Capgemini WKN: 869858 ISIN: FR0000125338 Kürzel: CAP Informationstechnologie : IT-Dienstleistungen

Bin ich der einzige der hier noch investiert ist! 🥲
Die Lichter gehen aus 😁




🚀😁👍



|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | CAP GEMINI Hauptdiskussion |
Capgemini günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Indizes mit Capgemini Aktie
Index | Perf. |
---|---|
MSCI World Index | +2,42 % |
STOXX Europe Total Market USD (Net Return) Index | +1,33 % |
iShares MSCI World ETF Index | +2,47 % |
STOXX Europe 600 USD (Price) Index | +1,31 % |
EURO STOXX EUR (Net Return) Index | -0,25 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 1,0 Mio. Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 2.330 Stk |
in CHF gehandelt | 0 Stk |
Gesamt | 1,0 Mio. Stk |
News zur Capgemini Aktie
24. Feb 11:37 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
18. Feb 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
30.10.2024 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
29.10.2024 11:44 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
26.07.2024 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
31.05.2024 7:35 Uhr • Artikel • dpa-AFX
29.04.2024 19:11 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
15.03.2024 8:30 Uhr • Partner • BNP Paribas
AnzeigePartner-News
AnzeigeGestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:37 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:24 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 14:33 Uhr • Partner • DZBank
Aktien-News
2:01 Uhr • Meldungen • IRW-News
0:54 Uhr • Meldungen • IRW-News
Gestern 20:46 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 20:33 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 19:57 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nasdaq OTC | 1744416600 02:10 | 2.330 Stk | 142,66 USD | ||||
L&S Exchange | 127,65 | 40 Stk | 128,40 | 40 Stk | 1744405226 11. Apr | 78 Stk | 128,03 EUR |
Lang & Schwarz | 127,65 | 40 Stk | 128,40 | 40 Stk | 1744405224 11. Apr | 128,03 EUR | |
Gettex | 127,30 | 50 Stk | 128,10 | 50 Stk | 1744404228 11. Apr | 138 Stk | 127,85 EUR |
Tradegate | 127,45 | 42 Stk | 128,20 | 41 Stk | 1744403186 11. Apr | 398 Stk | 127,85 EUR |
Baader Bank | 127,05 | 25 Stk | 127,85 | 25 Stk | 1744401603 11. Apr | 127,45 EUR | |
Quotrix Düsseldorf | 126,20 | 56 Stk | 127,80 | 56 Stk | 1744401601 11. Apr | 127,00 EUR | |
TTMzero RT | 1744401599 11. Apr | 127,83 EUR | |||||
Berlin | 126,95 | 220 Stk | 128,70 | 220 Stk | 1744401122 11. Apr | 15 Stk | 128,10 EUR |
Frankfurt | 127,10 | 50 Stk | 127,90 | 50 Stk | 1744394511 11. Apr | 184 Stk | 127,70 EUR |
London | 122,85 | 2.500 Stk | 125,95 | 2.500 Stk | 1744392506 11. Apr | 100 Tsd. Stk | 124,49 EUR |
Eurex | 1744390176 11. Apr | 124,65 EUR | |||||
Wien | 124,35 | 124,60 | 1744386605 11. Apr | 124,65 EUR | |||
Xetra | 122,65 | 122 Stk | 127,10 | 118 Stk | 1744385756 11. Apr | 78 Stk | 124,40 EUR |
Hannover | 127,45 | 42 Stk | 128,20 | 41 Stk | 1744385130 11. Apr | 124,35 EUR | |
Hamburg | 127,45 | 42 Stk | 128,20 | 41 Stk | 1744385121 11. Apr | 124,35 EUR | |
München | 127,45 | 42 Stk | 128,20 | 41 Stk | 1744385110 11. Apr | 124,35 EUR | |
Stuttgart | 126,20 | 150 Stk | 127,80 | 150 Stk | 1744381923 11. Apr | 124,60 EUR | |
Düsseldorf | 127,30 | 60 Stk | 128,35 | 60 Stk | 1744351836 11. Apr | 127,15 EUR | |
Euronext Paris | 149,10 | 500 Stk | 149,70 | 500 Stk | 1744299328 10. Apr | 906 Tsd. Stk | 125,25 EUR |
BX Swiss | 117,56 | 366 Stk | 115,22 | 366 Stk | 1744298998 10. Apr | 117,07 CHF | |
ges. 1.009.272 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
21,9 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
171,3 Mio. |
Termine
16.05.2025 | Quartalsmitteilung |
---|---|
30.07.2025 | Quartalsmitteilung |
02/26 | Quartalsmitteilung |
07/26 | Quartalsmitteilung |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 82,58 |
Crédit Agricole Corporate | 5,92 |
FMR LLC | 5,81 |
Amundi Asset Management | 5,69 |
Standortregion
Land | Frankreich |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, G20, G7, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur Capgemini Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 2,08 | 1,25 | 1,49 | 1,29 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 6,65 | 8,80 | 9,41 | 9,19 | 11,72 | - | - |
Cash-Flow | 2,6 Mrd. | 2,5 Mrd. | 2,5 Mrd. | 2,5 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 35,23 % | 38,18 % | 42,32 % | 45,89 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 183,70 | 161,78 | 136,09 | 117,73 | - | - | - |
EBIT | 2,2 Mrd. | 2,7 Mrd. | 2,3 Mrd. | 2,5 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 14,62 | 10,93 | 13,31 | 11,26 | - | - | - |
Dividendenrendite | 1,28 % | 1,33 % | 2,06 % | 1,62 % | 2,65 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 32,60 | 17,77 | 20,21 | 17,03 | 10,48 | - | - |
