ITM Power WKN: A0B57L ISIN: GB00B0130H42 Kürzel: ITM Versorger : Energieversorger

ITM Power Aktie • Geld 0,3138 (16.026 Stk) • Brief 0,3236 (16.026 Stk)
0,3187 EUR
-4,24 %-0,0141
15. Apr, 07:26:44 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 197,0 Mio. EUR
KGV -4,79
Ergebnis je Aktie -0,0576 GBP
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Created with Highcharts 11.4.8Values20 Jan27 Jan3 Feb10 Feb17 Feb24 Feb3 Mrz10 Mrz17 Mrz24 Mrz31 Mrz7 Apr14 Apr0,2750,30,3250,350,3750,40,4250,450,475
32.81 % HL Intervall: 1 Tag High: 0.445 Low: 0.299 Börse: Lang & Schwarz
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
N
Noweos235, ITM POWER Hauptdiskussion, Gestern 21:28 Uhr
Ja der Kurs ist echt schlecht gelaufen und keiner kann sagen wann es mal wieder besser wird. Darum sind die Zahlen Ende April umso interessanter. Jede Kapitalerhöhung und sonstige schlechte Nachricht bei Nel oder Plug ziehen hier auch wieder runter.
A
Athletic, ITM POWER Hauptdiskussion, Gestern 21:07 Uhr
Bis 2030 sehen wir mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder Kurse über ein bis zwei Euro. Die nächsten Monate wird hier kurstechnisch jedoch bestimmt nicht viel passieren.
dynamic
dynamic, ITM POWER Hauptdiskussion, Gestern 20:41 Uhr
Der Kurs unbeeindruckt davon
N
Noweos235, ITM POWER Hauptdiskussion, Gestern 20:33 Uhr

ob NEL oder ITM beide haben dasselbe Problem, es besteht nach wie vor kein Interessen an Wasserstoff und das wird auch noch einige Jahre so bleiben, zur Zeit wird lieber mit Raketen gespielt :-(

Ich glaube bei ITM läuft alles nach Plan. Da werden gerade unter anderem die 200MW für Lingen produziert. Da sollten sie schon gut ausgelastet sein. Vielleicht ist ein etwas langsameres Wachstum auch ganz gut, da passieren weniger Fehler und man muss nicht jeden Mitarbeiter unbedingt einstellen. Sie lernen mit jedem Auftrag dazu und können etwas vorweisen, während andere eigentlich noch eher Prototypen bauen. Ich bin jedenfalls auf die Zahlen gespannt. Nel wollte schnell wachsen und muss jetzt wieder bremsen. Man sieht auch dass ITM momentan mehr Mitarbeiter sucht als Nel. Für Plug Power gilt das noch mehr, die wollten Wachstum um jeden Preis und müssen jetzt damit zurecht kommen, eine Kapitalerhöhung folgt hier der nächsten, und Trump hilft Ihnen momentan auch nicht, eher im Gegenteil. https://www.chemietechnik.de/anlagenbau/sunfire-und-bilfinger-bauen-dritte-elektrolyseanlage-fuer-rwe-in-lingen-113.html
1000prozentig!!!
1000prozentig!!!, ITM POWER Hauptdiskussion, Gestern 19:52 Uhr
https://www.h2-view.com/story/consortium-plans-1gw-of-green-hydrogen-plants-across-the-uk-by-2030/2124514.article/
1000prozentig!!!
1000prozentig!!!, ITM POWER Hauptdiskussion, Gestern 19:51 Uhr
Konsortium plant 1 GW grüne Wasserstoffanlagen in Großbritannien bis 2030 14. April 2025 Ein Konsortium unter der Leitung von JCB-Erbe Jo Bamford hat Pläne angekündigt, bis 2030 in Großbritannien eine Produktionskapazität von 1 GW für grünen Wasserstoff aufzubauen. Das Konsortium aus Centrica, Heidelberg, ITM Power, JCB, Johnson Matthey und National Gas, genannt Projekt Hyspeed, hat der Regierung entsprechende Vorschläge vorgelegt. Laut den der Regierung vorgelegten Dokumenten behauptet das Konsortium, es könne grünen Wasserstoff zu einem Preis von 5,96 £/kg (7,84 $/kg) produzieren, und zwar durch die „gebündelte Beschaffung von Ausrüstung und Dienstleistungen, optimierten Stromeinkauf und kostengünstige Finanzierung“. In der ersten Wasserstoff-Zuteilungsrunde der Regierung (HAR1) wurde eine Ausübungspreissubvention in Höhe von 9,50 £/kg (12,50 $/kg) angeboten.
C
Capricorn_1369, ITM POWER Hauptdiskussion, Gestern 8:53 Uhr
ob NEL oder ITM beide haben dasselbe Problem, es besteht nach wie vor kein Interessen an Wasserstoff und das wird auch noch einige Jahre so bleiben, zur Zeit wird lieber mit Raketen gespielt :-(
danzig666
danzig666, ITM POWER Hauptdiskussion, Donnerstag 12:47 Uhr
Demnach hat ITM noch viel Aufholbedarf. Ich glaube, Nel ist da momentan international besser aufgestellt. Muss ja nicht so bleiben, wer weiß?
T
Tiliti, ITM POWER Hauptdiskussion, Mittwoch 19:57 Uhr

