch 11:26 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Dienstag 11:31 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Dienstag 11:06 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Montag 20:46 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Montag 15:18 Uhr • Partner • Wallstreet Online
11. Apr 15:27 Uhr • Partner • Wallstreet Online
7. Apr 18:30 Uhr • Partner • Wallstreet Online
3. Apr 17:40 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Partner-News
Anzeige15:01 Uhr • Partner • Societe Generale
7:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 16:46 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
19:36 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nasdaq | 1744934640 02:04 | 4,2 Mio. Stk | 9,62 USD | ||||
NYSE Arca | 9,62 | 1.600 Stk | 9,63 | 600 Stk | 1744934640 02:04 | 2,2 Mio. Stk | 9,62 USD |
AMEX | 8,50 | 100 Stk | 11,30 | 100 Stk | 1744934640 02:04 | 58.923 Stk | 9,63 USD |
NYS | 9,62 | 381 Tsd. Stk | 9,63 | 19.100 Stk | 1744934640 02:04 | 33,3 Mio. Stk | 9,63 USD |
Lang & Schwarz | 8,46 | 6.074 Stk | 8,48 | 6.074 Stk | 1744923610 17. Apr | 100 Stk | 8,47 EUR |
L&S Exchange | 8,46 | 6.074 Stk | 8,48 | 6.074 Stk | 1744923610 17. Apr | 9.264 Stk | 8,47 EUR |
Gettex | 8,46 | 1.000 Stk | 8,48 | 1.000 Stk | 1744922613 17. Apr | 595 Stk | 8,48 EUR |
Baader Bank | 8,46 | 8,48 | 1744921786 17. Apr | 8,47 EUR | |||
Tradegate | 8,45 | 400 Stk | 8,52 | 400 Stk | 1744921587 17. Apr | 12.469 Stk | 8,46 EUR |
TTMzero RT | 1744920018 17. Apr | 8,46 EUR | |||||
TTMzero RT (USD) | 1744920018 17. Apr | 9,63 USD | |||||
Quotrix Düsseldorf | 8,45 | 1.780 Stk | 8,48 | 1.780 Stk | 1744919991 17. Apr | 8,46 EUR | |
Frankfurt | 8,37 | 5.000 Stk | 8,58 | 5.000 Stk | 1744919405 17. Apr | 58 Stk | 8,39 EUR |
Stuttgart | 8,45 | 6.000 Stk | 8,48 | 6.000 Stk | 1744919242 17. Apr | 8,46 EUR | |
Düsseldorf | 8,45 | 1.780 Stk | 8,48 | 1.780 Stk | 1744911014 17. Apr | 8,47 EUR | |
London | 9,59 | 4.000 Stk | 9,64 | 3.000 Stk | 1744910679 17. Apr | 6.250 Stk | 9,62 USD |
BX Swiss | 7,84 | 38.381 Stk | 7,86 | 38.381 Stk | 1744905600 17. Apr | 15 Stk | 7,72 CHF |
Wien | 8,42 | 8,44 | 1744905006 17. Apr | 3.354 Stk | 8,48 EUR | ||
Hamburg | 8,43 | 400 Stk | 8,51 | 400 Stk | 1744903514 17. Apr | 8,44 EUR | |
Hannover | 8,43 | 400 Stk | 8,51 | 400 Stk | 1744903512 17. Apr | 8,44 EUR | |
Xetra | 8,44 | 2.917 Stk | 8,44 | 15 Stk | 1744899249 17. Apr | 516 Stk | 8,42 EUR |
Berlin | 8,43 | 400 Stk | 8,51 | 400 Stk | 1744870097 17. Apr | 8,30 EUR | |
München | 8,45 | 2.500 Stk | 8,47 | 2.500 Stk | 1744869612 17. Apr | 8,30 EUR | |
ges. 39.785.489 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
33,1 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
3,9 Mrd. |
Termine
22.04.2025 | Quartalsmitteilung |
---|---|
22.07.2025 | Quartalsmitteilung |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 77,43 |
State Street Corporation | 8,06 |
The Vanguard Group | 7,61 |
BlackRock, Inc. | 6,90 |
Standortregion
Land | USA |
---|---|
Kontinent | Amerika, Nord-Amerika |
Region | USA und Kanada, Nördliches Amerika |
Abkommen | APEC, G20, G7, NATO, OAS, OECD, USMCA |
Grundlegende Daten zur Ford Motor Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 0,62 | 0,30 | 0,28 | 0,22 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 4,42 | -0,53 | 1,09 | 1,46 | 1,164 | - | - |
Cash-Flow | 15,8 Mrd. | 6,9 Mrd. | 14,9 Mrd. | 15,4 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 18,88 % | 16,90 % | 15,65 % | 15,72 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 429,55 | 491,92 | 538,92 | 536,05 | - | - | - |
EBIT | 19,6 Mrd. | 12,4 Mrd. | 5,5 Mrd. | 5,2 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 5,34 | 6,88 | 3,27 | 2,58 | - | - | - |
Dividendenrendite | 0,50 % | 3,19 % | 9,78 % | 6,70 % | 12,64 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 4,70 | -21,94 | 11,18 | 6,78 | 8,12 | - | - |
Dividende je Aktie | 0,10 | 0,50 | 1,25 | 0,78 | 1,20 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 136,3 Mrd. | 158,1 Mrd. | 176,2 Mrd. | 185,0 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 17,8 Mrd. | -3,0 Mrd. | 4,0 Mrd. | 7,2 Mrd. | - | - | - |
Steuern | -0,2 Mrd. | -0,9 Mrd. | -0,4 Mrd. | 1,4 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 17,9 Mrd. | -2,2 Mrd. | 4,3 Mrd. | 5,9 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 403,0 Mio. | 2,0 Mrd. | 5,0 Mrd. | 3,1 Mrd. | - | - | - |
Info Ford Motor Aktie
Ford Motor
