Baidu WKN: A0F5DE ISIN: US0567521085 Kürzel: BIDU Informationstechnologie : Internetservice


War nur als Scherz gemeint 😉 Baidu bleibt natürlich eine solide Aktie, aber Cathie Wood als Kaufindikator (Rambostar, Dienstag 10:29 Uhr) ist einfach zu amüsant.
Ich halte auch Nichts von Kathie Woods, aber bei Baidu kann sie ja wenig falsch machen. Sofern nicht grundsätzlich wieder das China-Problem gesehen wird dürfte Baidus fundamental günstige Bewertung nach unten hin absichern.
Da Cathie Wood Baidu-Aktien gekauft hat, muss ich sie nun leider verkaufen. Alles, was sie anfasst, endet schließlich in einer Katastrophe :) -------> Welche sind die bekannteste Kontraindikator ? -------> ChatGPT ..... Hier sind einige der bekanntesten „Kontraindikatoren“ im Finanzbereich, also Personen, deren Empfehlungen oft als umgekehrte Signale gesehen werden: 1. Jim Cramer (USA) CNBC-Moderator von Mad Money, bekannt für laute und emotionale Aktienanalysen. Viele seiner Kaufempfehlungen haben sich als Fehlschläge erwiesen, weshalb der Inverse Cramer ETF (SJIM) gegründet wurde, der gegen seine Picks wettet. 2. Cathie Wood (USA) Gründerin von ARK Invest, bekannt für Tech- und Innovationsaktien. Ihre ARK-ETFs performten während des Tech-Booms 2020 extrem gut, danach aber katastrophal. Viele sehen sie als Zeichen für eine Spekulationsblase – wenn sie kauft, könnte der Markt bald kippen. 3. Alfred **** (Deutschland) Deutscher Börsenjournalist, bekannt aus der Aktionär TV. Hat oft gehypte Aktien empfohlen (z. B. Wasserstoff, Tesla zu Höchstkursen), die danach abstürzten. Manche Investoren nutzen ihn ironisch als „Verkaufssignal“. 4. Dirk Müller („Mr. DAX“) (Deutschland) Bekannt als Crash-Prophet, der fast immer warnt und absichert. Sein Fonds (Dirk Müller Premium Aktien) schnitt trotz Crash-Warnungen oft schlecht ab. Wird oft als „Kontraindikator für Panik“ gesehen – wenn er warnt, steigen die Märkte oft weiter. 5. Peter Schiff (USA) Dauer-Bär und Gold-Befürworter, warnt seit Jahrzehnten vor einem Dollar- und Aktienmarkt-Zusammenbruch. Lag 2008 mit der Finanzkrise richtig, aber danach oft falsch, weil er weiter auf den totalen Crash wartete.
Baidu wird sich kurzfristig verdoppeln. Sobald Ernie auf den Markt kommt und sich etabliert, günstiger und anscheinend auch zuverlässig. Spätestens im Mai sind wir bei 200 Dollar - sehr wahrscheinlich -
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | BAIDU.COM Hauptdiskussion |
Baidu günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In BIDU investieren
Indizes mit Baidu Aktie
Index | Perf. |
---|---|
Nasdaq Composite Index | +2,45 % |
MSCI Emerging Markets Index | -1,13 % |
NASDAQ Golden Dragon China Index Net Total Return | +0,97 % |
S-BOX China Internet Performance-Index Performance-Index | -1,41 % |
4X Long Index linked to Baidu Inc. V2 (Price) | -10,3400 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in USD gehandelt | 2,3 Mio. Stk |
---|---|
in EUR gehandelt | 22.907 Stk |
in CHF gehandelt | 62 Stk |
Gesamt | 2,3 Mio. Stk |
News zur Baidu Aktie
Donnerstag 17:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Mittwoch 18:30 Uhr • Partner • Wallstreet Online
24. Mär 12:51 Uhr • Partner • Wallstreet Online
19. Mär 11:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
18. Mär 13:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
18. Mär 11:10 Uhr • Partner • Wallstreet Online
13. Mär 13:30 Uhr • Partner • Wallstreet Online
3. Mär 10:00 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Partner-News
Anzeige15:34 Uhr • Partner • Societe Generale
15:34 Uhr • Partner • Societe Generale
13:56 Uhr • Partner • XTB
13:56 Uhr • Partner • XTB
13:55 Uhr • Partner • XTB
Aktien-News
16:11 Uhr • Artikel • dpa-AFX
16:06 Uhr • Meldungen • EQS News
16:02 Uhr • Artikel • dpa-AFX
16:00 Uhr • Meldungen • EQS News
15:57 Uhr • Meldungen • EQS News
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Baader Bank | 84,20 | 84,50 | 1743431019 16:23 | 84,35 EUR | |||
L&S Exchange | 84,50 | 584 Stk | 84,70 | 584 Stk | 1743430923 16:22 | 4.058 Stk | 84,60 EUR |
Lang & Schwarz | 84,50 | 584 Stk | 84,70 | 584 Stk | 1743430922 16:22 | 1.029 Stk | 84,60 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 84,20 | 240 Stk | 84,50 | 240 Stk | 1743430915 16:21 | 48 Stk | 84,35 EUR |
TTMzero RT | 1743430915 16:21 | 84,35 EUR | |||||
