Enbridge WKN: 885427 ISIN: CA29250N1050 Kürzel: ENB Energie und Rohstoffe : Öl und Gas



Mit der richtigen Bank und einer Vorabbefreiung ( geringer Zeitaufwand) ist die Besteuerung kein Problem.









Warum der starke Fall kaufen oder warten

|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | ENBRIDGE Hauptdiskussion |
Enbridge günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In ENB investieren
Indizes mit Enbridge Aktie
Index | Perf. |
---|---|
MSCI World Index | +1,30 % |
iShares MSCI World ETF Index | -0,51 % |
NYSE Composite Index (Revised) | +0,67 % |
S&P/TSX Composite Index | +0,36 % |
S&P/TSX 60 Index | +0,40 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in USD gehandelt | 9,4 Mio. Stk |
---|---|
in EUR gehandelt | 4.938 Stk |
in CAD gehandelt | 5,2 Mio. Stk |
Gesamt | 14,7 Mio. Stk |
News zur Enbridge Aktie
29. Mär 4:10 Uhr • Partner • Aktienwelt360
24. Feb 4:02 Uhr • Partner • Aktienwelt360
05.01.2025 4:10 Uhr • Partner • Aktienwelt360
12.12.2024 4:05 Uhr • Partner • Aktienwelt360
10.12.2024 4:02 Uhr • Partner • Aktienwelt360
27.10.2024 4:10 Uhr • Partner • Aktienwelt360
21.10.2024 3:05 Uhr • Partner • Aktienwelt360
20.10.2024 3:05 Uhr • Partner • Aktienwelt360
Partner-News
AnzeigeGestern 15:01 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 7:01 Uhr • Partner • Societe Generale
Freitag 15:01 Uhr • Partner • Societe Generale
Freitag 7:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Donnerstag 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
Gestern 21:05 Uhr • Partner • MediaFeed
Gestern 19:00 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Gestern 15:10 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Gestern 14:54 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nasdaq | 1744934640 18. Apr | 509 Tsd. Stk | 45,38 USD | ||||
NYSE Arca | 45,36 | 300 Stk | 45,43 | 1.200 Stk | 1744934640 18. Apr | 240 Tsd. Stk | 45,38 USD |
AMEX | 45,31 | 100 Stk | 45,34 | 100 Stk | 1744934640 18. Apr | 1.999 Stk | 45,32 USD |
NYS | 45,36 | 1.300 Stk | 45,37 | 14.500 Stk | 1744934640 18. Apr | 8,7 Mio. Stk | 45,37 USD |
Lang & Schwarz | 39,82 | 256 Stk | 40,06 | 256 Stk | 1744923580 17. Apr | 25 Stk | 39,94 EUR |
L&S Exchange | 39,82 | 256 Stk | 40,06 | 256 Stk | 1744923580 17. Apr | 285 Stk | 39,94 EUR |
Gettex | 39,66 | 250 Stk | 40,26 | 250 Stk | 1744923154 17. Apr | 1.361 Stk | 40,26 EUR |
Tradegate | 39,84 | 251 Stk | 39,96 | 250 Stk | 1744921584 17. Apr | 2.793 Stk | 39,90 EUR |
Baader Bank | 39,62 | 40,22 | 1744921471 17. Apr | 39,92 EUR | |||
Toronto | 62,61 | 200 Stk | 62,85 | 100 Stk | 1744920987 17. Apr | 5,2 Mio. Stk | 62,82 CAD |
TTMzero RT | 1744919996 17. Apr | 39,90 EUR | |||||
TTMzero RT (USD) | 1744919996 17. Apr | 45,37 USD | |||||
Quotrix Düsseldorf | 39,80 | 780 Stk | 39,92 | 780 Stk | 1744919956 17. Apr | 39,86 EUR | |
Stuttgart | 39,71 | 2.500 Stk | 40,06 | 2.500 Stk | 1744919253 17. Apr | 6 Stk | 39,81 EUR |
Frankfurt | 39,87 | 2.500 Stk | 39,96 | 2.500 Stk | 1744908134 17. Apr | 468 Stk | 40,40 EUR |
Eurex | 1744907821 17. Apr | 44,80 USD | |||||
München | 39,76 | 500 Stk | 40,02 | 500 Stk | 1744903541 17. Apr | 39,96 EUR | |
Sofia | 33,05 | 33,16 | 1744898422 17. Apr | 39,82 EUR | |||
Düsseldorf | 39,70 | 780 Stk | 40,06 | 780 Stk | 1744870208 17. Apr | 39,18 EUR | |
Berlin | 39,84 | 800 Stk | 39,96 | 750 Stk | 1744870085 17. Apr | 39,31 EUR | |
London | 1744390153 11. Apr | 100 Stk | 59,71 CAD | ||||
ges. 14.670.183 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
86,9 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
2,2 Mrd. |
Termine
08.05.2025 | Quartalsmitteilung |
---|
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 88,80 |
Capital International Investors | 6,00 |
Capital World Investors | 5,20 |
Standortregion
Land | Kanada |
---|---|
Kontinent | Amerika, Nord-Amerika |
Region | USA und Kanada, Nördliches Amerika |
Abkommen | APEC, G20, G7, NATO, OAS, OECD, USMCA |
Grundlegende Daten zur Enbridge Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 2,14 | 2,01 | 2,32 | 2,49 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 3,05 | 1,48 | 2,91 | 2,50 | 3,044 | - | - |
