ORANGE WKN: 906849 ISIN: FR0000133308 Kürzel: ORA Telekommunikation : Telekomdienstleister








|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | FRANCE TELECOM Hauptdiskussion |
ORANGE günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Indizes mit ORANGE Aktie
Index | Perf. |
---|---|
MSCI World Index | +0,08 % |
MSCI EUROPE INDEX (EUR) (Net Total Return) Index | +0,98 % |
Solactive Global SuperDividend Index USD (Total Return-Index) | +0,30 % |
Euronext Water and Ocean Europe 40 EW Index | +2,56 % |
Euronext CDP Environment ESG Eurozone EW Index | +2,48 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 10,9 Mio. Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 33 Stk |
in CHF gehandelt | 0 Stk |
Gesamt | 10,9 Mio. Stk |
News zur ORANGE Aktie
13. Feb 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
24.10.2024 18:21 Uhr • Partner • Wallstreet Online
24.10.2024 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
24.07.2024 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
23.04.2024 19:06 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
15.02.2024 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
14.02.2024 19:30 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
24.10.2023 14:30 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Partner-News
Anzeige11:00 Uhr • Partner • Societe Generale
9:45 Uhr • Partner • Societe Generale
8:35 Uhr • Partner • Societe Generale
6:31 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
11:20 Uhr • Artikel • dpa-AFX
11:17 Uhr • Artikel • dpa-AFX
11:07 Uhr • Artikel • dpa-AFX
11:06 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Baader Bank | 12,37 | 12,38 | 1744709065 11:24 | 12,37 EUR | |||
Quotrix Düsseldorf | 12,37 | 2.110 Stk | 12,38 | 2.110 Stk | 1744709063 11:24 | 12,37 EUR | |
Lang & Schwarz | 12,37 | 4.069 Stk | 12,38 | 4.069 Stk | 1744709063 11:24 | 2.000 Stk | 12,37 EUR |
L&S Exchange | 12,37 | 4.069 Stk | 12,38 | 4.069 Stk | 1744709063 11:24 | 2.229 Stk | 12,37 EUR |
TTMzero RT | 1744709043 11:24 | 12,39 EUR | |||||
Gettex | 12,38 | 3.000 Stk | 12,38 | 3.000 Stk | 1744708937 11:22 | 914 Stk | 12,38 EUR |
London | 12,25 | 50.000 Stk | 12,51 | 50.000 Stk | 1744708098 11:08 | 9.376 Stk | 12,39 EUR |
Tradegate | 12,37 | 2.100 Stk | 12,38 | 2.100 Stk | 1744706405 10:40 | 10.248 Stk | 12,39 EUR |
Frankfurt | 12,38 | 2.100 Stk | 12,39 | 2.100 Stk | 1744705652 10:27 | 700 Stk | 12,41 EUR |
Stuttgart | 12,38 | 2.500 Stk | 12,39 | 2.500 Stk | 1744705494 10:24 | 12,40 EUR | |
Xetra | 12,37 | 1.431 Stk | 12,40 | 1.702 Stk | 1744704561 10:09 | 927 Stk | 12,39 EUR |
Düsseldorf | 12,37 | 2.110 Stk | 12,40 | 2.100 Stk | 1744702302 09:31 | 12,37 EUR | |
Berlin | 12,38 | 2.100 Stk | 12,39 | 2.100 Stk | 1744697288 08:08 | 12,14 EUR | |
München | 12,38 | 3.000 Stk | 12,39 | 3.000 Stk | 1744696918 08:01 | 300 Stk | 12,26 EUR |
Hannover | 12,38 | 2.100 Stk | 12,39 | 2.100 Stk | 1744696863 08:01 | 12,14 EUR | |
Hamburg | 12,38 | 2.100 Stk | 12,39 | 2.100 Stk | 1744696859 08:00 | 12,14 EUR | |
Eurex | 1744649528 14. Apr | 12,30 EUR | |||||
Wien | 12,36 | 715 Stk | 12,40 | 1.558 Stk | 1744645805 14. Apr | 12,31 EUR | |
Euronext Paris | 11,50 | 9 Stk | 11,56 | 10 Stk | 1744644914 14. Apr | 10,9 Mio. Stk | 12,30 EUR |
BX Swiss | 11,42 | 8.693 Stk | 11,43 | 8.693 Stk | 1744644596 14. Apr | 11,43 CHF | |
Sofia | 10,96 | 10,97 | 1744639204 14. Apr | 12,36 EUR | |||
Nasdaq OTC | 1744636392 14. Apr | 33 Stk | 13,97 USD | ||||
ges. 10.904.808 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
33,0 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
2,7 Mrd. |
Termine
23.04.2025 | Quartalsmitteilung |
---|---|
23.10.2025 | Quartalsmitteilung |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 70,91 |
French State | 22,95 |
Mitarbeiter | 6,14 |
Standortregion
Land | Frankreich |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, G20, G7, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur ORANGE Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 0,59 | 0,59 | 0,62 | 0,57 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 0,09 | 0,78 | 0,92 | 0,99 | 1,106 | - | - |
