UniCredit WKN: A2DJV6 ISIN: IT0005239360 Finanzsektor : Banken

Kurs zur UniCredit Aktie
54,13 USD
+1,36 %+0,73
12. Apr, 02:10:00 Uhr, Nasdaq OTC
Marktkapitalisierung 73,7 Mrd. USD
Dividendenrendite 5,48 %
KGV 8,12
Ergebnis je Aktie 6,102 EUR
Dividende je Aktie 2,40 EUR
Werbung
mit Hebel
-5 -10 fallend
Vontobel
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: VK1BQY VK1BRB VK1BRA VG9KL1 VK0AD1 VC7LCL. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Created with Highcharts 11.4.8Values13 Jan20 Jan27 Jan3 Feb10 Feb17 Feb24 Feb3 Mrz10 Mrz17 Mrz24 Mrz31 Mrz7 Apr404244464850525456586062
31.95 % HL Intervall: 1 Tag High: 60.830 Low: 41.392 Börse: Nasdaq OTC
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
T
Theobald, UNICREDIT Hauptdiskussion, 25. Mär 20:34 Uhr
Hier geht was. Unfassbare Kursrakete.
Highländer
Highländer, UNICREDIT Hauptdiskussion, 11. Feb 14:12 Uhr
Die Unicredit-Aktie verliert am Dienstagmorgen fast -4% und ist damit das Schlusslicht im europäischen Leitindex Euro Stoxx 50. Ist der Kursverlust ein erstes Anzeichen dafür, dass der seit über zwei Jahren anhaltende Aufwärtstrend der italienischen Großbank langsam ein Ende findet? https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-02/64522471-unicredit-aktie-geht-die-rallye-zu-ende-486.htm
T
Theobald, UNICREDIT Hauptdiskussion, 11. Feb 12:48 Uhr
Geht kaum besser. Warum dann der Kurs fällt, bleibt rätselhaft.
Biede198
Biede198, UNICREDIT Hauptdiskussion, 11. Feb 9:09 Uhr
Weltkasse
D
Dünnstens, UNICREDIT Hauptdiskussion, 11. Feb 8:47 Uhr
Zahlen?
Schaichh
Schaichh, UNICREDIT Hauptdiskussion, 07.12.2024 8:21 Uhr
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/banken/hypovereinsbank-razzia-bei-unicredit-verdacht-auf-steuerbetrug-offenbar-millionen-in-bar-ausgezahlt-a-3db9a17c-89a2-4957-abfa-0841c89141a1
D
Dünnstens, UNICREDIT Hauptdiskussion, 05.12.2024 18:56 Uhr
Ui
D
Dünnstens, UNICREDIT Hauptdiskussion, 25.11.2024 13:31 Uhr
...ich bin noch unschlüssig ob ich die Einkaufstour positiv sehe
T
Theobald, UNICREDIT Hauptdiskussion, 25.11.2024 12:46 Uhr
👎
T
Theobald, UNICREDIT Hauptdiskussion, 25.11.2024 12:46 Uhr
Und der Aktienkurs von UNICREDIT am Ende!
u
ulrich27, UNICREDIT Hauptdiskussion, 25.11.2024 9:46 Uhr
Der Deal ist gelaufen. 👍
D
Dünnstens, UNICREDIT Hauptdiskussion, 25.11.2024 8:42 Uhr
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/banken/unicredit-will-italienische-banco-bpm-uebernehmen-a-3f8b2008-52d2-4436-bada-43629eb92912?sara_ref=re-so-app-sh
T
Theobald, UNICREDIT Hauptdiskussion, 22.11.2024 20:30 Uhr
Der Aktienkurs kackt ab. Das ist das Ende!
9teen80six
9teen80six, UNICREDIT Hauptdiskussion, 19.11.2024 10:49 Uhr
Frage selbst beantwortet: Es handelt sich um eine Interimsdividende. https://www.unicreditgroup.eu/en/investors/equity-investors/dividends.html
9teen80six
9teen80six, UNICREDIT Hauptdiskussion, 19.11.2024 10:44 Uhr
Hat einer nähere Infos zu den 0,9261 €/Share Dividende die gestern Ex-Datum hatten? Ist das jetzt eine Interimsdividende für 2024 und es gibt im April die andere Hälfte ODER ist das eine "Sonderdividende"? Die Info ist irgendwie an mir vorbeigegangen🙈🙈🙈 Zahltag ist übrigens der 20. November.
Themen zum Wert
1 UNICREDIT Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 11 handeln
UniCredit günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Werbung
In Wert investieren
Hebel 7-fach steigend
5,94 EUR
Faktor 7 x Long VK1BQY
Hebel 11-fach steigend
4,13 EUR
Faktor 11 x Long VK1BRB
Hebel 19-fach steigend
2,46 EUR
Faktor 19 x Long VK1BRA
Hebel 7-fach fallend
6,12 EUR
Faktor 7 x Short VG9KL1
Hebel 10-fach fallend
4,34 EUR
Faktor 10 x Short VK0AD1
Smartbroker
Vontobel
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: VK1BQY VK1BRB VK1BRA VG9KL1 VK0AD1 VC7LCL. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Kursdetails
Spread
-
Geh. Stück
28.182
Eröffnung
54,54
Vortag
53,41
Tageshoch
54,54
Tagestief
52,78
52W Hoch
62,20
52W Tief
34,26
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 118 Tsd. Stk
in USD gehandelt 28.182 Stk
in CHF gehandelt 0 Stk
Gesamt 146 Tsd. Stk
Partner-News
Anzeige

Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:37 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:24 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 14:33 Uhr • Partner • DZBank

Aktien-News

2:01 Uhr • Meldungen • IRW-News

0:54 Uhr • Meldungen • IRW-News

Gestern 20:46 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 20:33 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 19:57 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Nasdaq OTC 1744416600 02:10 28.182 Stk 54,13 USD
L&S Exchange 47,34 106 Stk 47,46 106 Stk 1744405226 11. Apr 11.534 Stk 47,40 EUR
Lang & Schwarz 47,34 106 Stk 47,46 106 Stk 1744405224 11. Apr 1.060 Stk 47,40 EUR
Gettex 47,25 200 Stk 47,47 200 Stk 1744404213 11. Apr 3.576 Stk 47,26 EUR
Tradegate 47,21 220 Stk 47,40 220 Stk 1744403196 11. Apr 17.073 Stk 47,31 EUR
Baader Bank 47,26 47,48 1744402919 11. Apr 47,37 EUR
Quotrix Düsseldorf 47,32 60 Stk 47,40 60 Stk 1744401600 11. Apr 300 Stk 47,36 EUR
TTMzero RT 1744401599 11. Apr 47,30 EUR
Berlin 47,25 600 Stk 47,36 600 Stk 1744401122 11. Apr 47,41 EUR
Stuttgart 47,32 265 Stk 47,40 220 Stk 1744400707 11. Apr 1.089 Stk 47,32 EUR
Frankfurt 47,25 400 Stk 47,43 400 Stk 1744394791 11. Apr 735 Stk 47,13 EUR
Düsseldorf 47,15 60 Stk 47,62 60 Stk 1744392678 11. Apr 46,39 EUR
Eurex 1744390178 11. Apr 46,34 EUR
Wien 45,00 47,59 1744386605 11. Apr 6.307 Stk 46,31 EUR
London 45,14 7.500 Stk 47,45 7.500 Stk 1744386246 11. Apr 56.000 Stk 45,75 EUR
Xetra 45,92 191 Stk 46,60 229 Stk 1744385753 11. Apr 20.126 Stk 46,30 EUR
München 47,21 220 Stk 47,40 220 Stk 1744385196 11. Apr 46,33 EUR
Hamburg 47,21 106 Stk 47,40 106 Stk 1744385111 11. Apr 46,25 EUR
Hannover 47,21 106 Stk 47,40 106 Stk 1744385108 11. Apr 46,23 EUR
Sofia 1744380016 11. Apr 46,36 EUR
BX Swiss 44,13 2.393 Stk 42,85 2.393 Stk 1743780599 4. Apr 41,25 CHF
ges. 145.982 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
73,7 Mrd.
Anzahl der Aktien
1,6 Mrd.
Termine
05.05.2025 Quartalsmitteilung
22.07.2025 Quartalsmitteilung
Aktionärsstruktur %
Freefloat 89,91
BlackRock Inc. 5,08
Dodge & Cox 5,00
Standortregion
LandItalien
KontinentEuropa
RegionEuropa und Zentralasien, Südeuropa
AbkommenEU, G20, G7, NATO, OECD
Grundlegende Daten zur UniCredit Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 1,63 1,32 1,76 - - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 0,69 3,09 5,63 5,652 6,102 - -
Cash-Flow -7,5 Mrd. 10,3 Mrd. -95,2 Mrd. - - - -
Eigenkapitalquote 6,72 % 7,38 % 8,16 % 7,96 % - - -
Verschuldungsgrad 1.386,67 1.254,01 1.124,75 1.154,95 - - -
EBIT 1,2 Mrd. 7,2 Mrd. 11,4 Mrd. - - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) -4,04 2,71 -0,44 - - - -
Dividendenrendite 1,41 % 5,60 % 5,06 % 7,38 % 5,48 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 19,65 4,30 4,36 6,82 8,12 - -
Dividende je Aktie 0,12 0,538 0,9872 2,729 2,40 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 18,6 Mrd. 21,0 Mrd. 23,6 Mrd. 24,8 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 1,2 Mrd. 7,3 Mrd. 11,5 Mrd. 12,9 Mrd. - - -
Steuern -0,3 Mrd. 831,0 Mio. 1,9 Mrd. 3,1 Mrd. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 1,5 Mrd. 6,5 Mrd. 9,5 Mrd. 9,7 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme 774,0 Mio. 1,7 Mrd. 2,4 Mrd. - - - -

