Sixt WKN: 723132 ISIN: DE0007231326 Kürzel: SIX2 Transport und Verkehr : Autovermietungen
Warum gibt es heute Nachmittag diesen starken Abfall? Ich sehe keinen Grund oder eine News??
Wahrscheinlich hat wieder einer ein Paket verkauft.
Was ist denn gerade so traurig. Schau mal nach Amerika da weist du was traurig ist. Die Aktien sind zum Teil bis zu 50% gesunken.
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | SIXT AG Hauptdiskussion |
Sixt günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In SIX2 investieren
Indizes mit Sixt Aktie
Index | Perf. |
---|---|
CDAX Index | -0,36 % |
PRIME All Share Index | -0,49 % |
STOXX Europe Total Market USD (Net Return) Index | -0,35 % |
CDAX (Kurs-Index) | -0,36 % |
SDAX Index | +0,40 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 51.134 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 5 Stk |
in CHF gehandelt | 0 Stk |
Gesamt | 51.139 Stk |
News zur Sixt Aktie
28. Mär 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
27. Mär 11:16 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
21. Mär 8:36 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
11. Mär 12:47 Uhr • Artikel • dpa-AFX
4. Mär 13:55 Uhr • Partner • XTB
27. Feb 11:05 Uhr • Partner • Wallstreet Online
27. Feb 10:13 Uhr • Artikel • dpa-AFX
27. Feb 10:05 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Partner-News
AnzeigeGestern 15:01 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 7:01 Uhr • Partner • Societe Generale
Freitag 15:01 Uhr • Partner • Societe Generale
Freitag 7:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Donnerstag 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
Gestern 21:05 Uhr • Partner • MediaFeed
Gestern 19:00 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Gestern 15:10 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Gestern 14:54 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 76,90 | 66 Stk | 77,65 | 66 Stk | 1744923563 17. Apr | 101 Stk | 77,28 EUR |
L&S Exchange | 76,90 | 66 Stk | 77,65 | 66 Stk | 1744923563 17. Apr | 1.330 Stk | 77,28 EUR |
Gettex | 77,05 | 70 Stk | 77,80 | 70 Stk | 1744922600 17. Apr | 662 Stk | 77,10 EUR |
Tradegate | 76,95 | 100 Stk | 77,70 | 100 Stk | 1744921585 17. Apr | 3.327 Stk | 77,35 EUR |
Baader Bank | 76,90 | 77,90 | 1744920511 17. Apr | 77,40 EUR | |||
Quotrix Düsseldorf | 77,00 | 130 Stk | 77,65 | 130 Stk | 1744920003 17. Apr | 77,33 EUR | |
TTMzero RT | 1744919948 17. Apr | 77,33 EUR | |||||
Berlin | 76,35 | 220 Stk | 78,30 | 220 Stk | 1744919523 17. Apr | 77,35 EUR | |
Stuttgart | 77,00 | 65 Stk | 77,65 | 65 Stk | 1744919103 17. Apr | 305 Stk | 77,10 EUR |
Düsseldorf | 76,95 | 130 Stk | 77,70 | 130 Stk | 1744911145 17. Apr | 77,25 EUR | |
Eurex | 1744908321 17. Apr | 77,35 EUR | |||||
London | 75,50 | 1.000 Stk | 79,35 | 1.000 Stk | 1744906375 17. Apr | 745 Stk | 76,86 EUR |
Wien | 77,05 | 77,50 | 1744905005 17. Apr | 77,30 EUR | |||
Xetra | 77,40 | 31 Stk | 77,50 | 111 Stk | 1744904118 17. Apr | 44.488 Stk | 77,35 EUR |
Frankfurt | 77,00 | 70 Stk | 77,75 | 70 Stk | 1744900794 17. Apr | 176 Stk | 76,90 EUR |
Hannover | 77,00 | 70 Stk | 77,75 | 70 Stk | 1744870566 17. Apr | 77,10 EUR | |
Hamburg | 77,00 | 70 Stk | 77,75 | 70 Stk | 1744870564 17. Apr | 77,10 EUR | |
München | 77,00 | 70 Stk | 77,75 | 70 Stk | 1744869647 17. Apr | 75,85 EUR | |
Nasdaq OTC | 1744303080 10. Apr | 5 Stk | 81,79 USD | ||||
BX Swiss | 72,02 | 407 Stk | 72,31 | 407 Stk | 1743780598 4. Apr | 65,01 CHF | |
ges. 51.139 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
2,3 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
30,4 Mio. |
Aktionärsstruktur %
Familie Erich Sixt Vermögensverwaltung | 58,30 |
Freefloat | 41,70 |
Standortregion
Land | Deutschland |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, G20, G7, NATO, OECD |

Grundlegende Daten zur Sixt Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 3,20 | 1,32 | 1,31 | 0,85 | - | 0,51 | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 6,67 | 8,22 | 7,14 | 5,20 | 7,012 | - | - |
Cash-Flow | 79,1 Mio. | -0,2 Mrd. | -90,1 Mio. | 1,1 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 38,62 % | 35,66 % | 31,04 % | 32,50 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 158,92 | 180,45 | 222,12 | 207,74 | - | - | - |
EBIT | 801,4 Mio. | 590,3 Mio. | 573,2 Mio. | 486,2 Mio. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 92,07 | -20,03 | -52,71 | 3,42 | - | 4,10 | - |
Dividendenrendite | 2,41 % | 6,65 % | 3,47 % | 5,15 % | 3,56 % | 5,79 % | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 23,33 | 10,46 | 14,17 | 15,12 | 10,91 | 9,40 | - |
Dividende je Aktie | 2,15 | 7,40 | 4,11 | 3,90 | 2,70 | 4,47 | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 2,3 Mrd. | 3,1 Mrd. | 3,6 Mrd. | 4,3 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 442,2 Mio. | 550,2 Mio. | 464,3 Mio. | 335,2 Mio. | - | - | - |
Steuern | 129,0 Mio. | 164,4 Mio. | 129,1 Mio. | 91,2 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 313,1 Mio. | 385,7 Mio. | 335,1 Mio. | 243,9 Mio. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 829 Tsd. | 174,0 Mio. | 287,2 Mio. | 183,4 Mio. | - | - | - |
Info Sixt Aktie
Sixt