Cash-Flow | 11,2 Mrd. | 11,2 Mrd. | 12,1 Mrd. | 10,2 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 24,11 % | 23,71 % | 28,92 % | 30,59 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 303,45 | 309,94 | 235,52 | 216,26 | - | - | - |
EBIT | 2,5 Mrd. | 4,8 Mrd. | 5,0 Mrd. | 5,1 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 2,23 | 2,27 | 2,27 | 2,25 | - | - | - |
Dividendenrendite | 6,73 % | 6,74 % | 6,49 % | 6,00 % | 6,16 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 104,58 | 11,98 | 11,18 | 9,73 | 11,27 | - | - |
Dividende je Aktie | 0,70 | 0,70 | 0,72 | 0,60 | 0,75 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 42,5 Mrd. | 43,5 Mrd. | 44,1 Mrd. | 40,3 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 1,7 Mrd. | 3,9 Mrd. | 3,8 Mrd. | 4,1 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 1,5 Mrd. | 1,7 Mrd. | 1,3 Mrd. | 1,7 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 233,0 Mio. | 2,1 Mrd. | 2,4 Mrd. | 2,4 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 2,4 Mrd. | 2,1 Mrd. | 1,9 Mrd. | 2,1 Mrd. | - | - | - |
Info ORANGE Aktie
ORANGE
Orange (ehemals France Telecom) ist ein globaler Telekommunikationskonzern, der in den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und Firmendienste tätig ist. Das eigene Leitungsnetz, unterstützt von Unterwasserkabel und Satellitentechnologie, verbindet zahlreiche Städte in Europa und in Nordamerika miteinander. Orange zählt zu den größten Telekommunikationsgesellschaften Europas und ist einer der wichtigsten Betreiber von Mobilfunk-und Breitband-Internet-Netzen. Unter dem Markennamen Orange Business Services vertreibt der Konzern zudem für internationale Unternehmen eine Vielzahl von Firmenservices im Bereich Telekommunikation. Die ORANGE Aktie gehört zur Branche Telekommunikation und dem Wirtschaftszweig Telekomdienstleister.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der ORANGE Aktie liegt bei 12,37 EUR (15. Apr, 11:24:25 Uhr). Damit ist die ORANGE Aktie zum Vortag um +0,47 % gestiegen und liegt mit +0,06 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die ORANGE Aktie um +1,81 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die ORANGE Aktie mit +16,56 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +25,71 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -1,09 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von ORANGE zuletzt in 2024 mit 0,57 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die ORANGE Aktie aktuell bei 0,82 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
ORANGE zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,75 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 6,16 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die ORANGE Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,75 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 12,37 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 6,06 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für ORANGE an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 2,25 und entspräche somit ungefähr der 2-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 10,2 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 3,83 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der ORANGE Aktie von 12,37 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 3,23 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für ORANGE wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 11,27 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für ORANGE in Höhe von 14,00 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 2,4 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 2,7 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 12,37 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Orange S.A., notiert unter dem Börsenkürzel „ORA“ an der Euronext Paris, ist einer der weltweit führenden Telekommunikationsbetreiber. Mit Hauptsitz in Paris, Frankreich, bietet das Unternehmen eine umfangreiche Palette an Kommunikationsdienstleistungen an, einschließlich mobiler und fester Telekommunikation, Datenübertragung, Internet und IPTV, sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden weltweit.