ITM hat aktuell gar nicht das Niveau von NEL, siehe MK

Das verstehen sie nicht.
C
Capricorn_1369, ITM POWER Hauptdiskussion, Mittwoch 17:04 Uhr
sobald ich diesen Dr...ck nur mehr mit 50% im Minus habe schmeiß ich den raus :-)
danzig666
danzig666, ITM POWER Hauptdiskussion, Mittwoch 8:24 Uhr
ITM hat aktuell gar nicht das Niveau von NEL, siehe MK
C
Capricorn_1369, ITM POWER Hauptdiskussion, 8. Apr 21:32 Uhr
Aber hallo☺️ itm will wohl unbedingt NEL Niveau erreichen, top -10% an einem Tag, top Rohrkrepierer, würd ich mal sagen
E
Einfach_Ich, ITM POWER Hauptdiskussion, 6. Apr 12:28 Uhr

Krummerhund 11, das könnte der Bruder von Tiliti sein, nur noch extremer. Noch ein looser.

Ich glaube er hat eher viel Geld bei Nel verloren und möchte etwas Dampf ablassen.😜 Einfach auf die Ignoreliste wie Tiliti und dynamic setzen und gut ist.
N
Netcentsfuture, ITM POWER Hauptdiskussion, 6. Apr 11:36 Uhr
Krummerhund 11, das könnte der Bruder von Tiliti sein, nur noch extremer. Noch ein looser.
N
Noweos235, ITM POWER Hauptdiskussion, 5. Apr 21:24 Uhr

Guten Abend allerseits. Meine persönliche Meinung zu ITM: Da das Unternehmen nicht sehr gut aufgestellt ist, und extrem starke Mitbewerber hat warte ich auf auf Kurse unter 0,11 Cent. Aber alles nur persönliche Meinung und Spekulation!

Allein der Bargeldbestand liegt momentan bei 30 bis 35 Cent pro Aktie (ca.220mio), also 350x höher als 0,11 Cent. Der Auftragseingang war in letzter Zeit auch nicht so schlecht, vielleicht sogar besser als bei Nel, und die sind fast doppelt so hoch bewertet. Von den US Zöllen sind sie auch nicht ganz so stark betroffen wie EU Firmen, und ich denke hier ist das letzte Wort auch noch nicht gesprochen. Man muss auch bedenken dass mit jedem PEM Elektrolyse Projekt von Linde (größter Anteilseigner bei ITM 16.2 Prozent Stand 14.August 2024) meist auch die Stacks von ITM verbaut werden. JBC als viert größter Anteilseigner mit 5,1 Prozent Arbeitet auch an schweren Baumaschinen mit Wasserstoff. Und auch die Deutsche Bahn als riesiger Stromverbraucher arbeitet jetzt mit ITM zusammen um die Stromversorgung zu sichern (die Züge müssen fahren, auch wenn der Börsenstrompreis bei einem Euro pro kwh ist) da kann Strom aus Wasserstoff dann günstiger sein. Da die Bahn ein eigenes Stromnetz hat und den Strom zum größten Teil selbst produziert, haben sie auch nichts mit Netzumlagen zu tun. Das Bahnnetz muss auch im Notfall funktionieren uns sicher sein.https://www.jcb.com/de-de/campaigns/hydrogen
Themen zum Wert
1 ITM POWER Hauptdiskussion
2 ITM Power (Facts & no bullshit!)
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 5 handeln
ITM Power günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
3,0284
Geh. Stück
0
Eröffnung
0,3192
Vortag
0,3180
Tageshoch
0,3192
Tagestief
0,3187
52W Hoch
0,8255
52W Tief
0,2114
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 558 Tsd. Stk
in USD gehandelt 300 Stk
in GBP gehandelt 983 Tsd. Stk
Gesamt 1,5 Mio. Stk
Partner-News
Anzeige

6:31 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 16:46 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:26 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:24 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

