GRENKE WKN: A161N3 ISIN: DE000A161N30 Kürzel: GLJ Informationstechnologie : IT-Dienstleistungen

GRENKE Aktie • Geld 13,56 (372 Stk) • Brief 13,68 (372 Stk)
13,62 EUR
+1,11 %+0,15
17. Apr, 22:59:53 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 633,3 Mio. EUR
Dividendenrendite 3,01 %
KGV 8,75
Ergebnis je Aktie 1,547 EUR
Dividende je Aktie 0,40 EUR
Werbung
GLJ mit Hebel
5 10 steigend
-5 fallend
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HT3ETP HT43MC TT7GHT. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Created with Highcharts 11.4.8Values20 Jan27 Jan3 Feb10 Feb17 Feb24 Feb3 Mrz10 Mrz17 Mrz24 Mrz31 Mrz7 Apr14 Apr1213141516171819
29.51 % HL Intervall: 1 Tag High: 18.230 Low: 12.850 Börse: Lang & Schwarz
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
S
SchwarzN, GRENKELEASING Hauptdiskussion, 8:29 Uhr
Ich hoffe auf eine Überraschung bei der HV.
A
AMDNerv, GRENKELEASING Hauptdiskussion, Gestern 21:11 Uhr
Will leider nicht, (nachbörslich geht er meist etwas hoch, wird aber am nächsten tag einkassiert. weiss auch nicht was sich gross ändern wird wenn jetzt ein paar € mehr gewinne ausgewiesen werden. Es fehlen weiterhin institutionelle Anleger oder vlt Übernahme, werde nichts desto trotz weiter investiert bleiben in der Hoffnung...
S
SchwarzN, GRENKELEASING Hauptdiskussion, Gestern 17:55 Uhr
Der Kurs will förmlich nach oben.
Golje
Golje, GRENKELEASING Hauptdiskussion, Mittwoch 17:27 Uhr

Ich sehe es hier tatsächlich bis Mitte nächster Woche auf 11-12 EUR hingehen... Es sind einfach schwierige Zeiten und GRENKE steht nicht besonders gut da...

Die Zeiten sind schon immer schwierig gewesen. Grenke hat seit dem Skandal nichts mehr zu Wege gebracht und das wird an der Börse honoriert. Falls jemals wieder mein EK kommen sollte steige ich da aus. Den Spread mit der Mini-Divi auszugleichen ist wohl auch hoffnungslos. Das würde zich Jahre dauern. Die Firma hat mich bis jetzt nur enttäuscht.
S
SchwarzN, GRENKELEASING Hauptdiskussion, Mittwoch 16:44 Uhr
Ht0x0q eingekauft
B
Börse_ist_Zukunft, GRENKELEASING Hauptdiskussion, Mittwoch 9:02 Uhr
Ich sehe es hier tatsächlich bis Mitte nächster Woche auf 11-12 EUR hingehen... Es sind einfach schwierige Zeiten und GRENKE steht nicht besonders gut da...
S
SchwarzN, GRENKELEASING Hauptdiskussion, Dienstag 18:46 Uhr
Jetzt laufen wir in drei Wellen in Richtung 19,10€
U
UTech, GRENKELEASING Hauptdiskussion, Dienstag 18:42 Uhr

