Schneider Electric WKN: 860180 ISIN: FR0000121972 Kürzel: SU Technologie : Elektrotechnologie

Schneider Electric Aktie • Geld 208,25 (244 Stk) • Brief 208,30 (244 Stk)
208,28 EUR
+2,80 %+5,68
15. Apr, 11:24:21 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 120,2 Mrd. EUR
Dividendenrendite 2,06 %
KGV 19,99
Ergebnis je Aktie 9,848 EUR
Dividende je Aktie 3,90 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Created with Highcharts 11.4.8Values20 Jan27 Jan3 Feb10 Feb17 Feb24 Feb3 Mrz10 Mrz17 Mrz24 Mrz31 Mrz7 Apr14 Apr180190200210220230240250260270280
31.95 % HL Intervall: 1 Tag High: 273.125 Low: 185.860 Börse: Lang & Schwarz
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
N
NadineM, SCHNEIDER ELECTRIC Hauptdiskussion, 09.01.2025 18:03 Uhr
https://www.elektro-automatisierung-digital.de/produktion/schneider-electric-nvidia-entwickeln-neues-referenzdesign-ki-rechenzentren
G
Goldkurs, SCHNEIDER ELECTRIC Hauptdiskussion, 05.12.2024 5:16 Uhr
Ja diese Firma ist gemeint
calmly
calmly, SCHNEIDER ELECTRIC Hauptdiskussion, 05.12.2024 0:15 Uhr

Nvidia, der weltweit führende Anbieter von KI-Hardware und -Software, hat eine Partnerschaft mit Schneider Electric angekündigt, um die Effizienz von KI-Datenzentren zu steigern. Diese Zusammenarbeit zielt auf die Entwicklung neuer Kühlungslösungen für Hochleistungs-Server und könnte den Markt nachhaltig verändern. Partnerschaft mit Schneider Electric 🚀🚀🚀🚀🚀🚀🚀🚀🚀🚀🚀🚀

… es gibt 2 Schneider Electric Aktien. Ist wirklich diese hier gemeint?
G
Goldkurs, SCHNEIDER ELECTRIC Hauptdiskussion, 04.12.2024 18:18 Uhr
Nvidia, der weltweit führende Anbieter von KI-Hardware und -Software, hat eine Partnerschaft mit Schneider Electric angekündigt, um die Effizienz von KI-Datenzentren zu steigern. Diese Zusammenarbeit zielt auf die Entwicklung neuer Kühlungslösungen für Hochleistungs-Server und könnte den Markt nachhaltig verändern. Partnerschaft mit Schneider Electric 🚀🚀🚀🚀🚀🚀🚀🚀🚀🚀🚀🚀
N
NatLib, SCHNEIDER ELECTRIC Hauptdiskussion, 20.05.2024 12:10 Uhr
Ja, der Preis hält sich gut oben. Ich werde mal mit Sparplan einsteigen.
calmly
calmly, SCHNEIDER ELECTRIC Hauptdiskussion, 17.04.2024 9:31 Uhr
… hält sich gut da oben der Wert.
N
Nitefox, SCHNEIDER ELECTRIC Hauptdiskussion, 10.04.2024 22:37 Uhr
Französische Transaktionssteuer für Aktienkauf und -verkauf.
S
Saar, SCHNEIDER ELECTRIC Hauptdiskussion, 10.04.2024 22:23 Uhr

Französische Aktie....? Welcher Broker?

TR. Was genau hat das mit einer französischen Akte zu tun ? Ernst gemeinte Frage. Bei anderen ausländischen Aktien bezahle ich beim Kauf doch auch keine Steuern zu Beginn
Madraps
Madraps, SCHNEIDER ELECTRIC Hauptdiskussion, 10.04.2024 20:40 Uhr

Servus. Kann mir jemand sagen, wieso man bei Schneider Electric Steuern bezahlt, beim Kauf . Danke :)

Französische Aktie....? Welcher Broker?
S
Saar, SCHNEIDER ELECTRIC Hauptdiskussion, 26.03.2024 10:05 Uhr
Servus. Kann mir jemand sagen, wieso man bei Schneider Electric Steuern bezahlt, beim Kauf . Danke :)
calmly
calmly, SCHNEIDER ELECTRIC Hauptdiskussion, 05.03.2024 0:12 Uhr

keiner mehr dabei ??