Info UniCredit Aktie

UniCredit

UniCredit S.p.A. ist die Holding einer italienischen, international agierenden Finanzgruppe, die im In- und Ausland umfangreiche Bankdienstleistungen anbietet. Entstanden aus der Fusion von Credito Italiano mit mehreren anderen italienischen Banken, unterhält es heute eines der größten europäischen Finanznetzwerke. UniCredit bietet das volle Spektrum des Privatkunden- und Firmenkundengeschäfts mit Kontenverwaltung, Zahlungsverkehrsabwicklung, Vermögensverwaltung sowie Investment Banking und Management. Die Gruppe besitzt zahlreiche Niederlassungen in ganz Europa. Neben Italien liegt dabei ein Fokus auf Mittel-, West- und Osteuropa. Darüber hinaus unterhält die Bank Niederlassungen oder Beteiligungen in Nord – und Südamerika, Australien, Südafrika und Asien. Die UniCredit Aktie gehört zur Branche Finanzsektor und dem Wirtschaftszweig Banken.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der UniCredit Aktie liegt bei 54,13 USD (12. Apr, 02:10:00 Uhr). Damit ist die UniCredit Aktie zum Vortag um +1,36 % gestiegen und liegt mit +0,73 USD über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die UniCredit Aktie mittlerweile -6,86 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die UniCredit Aktie mit +47,70 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +36,71 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -14,90 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von UniCredit zuletzt in 2023 mit 1,76 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die UniCredit Aktie aktuell bei 3,40 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

UniCredit zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 2,40 USD je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 5,48 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die UniCredit Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 2,40 USD je Aktie und dem aktuellen Kurs von 54,13 USD, eine aktuelle Dividendenrendite von 4,43 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für UniCredit an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2023, liegt bei -0,44 und entspräche somit ungefähr der 0-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2023 übermitteltem Cash-Flow von -95,2 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie -61,09 USD und ergibt mit dem aktuellen Kurs der UniCredit Aktie von 54,13 USD ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell -0,89 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für UniCredit wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 8,12 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für UniCredit in Höhe von 8,68 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 9,7 Mrd. USD aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 1,6 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 54,13 USD verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

UniCredit S.p.A., notiert unter dem Börsenkürzel „CRIN“ an der Mailänder Börse, ist eines der führenden europäischen Bankinstitute mit einem umfassenden internationalen Netzwerk, das vor allem in West- und Osteuropa präsent ist. Mit Hauptsitz in Mailand, Italien, bietet UniCredit eine breite Palette von Finanzdienstleistungen, die das traditionelle Bankwesen, das Investmentbanking und das Vermögensmanagement umfassen.

