IG Group Holdings WKN: A0EARV ISIN: GB00B06QFB75 Kürzel: IGG Finanzsektor : Finanzdienstleistungen

IG Group Holdings Aktie • Geld 11,48 (429 Stk) • Brief 11,64 (429 Stk)
11,56 EUR
-1,45 %-0,17
18. Feb, 23:00:32 Uhr, L&S Exchange
Marktkapitalisierung 4,1 Mrd. EUR
Dividendenrendite 491,71 %
KGV 9,46
Ergebnis je Aktie 1,039 EUR
Dividende je Aktie 46,50 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Created with Highcharts 11.4.8Values25 Nov2 Dez9 Dez16 Dez23 Dez30 Dez6 Jan13 Jan20 Jan27 Jan3 Feb10 Feb17 Feb1111,2511,511,751212,2512,512,7513
11.31 % HL Intervall: 1 Tag High: 12.735 Low: 11.295 Börse: L&S Exchange
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
N
Nitefox, IG GROUP Hauptdiskussion, 05.09.2023 14:16 Uhr
Gibt's einen Grund, warum es hier kontinuierlich bergab geht? Die Gewinnerwartungen für die kommenden 2-3 Jahre sind zwar nicht super, aber aus meiner Sicht akzeptabel.
Olli2111
Olli2111, IG GROUP Hauptdiskussion, 01.03.2022 17:55 Uhr
Hat hier jemand schon die Dividende erhalten ?
Olli2111
Olli2111, IG GROUP Hauptdiskussion, 12.03.2021 22:45 Uhr
Die IG Group begrüßt „ein weiteres außergewöhnliches Quartal“, da der Umsatz im dritten Quartal um 65% gestiegen ist 11. März 2021 | Von Robert Fletcher In einem Handelsupdate teilte der IGD-Betreiber für Spread-Wetten und Differenzkontrakte (CFD) mit, dass der Gesamtumsatz in den drei Monaten bis zum 28. Februar 230,3 Mio. GBP (268,5 Mio. EUR / 321,1 Mio. USD) betrug, nach 139,8 Mio. GBP im selben Zeitraum Zeitraum im letzten Jahr.  Der Betreiber gab an, dass seine Leistung von einer Kombination aus anhaltendem und erhöhtem Handelsniveau bestehender Kunden sowie einer anhaltend hohen Kundenakquise getragen wurde. Im dritten Quartal waren 230.100 Kunden aktiv, was einem Anstieg von 60% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der außerbörslich gehebelte Umsatz (OTC) stieg im dritten Quartal um 57% auf 210,5 Mio. GBP, während der Umsatz mit börsengehandelten Derivaten um 40% auf 5,4 Mio. GBP stieg. Das bedeutendste Wachstum war jedoch im Aktienhandel und in den Investitionen der IG Group zu verzeichnen, wo der Umsatz um 619% auf 14,4 Mio. GBP stieg. Die IG Group hat diese Leistung weiter aufgeschlüsselt und erklärt, dass der Umsatz aus dem operativen Geschäft in den Kernmärkten 192,7 Mio. GBP erreicht hat, ein Anstieg von 67% gegenüber dem Vorjahr, während die Gesamtzahl der aktiven Kunden in diesem Markt 191.700 erreichte. Die sonstigen Umsatzerlöse stammten aus dem Portfolio „Significant Opportunities“, in dem der Umsatz um 55% auf 37,6 Mio. GBP stieg, was hauptsächlich auf einen Anstieg der aktiven Kunden um 50% auf 40.100 GBP zurückzuführen war. Die IG Group gab im dritten Quartal keine weiteren Details zu ihrer finanziellen Leistung bekannt, aber der Vorstandsvorsitzende June Felix sagte, dass der Betreiber Fortschritte bei der Erreichung einer Reihe seiner strategischen Ziele im Quartal erzielt habe. "Die anhaltende Leistung des Portfolios" Significant Opportunities "war bemerkenswert, und wir gehen davon aus, dass wir das Umsatzziel von 160 Mio. GBP ein Jahr früher als geplant erreichen werden", sagte Felix. "Die Gruppe wächst auch weiter an der Größe ihres hochwertigen und loyalen