Breaking News
Goldrausch in Brasilien startet jetzt?!
Anzeige

Friedrich Vorwerk Group WKN: A255F1 ISIN: DE000A255F11 Kürzel: VH2 Versorger : Energieversorger

Kurs zur Friedrich Vorwerk Group Aktie • Geld 47,80 (209 Stk) • Brief 49,55 (209 Stk)
48,68 EUR
-0,31 %-0,15
05. Apr, 12:59:57 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 985,0 Mio. EUR
Dividendenrendite 0,26 %
KGV 26,76
Ergebnis je Aktie 2,22 EUR
Dividende je Aktie 0,12 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Created with Highcharts 11.4.8Values6 Jan13 Jan20 Jan27 Jan3 Feb10 Feb17 Feb24 Feb3 Mrz10 Mrz17 Mrz24 Mrz31 Mrz2530354045505560
51.91 % HL Intervall: 1 Tag High: 57.600 Low: 27.700 Börse: Lang & Schwarz
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
Fichtenelch
Fichtenelch, Vorwerk , 17:37 Uhr
Warum ist es wieder gefallen. Zölle auf Kobold Staubsauger und Thermomix 😂
S
Skywalker776, Vorwerk , Gestern 10:45 Uhr
Darf nicht unter 50,10€ fallen, dann könnte Welle 5 starten.
CaptainSnowball
CaptainSnowball, Vorwerk , Donnerstag 14:52 Uhr

Ja, sehe ich auch so. Die Unterstützung sollte bei 48€ liegen, wobei es auch ein Dip bis 53-55€ sein könnte und dann weitergeht. Von Trumps Zöllen sind sie zu mindestens weniger betroffen, d.h. ich gehe schon von einem Aufwärtstrend aus und ich halte die nächsten Monate...

Schließe ich mich an!
S
Skywalker776, Vorwerk , Donnerstag 13:55 Uhr

Wenn es in diesem Bereich zu einen Abverkauf/Dip kommen sollte? Was meinst du wie tief könnte es dann runter gehen? 48 -50 sollte Unterstützung sein.

Ja, sehe ich auch so. Die Unterstützung sollte bei 48€ liegen, wobei es auch ein Dip bis 53-55€ sein könnte und dann weitergeht. Von Trumps Zöllen sind sie zu mindestens weniger betroffen, d.h. ich gehe schon von einem Aufwärtstrend aus und ich halte die nächsten Monate...
CaptainSnowball
CaptainSnowball, Vorwerk , Donnerstag 8:19 Uhr

Ich hatte es mir vor dem Einstieg mal charttechnisch angeschaut und auch viele Analysten haben die Spanne von 62-65€ als ersten Ziel angegeben, bevor es dann einen Dip geben könnte…

Wenn es in diesem Bereich zu einen Abverkauf/Dip kommen sollte? Was meinst du wie tief könnte es dann runter gehen? 48 -50 sollte Unterstützung sein.
S
Schlumpy82, Vorwerk , Mittwoch 17:58 Uhr
Bin heute auch bei 55 rein… ist wirklich unglaublich wie schön die läuft! Unbeirrt von allem drum herum. Meine Frau ist vor 6 Wochen rein bei 32 🙈🙈
G
Gmeinare, Vorwerk , Mittwoch 17:31 Uhr
ich bin teilweise raus... aber nur um die Position mal zu balancen.
J
Justinbcp, Vorwerk , Mittwoch 17:23 Uhr
Bin vorhin bei 57 rein
D
DBX, Vorwerk , Mittwoch 16:40 Uhr
Hmmm jetzt noch rein oder gefährlich nach der Steigung?:)
h
hordor, Vorwerk , Mittwoch 16:06 Uhr
Was beeindruckend ist, dass das Volumen zwar seit März deutlich gestiegen ist aber ohne signifikante Peaks die herausstechen. Immer schön gleichmäßig...
S
Skywalker7766, Vorwerk , Mittwoch 13:55 Uhr
Ich hatte es mir vor dem Einstieg mal charttechnisch angeschaut und auch viele Analysten haben die Spanne von 62-65€ als ersten Ziel angegeben, bevor es dann einen Dip geben könnte…
G
Gohammez, Vorwerk , Mittwoch 13:13 Uhr

Nein, warte noch bis 62-65. Es wird noch weiter hoch gehen...

Wie kommst du genau auf 62-65?
L
Loeschi, Vorwerk , Mittwoch 12:55 Uhr
https://stock3.com/news/friedrich-vorwerk-was-fuer-eine-rally-neues-alltimehigh-16257619
S
Skywalker7766, Vorwerk , Mittwoch 12:23 Uhr

Soll ich Grüße ausrichten?

