Anzeige
+++Gold trotzt dem Börsencrash – und dieser Explorer liefert historische Bohrergebnisse nahe der Oberfläche!+++

Vale WKN: 897136 ISIN: BRVALEACNOR0 Rohstoffe : Industriemetalle und Bergbau

Vale Aktie • Geld 8,100 (1.483 Stk) • Brief 8,154 (1.483 Stk)
8,127 EUR
-1,82 %-0,151
08. Apr, 19:10:47 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 37,2 Mrd. EUR
Dividendenrendite 3,81 %
KGV 32,69
Ergebnis je Aktie 1,632 BRL
Dividende je Aktie 2,142 BRL
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
Olli2111
Olli2111, VALE SA Hauptdiskussion, Freitag 20:08 Uhr

Ich bevorzuge IMMER die Original Aktie, sofern ich sie handeln kann. Aktie = Sachwert (DEIN Eigentum), ADR = Zertifikat, dass den Auslieferungsanspruch einer Aktie verbrieft. Zu deiner Frage: Dividende kann schwanken, da beim ADR die Wechselkurse zwischen Heimatwährung und USD gelten. Bei Vale war die Dividendenrendite bei der Originalaktie sogar höher. Thema Quellensteuer etc. ist nach meiner Meinung beim Privatanleger zu vernachlässigen, da ist mir das Eigentumsrecht einer Aktie wichtiger.

Wird denn eine Quellensteuer bei den Dividenden beim Original erhoben ? Ist diese auf die deutsche Abgeltungssteuer anrechenbar ? Wenn ich die Adr kaufe, müsste ich ja 15 % USA Quellensteuer abgezogen bekommen.
JGI
JGI, VALE SA Hauptdiskussion, 31. Mär 18:51 Uhr
Ich sehe die Vorteile der ADRs bei der Dividende und meist niedrigerem Spread, habe aber schon 2 Fälle erlebt, wo das ADR-Programm ausgesetzt, bzw. beendet wurde zu Zeiten als der Aktienkurs stark eingebrochen war. Insofern sind die ADRs riskanter.
T
Tom31, VALE SA Hauptdiskussion, 31. Mär 13:46 Uhr
Ich danke dir für deine kompetente Antwort, Ohmeser, hat mir definitiv geholfen!
Ohmeser
Ohmeser, VALE SA Hauptdiskussion, 31. Mär 11:22 Uhr

Was meint ihr: Original oder ADR kaufen? Gibt es bei der Dividendenausschüttung Unterschiede? Wäre dankbar für eine Antwort!

Ich bevorzuge IMMER die Original Aktie, sofern ich sie handeln kann. Aktie = Sachwert (DEIN Eigentum), ADR = Zertifikat, dass den Auslieferungsanspruch einer Aktie verbrieft. Zu deiner Frage: Dividende kann schwanken, da beim ADR die Wechselkurse zwischen Heimatwährung und USD gelten. Bei Vale war die Dividendenrendite bei der Originalaktie sogar höher. Thema Quellensteuer etc. ist nach meiner Meinung beim Privatanleger zu vernachlässigen, da ist mir das Eigentumsrecht einer Aktie wichtiger.
T
Tom31, VALE SA Hauptdiskussion, 31. Mär 10:26 Uhr
Was meint ihr: Original oder ADR kaufen? Gibt es bei der Dividendenausschüttung Unterschiede? Wäre dankbar für eine Antwort!
9teen80six
9teen80six, VALE SA Hauptdiskussion, 29. Mär 8:28 Uhr
Wenn ich mich recht entsinne ist Vale doch garnicht so groß im Kupferbusiness wie bspw. Rio Tinto und konzentriert sich mehr auf Eisenerz... Dementsprechend finde ich das nicht so verwunderlich. Abgesehen davon ist die Performance der letzten 3 Monate, insb. ex-Dividende doch ganz annehmbar.
H
Hallodri01, VALE SA Hauptdiskussion, 26. Mär 22:20 Uhr
Erstaunlich dass der steigende Kupferpreis kaum Einfluß auf den Kurs hatte.
S
SveGoe, VALE SA Hauptdiskussion, 25. Mär 12:02 Uhr

Dividende gestaffelt eingegangen! 0,3425€ und 0,071€ (15% Quellensteuer)! Zusammen 0,4135€ (ca. 4,5% Dividende). Das ist in Ordnung, da noch 1 oder 2 Ausschüttungen dieses Jahr vorraussichtlich folgen werden.