Kundenstamms, der für die Gruppe langfristig von Vorteil ist." In Bezug auf die Performance seit Jahresbeginn betrug der Konzernumsatz in den neun Monaten bis zum 28. Februar 647,1 Mio. GBP, ein Anstieg von 66% gegenüber 389,7 Mio. GBP zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Der Umsatz mit OTC-Leveraged stieg gegenüber dem Vorjahr um 61% auf 599,7 Mio. GBP, während der Umsatz mit börsengehandelten Derivaten um 51% auf 17,7 Mio. GBP und der Handel mit Aktien und Investitionen um 369% auf 29,7 Mio. GBP stieg. Der Umsatz in den Kernmärkten stieg mit 224.900 aktiven Kunden um 64% auf 533,2 Mio. GBP, während der Umsatz im Portfolio von Significant Opportunities mit 60.700 aktiven Kunden um 77% auf 113,9 Mio. GBP stieg. "Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um unseren Mitarbeitern für ihre fortgesetzte harte Arbeit während des Quartals zu danken", sagte Felix. "Operativ war dies eine der geschäftigsten Perioden in der Geschichte der IG, und unsere globale Belegschaft hat mit dem Engagement, der Widerstandsfähigkeit und der Professionalität reagiert, die in der IG-Kultur verankert sind." In der Zwischenzeit gab die IG Group auch ein Update zu ihrer geplanten Übernahme der Brokerage- und Handelsausbildungsplattform Tastytrade. Bei der Veröffentlichung der Ergebnisse des ersten Halbjahres im Januar gab die IG Group bekannt, dass sie einen Kaufvertrag für Tastytrade für 1,0 Mrd. USD abgeschlossen hatte . Tastytrade hat zwei Marken: medienorientiertes Tastytrade, das Händlern Informationen über Optionen und Terminmärkte bietet; und die Brokerage-Plattform Tastyworks, die über 105.000 aktive Konten verfügt und 1,3% des gesamten US-amerikanischen Aktienoptionsmarktes nach Handelsvolumen ausmacht. Die IG Group gab bekannt, dass der Handel bei Tastytrade im dritten Quartal stark war. Der Tastyworks-Zweig beschleunigte das Wachstum des aktiven Kontos im Jahr 2021 und verzeichnete im Februar einen Anstieg der Anzahl der aktiven Handelskonten um 100%. Tastytrade konnte seine Registranten in den zwei Monaten bis Ende Februar um über 100.000 auf fast eine Million steigern. Die IG Group hat nun bestimmte behördliche Genehmigungen für die Akquisition erhalten, andere stehen noch aus und hofft, den Kauf im ersten Quartal ihres Geschäftsjahres 2022 abschließen zu können. "Unsere geplante Akquisition von Tastytrade kommt gut voran und das hervorragende Kundenwachstum im Berichtszeitraum unterstreicht das weitere bedeutende Wachstumspotenzial dieses Geschäfts", sagte Felix. "Dies beschleunigt unsere Strategie, neue Wachstumsquellen zu erschließen und gleichzeitig die Gruppe über ihr OTC-Kernangebot hinaus zu erweitern
Olli2111
Olli2111, IG GROUP Hauptdiskussion, 24.02.2021 13:07 Uhr
So habe mal nachgeschaut, mein EK liegt bei 5,84
Olli2111
Olli2111, IG GROUP Hauptdiskussion, 22.02.2021 14:43 Uhr
Da muss ich später nachschauen.
S
Schlafmangel, IG GROUP Hauptdiskussion, 22.02.2021 13:23 Uhr
Zu welchem Kurs ? Was hälst du von der tastytrade Übernahme ?
Olli2111
Olli2111, IG GROUP Hauptdiskussion, 22.02.2021 10:05 Uhr
Ich bin hier investiert.
S
Schlafmangel, IG GROUP Hauptdiskussion, 21.02.2021 21:20 Uhr
Jemand drin?
Olli2111
Olli2111, IG GROUP Hauptdiskussion, 25.07.2020 15:39 Uhr