Kommt nicht mehr hoch…

Je nachdem was für dich hoch ist stimme ich dir zu. Sehe aktuell einen leichten Aufwärtstrend. Mir jedoch reichen 10% mehr ;) mühsam ernährt sich das eichhörnchen.
B
Börse_ist_Zukunft, GRENKELEASING Hauptdiskussion, Dienstag 16:51 Uhr
Kommt nicht mehr hoch…
U
UTech, GRENKELEASING Hauptdiskussion, Dienstag 9:29 Uhr
Sehr ruhiges Wasser aktuell. Bin daher mal mit zwei kleinen Positionen heute morgen rein. Sollte es nochmal runter gehen hab ich schonmal eine Nette Summe auf die Seite gelegt.
A
AMDNerv, GRENKELEASING Hauptdiskussion, Sonntag 19:20 Uhr
Frankreich ist auf hohem Niveau wohl gleichbleibend mit Tendenz weniger, kann man übrigens alles im www finden ;)
A
AMDNerv, GRENKELEASING Hauptdiskussion, Sonntag 19:19 Uhr
IWH-Insolvenztrend: Weiterhin Höchststände bei Insolvenzzahlen, Industrie stark betroffen Stefanie Müller-Dreißigacker Kommunikation Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle Wie das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) in einer heute veröffentlichten Analyse feststellt, ist die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland im März geringfügig gestiegen. Im ersten Quartal 2025 wurde das vergangene Rekordquartal nochmals leicht übertroffen. Am meisten Jobs waren in der Industrie betroffen. Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland liegt laut IWH-Insolvenztrend im März bei 1.459 (vgl. Abbildung 1). Das sind 2% mehr als im Vormonat, 12% mehr als im März 2024 und 46% mehr als in einem durchschnittlichen März der Jahre 2016 bis 2019, also vor der Corona-Pandemie.
S
SchwarzN, GRENKELEASING Hauptdiskussion, Sonntag 18:24 Uhr
Deutschland ist nicht so relevant. Für Frankreich würde es mich interessieren 🫤
Golje
Golje, GRENKELEASING Hauptdiskussion, Sonntag 18:10 Uhr

Für den Januar 2025 meldeten die Amtsgerichte nach endgültigen Ergebnissen 1 830 beantragte Unternehmensinsolvenzen. Das waren 12,8 % mehr als im Januar 2024.

Und wieviel sind es mit über 10 Beschäftigten?
A
AMDNerv, GRENKELEASING Hauptdiskussion, Sonntag 10:31 Uhr
Für den Januar 2025 meldeten die Amtsgerichte nach endgültigen Ergebnissen 1 830 beantragte Unternehmensinsolvenzen. Das waren 12,8 % mehr als im Januar 2024.
Themen zum Wert
1 GRENKELEASING Hauptdiskussion
2 Aktuelle Faktenlage zu den Betrugsvorwürfen
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 9 handeln
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HT43MC. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
GRENKE günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Werbung
In GLJ investieren
Hebel 5-fach steigend
0,23 EUR
Faktor 5 x Long HT3ETP
Hebel 9-fach steigend
1,50 EUR
Faktor 9 x Long HT43MC
Hebel 5-fach fallend
0,00 EUR
Faktor 5 x Short TT7GHT
Smartbroker
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HT3ETP HT43MC TT7GHT. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.
Kursdetails
Spread
0,88
Geh. Stück
1.245
Eröffnung
13,64
Vortag
13,47
Tageshoch
13,68
Tagestief
13,42
52W Hoch
28,93
52W Tief
11,93
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 88.742 Stk
in USD gehandelt 100 Stk
in CHF gehandelt 0 Stk
Gesamt 88.842 Stk
News zur GRENKE Aktie
Partner-News
Anzeige

