Prada WKN: A0NDNB ISIN: IT0003874101 Konsumgüter : Bekleidungsartikel

Kurs zur Prada Aktie • Geld 5,178 (1.950 Stk) • Brief 5,268 (1.950 Stk)
5,223 EUR
+1,04 %+0,054
17. Apr, 23:00:24 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 13,4 Mrd. EUR
Dividendenrendite 3,00 %
KGV 15,36
Ergebnis je Aktie 0,3711 EUR
Dividende je Aktie 0,16 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Created with Highcharts 11.4.8Values20 Jan27 Jan3 Feb10 Feb17 Feb24 Feb3 Mrz10 Mrz17 Mrz24 Mrz31 Mrz7 Apr14 Apr45678910
41.51 % HL Intervall: 1 Tag High: 8.837 Low: 5.169 Börse: Lang & Schwarz
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
T
TomysBar, PRADA Hauptdiskussion, 13. Mär 16:37 Uhr

Vllt sollte ich mal meine erste Tranche kaufen

Lieber nicht
k
kinho, PRADA Hauptdiskussion, 21.10.2024 9:14 Uhr
Vllt sollte ich mal meine erste Tranche kaufen
L
Luxusgeschoepf, PRADA Hauptdiskussion, 20.04.2023 8:34 Uhr
Hallo, wie seht Ihr die Zukunft / Kurs bei Prada ? Im Moment laufen sie ja wirklich gut. Im Fashion Segment kommt Prada gerade bei den jüngeren Kunden gut an.
Buyundhold
Buyundhold, PRADA Hauptdiskussion, 29.12.2022 12:51 Uhr
https://bellevue.nzz.ch/mode-beauty/miuccia-prada-und-ihr-mann-treten-als-co-ceos-von-prada-zurueck-ld.1715946
Buyundhold
Buyundhold, PRADA Hauptdiskussion, 29.12.2022 12:14 Uhr
NACHFOLGEREGELUNG BIS LORENZO BERTELLI ÜBERNIMMT Prada Group bekommt neuen CEO Von Tim Dörpmund Dienstag, 06. Dezember 2022 Prada  Die Prada-Gruppe soll einen neuen Vorstandsvorsitzenden bekommen. Patrizio Bertelli und Miuccia Prada sprechen von einem "grundlegenden Schritt". Der neue soll den Konzern lenken, bis der Unternehmerspross Lorenzo Bertelli übernimmt.        Andrea Guerra rückt an die Spitze der Prada-Gruppe (u.a. Prada, Miu Miu). So soll es auf der am 26. Januar 2023 stattfindenden Verwaltungsratsitzung beschlossen werden. Das teilt der Konzern mit. CEO Patrizio Bertelli wechselt als Vorsitzender in den Verwaltungsrat der Prada S.p.A., Paolo Zannoni wird sein Stellvertreter. Miuccia Prada bleibt weiterhin Kreativdirektorin von Miu Miu und Prada (letzteres zusammen mit Raf Simons) und Mitglied des Verwaltungsrats. Nach dem Aus von Raf Simons eigenem Label hatte es Spekulationen gegeben, ob der Designer möglicherweise künftig alleine die kreative Leitung von Prada übernehmen könnte. MEHR ZUM THEMA  Imago / Nur Photo  ZWÖLF JAHRE NACH DEM ERSTEN IPO IN HONGKONG Prada strebt angeblich an die Mailänder Börse Die italienische Luxusmode-Marke will durch den zweiten IPO ihrer Unternehmensgeschichte umgerechnet 890 Mio. Euro einnehmen, berichtet Bloomberg. Demnach ist noch unklar, woher die Anteile für die Zweitnotierung kommen sollen.  "Dies ist ein grundlegender Schritt, zu dem wir uns entschlossen haben, während wir uns voll und ganz im Unternehmen engagieren, um mehr zur Entwicklung der Prada-Gruppe beizutragen und die Nachfolge von Lorenzo Bertelli, dem zukünftigen Leiter der Gruppe, zu erleichtern", lassen sich Miuccia Prada und Patrizio Bertelli in der Mitteilung zitieren. Lorenzo Bertelli ist der Sohn von Miuccia Prada und Patrizio Bertelli. Er ist seit 2018 im Unternehmen tätig, bisher in den Ressorts Marketing, Kommunikation und Nachhaltigkeit, und soll später die gesamte Gruppe leiten. Weiter heißt es von Miuccia Prada und Patrizio Bertelli: "Wir danken Andrea Guerra für seine Bereitschaft, diese Aufgabe mit dem Ziel eines stetigen und nachhaltigen Wachstums zu übernehmen. Andrea Guerra hat mit seiner langjährigen Berufserfahrung unternehmerische Fähigkeiten in Unternehmen bewiesen, in denen die Gründer präsent und engagiert sind und ihre Kultur mit den Bedürfnissen eines sich ständig weiterentwickelnden und auf internationalen Märkten tätigen Unternehmens in Einklang bringen."  Prada Andrea Guerra wird CEO der Prada-Gruppe. Guerra war von 2004 bis 2014 CEO von Luxottica. von 2016 bis 2020 arbeitete er in der Führung von Eataly, später wechselte er in die Hotel-Sparte von LVMH. Zuletzt hatte er die Oberaufsicht über Fendi und Loro Piana inne. MEHR ZUM THEMA  Prada  HALBJAHRESBILANZ Prada-Aufschwung hält an Im Vergleich zu den Mega-Brands der Luxusmode-Konzerne LVMH und Kering tat sich Prada lange Zeit schwer. Doch die Gruppe nimmt Fahrt auf: Im ersten Halbjahr erhöhte sie ihren Umsatz um 22%. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihre mittelfristigen Ziele schneller erreicht als geplant. Am 5. August veranstaltet der Konzern eine Show in Peking. 
Buyundhold
Buyundhold, PRADA Hauptdiskussion, 28.12.2022 15:31 Uhr
Doch ich, bin heute zu 5,36 mit 100 Stück eingestiegen als erste Tranche.
R
Rolle95, PRADA Hauptdiskussion, 24.08.2022 23:16 Uhr
Steht hier keiner auf prada ? 😁
kreativchen.
kreativchen., PRADA Hauptdiskussion, 01.03.2022 15:36 Uhr
Und jetzt ist es soooo ruhig
T
TheFort, PRADA Hauptdiskussion, 17.11.2021 10:37 Uhr
Was ist bei Prada aktuell los? Jeden Morgen ein schöner Sprung ohne, dass man groß News findet… Hängt das mit den erwarteten Zahlen morgen zusammen?
kreativchen.
kreativchen., PRADA Hauptdiskussion, 14.09.2020 20:03 Uhr
T shirts die das 100fache der Aktie kosten
E
Ehrengast1, PRADA Hauptdiskussion, 28.01.2020 16:44 Uhr
Jip
P
Poor_clerk, PRADA Hauptdiskussion, 07.01.2020 20:26 Uhr
Noch jemand investiert??
Drizzy4
Drizzy4, PRADA Hauptdiskussion, 26.07.2019 1:34 Uhr
Prada steht kurz davor die 200 Tage Linie zu nehmen !
Buyundhold
Buyundhold, PRADA Hauptdiskussion, 01.04.2019 15:33 Uhr
Warum ist der Kurs hier so gefallen?? Was hat Prada neben Handtaschen, Schuhen inkl. church noch so zu bieten?
E
Ehrengast1, PRADA Hauptdiskussion, 17.08.2018 13:56 Uhr
Mit 13 gehandelten Aktien drückt man den Kurs?
Themen zum Wert
1 PRADA Hauptdiskussion
Prada günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Indizes mit Prada Aktie
Index Perf.
Hang Seng Composite Index +1,48 %
Kursdetails
Spread
1,708
Geh. Stück
1.856
Eröffnung
5,171
Vortag
5,169
Tageshoch
5,283
Tagestief
5,146
52W Hoch
9,084
52W Tief
5,057
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 28.415 Stk
in USD gehandelt 57 Stk
Gesamt 28.472 Stk
News zur Prada Aktie

