Molten Ventures WKN: A143MK ISIN: GB00BY7QYJ50 Kürzel: GROW Finanzdienstleistung : Vermögensmanagement
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 0 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 500 Stk |
in GBP gehandelt | 382 Tsd. Stk |
Gesamt | 383 Tsd. Stk |
News zur Molten Ventures Aktie
10. Apr 8:00 Uhr • Meldungen • EQS News
12.03.2024 10:00 Uhr • Meldungen • EQS News
23.02.2024 8:00 Uhr • Meldungen • EQS News
06.02.2024 8:00 Uhr • Meldungen • EQS News
Partner-News
AnzeigeGestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 16:46 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:28 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 13:54 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
1:25 Uhr • Meldungen • IRW-News
0:03 Uhr • Meldungen • IRW-News
Gestern 23:36 Uhr • Meldungen • EQS News
Gestern 22:32 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 20:50 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 2,84 | 1.761 Stk | 3,10 | 1.761 Stk | 1744923620 17. Apr | 2,97 EUR | |
L&S Exchange | 2,84 | 1.761 Stk | 3,10 | 1.761 Stk | 1744923620 17. Apr | 2,97 EUR | |
Quotrix Düsseldorf | 2,88 | 350 Stk | 3,06 | 350 Stk | 1744915779 17. Apr | 2,97 EUR | |
TTMzero RT | 1744915779 17. Apr | 2,97 EUR | |||||
Düsseldorf | 2,86 | 360 Stk | 3,08 | 360 Stk | 1744911125 17. Apr | 2,86 EUR | |
London | 2,53 | 2,54 | 1744907964 17. Apr | 382 Tsd. Stk | 2,54 GBP | ||
Frankfurt | 2,82 | 710 Stk | 3,16 | 633 Stk | 1744896542 17. Apr | 2,90 EUR | |
Stuttgart | 2,88 | 1.000 Stk | 3,06 | 1.000 Stk | 1744878220 17. Apr | 2,90 EUR | |
Nasdaq OTC | 1742256600 18. Mar | 500 Stk | 3,65 USD | ||||
ges. 382.518 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
541,1 Mio. |
Anzahl der Aktien |
182,2 Mio. |
Standortregion
Land | Großbritannien |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Nordeuropa |
Abkommen | G20, G7, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur Molten Ventures Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 101,19 | 9,67 | 8,62 | - | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 1,79 | 1,97 | -1,59 | -0,22 | 0,1986 | 0,5713 | - |
Cash-Flow | -7,0 Mio. | -28,1 Mio. | -24,8 Mio. | -22,0 Mio. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 98,98 % | 95,28 % | 90,75 % | 91,88 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 1,03 | 4,96 | 10,19 | 8,84 | - | - | - |
EBIT | 272,6 Mio. | 311,1 Mio. | -0,3 Mrd. | -50,3 Mio. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | -161,90 | -41,36 | -16,17 | -19,38 | - | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 4,52 | 3,78 | -1,63 | -10,57 | 12,87 | 4,55 | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 12,5 Mio. | 117,7 Mio. | 45,5 Mio. | -47,8 Mio. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 267,4 Mio. | 325,0 Mio. | -0,2 Mrd. | -49,8 Mio. | - | - | - |
Steuern | 47.000 | 24,3 Mio. | -3,3 Mio. | -9,2 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 267,4 Mio. | 300,7 Mio. | -0,2 Mrd. | -40,6 Mio. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 60,8 Mio. | 128,5 Mio. | - | - | - | - | - |
Info Molten Ventures Aktie
Molten Ventures
Molten Ventures Plc, früher bekannt als Draper Esprit plc, ist eine Private-Equity- und Risikokapitalgesellschaft, die sich auf jede Phase im Lebenszyklus eines Unternehmens spezialisiert hat, von der Seed- und Series-A-Phase über Wachstumskapital bis hin zu Pre-IPO-Investitionen, Late Stage, Start-ups, stufenübergreifenden Investitionen, Buyouts und PIPES, und die auch Direkt- und Sekundärinvestitionen in Portfoliounternehmen tätigt. Es versucht auch, ganze Fonds von anderen Tech-Investoren zu kaufen. Das Unternehmen investiert in erster Linie in Unternehmen ab der Pre-Revenue-Phase. Es investiert in erster Linie in technologieorientierte Unternehmen. Die Firma investiert typischerweise in die Bereiche digitale Technologie, Verbraucher, Handel, Unternehmen und Daten, Systeme und Halbleiter, Finanztechnologie, Internet, Mobilfunk, Medien, Telekommunikation, Verbrauchertechnologie, Unternehmenstechnologie, SaaS, Fintech, Deeptech, digitale Gesundheit, Wellness und Gesundheitswesen, Software, Hardware, Medizintechnik und Life Sciences. Es investiert in Unternehmen mit Sitz in Europa, Irland und dem Vereinigten Königreich. Das Unternehmen strebt Investitionen zwischen 0,02 Millionen Dollar und 10 Millionen Dollar (10,88 Millionen Dollar) in Runden von bis zu 1 Million Dollar (1,09 Millionen Dollar) und 30 Millionen Dollar (32,63 Millionen Dollar) an. Das Unternehmen investiert 30 Prozent seines Kapitals in Unternehmen in der Frühphase mit einem Umsatz von weniger als 5 Millionen Dollar. Das Unternehmen strebt Minderheits- und Mehrheitsinvestitionen an. Molten Ventures Plc wurde 1984 gegründet und hat seinen Sitz in London, Vereinigtes Königreich, sowie ein weiteres Büro in Dublin, Irland. Die Molten Ventures Aktie gehört zur Branche Finanzdienstleistung und dem Wirtschaftszweig Vermögensmanagement.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Molten Ventures Aktie liegt bei 2,97 EUR (17. Apr, 23:00:20 Uhr). Somit hat sich die Molten Ventures Aktie gegenüber dem Vortag noch nicht bewegt. Auf einen Monat gesehen, konnte die Molten Ventures Aktie um +98,00 % zulegen. Betrachtet man den Zeitraum auf ein Jahr gesehen, ist die Molten Ventures Aktie weder Gewinner noch Verlierer. Derzeit notiert die Aktie mit +100,00 % über ihrem 52-Wochen Tief und mit +100,00 % sogar über dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Molten Ventures zuletzt in 2023 mit 8,62 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Molten Ventures Aktie aktuell bei -11,32 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Molten Ventures an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei -19,38 und entspräche somit ungefähr der -19-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von -22,0 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie -0,12 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Molten Ventures Aktie von 2,97 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell -24,60 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Molten Ventures wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 12,87 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Molten Ventures in Höhe von -13,33 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -40,6 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 182,2 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 2,97 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.