Dividende je Aktie | 1,95 | 2,40 | 3,25 | 3,40 | 3,40 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 18,2 Mrd. | 22,0 Mrd. | 22,5 Mrd. | 22,1 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 1,7 Mrd. | 2,3 Mrd. | 2,3 Mrd. | 2,4 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 523,0 Mio. | 717,0 Mio. | 641,0 Mio. | 687,0 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 1,2 Mrd. | 1,5 Mrd. | 1,7 Mrd. | 1,7 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 329,0 Mio. | 409,0 Mio. | 559,0 Mio. | 584,0 Mio. | - | - | - |
Info Capgemini Aktie
Capgemini
Capgemini S.A. ist ein international tätiges Dienstleistungsunternehmen für Management- und IT-Beratung, Technologie und Outsourcing. Mit Fokus auf die Beratung bei der Entwicklung und Umsetzung von Wachstumsstrategien sowie dem Einsatz neuer Technologien gliedern sich die Geschäftsaktivitäten in die Bereiche Consulting Services, Outsourcing Services, Technology Services und Local Professional Services (Sogeti). Die Division Consulting Services unterstützt Unternehmen mit Strategie- und Managementberatung um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Mit kundenspezifischen Transformationsprojekten, neuen Geschäfts- und IT-Strategien werden organisatorische, prozessuale, technologische und vor allem mitarbeiterrelevante Aspekte zu einem ganzheitlichen Ansatz integriert. Das Geschäftsfeld Outsourcing Services ist im Applications Management, Infrastructure Management und Business Process Outsourcing mit Lösungen zur Kostensenkung, Qualitätssteigerung und Erhöhung der Verfügbarkeit tätig. Angeboten werden unter anderem die kontinuierliche Betreuung von Softwareanwendungen der Kunden, Management der Rechen- und Kommunikationsplattformen sowie Support der Endanwender. Der Bereich Technology Services konzentriert sich auf IT-Lösungen, ganzheitliche Prozess- sowie Softwarelösungen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Produktionseffizienz. Offeriert werden Leistungen von der Prozess- und IT-Beratung über die Entwicklung individueller Lösungen, Implementierung und Roll-out von Standardsoftware bis hin zu Systemintegration und dem Application Management. Die Tochtergesellschaft Sogeti ist auf professionelle Dienstleitungen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen spezialisiert. Die umfangreiche Leistungspalette beinhaltet beispielsweise die Beratung und die Integration von Management-Anwendungen, technische Infrastruktur und IT-Produktion. Capgemini S.A. wurde 1967 gegründet und ist in über 40 Ländern weltweit präsent. Der Hauptsitz der Gesellschaft ist in Paris, Frankreich. Die Capgemini Aktie gehört zur Branche Informationstechnologie und dem Wirtschaftszweig IT-Dienstleistungen.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Capgemini Aktie liegt bei 142,66 USD (12. Apr, 02:10:00 Uhr). Damit ist die Capgemini Aktie zum Vortag um +2,19 % gestiegen und liegt mit +3,06 USD über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Capgemini Aktie mittlerweile -4,88 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Capgemini Aktie mit -34,70 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +9,86 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -65,25 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Capgemini zuletzt in 2024 mit 1,29 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Capgemini Aktie aktuell bei 1,11 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Capgemini zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 3,40 USD je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 2,65 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Capgemini Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 3,40 USD je Aktie und dem aktuellen Kurs von 142,66 USD, eine aktuelle Dividendenrendite von 2,38 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Capgemini an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 11,26 und entspräche somit ungefähr der 11-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 2,5 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 14,74 USD und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Capgemini Aktie von 142,66 USD ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 9,68 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Capgemini wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 10,48 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Capgemini in Höhe von 14,63 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 1,7 Mrd. USD aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 171,3 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 142,66 USD verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Capgemini Aktie, mit dem Ticker-Symbol CAP, ist eine bedeutende Aktie im Bereich der Informationstechnologie und Dienstleistungen. Capgemini SE ist ein weltweit führendes Beratungs-, Technologie- und Outsourcing-Unternehmen mit Sitz in Paris, Frankreich. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, darunter IT-Beratung, Technologiedienstleistungen und digitale Transformation.