Die Quellensteuer wird aber doch mit der deutsche KapErtS verrechnet, gell?
9teen80six
9teen80six, VALE SA Hauptdiskussion, 25. Mär 6:47 Uhr
Bei TR wurde keine Quellensteuer von der Dividendenzahlung von Dezember 2024 abgezogen - mal sehen ob das noch korrigiert wird😅
l
luckincoffee, VALE SA Hauptdiskussion, 20. Mär 23:50 Uhr
Dividende gestaffelt eingegangen! 0,3425€ und 0,071€ (15% Quellensteuer)! Zusammen 0,4135€ (ca. 4,5% Dividende). Das ist in Ordnung, da noch 1 oder 2 Ausschüttungen dieses Jahr vorraussichtlich folgen werden.
R
RealerLöschzug, VALE SA Hauptdiskussion, 19. Mär 15:54 Uhr

Satte Dividendenzahlung bei der Deutschen Bank eingegangen!

Bei mir auch.
M
MaRaa, VALE SA Hauptdiskussion, 19. Mär 14:24 Uhr
Satte Dividendenzahlung bei der Deutschen Bank eingegangen!
9teen80six
9teen80six, VALE SA Hauptdiskussion, 15. Mär 13:33 Uhr

Pay day ist der 14te

Genau, dauert bei der Aktie aber gerne mal länger bei den Brokern😴 Die Dividende aus Dezember müsste jetzt auch noch mitkommen...
.Marcus.
.Marcus., VALE SA Hauptdiskussion, 14. Mär 17:51 Uhr

Wann kommt die Dividende ❓️

Zahltag ist der 21.03.25 bei der ADR Aktie
Luckiberti
Luckiberti, VALE SA Hauptdiskussion, 14. Mär 17:30 Uhr

Wann kommt die Dividende ❓️

Pay day ist der 14te
Themen zum Wert
1 VALE SA Hauptdiskussion
Vale günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
0,662
Geh. Stück
16.051
Eröffnung
8,278
Vortag
8,278
Tageshoch
8,706
Tagestief
8,009
52W Hoch
12,599
52W Tief
7,812
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 172 Tsd. Stk
Gesamt 172 Tsd. Stk
Partner-News
Anzeige

18:01 Uhr • Partner • Societe Generale

17:11 Uhr • Partner • Societe Generale

15:26 Uhr • Partner • Societe Generale

15:23 Uhr • Partner • Societe Generale

15:16 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

19:00 Uhr • Partner • Wallstreet Online

18:34 Uhr • Artikel • dpa-AFX

18:19 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 8,100 1.483 Stk 8,158 1.483 Stk 1744132251 19:10 16.051 Stk 8,129 EUR
L&S Exchange 8,100 1.483 Stk 8,158 1.483 Stk 1744132251 19:10 18.576 Stk 8,129 EUR
Baader Bank 8,074 8,124 1744132181 19:09 8,099 EUR
Quotrix Düsseldorf 7,850 900 Stk 8,170 900 Stk 1744132108 19:08 510 Stk 8,010 EUR
TTMzero RT 1744132108 19:08 8,130 EUR
Tradegate 8,100 976 Stk 8,159 400 Stk 1744132108 19:08 73.021 Stk 8,100 EUR
Stuttgart 7,879 1.250 Stk 8,179 1.250 Stk 1744131303 18:55 4.245 Stk 8,150 EUR
Gettex 8,031 1.000 Stk 8,169 1.000 Stk 1744130597 18:43 28.830 Stk 8,100 EUR
Berlin 8,001 2.600 Stk 8,259 2.600 Stk 1744129450 18:24 8,150 EUR
Frankfurt 8,100 300 Stk 8,259 500 Stk 1744125963 17:26 30.194 Stk 8,200 EUR
München 8,101 309 Stk 8,159 400 Stk 1744125921 17:25 200 Stk 8,102 EUR
Hamburg 8,101 309 Stk 8,159 400 Stk 1744125905 17:25 8,201 EUR
Hannover 8,101 309 Stk 8,159 400 Stk 1744125904 17:25 8,201 EUR
Düsseldorf 8,075 900 Stk 8,184 900 Stk 1744122699 16:31 8,395 EUR
ges. 171.627 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
37,2 Mrd.
Anzahl der Aktien
4,5 Mrd.
Grundlegende Daten zur Vale Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 6,98 9,50 7,86 6,43 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 4,66 3,90 1,84 1,44 1,632 - -
Cash-Flow 25,7 Mrd. 11,5 Mrd. 13,2 Mrd. 9,4 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 38,54 % 41,28 % 41,90 % 41,68 % - - -
Verschuldungsgrad 157,04 138,11 134,83 136,57 - - -
EBIT 29,2 Mrd. 17,7 Mrd. 14,2 Mrd. 8,0 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 14,80 36,21 24,96 26,11 - - -
Dividendenrendite 15,96 % 8,97 % 8,13 % 8,50 % 3,81 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 16,96 22,19 41,23 39,71 32,69 - -
Dividende je Aktie 14,65 7,583 6,078 5,353 2,142 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 54,5 Mrd. 43,8 Mrd. 41,8 Mrd. 38,1 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 29,5 Mrd. 19,8 Mrd. 11,2 Mrd. 6,7 Mrd. - - -
Steuern 7,1 Mrd. 993,0 Mio. 3,2 Mrd. 530,0 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 22,4 Mrd. 18,8 Mrd. 8,0 Mrd. 6,2 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme 13,5 Mrd. 6,6 Mrd. 5,5 Mrd. 3,9 Mrd. - - -