Die Sixt SE mit Sitz in Pullach bei München ist einer der international führenden Anbieter hochwertiger Mobilitätsdienstleistungen. Mit den Produkten SIXT rent, SIXT share, SIXT ride und SIXT+ auf der Mobilitätsplattform ONE bietet das Unternehmen ein einzigartiges, integriertes Angebot von Premium-Mobilität in den Bereichen Auto- und Nutzfahrzeugvermietung, Carsharing, Fahrdienste und Auto Abos. Die Produkte können über die SIXT App gebucht werden, die zudem die Services von namhaften Mobilitätspartnern integriert. SIXT ist in über 100 Ländern weltweit präsent. Im Jahr 2021 erreichte der Sixt-Konzern signifikante Marktanteilsgewinne, die zu einem Rekord-Konzerngewinn vor Steuern von 442,2 Mio. Euro und zu einer deutlichen Steigerung des Konzernumsatzes auf 2,28 Mrd. Euro beitrugen - trotz der seit 2020 anhaltenden COVID-19 Pandemie. In der Dekade zuvor, von 2009 bis 2019, verdoppelte der SIXT-Konzern seinen Umsatz. Die Sixt SE als Führungsgesellschaft des Konzerns ist seit 1986 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Die Sixt Aktie gehört zur Branche Transport und Verkehr und dem Wirtschaftszweig Autovermietungen.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Sixt Aktie liegt bei 77,28 EUR (17. Apr, 22:59:23 Uhr). Damit ist die Sixt Aktie zum Vortag um +1,41 % gestiegen und liegt mit +1,08 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Sixt Aktie mittlerweile -4,00 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Sixt Aktie mit -12,36 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +24,04 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -23,58 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Sixt zuletzt in 2024 mit 0,85 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Sixt Aktie aktuell bei 0,54 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Sixt zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 2,70 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 3,56 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Sixt Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 2,70 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 77,28 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 3,49 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Sixt an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 3,42 und entspräche somit ungefähr der 3-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 1,1 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 35,56 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Sixt Aktie von 77,28 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 2,17 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Sixt wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 10,91 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Sixt in Höhe von 9,62 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 243,9 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 30,4 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 77,28 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie von Sixt, notiert unter dem Tickersymbol "SIX2", repräsentiert das Eigenkapital in einem der führenden internationalen Mobilitätsdienstleister. Sixt SE, mit Hauptsitz in Pullach im Isartal, Deutschland, ist spezialisiert auf Autovermietung, Carsharing, Fahrdienste und Leasing.
Unternehmensprofil
Sixt wurde 1912 gegründet und hat sich zu einem global agierenden Unternehmen in der Mobilitätsbranche entwickelt. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Mobilitätsdienstleistungen, darunter Autovermietung, Carsharing, Fahrdienstvermittlung und Leasingangebote. Sixt ist bekannt für seinen innovativen Ansatz in der Autovermietung und seine starke Präsenz sowohl in Europa als auch in anderen internationalen Märkten.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von Sixt wird von Faktoren wie der Nachfrage nach Mobilitätsdienstleistungen, dem Wettbewerbsumfeld in der Autovermietungs- und Mobilitätsbranche, der Entwicklung der globalen Wirtschaft und spezifischen Marktbedingungen in den verschiedenen Ländern beeinflusst. Als Unternehmen in der Mobilitätsbranche ist Sixt auch von saisonalen Schwankungen und Trends in der Reiseindustrie abhängig.
Aktienperformance
Die Aktie von Sixt spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Geschäftsergebnisse, strategische Initiativen, Marktbedingungen in der Mobilitätsbranche und allgemeine wirtschaftliche Trends.
Dividenden und Aktionärsrendite
Sixt hat eine Tradition regelmäßiger Dividendenausschüttungen. Die Dividendenhöhe hängt von der finanziellen Leistung des Unternehmens ab und reflektiert das Engagement von Sixt, Wert für seine Aktionäre zu schaffen.
Marktstellung und Wettbewerb
Sixt ist als eines der führenden Unternehmen im Bereich der Autovermietung und Mobilitätsdienstleistungen positioniert und konkurriert sowohl mit traditionellen Autovermietungen als auch mit neuen Akteuren im Bereich der Mobilitätsdienste. Die starke Marke und der Ruf von Sixt für Qualität und Service sind wichtige Wettbewerbsvorteile.
Herausforderungen und Ausblick
Sixt steht vor Herausforderungen wie dem intensiven Wettbewerb in der Mobilitätsbranche, der Anpassung an digitale Technologien und der sich verändernden Nachfrage nach Mobilitätslösungen. Die Zukunft des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, sich in einem sich schnell verändernden Marktumfeld zu behaupten, innovative Mobilitätslösungen anzubieten und auf neue Kundenbedürfnisse zu reagieren.
Fazit
Die Sixt-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein führendes Unternehmen im Bereich der Mobilitätsdienstleistungen zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an einem Unternehmen interessiert sind, das sich durch Innovation, starke Markenpräsenz und ein breites Dienstleistungsspektrum auszeichnet. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen und Risiken der Mobilitäts- und Reisebranche berücksichtigen.