TTMzero RT (USD) | 1743430915 16:21 | 91,10 USD | |||||
Tradegate | 84,20 | 600 Stk | 84,50 | 600 Stk | 1743430795 16:19 | 11.562 Stk | 84,30 EUR |
Gettex | 84,20 | 400 Stk | 84,60 | 400 Stk | 1743430445 16:14 | 3.589 Stk | 84,60 EUR |
UTP Consolidated | 91,37 | 400 Stk | 91,49 | 100 Stk | 1743430116 16:08 | 1,1 Mio. Stk | 91,46 USD |
Nasdaq | 91,37 | 400 Stk | 91,49 | 100 Stk | 1743430111 16:08 | 375 Tsd. Stk | 91,47 USD |
London | 90,50 | 15 Stk | 1743429959 16:05 | 68.685 Stk | 91,39 USD | ||
Stuttgart | 84,50 | 120 Stk | 84,80 | 120 Stk | 1743428889 15:48 | 127 Stk | 83,50 EUR |
Frankfurt | 83,80 | 84,00 | 1743428358 15:39 | 1.949 Stk | 84,00 EUR | ||
Berlin | 84,50 | 600 Stk | 84,80 | 590 Stk | 1743428031 15:33 | 400 Stk | 84,00 EUR |
Düsseldorf | 84,70 | 300 Stk | 85,00 | 300 Stk | 1743417020 12:30 | 84,60 EUR | |
BX Swiss | 80,40 | 1.188 Stk | 80,58 | 1.188 Stk | 1743407228 09:47 | 62 Stk | 80,81 CHF |
München | 84,60 | 400 Stk | 84,90 | 400 Stk | 1743405282 09:14 | 145 Stk | 85,50 EUR |
Hannover | 84,50 | 600 Stk | 84,80 | 590 Stk | 1743400833 08:00 | 85,30 EUR | |
Hamburg | 84,50 | 600 Stk | 84,80 | 590 Stk | 1743400833 08:00 | 85,30 EUR | |
AMEX | 97,37 | 100 Stk | 119,50 | 200 Stk | 1743206400 29. Mar | 93,36 USD | |
NYS | 93,33 | 200 Stk | 93,48 | 100 Stk | 1743206400 29. Mar | 698 Tsd. Stk | 93,34 USD |
Wien | 84,40 | 121 Stk | 84,80 | 121 Stk | 1743180606 28. Mar | 86,40 EUR | |
Sofia | 98,20 | 98,70 | 1743173942 28. Mar | 86,30 EUR | |||
ges. 2.285.187 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
24,1 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
285,1 Mio. |
Termine
14.05.2025 | Quartalsmitteilung |
---|
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 83,20 |
Handsome Reward Limited | 16,80 |

Grundlegende Daten zur Baidu Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 2,67 | 2,23 | 2,22 | 1,61 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 21,57 | 21,59 | 57,43 | 68,30 | 74,10 | - | - |
Cash-Flow | 20,1 Mrd. | 26,2 Mrd. | 36,6 Mrd. | 21,2 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 55,64 % | 57,16 % | 59,89 % | 61,63 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 73,81 | 68,54 | 59,17 | 54,69 | - | - | - |
EBIT | -8,5 Mrd. | -5,6 Mrd. | 21,9 Mrd. | 21,3 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 16,54 | 10,56 | 8,17 | 10,08 | - | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 43,82 | 36,55 | 14,73 | 9,01 | 9,37 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 124,5 Mrd. | 123,7 Mrd. | 134,6 Mrd. | 133,1 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 10,8 Mrd. | 10,1 Mrd. | 25,2 Mrd. | 28,6 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 3,2 Mrd. | 2,6 Mrd. | 4,9 Mrd. | 4,9 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 7,6 Mrd. | 7,6 Mrd. | 20,3 Mrd. | 23,8 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 24,6 Mrd. | - | - | - | - | - | - |
Info Baidu Aktie
Baidu
Baidu, Inc. ist ein chinesisches Unternehmen und Betreiber der gleichnamigen Suchmaschine. Internetnutzer finden über die Webseite die relevantesten und aktuellsten Suchergebnissen zu ihrer jeweiligen Sucheingabe. Dazu gibt es spezielle Suchmöglichkeiten, etwa nach Karten, Bildern, Videos oder Nachrichten. Zusätzlich bietet das Unternehmen Community-Seiten wie Baidu PostBar, eine abfragebasierte, durchsuchbare Online Community-Plattform oder Baidu Knows für interaktive Wissensvermittlung sowie eine usergenerierte Online-Enzyklopädie. Zum Angebot des Unternehmens gehört auch PC Client Software wie etwa ein Browser oder ein Media Player. Außerdem dient Baidu.com Online-Marketing-Kunden und Unternehmen als Media-Plattform, über die relevante Internetuser erreicht werden sollen. Das Unternehmen bietet beispielsweise Display-Werbung sowohl über die Hauptseite als auch über angegliederte Websites an. Wegen seiner Zusammenarbeit mit den chinesischen Behörden ist Baidu immer wieder in der Kritik. Die Baidu Aktie gehört zur Branche Informationstechnologie und dem Wirtschaftszweig Internetservice.