15:01 Uhr • Partner • Societe Generale

7:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 16:46 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:30 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 13,56 372 Stk 13,68 372 Stk 1744923593 17. Apr 1.245 Stk 13,62 EUR
L&S Exchange 13,56 372 Stk 13,68 372 Stk 1744923593 17. Apr 1.930 Stk 13,62 EUR
Gettex 13,50 200 Stk 13,70 200 Stk 1744922611 17. Apr 4.567 Stk 13,54 EUR
Tradegate 13,54 230 Stk 13,66 230 Stk 1744921594 17. Apr 8.982 Stk 13,60 EUR
Baader Bank 13,52 13,72 1744920211 17. Apr 13,62 EUR
Quotrix Düsseldorf 13,54 300 Stk 13,66 300 Stk 1744919985 17. Apr 13,60 EUR
TTMzero RT 1744919985 17. Apr 13,60 EUR
Stuttgart 13,54 427 Stk 13,66 427 Stk 1744919732 17. Apr 2.000 Stk 13,54 EUR
Düsseldorf 13,52 300 Stk 13,68 300 Stk 1744911146 17. Apr 13,56 EUR
Eurex 1744908299 17. Apr 13,60 EUR
Frankfurt 13,50 200 Stk 13,70 200 Stk 1744908207 17. Apr 30 Stk 13,76 EUR
Wien 13,42 13,72 1744905005 17. Apr 13,58 EUR
Xetra 13,54 106 Stk 13,58 536 Stk 1744904126 17. Apr 68.358 Stk 13,60 EUR
Hannover 13,50 200 Stk 13,70 200 Stk 1744889139 17. Apr 120 Stk 13,52 EUR
Hamburg 13,50 200 Stk 13,70 200 Stk 1744870567 17. Apr 13,46 EUR
Berlin 13,50 200 Stk 13,70 200 Stk 1744869813 17. Apr 13,42 EUR
München 13,50 200 Stk 13,70 200 Stk 1744869646 17. Apr 13,56 EUR
London 13,22 2.000 Stk 13,88 2.000 Stk 1744388410 11. Apr 1.510 Stk 13,10 EUR
BX Swiss 12,60 919 Stk 12,67 919 Stk 1743780586 4. Apr 12,28 CHF
Nasdaq OTC 1741911000 14. Mar 100 Stk 15,39 USD
ges. 88.842 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
633,3 Mio.
Anzahl der Aktien
46,5 Mio.
Termine
07.05.2025 Hauptversammlung
15.05.2025 Veröffentlichung Quartalsmitteilung (Stichtag Q1)
14.08.2025 Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht
13.11.2025 Veröffentlichung Quartalsmitteilung (Stichtag Q3)
Aktionärsstruktur %
Freefloat 71,58
ACATIS Investment Kapitalverwaltungsgesellschaft 5,02
Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 3,24
Union Investment Privatfonds GmbH 3,08
GRENKE-Stiftung Verwaltungs GmbH, Baden-Baden 3,05
Axxion S.A. 3,03
Allianz Global Investors GmbH 3,00
Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung 2,89
Jupiter Fund Management plc 2,76
Ameriprise Financial, Inc. 2,35
Standortregion
Grundlegende Daten zur GRENKE Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 2,34 1,48 2,32 0,88 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 2,14 1,94 1,99 1,63 1,547 - -
Cash-Flow -72,0 Mio. -0,3 Mrd. 329,3 Mio. 394,0 Mio. - - -
Eigenkapitalquote 19,51 % 21,23 % 16,47 % 16,34 % - - -
Verschuldungsgrad 414,93 373,21 491,43 513,54 - - -
EBIT 254,6 Mio. 98,0 Mio. 112,9 Mio. 90,0 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) -19,77 -2,62 3,54 1,82 - - -
Dividendenrendite 0,70 % 1,84 % 1,55 % 2,13 % 3,01 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 14,32 10,09 12,59 9,46 8,75 - -
Dividende je Aktie 0,26 0,51 0,45 0,47 0,40 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 608,6 Mio. 614,0 Mio. 502,7 Mio. 819,2 Mio. - - -
Ergebnis vor Steuern 123,5 Mio. 111,0 Mio. 110,4 Mio. 89,4 Mio. - - -
Steuern 24,0 Mio. 20,7 Mio. 18,1 Mio. 13,5 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 99,5 Mio. 90,4 Mio. 92,3 Mio. 75,9 Mio. - - -
Ausschüttungssumme 12,1 Mio. 23,7 Mio. 20,9 Mio. 21,6 Mio. - - -

Info GRENKE Aktie

GRENKE

Die Grenke AG zählt zu den führenden deutschen Anbietern von IT-Leasing. Das Unternehmen ist ein spezialisierter Dienstleister für die Finanzierung von IT-Produkten und die weitere Vertriebsunterstützung, insbesondere für Small-Ticket-IT-Produkte wie Notebooks, PCs, Bildschirme und andere Peripheriegeräte, Server, Software, Telekommunikations- und Kopiertechnik. Zu den Kunden des Unternehmens zählen überwiegend mittelständische und kleine Firmen, Freiberufler oder Selbständige. Grenkeleasing vertreibt seine Leasingprodukte überwiegend in enger Zusammenarbeit mit dem IT-Handel und den IT-Herstellern sowie im Internet über Weblease. Mit namhaften Herstellern, unter anderem Hewlett-Packard und Microsoft, werden enge Partnerschaften und Kooperationen unterhalten. Das Unternehmen nutzt drei verschiedene Vertriebswege für IT-Produkte, den Fachhandel, die Vertriebskanäle der IT-Hersteller sowie das Internet durch Weblease. Die GRENKE Aktie gehört zur Branche Informationstechnologie und dem Wirtschaftszweig IT-Dienstleistungen.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der GRENKE Aktie liegt bei 13,62 EUR (17. Apr, 22:59:53 Uhr). Damit ist die GRENKE Aktie zum Vortag um +1,11 % gestiegen und liegt mit +0,15 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die GRENKE Aktie mittlerweile -0,29 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die GRENKE Aktie mit -39,55 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +12,41 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -112,37 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von GRENKE zuletzt in 2024 mit 0,88 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die GRENKE Aktie aktuell bei 0,77 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