Fazit IG bietet auf dem derzeitigen Niveau weiterhin eine sehr attraktive Investition, und ich habe gerade den jüngsten Rückgang genutzt, um meine bereits große Position zu erweitern. Ich sehe diesen Rückgang als eine große Überreaktion auf eine Dividendenenttäuschung, während IG seinen Kundenstamm weiterentwickelt und seine Geschäftstätigkeit auf viele Regionen und Angebote ausweitet, beispielsweise auf binäre Optionen in den USA. Das vierte Quartal hat gezeigt, dass IG einen Anstieg der Volatilität gut bewältigen und gleichzeitig das Kreditrisiko steuern kann, um das Risiko von Forderungsausfällen zu verringern. Während die aktuellen Zeiten auf dem Markt noch ungewiss sind, macht die starke Position von IG als Absicherung gegen schlechte Marktleistung und ihre langfristige Strategie für nachhaltiges Wachstum einen starken Kauf aus.
Olli2111
Olli2111, IG GROUP Hauptdiskussion, 25.07.2020 15:38 Uhr
IG Group: Kaufen Sie den Earnings Pullback 24. Juli 2020 14:27 ET IG Group Holdings plc ( IGGHY ) 2 Likes Zusammenfassung Die IG Group hat gerade ihre Ergebnisse für das Gesamtjahr veröffentlicht, die eine hervorragende Leistung zeigten. Der Markt hat dies jedoch erwartet und die Aktien sind nach der Ankündigung gesunken. IG entwickelt seinen Kundenstamm weiter, um langfristig eine starke Kundenbindung und -aktivität sicherzustellen. Die Diversifizierung über Regionen und Angebote hinweg bringt IG auf den Weg zu einem künftigen starken nachhaltigen Wachstum
Olli2111
Olli2111, IG GROUP Hauptdiskussion, 28.04.2020 23:14 Uhr
Broker-Prognose - Peel Hunt gibt einen Broker-Hinweis zur IG Group Holdings PLC heraus 28. April 2020, 10:30 Uhr Quelle - SMW Peel Hunt bekräftigt heute sein Kauf-Investment-Rating für IG Group Holdings PLC (LON: IGG) und erhöht sein Kursziel auf 910 Pence (von 770 Pence).
Olli2111
Olli2111, IG GROUP Hauptdiskussion, 07.04.2020 23:28 Uhr
Bis jetzt ziemlich Corona resistent
Olli2111
Olli2111, IG GROUP Hauptdiskussion, 07.04.2020 23:27 Uhr
Broker-Prognose - RBC Capital Markets gibt einen Broker-Hinweis zur IG Group Holdings PLC heraus 07. April 2020, 16:40 Uhr Quelle - SMW RBC Capital Markets bekräftigt heute sein überdurchschnittliches Investmentrating für IG Group Holdings PLC (LON: IGG) und erhöht sein Kursziel auf 760 Pence (von 730 Pence
Olli2111
Olli2111, IG GROUP Hauptdiskussion, 04.03.2020 22:45 Uhr
Broker-Prognose - RBC Capital Markets gibt einen Broker-Hinweis zur IG Group Holdings PLC heraus 04. März 2020, 12:50 Uhr Quelle - SMW RBC Capital Markets bekräftigt heute sein überdurchschnittliches Investmentrating für IG Group Holdings PLC (LON: IGG) und erhöht sein Kursziel auf 730 Pence (von 690 Pence).
Olli2111
Olli2111, IG GROUP Hauptdiskussion, 27.09.2018 10:01 Uhr
Wollte hier langfristig drin bleiben. Zahlen doch gute Dividende.
Themen zum Wert
1 IG GROUP Hauptdiskussion
IG Group Holdings günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
1,37
Geh. Stück
95
Eröffnung
11,75
Vortag
11,73
Tageshoch
11,75
Tagestief
11,44
52W Hoch
13,17
52W Tief
8,11
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 999 Stk
in USD gehandelt 29.200 Stk
in GBP gehandelt 890 Tsd. Stk
in CHF gehandelt 0 Stk
Gesamt 920 Tsd. Stk
Partner-News
Anzeige