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Baidu Aktie liegt bei 84,35 EUR (31. Mär, 16:23:08 Uhr). Damit ist die Baidu Aktie zum Vortag um -1,86 % gefallen und liegt mit -1,60 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Baidu Aktie um +4,20 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Baidu Aktie mit -14,07 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +14,40 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -27,45 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Baidu zuletzt in 2024 mit 1,61 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Baidu Aktie aktuell bei 0,18 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Baidu an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 10,08 und entspräche somit ungefähr der 10-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 21,2 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 74,49 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Baidu Aktie von 84,35 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 1,13 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Baidu wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 9,37 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Baidu in Höhe von 1,01 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 23,8 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 285,1 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 84,35 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie von Baidu, notiert unter dem Tickersymbol "BIDU", repräsentiert das Eigenkapital in einem der führenden chinesischen Technologieunternehmen, das vor allem für seine Internet-Suchdienste bekannt ist. Baidu, Inc., mit Hauptsitz in Peking, China, ist ein multinationales Unternehmen, das eine breite Palette von Internet-bezogenen Diensten und Produkten anbietet, einschließlich einer Suchmaschine, einer KI-Plattform und Cloud-Diensten.
Unternehmensprofil
Baidu wurde 2000 gegründet und hat sich zum größten Suchmaschinenanbieter in China entwickelt. Das Unternehmen spielt eine zentrale Rolle im chinesischen Internet-Ökosystem und bietet eine Vielzahl von Online-Diensten, darunter eine Suchmaschine, eine Kartenanwendung, eine Videoplattform und ein Online-Werbegeschäft. In den letzten Jahren hat sich Baidu auch auf künstliche Intelligenz und selbstfahrende Technologien konzentriert.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von Baidu wird von Faktoren wie der Online-Werbenachfrage, dem Wettbewerb im chinesischen Internetmarkt, Investitionen in neue Technologien und der allgemeinen Wirtschaftslage beeinflusst. Als führendes Technologieunternehmen in China ist Baidu sowohl von der wachsenden Internetnutzung als auch von der zunehmenden Digitalisierung in China abhängig.
Aktienperformance
Die Aktie von Baidu spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Geschäftsergebnisse, Entwicklungen in der Technologiebranche, regulatorische Änderungen in China und globale Marktbedingungen.
Dividenden und Aktionärsrendite
Baidu hat bisher keine regelmäßigen Dividenden ausgezahlt, da das Unternehmen seine Ressourcen in das Wachstum und die Entwicklung neuer Technologien reinvestiert. Zukünftige Entscheidungen über Dividendenzahlungen werden von der finanziellen Leistung und den strategischen Zielen des Unternehmens abhängen.
Innovation und Marktentwicklung
Baidu investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz und selbstfahrenden Fahrzeuge. Das Unternehmen ist bestrebt, an der Spitze der technologischen Innovation zu stehen und neue Wachstumsmöglichkeiten in diesen Bereichen zu erschließen.
Herausforderungen und Ausblick
Baidu steht vor Herausforderungen wie dem intensiven Wettbewerb in der chinesischen Internetbranche, der Anpassung an sich ändernde regulatorische Rahmenbedingungen und der Notwendigkeit, in einem sich schnell entwickelnden technologischen Umfeld zu innovieren. Die Zukunft des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, seine Marktführerschaft zu behaupten und in neuen Technologiebereichen zu expandieren.
Fazit
Die Baidu-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein führendes chinesisches Technologieunternehmen mit einer starken Präsenz im Internetbereich und einem Potenzial für Wachstum in neuen Technologien zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an einem Unternehmen mit einer starken Marktposition und innovativen Technologien interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen und Risiken des chinesischen und globalen Technologiemarktes berücksichtigen.