Wirecard WKN: 747206 ISIN: DE0007472060 Kürzel: WDI Informationstechnologie : Internetkommerz

Der hat von mir auch wieder Kommentare gelöscht..... Da geht dem jedesmal einer ab, normal für Bürgergeld Empfänger..... 🤤





Der hat von mir auch wieder Kommentare gelöscht..... Da geht dem jedesmal einer ab, normal für Bürgergeld Empfänger..... 🤤
Schon wieder wurde gelöscht. Ist der Admin besoffen?
Die Pöb.ler werden dann auch ruhig...

Schon wieder wurde gelöscht. Ist der Admin besoffen?


Wird hier auf Börsennews.de ruhig werden nach dem Delisting der Wirecard Aktie. So wie immer nach den Delistings von Insolvenzaktien. So war es z.B. auch bei Walter Bau AG, Nanogate SE, Euromicron AG, Uniprof Real Estate AG, Mologen AG, Erotik Abw. AG (Beate Uhse AG), Solar Fabrik AG, GWB Immobilien, Vapiano SE, Neschen AG, Deutsche Cannabis AG, Fritz Nols AG, ITN Nanovation, Air Berlin PLC, Gold-Zack AG, Philipp Holzmann AG, WKM Terrain- und Beteiligungs AG i.A. oder Tom Tailor etc.
Wird hier auf Börsennews.de ruhig werden nach dem Delisting der Wirecard Aktie. So wie immer nach den Delistings von Insolvenzaktien. So war es z.B. auch bei Walter Bau AG, Nanogate SE, Euromicron AG, Uniprof Real Estate AG, Mologen AG, Erotik Abw. AG (Beate Uhse AG), Solar Fabrik AG, GWB Immobilien, Vapiano SE, Neschen AG, Deutsche Cannabis AG, Fritz Nols AG, ITN Nanovation, Air Berlin PLC, Gold-Zack AG, Philipp Holzmann AG, WKM Terrain- und Beteiligungs AG i.A. oder Tom Tailor etc.
Indizes mit Wirecard Aktie
Index | Perf. |
---|---|
MSCI World Index | +1,71 % |
iShares MSCI World ETF Index | +0,46 % |
STOXX Europe Total Market USD (Net Return) Index | +2,64 % |
STOXX Europe 600 USD (Price) Index | +2,61 % |
EURO STOXX EUR (Net Return) Index | +2,68 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in USD gehandelt | 50.000 Stk |
---|---|
in EUR gehandelt | 77.276 Stk |
Gesamt | 127 Tsd. Stk |
News zur Wirecard Aktie
28. Feb 14:47 Uhr • Artikel • dpa-AFX
28. Feb 14:44 Uhr • Artikel • dpa-AFX
28. Feb 12:44 Uhr • Artikel • dpa-AFX
28. Feb 5:49 Uhr • Artikel • dpa-AFX
22.11.2024 17:37 Uhr • Artikel • dpa-AFX
05.01.2024 12:43 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
08.12.2023 12:19 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
07.12.2023 12:37 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
Partner-News
Anzeige18:01 Uhr • Partner • Societe Generale
17:11 Uhr • Partner • Societe Generale
15:26 Uhr • Partner • Societe Generale
15:23 Uhr • Partner • Societe Generale
15:16 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
19:08 Uhr • Artikel • dpa-AFX
19:00 Uhr • Partner • Wallstreet Online
18:34 Uhr • Artikel • dpa-AFX
18:19 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hamburg | 0,0164 | 40.000 Stk | 0,0184 | 85.000 Stk | 1744128702 18:11 | 77.038 Stk | 0,0166 EUR |
London | 0,6679 | 0,7023 | 1744126662 17:37 | 238 Stk | 0,0172 EUR | ||
Nasdaq OTC | 1742256600 18. Mar | 50.000 Stk | 0,0100 USD | ||||
ges. 127.276 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
2,1 Mio. |
Anzahl der Aktien |
123,6 Mio. |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 73,62 |
Harris Associates L.P. | 3,00 |
AFFM SA | 3,00 |
Comgest Global Investors S.A.S. | 2,96 |
Artisan Partners Asset Management Inc. | 2,93 |
Jupiter Fund Management plc | 2,89 |
DWS Investment GmbH | 2,84 |
MB Beteiligungsgesellschaft mbH | 2,62 |
T. Rowe Price Group, Inc. | 2,44 |
Union Investment Privatfonds GmbH | 2,12 |
BlackRock, Inc. | 0,94 |
Morgan Stanley | 0,65 |
Standortregion
Land | Deutschland |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, G20, G7, NATO, OECD |