Unternehmensprofil
Capgemini wurde 1967 gegründet und hat sich seitdem zu einem globalen Akteur entwickelt, der in über 50 Ländern tätig ist. Mit mehr als 290.000 Mitarbeitern weltweit unterstützt Capgemini Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Geschäftsleistung durch technologische Innovation und digitale Transformation. Zu den Kunden des Unternehmens zählen führende Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Finanzdienstleistungen, Energie, Einzelhandel, Telekommunikation und dem öffentlichen Sektor.
Finanzielle Leistung
Die Capgemini Aktie wird an der Euronext Paris gehandelt und ist Bestandteil des CAC 40 Index, der die 40 größten börsennotierten Unternehmen Frankreichs umfasst. Das Unternehmen hat eine solide finanzielle Performance mit stetigem Umsatzwachstum und steigenden Gewinnen gezeigt. Capgemini generiert Einnahmen aus einer Vielzahl von Quellen, darunter Beratung, IT-Dienstleistungen und Outsourcing-Verträge.
Wachstumstreiber
-
Digitale Transformation: Die zunehmende Digitalisierung in allen Branchen treibt die Nachfrage nach Capgeminis Dienstleistungen an. Unternehmen investieren stark in digitale Technologien, um wettbewerbsfähig zu bleiben, was Capgemini neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.
-
Cloud-Services: Mit dem wachsenden Trend zur Cloud-Technologie bietet Capgemini umfassende Cloud-Lösungen an, einschließlich Cloud-Beratung, -Implementierung und -Management. Die Cloud-Services tragen wesentlich zum Umsatzwachstum bei.
-
Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Capgemini investiert stark in innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung, um seinen Kunden modernste Lösungen anzubieten. Diese Technologien helfen Unternehmen, Prozesse zu optimieren und Kosten zu senken.
-
Globale Präsenz: Die weltweite Präsenz von Capgemini ermöglicht es dem Unternehmen, global agierende Kunden zu bedienen und von Wachstumschancen in aufstrebenden Märkten zu profitieren.
Herausforderungen
-
Wettbewerbsintensität: Der Markt für IT-Dienstleistungen und Beratung ist sehr wettbewerbsintensiv. Capgemini steht in direktem Wettbewerb mit anderen globalen Beratungsfirmen wie Accenture, IBM und Deloitte. Dies erfordert kontinuierliche Innovation und hohe Servicequalität, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
-
Fachkräftemangel: Die IT-Branche leidet weltweit unter einem Mangel an qualifizierten Fachkräften. Capgemini muss kontinuierlich in die Ausbildung und Rekrutierung von Talenten investieren, um seinen hohen Standard an Dienstleistungen aufrechtzuerhalten.
-
Technologische Veränderungen: Die rasante Entwicklung neuer Technologien erfordert von Capgemini, ständig am Puls der Zeit zu bleiben und sich schnell an neue Marktanforderungen anzupassen. Dies kann mit erheblichen Investitionen in Forschung und Entwicklung verbunden sein.
Strategische Initiativen
Capgemini verfolgt mehrere strategische Initiativen, um sein Wachstum und seine Marktposition zu stärken:
-
Akquisitionen: Das Unternehmen hat in den letzten Jahren eine Reihe von Akquisitionen durchgeführt, um sein Serviceangebot zu erweitern und neue Märkte zu erschließen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Übernahme von Altran Technologies, einem führenden Anbieter von Engineering- und F&E-Dienstleistungen.
-
Partnerschaften: Capgemini hat strategische Partnerschaften mit führenden Technologieunternehmen wie Microsoft, Google und SAP geschlossen, um seinen Kunden erstklassige Technologielösungen anbieten zu können.
-
Nachhaltigkeit: Capgemini setzt auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, um langfristig nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, seine Umweltauswirkungen zu reduzieren und soziale Initiativen zu fördern.
Fazit
Die Capgemini Aktie (CAP) bietet Investoren eine attraktive Möglichkeit, am Wachstum der IT-Dienstleistungsbranche teilzuhaben. Mit einer starken Marktposition, umfassendem Serviceangebot und kontinuierlichen Investitionen in Innovation und Talentmanagement ist Capgemini gut positioniert, um langfristig erfolgreich zu sein. Investoren sollten jedoch die Herausforderungen und Risiken, einschließlich des Wettbewerbsdrucks und des Fachkräftemangels, berücksichtigen. Für diejenigen, die an das Potenzial der digitalen Transformation und technologischen Innovation glauben, könnte Capgemini eine vielversprechende Investition sein.