Info Vale Aktie

Vale

Vale S.A. produziert und verkauft zusammen mit seinen Tochtergesellschaften Eisenerz und Eisenerzpellets für die Verwendung als Rohstoff in der Stahlerzeugung in Brasilien und international. Das Unternehmen ist in den Segmenten Iron Solutions und Energy Transition Materials tätig. Das Segment Iron Solutions produziert und fördert Eisenerz und -pellets, Mangan und andere eisenhaltige Produkte und bietet damit verbundene logistische Dienstleistungen an. Das Segment Energy Transition Materials produziert und gewinnt Nickel, das zur Herstellung von Edelstahl, Elektrofahrzeugen und Metalllegierungen verwendet wird, und seine Nebenprodukte wie Gold, Silber, Kobalt, Edelmetalle, Platin und andere sowie Kupfer, das im Bausektor zur Herstellung von Rohren und elektrischen Leitungen verwendet wird. Das Unternehmen war früher unter dem Namen Companhia Vale do Rio Doce bekannt und änderte im Mai 2009 seinen Namen in Vale S.A.. Vale S.A. wurde 1942 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Rio de Janeiro, Brasilien. Die Vale Aktie gehört zur Branche Rohstoffe und dem Wirtschaftszweig Industriemetalle und Bergbau.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Vale Aktie liegt bei 8,127 EUR (08. Apr, 19:10:47 Uhr). Damit ist die Vale Aktie zum Vortag um -1,82 % gefallen und liegt mit -0,151 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Vale Aktie mittlerweile -8,33 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Vale Aktie mit -25,25 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +3,88 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -55,03 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Vale zuletzt in 2024 mit 6,43 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Vale Aktie aktuell bei 0,97 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Vale zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 2,142 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 3,81 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Vale Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 2,142 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 8,127 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 26,35 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Vale an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 26,11 und entspräche somit ungefähr der 26-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 9,4 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 2,06 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Vale Aktie von 8,127 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 3,94 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Vale wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 32,69 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Vale in Höhe von 5,98 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 6,2 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 4,5 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 8,127 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Vale S.A., deren Aktie an der Börse unter dem Ticker-Symbol VALE gehandelt wird, ist eines der größten Bergbauunternehmen der Welt. Mit Hauptsitz in Rio de Janeiro, Brasilien, ist Vale führend in der Produktion von Eisenerz und Nickel und betreibt zudem umfangreiche Aktivitäten in den Bereichen Kupfer, Kohle, Düngemittel und anderen Mineralien. Das Unternehmen spielt eine entscheidende Rolle in der globalen Rohstoffversorgung und hat sich durch seine umfassenden Ressourcen und seine Fähigkeit, hohe Produktionsmengen zu liefern, einen festen Platz auf den Weltmärkten gesichert.