… läuft 👌🏼
Aktenhai
Aktenhai, SCHNEIDER ELECTRIC Hauptdiskussion, 24.02.2024 15:54 Uhr
keiner mehr dabei ??
calmly
calmly, SCHNEIDER ELECTRIC Hauptdiskussion, 16.12.2023 9:59 Uhr
… Wenn die 130 Länder, die einen stärkeren Beschluss bei der Klimakonferenz gefordert haben, die Abkehr von den fossilen Energieträgern nun auch weiter stärker umsetzen, dann bewegt sich die globale Ökonomie auch dorthin. In den modernen Sektoren ist für alle Länder die nicht mehr auf fossile Rohstoffe setzen wollen und die Abhängigkeit von denen satt haben, langfristig gut Geld zu verdienen, wenn sie JETZT investieren. Und in den meisten von diesen Ländern ist das Geld auch da. Es gilt die mit dem vielen Geld weiterhin für die Zukunft zu überzeugen. Das wird ☀️ ☀️ ☀️
calmly
calmly, SCHNEIDER ELECTRIC Hauptdiskussion, 16.12.2023 9:53 Uhr
https://www.n-tv.de/wissen/Ohne-neue-Speicher-stottert-die-Energiewende-article24597412.html Schneider wird bis 2050 solide zu tun haben. Gigantische Umwälzungen im Markt.
calmly
calmly, SCHNEIDER ELECTRIC Hauptdiskussion, 08.12.2023 11:27 Uhr

Seit 2020 dabei

… schade, war im kurzen Knick Ende Oktober zu zögerlich mit Nachkaufen. 🥴
Themen zum Wert
1 SCHNEIDER ELECTRIC Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 5 handeln
Schneider Electric günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
0,02
Geh. Stück
24
Eröffnung
205,63
Vortag
205,40
Tageshoch
209,10
Tagestief
202,80
52W Hoch
275,00
52W Tief
171,98
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 1,1 Mio. Stk
in USD gehandelt 4.678 Stk
in CHF gehandelt 80 Stk
Gesamt 1,1 Mio. Stk
Partner-News
Anzeige

11:00 Uhr • Partner • Societe Generale

9:45 Uhr • Partner • Societe Generale

8:35 Uhr • Partner • Societe Generale

6:31 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Quotrix Düsseldorf 208,25 130 Stk 208,30 130 Stk 1744709061 11:24 291 Stk 208,28 EUR
Lang & Schwarz 208,25 244 Stk 208,30 244 Stk 1744709061 11:24 24 Stk 208,28 EUR
L&S Exchange 208,25 244 Stk 208,30 244 Stk 1744709061 11:24 362 Stk 208,28 EUR
TTMzero RT 1744709059 11:24 208,08 EUR
Baader Bank 208,25 208,35 1744709059 11:24 208,30 EUR
Tradegate 208,25 200 Stk 208,30 200 Stk 1744708934 11:22 902 Stk 208,05 EUR
Gettex 207,75 150 Stk 207,90 150 Stk 1744708479 11:14 111 Stk 207,75 EUR
Frankfurt 207,95 150 Stk 208,10 150 Stk 1744708139 11:08 79 Stk 208,05 EUR
London 206,45 5.000 Stk 209,65 5.000 Stk 1744707991 11:06 5.551 Stk 208,13 EUR
Xetra 207,80 346 Stk 208,15 76 Stk 1744707836 11:03 1.236 Stk 208,10 EUR
Stuttgart 208,05 121 Stk 208,05 121 Stk 1744707604 11:00 430 Stk 208,20 EUR
Düsseldorf 207,80 130 Stk 208,35 130 Stk 1744702236 09:30 205,40 EUR
Berlin 207,95 200 Stk 208,05 200 Stk 1744697287 08:08 205,10 EUR
Hannover 207,80 206 Stk 208,15 76 Stk 1744696876 08:01 204,70 EUR
Hamburg 207,80 206 Stk 208,15 76 Stk 1744696868 08:01 204,65 EUR
München 207,95 150 Stk 208,10 150 Stk 1744696810 08:00 204,15 EUR
Nasdaq OTC 1744675800 02:10 4.678 Stk 226,09 USD
Eurex 1744649556 14. Apr 202,55 EUR
Wien 208,20 46 Stk 208,35 46 Stk 1744645805 14. Apr 205,05 EUR
Euronext Paris 232,70 50 Stk 234,00 10 Stk 1744644929 14. Apr 1,1 Mio. Stk 202,50 EUR
Sofia 1744639206 14. Apr 205,25 EUR
BX Swiss 192,23 410 Stk 192,48 410 Stk 1744387201 11. Apr 80 Stk 183,44 CHF
ges. 1.121.109 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
120,2 Mrd.
Anzahl der Aktien
575,6 Mio.
Termine
31.07.2025 Quartalsmitteilung
02/26 Quartalsmitteilung
Aktionärsstruktur %
Freefloat 79,30
Sun Life Financial, Inc. 8,30
BlackRock Inc. 6,40
Mitarbeiter 3,70
eigene Aktien 2,30
Standortregion
Grundlegende Daten zur Schneider Electric Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 3,41 2,19 2,88 3,59 - 2,75 -
Gewinn je Aktie (EPS) 5,63 6,15 7,07 7,47 9,848 - -
Cash-Flow 3,6 Mrd. 4,4 Mrd. 5,9 Mrd. 5,6 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 44,81 % 43,58 % 44,93 % 46,24 % - - -
Verschuldungsgrad 108,18 126,87 119,91 113,69 - - -
EBIT 4,6 Mrd. 5,5 Mrd. 5,9 Mrd. 6,4 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 27,28 17,15 17,48 24,54 - 16,05 -
Dividendenrendite 1,93 % 2,27 % 1,98 % 1,47 % 2,06 % 2,17 % -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 30,77 21,48 25,79 32,10 19,99 19,60 -
Dividende je Aktie 2,60 2,90 3,15 3,50 3,90 4,52 -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 28,9 Mrd. 34,2 Mrd. 35,9 Mrd. 38,2 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 4,1 Mrd. 4,7 Mrd. 5,4 Mrd. 5,8 Mrd. - - -
Steuern 907,0 Mio. 1,2 Mrd. 1,4 Mrd. 1,6 Mrd. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 3,2 Mrd. 3,5 Mrd. 4,0 Mrd. 4,3 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme 1,4 Mrd. 1,6 Mrd. 1,8 Mrd. 2,0 Mrd. - - -