Ja, gerne.
undweg
undweg, Vorwerk , Mittwoch 10:01 Uhr
Soll ich Grüße ausrichten?
Themen zum Wert
1 Vorwerk
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 9 handeln
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HT3XKP. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Friedrich Vorwerk Group günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
3,53
Geh. Stück
0
Eröffnung
48,75
Vortag
48,83
Tageshoch
48,75
Tagestief
48,68
52W Hoch
59,75
52W Tief
14,28
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 238 Tsd. Stk
in USD gehandelt 1.000 Stk
in CHF gehandelt 0 Stk
Gesamt 239 Tsd. Stk
Partner-News
Anzeige

15:00 Uhr • Partner • Societe Generale

7:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 18:19 Uhr • Partner • XTB

Gestern 18:01 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

17:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online

14:54 Uhr • Partner • Wallstreet Online

Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 47,80 209 Stk 49,55 209 Stk 1743850797 12:59 48,68 EUR
Nasdaq OTC 1743811800 02:10 1.000 Stk 54,65 USD
L&S Exchange 47,95 87 Stk 49,70 87 Stk 1743800287 4. Apr 31.931 Stk 48,83 EUR
Gettex 47,50 50 Stk 49,70 50 Stk 1743800110 4. Apr 12.018 Stk 47,50 EUR
Tradegate 48,40 274 Stk 50,10 500 Stk 1743798406 4. Apr 33.348 Stk 49,25 EUR
Stuttgart 48,40 500 Stk 49,00 100 Stk 1743796502 4. Apr 21.153 Stk 48,40 EUR
Baader Bank 47,50 49,70 1743795721 4. Apr 48,60 EUR
TTMzero RT 1743795720 4. Apr 49,25 EUR
Frankfurt 48,40 5.000 Stk 49,00 100 Stk 1743792867 4. Apr 6.685 Stk 48,80 EUR
Quotrix Düsseldorf 48,00 100 Stk 50,40 100 Stk 1743789737 4. Apr 320 Stk 49,20 EUR
Düsseldorf 47,85 100 Stk 50,60 100 Stk 1743787837 4. Apr 49,85 EUR
Xetra 51,90 243 Stk 52,50 708 Stk 1743780979 4. Apr 132 Tsd. Stk 52,40 EUR
Hamburg 48,40 104 Stk 49,00 100 Stk 1743774155 4. Apr 36 Stk 51,30 EUR
Hannover 48,40 104 Stk 49,00 100 Stk 1743747363 4. Apr 57,10 EUR
Berlin 47,50 100 Stk 49,70 100 Stk 1743746462 4. Apr 57,10 EUR
München 47,50 100 Stk 49,70 100 Stk 1743746451 4. Apr 57,50 EUR
BX Swiss 48,80 209 Stk 49,31 209 Stk 1743694193 3. Apr 55,06 CHF
ges. 238.567 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
985,0 Mio.
Anzahl der Aktien
20,0 Mio.
Aktionärsstruktur %
MBB SE 54,00
Freefloat 16,48
AVGP Limited 4,92
Janus Henderson Group plc 3,93
KBI Global Investors Ltd. 3,14
Amundi S.A. 3,01
M&G PLC 3,01
Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung 2,98
Kabouter International Opportunities Fund II, LLC 2,98
Fidelity Funds SICAV 2,93
FIL Limited 2,62
Standortregion
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur Friedrich Vorwerk Group Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 2,05 1,20 0,83 - - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 1,34 0,86 0,51 1,87 2,22 - -
Cash-Flow 29,8 Mio. -10,3 Mio. 50,4 Mio. - - - -
Eigenkapitalquote 52,13 % 52,85 % 55,09 % - - - -
Verschuldungsgrad 91,14 89,00 81,48 - - - -
EBIT 37,5 Mio. 31,1 Mio. 30,9 Mio. - - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 19,17 -43,24 6,15 - - - -
Dividendenrendite - - 1,12 % 0,74 % 0,26 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 21,31 25,64 30,39 14,36 26,76 - -
Dividende je Aktie - - 0,12 0,12 0,12 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 279,1 Mio. 368,2 Mio. 373,4 Mio. - - - -
Ergebnis vor Steuern 37,1 Mio. 30,5 Mio. 12,7 Mio. - - - -
Steuern 10,4 Mio. 13,3 Mio. 2,6 Mio. - - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 26,8 Mio. 17,1 Mio. 10,1 Mio. - - - -
Ausschüttungssumme 25,1 Mio. 4,0 Mio. 2,4 Mio. - - - -