7:00 Uhr • Meldungen • EQS News

7:00 Uhr • Meldungen • EQS News

7:00 Uhr • Meldungen • EQS News

7:00 Uhr • Meldungen • EQS News

7:00 Uhr • Meldungen • EQS News

Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 0,3138 16.026 Stk 0,3230 16.026 Stk 1744694900 07:28 0,3184 EUR
L&S Exchange 0,3138 16.026 Stk 0,3230 16.026 Stk 1744694900 07:28 0,3184 EUR
Quotrix Düsseldorf 0,3114 8.000 Stk 0,3184 8.000 Stk 1744693968 07:12 0,3149 EUR
Nasdaq OTC 1744675800 02:10 300 Stk 0,3720 USD
Gettex 0,3144 5.000 Stk 0,3206 5.000 Stk 1744663409 14. Apr 16.874 Stk 0,3138 EUR
Tradegate 0,3202 16.300 Stk 0,3294 16.100 Stk 1744662386 14. Apr 438 Tsd. Stk 0,3150 EUR
Baader Bank 0,3116 2.500 Stk 0,3222 2.500 Stk 1744660805 14. Apr 0,3169 EUR
Frankfurt 0,3102 2.000 Stk 0,3400 2.000 Stk 1744660043 14. Apr 1.482 Stk 0,3038 EUR
Düsseldorf 0,3120 16.000 Stk 0,3176 16.000 Stk 1744651929 14. Apr 0,3108 EUR
London 0,1500 15.000 Stk 0,3000 1.000 Stk 1744648770 14. Apr 983 Tsd. Stk 0,2725 GBP
Xetra 0,2950 9.499 Stk 0,3500 650 Stk 1744644934 14. Apr 91.923 Stk 0,3328 EUR
Hamburg 0,3130 16.300 Stk 0,3168 16.100 Stk 1744644309 14. Apr 0,3174 EUR
Hannover 0,3130 16.300 Stk 0,3168 16.100 Stk 1744644307 14. Apr 0,3174 EUR
Stuttgart 0,2980 1.000 Stk 0,3218 1.000 Stk 1744638226 14. Apr 1.050 Stk 0,3144 EUR
München 0,3128 5.000 Stk 0,3204 5.000 Stk 1744633179 14. Apr 8.000 Stk 0,3172 EUR
Berlin 0,3132 16.300 Stk 0,3168 16.100 Stk 1744611471 14. Apr 0,3150 EUR
ges. 1.540.958 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
197,0 Mio.
Anzahl der Aktien
617,4 Mio.
Aktionärsstruktur %
Freefloat 67,95
Linde AG 17,25
JCB Research 9,60
Peter K. Hargreaves 5,20
Standortregion
Grundlegende Daten zur ITM Power Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 519,44 322,63 78,82 16,80 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) -0,05 -0,08 -0,16 -0,04 -0,0576 - -
Cash-Flow -20,1 Mio. -37,9 Mio. -68,0 Mio. -50,6 Mio. - - -
Eigenkapitalquote 86,20 % 86,20 % 73,45 % 70,39 % - - -
Verschuldungsgrad 16,01 16,00 36,14 42,07 - - -
EBIT -26,6 Mio. -46,4 Mio. -0,1 Mrd. -38,0 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) -129,86 -53,77 -7,17 -6,30 - - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) -103,89 -40,33 -4,93 -12,60 -4,79 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 4,3 Mio. 5,6 Mio. 5,2 Mio. 16,5 Mio. - - -
Ergebnis vor Steuern -27,1 Mio. -46,7 Mio. -99,6 Mio. -27,1 Mio. - - -
Steuern 644 Tsd. 41.000 1,6 Mio. 167 Tsd. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag -27,7 Mio. -46,7 Mio. -0,1 Mrd. -27,2 Mio. - - -