Info Schneider Electric Aktie

Schneider Electric

Schneider Electric SA ist auf die Herstellung von Produkten in den Bereichen elektrische Energieverteilung und industrielle Automation spezialisiert. Zum Unternehmen gehören die weltweit bekannten Marken SQUARE D und Merlin Gerin. Die Gesellschaft agiert hauptsächlich in den Feldern Energie und Infrastruktur, Netzwerk- und Datenindustrie sowie industrielle und private Gebäudetechnik und stellt dabei Erneuerbare Energien, Utility Management (u.a. Beleuchtung, Ventilation, Aufzüge und Alarmsysteme), Intelligente Stromversorgung, Prozessautomation, Energieversorgung, Kühlsysteme und Sicherheitstechnik zur Verfügung. Die Schneider Electric Aktie gehört zur Branche Technologie und dem Wirtschaftszweig Elektrotechnologie.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Schneider Electric Aktie liegt bei 208,28 EUR (15. Apr, 11:24:21 Uhr). Damit ist die Schneider Electric Aktie zum Vortag um +2,80 % gestiegen und liegt mit +5,68 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Schneider Electric Aktie mittlerweile -3,11 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Schneider Electric Aktie mit -1,69 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +17,43 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -32,04 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Schneider Electric zuletzt in 2024 mit 3,59 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Schneider Electric Aktie aktuell bei 3,14 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Schneider Electric zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 3,90 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 2,06 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Schneider Electric Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 3,90 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 208,28 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 1,87 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Schneider Electric an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 24,54 und entspräche somit ungefähr der 25-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 5,6 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 9,69 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Schneider Electric Aktie von 208,28 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 21,49 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Schneider Electric wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 19,99 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Schneider Electric in Höhe von 28,08 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 4,3 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 575,6 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 208,28 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Schneider Electric SE, deren Aktie unter dem Ticker-Symbol SU gehandelt wird, ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Energieverwaltung und Automatisierung. Mit Hauptsitz in Rueil-Malmaison, Frankreich, bietet Schneider Electric innovative Lösungen zur Optimierung der Energieeffizienz und zur Förderung der Nachhaltigkeit in verschiedenen Industrien. Das Unternehmen hat sich einen Namen gemacht durch seine umfassenden Technologien, die von der Stromverteilung bis hin zur Automatisierung von Prozessen reichen.