Unternehmensprofil

UniCredit wurde 1998 durch die Fusion mehrerer italienischer Banken gegründet und hat sich seitdem zu einer der größten Banken Europas entwickelt. Das Unternehmen betreibt ein weitreichendes Netzwerk von Filialen, das Kunden in zahlreichen Ländern Europas, darunter Italien, Deutschland, Österreich, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien und Tschechien, Zugang zu einer Vielzahl von Finanzprodukten und -dienstleistungen bietet.

Marktstellung und Wettbewerbsvorteile

UniCredit hat eine starke Position in mehreren europäischen Märkten, insbesondere in Italien und Deutschland, wo es zu den führenden Banken zählt. Einer der Wettbewerbsvorteile von UniCredit ist ihre breite Präsenz in Osteuropa, einer Region, die weiterhin Wachstumspotenzial bietet. Die Bank profitiert von ihrer umfangreichen lokalen Kenntnis und ihrem etablierten Kundenstamm. Zudem hat UniCredit in den letzten Jahren erhebliche Investitionen in die Digitalisierung ihrer Dienstleistungen vorgenommen, um die Effizienz zu steigern und den Kundenservice zu verbessern.

Finanzielle Leistung

UniCredit hat eine wechselhafte finanzielle Performance gezeigt, die stark von den wirtschaftlichen Bedingungen in ihren Kernmärkten beeinflusst wird. In den letzten Jahren hat die Bank Restrukturierungsmaßnahmen durchgeführt, um ihre Kapitalstruktur zu stärken und ihre Rentabilität zu verbessern. Diese Maßnahmen umfassten den Abbau von Non-Performing Loans (NPLs) und die Reduzierung von Kosten durch Filialschließungen und Personalabbau. Trotz dieser Herausforderungen hat UniCredit eine solide Kapitalausstattung beibehalten und strebt an, stabile Dividenden zu zahlen.

Herausforderungen und Risiken

Als großes Finanzinstitut steht UniCredit vor verschiedenen Herausforderungen, darunter die Anpassung an strengere regulatorische Anforderungen und der Umgang mit den wirtschaftlichen Schwankungen in ihren Hauptmärkten. Die Bank muss auch mit dem wachsenden Wettbewerb durch Fintech-Unternehmen und andere non-traditionelle Finanzdienstleister zurechtkommen, die innovative, digitale Lösungen anbieten. Darüber hinaus bleibt die wirtschaftliche Instabilität in einigen der Märkte, in denen UniCredit tätig ist, eine anhaltende Sorge.

Investitionsüberlegungen

Für Investoren bietet UniCredit die Gelegenheit, sich an einer der größten Banken Europas zu beteiligen, die sowohl in etablierten als auch in aufstrebenden europäischen Märkten gut positioniert ist. Die Aktie könnte interessant sein für Anleger, die auf der Suche nach einer Beteiligung im europäischen Bankensektor sind und möglicherweise von der Dividendenrendite der Bank profitieren wollen. Investoren sollten jedoch die potenziellen Risiken bedenken, die mit der Investition in eine große, international tätige Bank verbunden sind, insbesondere angesichts der volatilen wirtschaftlichen Bedingungen und des sich schnell verändernden Finanzsektors.

Fazit

Zusammenfassend ist UniCredit ein bedeutender Akteur im europäischen Bankwesen mit einer starken Präsenz in mehreren Schlüsselmärkten, der sich weiterhin anpassen und entwickeln muss, um im Wettbewerb erfolgreich zu bleiben.