Info ITM Power Aktie

ITM Power

ITM Power Plc spezialisiert sich auf Systeme zur Elektrolyse von Wasser zur Gewinnung von Wasserstoff. Die eingesetzte Technologie basiert auf der Proton Exchange Membrane (PEM) Technologie. Dabei wird in der Anlage vor Ort aus Leitungswasser und Strom das energiereiche Wasserstoffgas gewonnen. Durch Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energiequellen kann dadurch ein nachhaltiger und sauberer Energieträger gewonnen werden. Das Produktangebot des Unternehmens kann zu Anlagen mit über 100MW hochskaliert werden. ITM Power stellt sich dabei den Anspruch, ein voll integriertes System zur Verfügung zu stellen. Dabei handelt es sich um ein agiles System, das sich schnell an sich verändernde Energieprofile anpassen kann. Außerdem wird das Wasserstoffgas hinsichtlich Druck, Flussrate und Reinheit auf die jeweilige Anwendung angepasst. Die Technologie zur Wasserstoffgewinnung kann vorwiegend in den Schlüsselmärkten Mobilität, Power-to-X (Nutzung/Speicherung von Stromüberschüssen) und Industrie Verwendung finden, die jeweils ein breites Anwendungsspektrum abdecken. Als klimaneutrale Energielösung stellt die Technologie einen Wachstumsmarkt mit einem stetig wachsenden Bedarf an Systemen mit größeren Kapazitäten dar. Die ITM Power Aktie gehört zur Branche Versorger und dem Wirtschaftszweig Energieversorger.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der ITM Power Aktie liegt bei 0,3187 EUR (15. Apr, 07:26:44 Uhr). Damit ist die ITM Power Aktie zum Vortag um -4,24 % gefallen und liegt mit -0,0141 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die ITM Power Aktie mittlerweile -3,19 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die ITM Power Aktie mit -48,93 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +33,67 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -159,02 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von ITM Power zuletzt in 2024 mit 16,80 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die ITM Power Aktie aktuell bei 11,92 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für ITM Power an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei -6,30 und entspräche somit ungefähr der -6-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von -50,6 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie -0,08 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der ITM Power Aktie von 0,3187 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell -3,89 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für ITM Power wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit -4,79 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für ITM Power in Höhe von -7,23 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -27,2 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 617,4 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 0,3187 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Aktie von ITM Power, notiert unter dem Tickersymbol "ITM", repräsentiert das Eigenkapital in einem der führenden Unternehmen im Bereich der Wasserstoffenergietechnologie. ITM Power plc, mit Hauptsitz in Sheffield, Vereinigtes Königreich, ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Elektrolyseuren, die Wasserstoff aus Wasser und erneuerbarer Energie erzeugen.

Unternehmensprofil

ITM Power wurde 2001 gegründet und hat sich auf die Entwicklung von Technologien zur Erzeugung von grünem Wasserstoff konzentriert. Ihre Elektrolyseursysteme nutzen erneuerbare Energiequellen, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Dieser Wasserstoff kann dann als emissionsfreier Kraftstoff verwendet werden, beispielsweise in der Energiespeicherung, im Transportwesen, in der Industrie und in der Energieversorgung.

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Performance von ITM Power wird von Faktoren wie der Nachfrage nach Wasserstofftechnologie, Investitionen in erneuerbare Energien, Regierungsrichtlinien und Subventionen für grüne Energie sowie der allgemeinen Wirtschaftslage beeinflusst. Als Technologieunternehmen im aufstrebenden Sektor der Wasserstoffenergie befindet sich ITM Power in einer Wachstumsphase und investiert erheblich in Forschung und Entwicklung sowie in die Markteinführung ihrer Produkte.

Aktienperformance

Die Aktie von ITM Power spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Fortschritte in der Wasserstofftechnologie, Partnerschaften und Projekte, Änderungen in der Umweltgesetzgebung und globale Trends in der Energiewirtschaft.

Dividenden und Aktionärsrendite

Als Unternehmen in der Wachstumsphase hat ITM Power bisher keine Dividenden ausgezahlt, da es seine Ressourcen auf die Entwicklung und Expansion konzentriert. Zukünftige Dividendenentscheidungen werden von der finanziellen Leistung und den strategischen Zielen des Unternehmens abhängen.

Innovation und Marktentwicklung

ITM Power ist an der Spitze der Wasserstofftechnologie und treibt Innovationen im Bereich der Elektrolyse voran. Das Unternehmen arbeitet an der Verbesserung der Effizienz und Kostenwirksamkeit seiner Elektrolyseursysteme und sucht nach Wegen, Wasserstoff als saubere Energiequelle in verschiedenen Sektoren zu integrieren.

Herausforderungen und Ausblick

ITM Power steht vor Herausforderungen wie dem Bedarf an weiteren technologischen Durchbrüchen, der Skalierung seiner Produktionskapazitäten und der Entwicklung von Märkten für Wasserstoffenergie. Die Zukunft des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, innovative Lösungen anzubieten, Partnerschaften aufzubauen und sich als führender Akteur im Wasserstoffsektor zu etablieren.

Fazit

Die ITM Power-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein innovatives Unternehmen im Bereich der Wasserstoffenergie zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an der Entwicklung sauberer Energiealternativen und dem Potenzial des Wasserstoffmarktes interessiert sind. Investoren sollten jedoch die Risiken und Unsicherheiten eines aufstrebenden Marktes berücksichtigen.