Roche Holding WKN: 851311 ISIN: CH0012032113 Kürzel: RO Chemie und Pharma : Pharma





Wieso gibt es zwei Aktien mit verschiedenen ISIN ?

Wieso gibt es zwei Aktien mit verschiedenen ISIN ?


|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | ROCHE Hauptdiskussion |
Kursdetails
Tagesvolumen
in USD gehandelt | 72 Stk |
---|---|
in EUR gehandelt | 0 Stk |
in CHF gehandelt | 37.763 Stk |
Gesamt | 37.835 Stk |
News zur Roche Holding Aktie
25. Mär 13:35 Uhr • Artikel • dpa-AFX
23. Feb 17:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
24.10.2024 11:46 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
23.10.2024 7:05 Uhr • Artikel • dpa-AFX
10.10.2024 3:05 Uhr • Partner • Aktienwelt360
30.09.2024 16:56 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
27.09.2024 15:48 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
Partner-News
Anzeige6:31 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 16:46 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:26 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:24 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
7:36 Uhr • Partner • Wallstreet Online
7:30 Uhr • Meldungen • EQS News
7:00 Uhr • Meldungen • EQS News
7:00 Uhr • Meldungen • EQS News
7:00 Uhr • Meldungen • EQS News
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 284,60 | 18 Stk | 286,40 | 18 Stk | 1744695798 07:43 | 285,50 EUR | |
Nasdaq OTC | 1744675800 02:10 | 72 Stk | 324,65 USD | ||||
Baader Bank | 284,80 | 287,60 | 1744662564 14. Apr | 286,20 EUR | |||
BX Swiss | 264,47 | 136 Stk | 265,07 | 136 Stk | 1744646400 14. Apr | 5 Stk | 262,53 CHF |
SIX Swiss (CHF) | 268,00 | 2 Stk | 272,00 | 100 Stk | 1744644907 14. Apr | 34.405 Stk | 266,00 CHF |
SIX Swiss Exchange SwissAtMid | 1744643710 14. Apr | 2.171 Stk | 264,70 CHF | ||||
London | 1744389184 11. Apr | 1.182 Stk | 255,60 CHF | ||||
ges. 37.835 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
30,4 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
106,7 Mio. |
Aktionärsstruktur %
Aktionärsgruppe der Familien Hoffmann und Oeri-Hoffmann | 67,50 |
Freefloat | 24,92 |
Maja Oeri | 7,58 |
Standortregion
Land | Schweiz |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EFTA, OECD |