11. Apr 12:52 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

3. Mär 13:02 Uhr • Service • BörsenNEWS.de

12.01.2025 18:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online

18.10.2024 9:49 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Partner-News
Anzeige

Gestern 15:01 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 7:01 Uhr • Partner • Societe Generale

Freitag 15:01 Uhr • Partner • Societe Generale

Freitag 7:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Donnerstag 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

Gestern 21:05 Uhr • Partner • MediaFeed

Gestern 19:00 Uhr • Partner • Wallstreet Online

Gestern 15:10 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:54 Uhr • Partner • Wallstreet Online

Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 5,178 1.950 Stk 5,268 1.950 Stk 1744923624 17. Apr 1.856 Stk 5,223 EUR
L&S Exchange 5,178 1.950 Stk 5,268 1.950 Stk 1744923624 17. Apr 3.640 Stk 5,223 EUR
Gettex 5,188 350 Stk 5,320 350 Stk 1744923405 17. Apr 556 Stk 5,320 EUR
Baader Bank 5,186 5,318 1744921702 17. Apr 5,252 EUR
Tradegate 5,176 1.561 Stk 5,276 1.531 Stk 1744921590 17. Apr 13.763 Stk 5,222 EUR
TTMzero RT 1744920032 17. Apr 5,220 EUR
Quotrix Düsseldorf 5,156 500 Stk 5,272 500 Stk 1744920000 17. Apr 5,214 EUR
Frankfurt 5,092 600 Stk 5,298 600 Stk 1744916848 17. Apr 2.850 Stk 5,296 EUR
Nasdaq OTC 1744916011 17. Apr 57 Stk 6,060 USD
Düsseldorf 5,154 500 Stk 5,286 500 Stk 1744911095 17. Apr 5,176 EUR
Stuttgart 5,156 2.500 Stk 5,272 2.500 Stk 1744902531 17. Apr 5.750 Stk 5,200 EUR
Berlin 5,186 700 Stk 5,318 700 Stk 1744869865 17. Apr 5,156 EUR
München 5,186 700 Stk 5,318 700 Stk 1744869857 17. Apr 5,160 EUR
ges. 28.472 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
13,4 Mrd.
Anzahl der Aktien
2,6 Mrd.
Termine
24.04.2025 Quartalsmitteilung
Aktionärsstruktur %
PRADA Holding S.p.A. 80,00
Freefloat 20,00
Standortregion
LandItalien
KontinentEuropa
RegionEuropa und Zentralasien, Südeuropa
AbkommenEU, G20, G7, NATO, OECD
Grundlegende Daten zur Prada Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 4,16 3,23 2,82 3,68 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 0,11 0,18 0,26 0,33 0,3711 - -
Cash-Flow 1,1 Mrd. 1,1 Mrd. 1,2 Mrd. 1,7 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 44,75 % 47,20 % 50,61 % 51,45 % - - -
Verschuldungsgrad 123,01 111,32 97,00 93,89 - - -
EBIT 489,5 Mio. 776,0 Mio. 1,0 Mrd. 1,3 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 12,21 12,02 11,61 12,01 - - -
Dividendenrendite 0,62 % 1,14 % 1,57 % 1,69 % 3,00 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 49,95 29,39 20,10 23,66 15,36 - -
Dividende je Aktie 0,035 0,06482 0,10678 0,12855 0,16 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 3,4 Mrd. 4,2 Mrd. 4,7 Mrd. 5,4 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 421,7 Mio. 711,0 Mio. 971,5 Mio. 1,2 Mrd. - - -
Steuern 127,4 Mio. 245,8 Mio. 300,4 Mio. 349,8 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 294,3 Mio. 465,2 Mio. 671,0 Mio. 838,9 Mio. - - -
Ausschüttungssumme 89,6 Mio. 179,1 Mio. 281,5 Mio. 350,6 Mio. - - -

Info Prada Aktie

Prada

Prada SpA ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Luxusgüter. Zur Unternehmensgruppe gehören die Marken Prada, Miu Miu, Church’s und Car Shoe. Der Konzern ist im Design, der Produktion und dem Vertrieb von luxuriösen Handtaschen, Lederwaren, Schuhen, Bekleidung und Accessoires tätig. Im Weiteren werden im Rahmen von Lizenzverträgen Brillen und Parfüms angeboten. Der Konzern produziert in dreizehn eigenen Betrieben (elf in Italien, ein Betrieb in Großbritannien und ein Betrieb in Frankreich) und vertreibt seine Produkte weltweit in über 620 eigenen Einzelhandelsgeschäften (DOS) sowie über prestigeträchtige Luxusmarkenläden, Kaufhäuser und Franchise-Stores. Ausserdem besitzt der Konzern das Lokal Marchesi 1824 in der Mailänder Innenstadt. Bereits 1913 eröffnete Mario Prada sein erstes Luxusgeschäft in Mailand. Der Hauptsitz der Prada SpA ist in Mailand, Italien. Die Prada Aktie gehört zur Branche Konsumgüter und dem Wirtschaftszweig Bekleidungsartikel.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Prada Aktie liegt bei 5,223 EUR (17. Apr, 23:00:24 Uhr). Damit ist die Prada Aktie zum Vortag um +1,04 % gestiegen und liegt mit +0,054 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Prada Aktie mittlerweile -19,60 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Prada Aktie mit -24,49 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +3,19 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -73,92 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Prada zuletzt in 2024 mit 3,68 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Prada Aktie aktuell bei 2,46 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Prada zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,16 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 3,00 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Prada Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,16 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 5,223 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 3,06 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Prada an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 12,01 und entspräche somit ungefähr der 12-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 1,7 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 0,65 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Prada Aktie von 5,223 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 8,09 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Prada wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 15,36 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Prada in Höhe von 15,93 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 838,9 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 2,6 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 5,223 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.