Gestern 18:02 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 16:00 Uhr • Partner • BNP Paribas

Gestern 15:28 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:24 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

0:27 Uhr • Meldungen • IRW-News

Gestern 23:38 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:38 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:26 Uhr • Partner • MediaFeed

Gestern 22:23 Uhr • Meldungen • IRW-News

Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
L&S Exchange 11,48 429 Stk 11,64 429 Stk 1739916032 18. Feb 95 Stk 11,56 EUR
Lang & Schwarz 11,48 429 Stk 11,64 429 Stk 1739916030 18. Feb 350 Stk 11,56 EUR
Tradegate 11,47 445 Stk 11,64 439 Stk 1739914010 18. Feb 453 Stk 11,56 EUR
Quotrix Düsseldorf 11,44 350 Stk 11,69 350 Stk 1739912401 18. Feb 11,57 EUR
Baader Bank 11,44 11,65 1739912252 18. Feb 11,55 EUR
Gettex 11,44 500 Stk 11,65 500 Stk 1739911451 18. Feb 101 Stk 11,63 EUR
TTMzero RT 1739908449 18. Feb 11,45 EUR
Düsseldorf 11,44 360 Stk 11,67 360 Stk 1739903527 18. Feb 11,42 EUR
Berlin 11,29 1.600 Stk 11,80 1.600 Stk 1739903223 18. Feb 11,54 EUR
London 9,56 9,57 1739900306 18. Feb 890 Tsd. Stk 9,56 GBP
Stuttgart 11,44 100 Stk 11,69 100 Stk 1739891198 18. Feb 11,33 EUR
München 11,44 500 Stk 11,65 500 Stk 1739862218 18. Feb 11,78 EUR
Frankfurt 11,44 500 Stk 11,65 500 Stk 1739862156 18. Feb 11,58 EUR
BX Swiss 10,71 1.062 Stk 10,90 1.062 Stk 1739809625 17. Feb 10,84 CHF
Nasdaq OTC 1737119912 17. Jan 29.200 Stk 12,72 USD
ges. 920.346 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
4,1 Mrd.
Anzahl der Aktien
352,4 Mio.
Aktionärsstruktur %
Freefloat 61,87
Artemis Investment Management LLP 6,86
BlackRock (Index) 6,71
MFS Investment Management 6,56
The Vanguard Group, Inc. 4,21
Marathon Asset Management 3,73
Royal London Asset Management 3,59
Troy Asset Management Limited 3,43
M&G 3,04
Standortregion
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur IG Group Holdings Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) - 3,12 2,64 3,30 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 0,88 0,93 0,91 0,80 1,039 - -
Cash-Flow 490,5 Mio. 712,2 Mio. 179,6 Mio. 397,0 Mio. - - -
Eigenkapitalquote 65,58 % 64,87 % 67,26 % 64,25 % - - -
Verschuldungsgrad 52,48 54,16 48,67 55,64 - - -
EBIT 450,2 Mio. 486,6 Mio. 438,5 Mio. 369,2 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) - 4,36 15,26 7,90 - - -
Dividendenrendite 563,13 % 523,53 % 578,02 % 691,97 % 491,71 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) - 7,78 7,54 10,28 9,46 - -
Dividende je Aktie 43,20 43,20 44,50 45,50 46,50 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 856,0 Mio. 994,1 Mio. 1,0 Mrd. 954,5 Mio. - - -
Ergebnis vor Steuern 446,0 Mio. 479,3 Mio. 452,5 Mio. 400,8 Mio. - - -
Steuern 74,1 Mio. 83,2 Mio. 87,5 Mio. 93,1 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 371,9 Mio. 396,1 Mio. 365,0 Mio. 307,7 Mio. - - -
Ausschüttungssumme 159,7 Mio. 186,2 Mio. 188,1 Mio. 178,3 Mio. - - -

Info IG Group Holdings Aktie

IG Group Holdings

IG Group Holdings plc ist ein global tätiges Finanzdienstleistungsunternehmen und bietet internationalen Zugang zu Finanz Spread Bettings und CFDs an. Differenzkontrakte (CFDs) sind Derivate mit Hebelwirkung, mit denen der Kunde auf die Kursveränderung des Marktpreises setzt ohne im Besitz des Vermögenswertes zu sein. Die IG Group offeriert weltweite Differenzkontrakte (CFDs) einschließlich direkten Marktzugangs (DMA) zu Aktien- und Devisenmärkten in Großbritannien, Australien, Irland, Frankreich, Deutschland, Österreich und den Niederlanden. Die Tochtergesellschaft IG Index ist für den Handel mit zahlreichen Produkten einschliesslich Indizes, Aktien, Devisen und Rohstoffen im Bereich Finanz Spread Betting zuständig. Beim Spread Betting in UK und Irland setzt der Käufer einen bestimmten Betrag auf die Kursveränderung eines Titels (entweder auf aufsteigende oder auf fallende Kurse) ohne diesen zu besitzen. Gehandelt wird nur die Kursdifferenz. Darüber hinaus betreibt ihre US-Tochter Nadex eine US-Terminbörse die US Investoren den Handel mit einer Reihe von globalen Finanzderivaten ermöglicht. Mit Hauptsitz in London und Niederlassungen in Europa sowie in den USA, Afrika, dem Mittleren Osten und Asien-Pazifik betreut die IG Group über 150.000 aktive Kunden weltweit. Die IG Group Holdings Aktie gehört zur Branche Finanzsektor und dem Wirtschaftszweig Finanzdienstleistungen.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der IG Group Holdings Aktie liegt bei 11,56 EUR (18. Feb, 23:00:32 Uhr). Damit ist die IG Group Holdings Aktie zum Vortag um -1,45 % gefallen und liegt mit -0,17 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die IG Group Holdings Aktie mittlerweile -5,32 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die IG Group Holdings Aktie mit +40,13 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +29,84 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -13,88 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von IG Group Holdings zuletzt in 2024 mit 3,30 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die IG Group Holdings Aktie aktuell bei 4,27 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

IG Group Holdings zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 46,50 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 491,71 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die IG Group Holdings Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 46,50 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 11,56 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 402,25 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für IG Group Holdings an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 7,90 und entspräche somit ungefähr der 8-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 397,0 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 1,13 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der IG Group Holdings Aktie von 11,56 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 10,26 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für IG Group Holdings wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 9,46 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für IG Group Holdings in Höhe von 13,24 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 307,7 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 352,4 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 11,56 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.