GRENKE zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,40 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 3,01 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die GRENKE Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,40 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 13,62 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 2,94 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für GRENKE an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 1,82 und entspräche somit ungefähr der 2-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 394,0 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 8,47 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der GRENKE Aktie von 13,62 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 1,61 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für GRENKE wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 8,75 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für GRENKE in Höhe von 8,34 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 75,9 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 46,5 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 13,62 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

GRENKE AG ist ein deutsches Finanzdienstleistungsunternehmen, das sich auf Leasing, Bankdienstleistungen und Factoring spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1978 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Baden-Baden, Deutschland. GRENKE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Tickersymbol „GLJ“ gelistet und ist Teil des SDAX, einem Index, der kleinere Unternehmen in Deutschland abbildet.

Unternehmensprofil

GRENKE bietet kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit maßgeschneiderten Finanzierungslösungen, die speziell darauf ausgelegt sind, deren Liquiditätsbedarf zu decken und das Wachstum zu fördern. Das Unternehmen hat sich insbesondere auf Leasing für Bürokommunikationstechnik wie Computer, Kopierer und Telekommunikationsausrüstung spezialisiert. Neben Leasing umfassen die Dienstleistungen von GRENKE auch Factoring und Banking durch die GRENKE Bank, die KMUs Kreditprodukte und Festgeldkonten bietet.

Finanzielle Leistung

GRENKE hat eine solide finanzielle Performance gezeigt, mit stetigem Wachstum in seinen Kerngeschäftsbereichen. Das Unternehmen profitiert von seiner Fähigkeit, auf die spezifischen Bedürfnisse von KMUs einzugehen, einer Kundengruppe, die oft von größeren Banken und Finanzinstitutionen übersehen wird. Die Einnahmen von GRENKE stammen hauptsächlich aus Zinsen, Leasingraten und Gebühren für Factoring-Dienstleistungen.

Aktienperformance

Die Aktien von GRENKE haben sich im Laufe der Jahre als attraktive Anlage für Investoren erwiesen, die an einer stabilen Dividendenrendite und anhaltendem Wachstum interessiert sind. Die Performance der Aktie kann jedoch durch makroökonomische Faktoren, Zinsänderungen und branchenspezifische Entwicklungen beeinflusst werden.

Marktstellung und Wettbewerb

GRENKE konkurriert auf dem Markt für Finanzdienstleistungen mit anderen Leasingunternehmen und Finanzdienstleistern, die sich ebenfalls auf KMUs spezialisieren. Das Unternehmen hat jedoch eine starke Marktposition in Europa aufgebaut und expandiert zunehmend in internationalen Märkten. GRENKE unterscheidet sich durch seinen Fokus auf Servicequalität, schnelle und flexible Vertragsabwicklungen und die Nutzung von digitalen Technologien zur Effizienzsteigerung.

Herausforderungen und Ausblick

Zu den Herausforderungen für GRENKE gehört die Anpassung an die sich schnell ändernden Technologien, die die von ihnen finanzierten Ausrüstungsgüter betreffen, sowie die Notwendigkeit, sich in einem zunehmend regulierten Finanzmarkt zu behaupten. Das Unternehmen steht auch vor dem Druck durch die wirtschaftlichen Auswirkungen von globalen Ereignissen wie der COVID-19-Pandemie, die die finanzielle Stabilität vieler KMUs beeinträchtigt hat.

Fazit

GRENKE AG bietet eine attraktive Investitionsmöglichkeit für Anleger, die an einem etablierten Unternehmen im Bereich der Finanzdienstleistungen mit einem klaren Fokus auf KMUs interessiert sind. Mit seiner starken Marktstellung, seinem Engagement für Innovation und seinem soliden Finanzmanagement ist GRENKE gut positioniert, um auch in Zukunft zu wachsen und erfolgreiche Geschäfte zu führen. Investoren sollten jedoch die möglichen Risiken berücksichtigen, die mit dem spezifischen Marktsegment und den operativen Herausforderungen des Unternehmens verbunden sind.