Unternehmensprofil

Schneider Electric wurde 1836 gegründet und hat sich von einem Stahl- und Maschinenbauunternehmen zu einem globalen Marktführer in der Energie- und Automatisierungstechnik entwickelt. Das Unternehmen operiert in mehr als 100 Ländern und beschäftigt weltweit rund 135.000 Mitarbeiter. Schneider Electric gliedert sich in vier Hauptgeschäftsbereiche: Gebäude, Rechenzentren, Industrie und Infrastruktur.

Die Produktpalette von Schneider Electric umfasst Lösungen zur Energieverteilung, industrielle Automatisierung, Gebäudeautomatisierung, Sicherheitssysteme und erneuerbare Energien. Zu den bekannten Marken des Unternehmens gehören APC, Square D und Pelco. Schneider Electric ist bestrebt, durch Digitalisierung und Automatisierung die Effizienz und Nachhaltigkeit seiner Kunden zu verbessern.

Finanzielle Leistung

Die Schneider Electric Aktie wird an der Euronext Paris gehandelt und ist Bestandteil des CAC 40 Index, der die 40 größten börsennotierten Unternehmen in Frankreich umfasst. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren eine robuste finanzielle Performance gezeigt, unterstützt durch die starke Nachfrage nach Energie- und Automatisierungslösungen. Schneider Electric generiert erhebliche Einnahmen aus dem Verkauf seiner Produkte und Dienstleistungen weltweit.

Trotz der Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie konnte Schneider Electric seine finanzielle Stabilität bewahren und sogar ausbauen. Die zunehmende Digitalisierung und der Fokus auf nachhaltige Energiequellen haben die Nachfrage nach den Lösungen von Schneider Electric gesteigert. Das Unternehmen hat Maßnahmen zur Kostenkontrolle und Effizienzsteigerung ergriffen, um seine Profitabilität zu sichern.

Wachstumstreiber und Herausforderungen

Ein wesentlicher Wachstumstreiber für Schneider Electric ist die globale Energiewende und die zunehmende Digitalisierung. Der Übergang zu nachhaltigen Energiequellen und die Notwendigkeit, Energie effizienter zu nutzen, treiben die Nachfrage nach den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens. Schneider Electric profitiert von diesen Trends durch seine breite Palette an Lösungen zur Energieverwaltung und Automatisierung.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die zunehmende Urbanisierung und der Ausbau der Infrastruktur weltweit. Schneider Electric ist gut positioniert, um von den Investitionen in intelligente Städte und Infrastrukturprojekte zu profitieren, da es Lösungen anbietet, die die Energieeffizienz und -sicherheit in Gebäuden und Industrien verbessern.

Gleichzeitig steht Schneider Electric vor Herausforderungen wie dem intensiven Wettbewerb in der Energie- und Automatisierungsbranche und den hohen Anforderungen an Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen muss kontinuierlich in Innovation investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben, und sich an regulatorische Anforderungen halten, die sich auf seine Geschäftstätigkeit auswirken können. Zudem sind wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Spannungen potenzielle Risiken, die die Nachfrage nach den Produkten und Dienstleistungen von Schneider Electric beeinflussen können.

Strategische Initiativen

Um den Herausforderungen zu begegnen und das Wachstum zu fördern, setzt Schneider Electric auf mehrere strategische Initiativen. Dazu gehört die kontinuierliche Weiterentwicklung und Erweiterung des Produktportfolios durch Innovation und Akquisitionen. Das Unternehmen investiert in Forschung und Entwicklung, um neue Technologien und Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen seiner Kunden besser gerecht werden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der operativen Effizienz und der Stärkung der globalen Präsenz. Schneider Electric optimiert seine Produktionsprozesse und Lieferketten, um die Kosten zu senken und die Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen zu erhöhen. Zudem verfolgt das Unternehmen eine aktive Nachhaltigkeitsstrategie, die darauf abzielt, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und die nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Fazit

Die Schneider Electric Aktie (SU) bietet Investoren die Möglichkeit, an einem führenden Unternehmen im Bereich Energieverwaltung und Automatisierung teilzuhaben. Mit einer starken Marktposition, kontinuierlicher Innovation und einer soliden finanziellen Performance ist Schneider Electric gut aufgestellt, um von der globalen Energiewende und der zunehmenden Digitalisierung zu profitieren. Trotz der bestehenden Herausforderungen zeigt das Unternehmen eine beeindruckende Fähigkeit, sich an Marktveränderungen anzupassen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen. Investoren, die an die Zukunft nachhaltiger Energie- und Automatisierungslösungen glauben, könnten die Schneider Electric Aktie als eine vielversprechende Investition betrachten.