Cash-Flow | 9,3 Mrd. | 11,2 Mrd. | 14,2 Mrd. | 12,6 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 36,02 % | 33,34 % | 34,08 % | 30,10 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 173,44 | 194,05 | 188,49 | 227,74 | - | - | - |
EBIT | 7,8 Mrd. | 9,7 Mrd. | 8,7 Mrd. | 9,8 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 10,89 | 9,54 | 7,15 | 10,56 | - | - | - |
Dividendenrendite | 6,53 % | 6,23 % | 7,34 % | 6,43 % | 6,18 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 16,28 | 35,77 | 16,40 | 24,42 | 20,30 | - | - |
Dividende je Aktie | 3,365 | 3,468 | 3,579 | 3,688 | 3,77 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 47,1 Mrd. | 53,3 Mrd. | 43,6 Mrd. | 53,5 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 7,7 Mrd. | 4,5 Mrd. | 7,9 Mrd. | 7,3 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 1,5 Mrd. | 1,5 Mrd. | 1,7 Mrd. | 1,9 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 6,2 Mrd. | 3,0 Mrd. | 6,2 Mrd. | 5,4 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 7,1 Mrd. | 7,3 Mrd. | 7,6 Mrd. | 8,3 Mrd. | - | - | - |
Info Enbridge Aktie
Enbridge
Enbridge Inc. gehört zu den größten Transporteuren von Flüssig-Erdgas in Kanada. Das Unternehmen bietet seine Distributionsdienstleistungen primär Unternehmen in Ontario, Quebec, New Brunswick und New York State an. Enbridge hält das weltweit längste Pipelinenetz für Schweröl und Flüssigerdgas. Daneben ist der Konzern im Bereich Stromübertragung aktiv. Ein weiteres Feld der Unternehmenstätigkeit ist die Erzeugung sauberer Energie aus erneuerbaren Quellen. Dabei fokussiert sich die Gesellschaft auf Solar- und Windenergie sowie Geothermie und Brennstoffzellen. Der Konzern hält 25,5 Prozent der Anteile an Enbridge Energy Partners und 72,3 Prozent an Enbridge Income Fund, einem Unternehmen für Infrastrukturleistungen im Bereich Energie. Die Enbridge Aktie gehört zur Branche Energie und Rohstoffe und dem Wirtschaftszweig Öl und Gas.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Enbridge Aktie liegt bei 45,38 USD (18. Apr, 02:04:00 Uhr). Damit ist die Enbridge Aktie zum Vortag um +1,77 % gestiegen und liegt mit +0,79 USD über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Enbridge Aktie um +2,66 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Enbridge Aktie mit +36,12 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +26,49 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -1,63 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Enbridge zuletzt in 2024 mit 2,49 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Enbridge Aktie aktuell bei 1,85 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Enbridge zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 3,77 USD je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 6,18 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Enbridge Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 3,77 USD je Aktie und dem aktuellen Kurs von 45,38 USD, eine aktuelle Dividendenrendite von 8,31 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Enbridge an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 10,56 und entspräche somit ungefähr der 11-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 12,6 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 5,78 USD und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Enbridge Aktie von 45,38 USD ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 7,85 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Enbridge wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 20,30 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Enbridge in Höhe von 18,17 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 5,4 Mrd. USD aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 2,2 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 45,38 USD verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Enbridge Inc., deren Aktie unter dem Ticker-Symbol ENB an der Toronto Stock Exchange (TSX) und der New York Stock Exchange (NYSE) gehandelt wird, ist ein führendes nordamerikanisches Energieinfrastrukturunternehmen. Mit Hauptsitz in Calgary, Kanada, bietet Enbridge eine breite Palette von Dienstleistungen im Bereich Öl- und Gastransport, erneuerbare Energien und Verteilernetze an.