Info Wirecard Aktie
Wirecard
Die Wirecard AG ist ein insolventer Anbieter für elektronische Zahlungsabwicklungen. Am 25.06.2020 stellte das Unternehmen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Die Wirecard Aktie gehört zur Branche Informationstechnologie und dem Wirtschaftszweig Internetkommerz.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Wirecard Aktie liegt bei 0,0166 EUR (08. Apr, 18:11:42 Uhr). Damit ist die Wirecard Aktie zum Vortag um -1,19 % gefallen und liegt mit -0,0002 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Wirecard Aktie mittlerweile -5,49 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Wirecard Aktie mit -13,13 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +2,41 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -110,84 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Die Aktie von Wirecard, notiert unter dem Tickersymbol "WDI", war das Eigenkapital in einem ehemals führenden deutschen Unternehmen für Zahlungsdienstleistungen und Finanztechnologien. Wirecard AG, mit Sitz in Aschheim bei München, war in der Bereitstellung von elektronischen Zahlungs- und Risikomanagementlösungen tätig, bevor es im Jahr 2020 nach einem umfangreichen Bilanzskandal Insolvenz anmeldete.
Unternehmensprofil
Wirecard wurde 1999 gegründet und entwickelte sich zu einem bedeutenden Akteur im Bereich der digitalen Zahlungsabwicklung und Finanztechnologien. Das Unternehmen bot eine breite Palette an Lösungen für elektronische Zahlungen, Risikomanagement und Ausgabe von Prepaid-Karten an. Wirecard bediente Kunden in verschiedenen Branchen, darunter Einzelhandel, Reise und Finanzdienstleistungen.
Finanzielle Leistung
Vor dem Bilanzskandal zeigte Wirecard eine starke finanzielle Performance und war Teil des prestigeträchtigen DAX-Index. Das Unternehmen profitierte von der wachsenden Nachfrage nach digitalen Zahlungslösungen und erweiterte seine Geschäftstätigkeit international. Die finanziellen Berichte von Wirecard wurden jedoch später in Frage gestellt, was zu einem der größten Bilanzskandale in der deutschen Wirtschaftsgeschichte führte.
Aktienperformance
Die Aktie von Wirecard war einmal eine der am schnellsten wachsenden Aktien an der deutschen Börse und zog zahlreiche Investoren an. Der Aktienkurs stürzte jedoch ab, als Betrugsvorwürfe und Bilanzunregelmäßigkeiten aufgedeckt wurden, was letztendlich zur Insolvenz des Unternehmens im Jahr 2020 führte.
Herausforderungen und Zusammenbruch
Der Zusammenbruch von Wirecard war das Ergebnis einer Reihe von Bilanzfälschungen, bei denen etwa 1,9 Milliarden Euro, die angeblich auf Treuhandkonten auf den Philippinen lagen, nicht auffindbar waren. Dies führte zu umfangreichen Untersuchungen, rechtlichen Konsequenzen und einem signifikanten Vertrauensverlust bei Investoren, Kunden und Partnern.
Fazit
Die Geschichte von Wirecard dient als warnendes Beispiel für die Bedeutung von Transparenz, Corporate Governance und regulatorischer Aufsicht in der Finanztechnologie- und Zahlungsdienstleistungsbranche. Für Investoren unterstreicht sie die Wichtigkeit einer gründlichen Due Diligence und das Risiko von Investitionen in Unternehmen mit unaufgeklärten finanziellen Unregelmäßigkeiten.