Ford Motor Company ist einer der weltweit führenden Automobilhersteller. Die Gesellschaft entwirft, plant, produziert und vertreibt eine breite Palette an Fahrzeugen unter den bekannten Marken Ford und Lincoln. Weltweit beliebte Modelle im Segment Kleinwagen sind der Ford Focus und der Ford Fiesta. Insbesondere in den USA beliebt ist im Segment Trucks die F-Serie, die gemessen an den Verkaufszahlen, seit 34 Jahren Spitzenplätze hält. Die Ford Motor Aktie gehört zur Branche Kraftfahrzeugindustrie und dem Wirtschaftszweig Automobilproduktion.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Ford Motor Aktie liegt bei 9,62 USD (18. Apr, 02:04:00 Uhr). Damit ist die Ford Motor Aktie zum Vortag um +2,34 % gestiegen und liegt mit +0,22 USD über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Ford Motor Aktie mittlerweile -3,70 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Ford Motor Aktie mit -20,68 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +12,99 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -54,31 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Ford Motor zuletzt in 2024 mit 0,22 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Ford Motor Aktie aktuell bei 0,20 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Ford Motor zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 1,20 USD je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 12,64 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Ford Motor Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 1,20 USD je Aktie und dem aktuellen Kurs von 9,62 USD, eine aktuelle Dividendenrendite von 12,47 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Ford Motor an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 2,58 und entspräche somit ungefähr der 3-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 15,4 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 3,95 USD und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Ford Motor Aktie von 9,62 USD ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 2,44 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Ford Motor wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 8,12 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Ford Motor in Höhe von 6,39 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 5,9 Mrd. USD aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 3,9 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 9,62 USD verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie der Ford Motor Company, notiert unter dem Tickersymbol "F", repräsentiert das Eigenkapital in einem der ältesten und bekanntesten Automobilhersteller der Welt. Mit Hauptsitz in Dearborn, Michigan, USA, ist Ford für seine umfangreiche Palette von Personenkraftwagen, Nutzfahrzeugen und Luxusfahrzeugen unter der Marke Lincoln bekannt. Ford hat eine lange Geschichte der Innovation in der Automobilindustrie, einschließlich der Einführung der Fließbandfertigung, die die Massenproduktion von Fahrzeugen revolutionierte.
Unternehmensprofil
Die Ford Motor Company wurde 1903 von Henry Ford gegründet und spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der globalen Automobilindustrie. Ford ist in wichtigen Automobilmärkten weltweit vertreten, darunter Nordamerika, Europa, Asien und Südamerika. Das Unternehmen konzentriert sich zunehmend auf die Entwicklung von Elektrofahrzeugen und autonomer Fahrtechnologie, um den wachsenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Innovation gerecht zu werden.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von Ford wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, darunter die globale Nachfrage nach Automobilen, Rohstoffpreise, Wechselkursschwankungen und die Fähigkeit des Unternehmens, sich an sich ändernde Verbraucherpräferenzen anzupassen. Ford hat sich bemüht, seine Profitabilität durch Restrukturierungsmaßnahmen, die Optimierung seiner globalen Präsenz und Investitionen in neue Technologien und Fahrzeugmodelle zu verbessern.
Aktienperformance
Die Aktie von Ford spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Entwicklungen in der Automobilindustrie, regulatorische Veränderungen, insbesondere im Bereich der Emissionsvorschriften, und die allgemeine Marktstimmung. Investoren achten besonders auf Fords Fortschritte bei der Elektrifizierung seiner Fahrzeugflotte und der Entwicklung autonomer Fahrtechnologien.
Marktstellung und Wettbewerb
Ford konkurriert in einem intensiven und sich schnell verändernden Markt mit anderen etablierten Automobilherstellern sowie mit neuen Akteuren im Bereich der Elektromobilität und Technologieunternehmen, die in den Automobilsektor eindringen. Zu Fords Wettbewerbsvorteilen zählen seine starke Markenidentität, ein umfangreiches Händlernetzwerk, eine breite Fahrzeugpalette und signifikante Investitionen in Forschung und Entwicklung.
Herausforderungen und Ausblick
Ford steht vor der Herausforderung, den Übergang zu nachhaltiger Mobilität zu bewältigen, indem es in Elektrofahrzeuge und neue Technologien investiert, während es gleichzeitig effizient und profitabel bleibt. Das Unternehmen hat Pläne angekündigt, in den kommenden Jahren eine Reihe von Elektrofahrzeugen auf den Markt zu bringen, und arbeitet an der Verbesserung seiner Produktionskapazitäten für diese Fahrzeuge. Die langfristigen Aussichten für Ford hängen von seiner Fähigkeit ab, auf die Dynamik des globalen Automobilmarktes zu reagieren und führend in der Automobiltechnologie zu bleiben.
Fazit
Die Ford-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in eines der historisch bedeutendsten und gleichzeitig zukunftsorientierten Unternehmen der Automobilindustrie zu investieren. Die Aktie ist attraktiv für Anleger, die an der Transformation des Unternehmens hin zu Elektromobilität und autonomem Fahren interessiert sind. Investoren sollten jedoch die Herausforderungen und Unsicherheiten im Zusammenhang mit dieser Transformation und den intensiven Wettbewerb in der Automobilindustrie berücksichtigen.