Unternehmensprofil
Gegründet im Jahr 1988 als France Télécom und 2013 offiziell in Orange S.A. umbenannt, hat sich das Unternehmen zu einem globalen Player in der Telekommunikationsbranche entwickelt. Orange ist in über 26 Ländern aktiv und bedient weltweit mehr als 260 Millionen Kunden, was es zu einem der größten Telekommunikationsanbieter macht. Das Unternehmen ist auch in den Bereichen IT-Services und Cybersecurity über seine Tochtergesellschaft Orange Business Services tätig, die maßgeschneiderte Unternehmenslösungen anbietet.
Marktstellung und Wettbewerbsvorteile
Orange genießt eine starke Marktstellung in Europa, insbesondere in Frankreich, wo es als Marktführer im Mobilfunk- und Breitbandinternetsektor gilt. Der Wettbewerbsvorteil von Orange beruht auf seinem umfangreichen Netzwerk und seiner Fähigkeit, umfassende, integrierte Kommunikationslösungen anzubieten. Zudem hat sich Orange durch seine Investitionen in die Entwicklung fortschrittlicher Netzwerktechnologien wie Glasfaser und 5G eine führende Rolle in der Digitalisierung und der Bereitstellung von High-Speed-Internetdiensten gesichert.
Finanzielle Leistung
Orange hat im Laufe der Jahre eine stabile finanzielle Performance gezeigt, mit soliden Umsätzen und einer starken Cashflow-Generierung. Das Unternehmen hat kontinuierlich in die Verbesserung seiner Netzwerkinfrastruktur und die Erweiterung seiner Dienstleistungspalette investiert. Orange verfolgt eine ausgewogene Dividendenpolitik, die auf die Erzielung nachhaltiger Erträge für die Aktionäre ausgerichtet ist.
Herausforderungen und Risiken
Die Telekommunikationsbranche ist von hohem Wettbewerb und technologischen Veränderungen geprägt. Orange steht im Wettbewerb mit anderen großen europäischen und globalen Anbietern, was zu Preisdruck und Margenerosion führen kann. Zusätzlich sind regulatorische Änderungen, insbesondere in der Europäischen Union, eine ständige Herausforderung. Datenschutz und Sicherheitsbedenken stellen ebenfalls Risiken dar, die das Unternehmen adressieren muss.
Investitionsüberlegungen
Für Investoren bietet Orange eine attraktive Mischung aus Stabilität und Wachstumspotenzial in der globalen Telekommunikationsbranche. Die Investition in Orange kann von Interesse sein für Anleger, die auf der Suche nach einer soliden Dividendenrendite und einer Beteiligung an einem Unternehmen sind, das eine führende Rolle in der digitalen Transformation spielt. Allerdings sollten potenzielle Anleger die Herausforderungen des hochkompetitiven und regulierten Marktes sowie die erforderlichen kontinuierlichen Investitionen in Technologie berücksichtigen.
Fazit
Zusammenfassend ist Orange S.A. ein etablierter Telekommunikationsgigant mit einer starken Präsenz in Europa und einem wachsenden internationalen Fußabdruck. Mit seiner umfangreichen Expertise und Innovationsfähigkeit ist Orange gut positioniert, um auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Telekommunikationsindustrie zu spielen.