Unternehmensprofil
Enbridge wurde 1949 gegründet und hat sich seitdem zu einem der größten und vielseitigsten Energieunternehmen in Nordamerika entwickelt. Das Unternehmen betreibt das längste und komplexeste Rohöl- und Flüssigkeits-Transportnetz der Welt sowie ausgedehnte Erdgasleitungen und -verteilernetze. Darüber hinaus ist Enbridge ein bedeutender Akteur im Bereich der erneuerbaren Energien, einschließlich Wind-, Solar- und Geothermieprojekte.
Ein zentrales Element der Geschäftsstrategie von Enbridge ist die Diversifikation seiner Geschäftsfelder. Das Unternehmen setzt auf eine ausgewogene Mischung aus traditionellen und erneuerbaren Energiequellen, um langfristig stabile Einnahmen zu erzielen und den Übergang zu einer nachhaltigen Energiezukunft zu unterstützen.
Finanzielle Leistung
Die Enbridge Aktie wird an der TSX und der NYSE gehandelt und hat das Interesse von Investoren geweckt, die an das Potenzial der Energieinfrastruktur und erneuerbaren Energien glauben. Das Unternehmen generiert Einnahmen aus dem Transport von Öl und Gas, dem Betrieb von Verteilernetzen und der Erzeugung erneuerbarer Energie.
Enbridge hat in den letzten Jahren eine solide finanzielle Leistung gezeigt, unterstützt durch stabile Einnahmen aus langfristigen Verträgen und eine starke Marktposition in Nordamerika. Trotz der Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie und die Volatilität der Rohstoffpreise konnte das Unternehmen seine Ertragskraft bewahren und weiterhin in wichtige Wachstumsbereiche investieren.
Wachstumstreiber und Herausforderungen
Ein wesentlicher Wachstumstreiber für Enbridge ist die steigende Nachfrage nach Energieinfrastruktur in Nordamerika. Mit dem zunehmenden Bedarf an zuverlässigen Transport- und Verteilersystemen für Öl und Gas sowie der wachsenden Bedeutung erneuerbarer Energien profitiert Enbridge von einer starken Marktposition und einem diversifizierten Portfolio.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die kontinuierliche Expansion im Bereich der erneuerbaren Energien. Enbridge investiert stark in Wind-, Solar- und andere erneuerbare Energieprojekte, um seine Präsenz in diesem wachsenden Marktsegment auszubauen und zur Reduktion der CO2-Emissionen beizutragen.
Gleichzeitig steht Enbridge vor Herausforderungen wie der Volatilität der Rohstoffpreise und den regulatorischen Anforderungen in den verschiedenen Märkten, in denen es tätig ist. Das Unternehmen muss kontinuierlich auf Marktveränderungen und regulatorische Entwicklungen reagieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zudem können wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Risiken die Geschäftstätigkeit beeinflussen.
Strategische Initiativen
Um den Herausforderungen zu begegnen und das Wachstum zu fördern, setzt Enbridge auf mehrere strategische Initiativen. Dazu gehört die kontinuierliche Erweiterung und Modernisierung der Infrastruktur durch Investitionen in neue Projekte und die Optimierung bestehender Systeme. Enbridge plant, seine Kapazitäten im Bereich des Transports und der Verteilung von Energie zu erhöhen und gleichzeitig die Effizienz zu verbessern.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung des Engagements im Bereich der erneuerbaren Energien. Enbridge arbeitet daran, sein Portfolio an erneuerbaren Energieprojekten zu erweitern und neue Geschäftsmöglichkeiten in diesem Bereich zu identifizieren. Durch strategische Partnerschaften und Kooperationen möchte das Unternehmen seine Marktposition weiter ausbauen und zusätzliche Ressourcen und Expertise gewinnen.
Fazit
Die Enbridge Aktie (ENB) bietet Investoren die Möglichkeit, an einem führenden Energieinfrastrukturunternehmen mit starker Präsenz in Nordamerika und wachsendem Engagement im Bereich der erneuerbaren Energien teilzuhaben. Mit einer soliden Marktposition, kontinuierlicher Innovation und einer klaren Fokussierung auf die Bedürfnisse der Energiebranche ist Enbridge gut aufgestellt, um von der steigenden Nachfrage nach zuverlässiger Energieinfrastruktur und erneuerbaren Energien zu profitieren. Trotz der bestehenden Herausforderungen zeigt das Unternehmen eine beeindruckende Fähigkeit, sich an Marktveränderungen anzupassen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen. Investoren, die an die Zukunft der Energieinfrastruktur und die Bedeutung nachhaltiger Energielösungen glauben, könnten die Enbridge Aktie als eine vielversprechende Investition betrachten.