Info Friedrich Vorwerk Group Aktie

Friedrich Vorwerk Group

Die Friedrich Vorwerk Group SE gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich kritische On-Shore-Energieumwandlung und Energieinfrastruktur in Deutschland und Europa. In den Kernmärkten Erdgas, Strom und Wasserstoff bietet die Gruppe ihren Kunden verschiedene Lösungen für die Konzipierung, Realisierung und Inbetriebnahme von Energieinfrastruktur an und ermöglicht Energieversorgern, Netzbetreibern, Industrieunternehmen und Kommunen so den Betrieb komplexer Energienetze und -anlagen. Die Friedrich Vorwerk Group Aktie gehört zur Branche Versorger und dem Wirtschaftszweig Energieversorger.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Friedrich Vorwerk Group Aktie liegt bei 48,68 EUR (05. Apr, 12:59:57 Uhr). Damit ist die Friedrich Vorwerk Group Aktie zum Vortag um -0,31 % gefallen und liegt mit -0,15 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Friedrich Vorwerk Group Aktie um +0,46 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Friedrich Vorwerk Group Aktie mit +214,52 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +70,66 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -22,75 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Friedrich Vorwerk Group zuletzt in 2023 mit 0,83 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Friedrich Vorwerk Group Aktie aktuell bei 2,61 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Friedrich Vorwerk Group zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,12 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 0,26 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Friedrich Vorwerk Group Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,12 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 48,68 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 0,25 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Friedrich Vorwerk Group an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2023, liegt bei 6,15 und entspräche somit ungefähr der 6-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2023 übermitteltem Cash-Flow von 50,4 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 2,52 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Friedrich Vorwerk Group Aktie von 48,68 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 19,31 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Friedrich Vorwerk Group wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 26,76 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Friedrich Vorwerk Group in Höhe von 95,92 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 10,1 Mio. EUR aus 2023 nutzen, diesen Wert durch die 20,0 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 48,68 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Friedrich Vorwerk Group SE, notiert unter dem Börsenkürzel "VH2" an der Frankfurter Börse, ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf Infrastrukturlösungen spezialisiert hat, insbesondere in den Bereichen Energie und Umwelttechnologie. Das Unternehmen, das Teil der MBB SE (eine deutsche börsennotierte Industrieholding) ist, bietet innovative Technologien und Dienstleistungen für den Bau und Betrieb von Energie- und Datenübertragungsnetzen.

Unternehmensprofil

Die Friedrich Vorwerk Group wurde in den 1960er Jahren gegründet und hat ihren Hauptsitz in Tostedt, Niedersachsen. Das Unternehmen ist in mehreren Geschäftsbereichen tätig, darunter Gas- und Stromnetze, Wasserstofftechnologie und Elektromobilität. Durch die Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher Infrastrukturlösungen trägt Friedrich Vorwerk dazu bei, die Energieversorgung sicherer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Marktstellung und Wettbewerbsvorteile

Friedrich Vorwerk hat sich durch seine technische Expertise und Innovationskraft eine führende Position in der Energieinfrastrukturbranche erarbeitet. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von erneuerbaren Energien in bestehende Netzwerke sowie auf der Entwicklung neuer Technologien für den Transport und die Speicherung von erneuerbarer Energie, wie z.B. Wasserstoff. Diese strategische Ausrichtung positioniert das Unternehmen an der Spitze der Energiewende und eröffnet ihm erhebliche Wachstumschancen in einem sich schnell entwickelnden Markt.

Finanzielle Leistung

Seit dem Börsengang zeigt Friedrich Vorwerk eine solide finanzielle Performance mit stetigem Wachstum in Umsatz und Gewinn. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine Technologieplattformen zu erweitern und seine Marktposition zu stärken. Die finanziellen Berichte von Friedrich Vorwerk bieten einen detaillierten Einblick in die Geschäfts- und Ertragslage, was es Investoren ermöglicht, die finanzielle Gesundheit und das Potenzial des Unternehmens zu bewerten.

Herausforderungen und Risiken

Trotz seiner starken Marktposition steht Friedrich Vorwerk vor Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf regulatorische Veränderungen, die die Energie- und Infrastrukturbereiche betreffen. Zudem erfordert die schnelle technologische Entwicklung in der Energiebranche kontinuierliche Innovationen und Anpassungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die erfolgreiche Skalierung neuer Technologien und die Expansion in neue Märkte sind weitere kritische Faktoren, die das zukünftige Wachstum des Unternehmens beeinflussen können.

Investitionsüberlegungen

Die Aktie von Friedrich Vorwerk bietet Investoren eine Möglichkeit, in ein Unternehmen zu investieren, das eine Schlüsselrolle in der Transformation der globalen Energieinfrastruktur spielt. Mit seiner Fokussierung auf nachhaltige und innovative Lösungen ist das Unternehmen gut positioniert, um von den globalen Trends zur Dekarbonisierung und Digitalisierung zu profitieren. Investoren sollten jedoch die volatilen Marktbedingungen und die spezifischen Risiken der Branche berücksichtigen, die die Geschäftsleistung beeinflussen können.

Fazit

Zusammenfassend bietet die Friedrich Vorwerk Group SE durch ihre technologische Expertise und strategische Ausrichtung auf nachhaltige Energielösungen erhebliches Wachstumspotenzial, sieht sich jedoch auch bedeutenden Herausforderungen gegenüber. Das Unternehmen ist ein attraktiver Kandidat für Anleger, die an der Zukunft der Energieinfrastruktur interessiert sind.