Grundlegende Daten zur Roche Holding Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 5,58 | 4,58 | 3,48 | 3,42 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 16,25 | 15,54 | 14,30 | 10,39 | 19,81 | - | - |
Cash-Flow | 21,0 Mrd. | 18,4 Mrd. | 16,1 Mrd. | 20,1 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 26,53 % | 31,75 % | 32,40 % | 31,20 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 261,23 | 200,54 | 195,14 | 206,63 | - | - | - |
EBIT | 17,7 Mrd. | 18,2 Mrd. | 15,4 Mrd. | 13,4 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 16,71 | 15,73 | 13,06 | 10,61 | - | - | - |
Dividendenrendite | 2,83 % | 2,37 % | 3,38 % | 3,77 % | 3,02 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 25,16 | 23,32 | 18,28 | 25,76 | 13,00 | - | - |
Dividende je Aktie | 9,10 | 9,30 | 9,50 | 9,60 | 9,70 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 62,8 Mrd. | 63,3 Mrd. | 60,4 Mrd. | 62,4 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 17,4 Mrd. | 16,4 Mrd. | 14,1 Mrd. | 11,8 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 3,5 Mrd. | 3,9 Mrd. | 2,6 Mrd. | 3,5 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 13,9 Mrd. | 12,4 Mrd. | 11,5 Mrd. | 8,3 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 7,8 Mrd. | 7,4 Mrd. | 7,6 Mrd. | 7,7 Mrd. | - | - | - |
Info Roche Holding Aktie
Roche Holding
Die Roche Holding ist ein führendes Healthcare-Unternehmen. Die Gesellschaft engagiert sich aktiv bei der Erforschung, Entwicklung und den Vertrieb neuartiger Gesundheitslösungen. Die Produkte und Dienstleistungen umfassen alle medizinischen Bereiche, von der Prävention über die Diagnostik bis hin zur Therapie. Roche ist der weltweit führende Anbieter von In-vitro-Diagnostika, von diversen Arzneimitteln gegen Krebs und für die Transplantationsmedizin. Weitere Bereiche des Unternehmens sind Autoimmunkrankheiten, Entzündungskrankheiten, Virologie, Stoffwechselstörungen oder auch Erkrankungen des Zentralnervensystems. Die Roche Holding Aktie gehört zur Branche Chemie und Pharma und dem Wirtschaftszweig Pharma.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Roche Holding Aktie liegt bei 285,50 EUR (15. Apr, 07:43:18 Uhr). Damit ist die Roche Holding Aktie zum Vortag um +0,07 % gestiegen und liegt mit +0,20 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Roche Holding Aktie mittlerweile -10,97 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Roche Holding Aktie mit +14,65 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +16,99 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -21,47 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Roche Holding zuletzt in 2024 mit 3,42 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Roche Holding Aktie aktuell bei 0,49 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Roche Holding zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 9,70 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 3,02 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Roche Holding Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 9,70 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 285,50 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 3,40 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Roche Holding an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 10,61 und entspräche somit ungefähr der 11-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 20,1 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 188,34 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Roche Holding Aktie von 285,50 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 1,52 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Roche Holding wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 13,00 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Roche Holding in Höhe von 3,68 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 8,3 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 106,7 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 285,50 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Roche Holding AG ist eines der weltweit führenden Pharma- und Diagnostikunternehmen mit Sitz in Basel, Schweiz. Das Unternehmen ist an der SIX Swiss Exchange unter dem Tickersymbol „RO“ notiert und ist bekannt für seine bedeutenden Beiträge zur pharmazeutischen und diagnostischen Industrie. Roche entwickelt innovative Produkte und Dienstleistungen für die frühzeitige Erkennung, Prävention, Diagnose und Behandlung von Krankheiten.
Unternehmensprofil
Roche wurde 1896 gegründet und hat sich zu einem globalen Marktführer in den Bereichen Pharma und Diagnostik entwickelt. Das Unternehmen ist in zwei Hauptgeschäftsbereiche unterteilt: Roche Pharmaceuticals und Roche Diagnostics. Roche Pharmaceuticals konzentriert sich auf die Entwicklung von Medikamenten in Bereichen wie Onkologie, Immunologie, Infektionskrankheiten und Neurowissenschaften, während Roche Diagnostics führende Technologien und Dienstleistungen im Bereich der In-vitro-Diagnostik anbietet. Roche ist auch führend in der personalisierten Medizin, einem Ansatz, der Behandlungen auf die individuellen genetischen Profile der Patienten abstimmt.
Finanzielle Leistung
Roche ist bekannt für seine starke finanzielle Performance, getrieben durch die kontinuierliche Entwicklung und Markteinführung von Bestseller-Medikamenten und fortschrittlichen diagnostischen Tools. Das Unternehmen investiert erheblich in Forschung und Entwicklung, was zu einer robusten Pipeline von potenziellen neuen Therapien und Produkten führt. Diese Investitionen haben dazu beigetragen, dass Roche eine führende Position in den globalen Märkten für Pharma und Diagnostik einnehmen konnte.
Aktienperformance
Die Aktien von Roche sind bekannt für ihre Stabilität und die attraktiven Dividenden, was sie zu einer beliebten Wahl für langfristige Investoren macht. Roche hat eine langjährige Geschichte der Dividendenausschüttung und hat seine Dividenden kontinuierlich gesteigert, was die Aktie besonders für Einkommensinvestoren interessant macht.
Marktstellung und Wettbewerb
Roche steht im Wettbewerb mit anderen globalen Pharma- und Diagnostikgiganten wie Novartis, Pfizer, und Johnson & Johnson. Trotz intensiven Wettbewerbs hat sich Roche durch seine Innovationskraft, starke Marktpositionierung und umfassende globale Präsenz einen Vorteil verschaffen können. Die Fähigkeit des Unternehmens, führend in der Forschung zu sein und effektiv auf Markttrends zu reagieren, sind Schlüsselkomponenten seines Erfolgs.
Herausforderungen und Ausblick
Die Herausforderungen für Roche umfassen den Ablauf von Patenten, was zu Umsatzverlusten durch Generika führen kann, sowie die strengen regulatorischen Anforderungen in der globalen Pharmaindustrie. Zudem beeinflussen wirtschaftliche Schwankungen und politische Entscheidungen in den Gesundheitssystemen weltweit die Geschäftstätigkeit. Trotzdem bleibt der Ausblick für Roche positiv, angetrieben durch eine starke Produktpipeline und führende Positionen in wachsenden Märkten wie der Krebstherapie und der molekularen Diagnostik.
Fazit
Roche Holding AG bleibt ein attraktives Investmentziel aufgrund seiner Innovationsführerschaft, starken finanziellen Grundlagen und strategischen Positionierung in wachsenden Segmenten des Gesundheitsmarktes. Die kontinuierliche Fokussierung auf Forschung und Entwicklung sowie die Anpassung an die Bedürfnisse der personalisierten Medizin positionieren Roche gut für zukünftiges Wachstum und nachhaltigen Erfolg in der globalen Gesundheitslandschaft.