Unternehmensprofil

Vale wurde 1942 gegründet und hat sich von einem regionalen Produzenten zu einem globalen Giganten in der Bergbauindustrie entwickelt. Das Unternehmen betreibt eine Vielzahl von Bergwerken und Verarbeitungsanlagen in Brasilien und anderen Ländern weltweit. Vales Hauptprodukte sind Eisenerz und Pellets, die für die Stahlproduktion unerlässlich sind. Darüber hinaus ist Vale ein bedeutender Produzent von Nickel, das in der Herstellung von Edelstahl und Batterien für Elektrofahrzeuge verwendet wird.

Vale engagiert sich auch im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und hat mehrere Initiativen zur Reduzierung seines ökologischen Fußabdrucks gestartet. Das Unternehmen investiert in Technologien zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und zur Förderung der sozialen Verantwortung in den Gemeinden, in denen es tätig ist.

Finanzielle Leistung

Die Vale Aktie wird an verschiedenen Börsen weltweit gehandelt, einschließlich der Börsen von São Paulo und New York. Vale hat in den letzten Jahren eine robuste finanzielle Performance gezeigt, unterstützt durch hohe Rohstoffpreise und eine starke Nachfrage nach seinen Hauptprodukten. Das Unternehmen generiert erhebliche Einnahmen aus dem Verkauf von Eisenerz, Nickel und anderen Mineralien, wobei China einer der größten Abnehmer ist.

Trotz der Volatilität der Rohstoffmärkte konnte Vale seine Einnahmen und Gewinne stabil halten. Dies ist auf effiziente Betriebsabläufe, Kostensenkungsmaßnahmen und strategische Investitionen in hochproduktive Bergbauprojekte zurückzuführen. Die finanziellen Grundlagen von Vale wurden jedoch durch einige Herausforderungen wie Umweltschäden und damit verbundene rechtliche und regulatorische Probleme beeinflusst.

Wachstumstreiber und Herausforderungen

Ein wesentlicher Wachstumstreiber für Vale ist die starke globale Nachfrage nach Eisenerz und Nickel, die durch den Ausbau der Infrastruktur und die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen angetrieben wird. Insbesondere die Bauindustrie und die Automobilindustrie sind auf stabile Lieferungen dieser Rohstoffe angewiesen, was Vale in eine günstige Position versetzt.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Diversifizierung des Produktportfolios. Vale investiert in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten für Kupfer, Kohle und Düngemittel, um zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen und die Abhängigkeit von Eisenerz zu verringern. Diese Diversifizierungsstrategie hilft dem Unternehmen, sich gegen Marktschwankungen abzusichern und langfristig nachhaltiges Wachstum zu erzielen.

Gleichzeitig steht Vale vor Herausforderungen wie regulatorischen und umweltbezogenen Risiken. Die Bergbauindustrie ist stark reguliert, und Vale muss strenge Umweltauflagen und Sicherheitsstandards einhalten. Die Umweltkatastrophen der letzten Jahre, wie der Dammbruch in Brumadinho 2019, haben das Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt und die Notwendigkeit verstärkt, in nachhaltige und sichere Betriebspraktiken zu investieren.

Strategische Initiativen

Um den Herausforderungen zu begegnen und das Wachstum zu fördern, setzt Vale auf mehrere strategische Initiativen. Dazu gehört die kontinuierliche Verbesserung der Betriebseffizienz und der Investitionen in technologische Innovationen, um die Produktivität zu steigern und die Betriebskosten zu senken. Vale arbeitet auch daran, seine Umwelt- und Sozialpraktiken zu verbessern, um die Nachhaltigkeit zu erhöhen und das Vertrauen der Stakeholder zu gewinnen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erweiterung der Produktionskapazitäten und der Erschließung neuer Märkte. Vale investiert in den Ausbau seiner Bergbauprojekte und die Entwicklung neuer Lagerstätten, um die langfristige Versorgungssicherheit zu gewährleisten und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.

Fazit

Die Vale Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, an einem der weltweit führenden Bergbauunternehmen teilzuhaben. Mit einer starken Marktposition, kontinuierlicher Innovationskraft und einer soliden finanziellen Performance ist Vale gut aufgestellt, um von der globalen Nachfrage nach Rohstoffen zu profitieren. Trotz der bestehenden Herausforderungen zeigt das Unternehmen eine beeindruckende Fähigkeit, sich an Marktveränderungen anzupassen und nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Investoren, die an die Zukunft der Rohstoffindustrie und die Bedeutung von Eisenerz und Nickel glauben, könnten die Vale Aktie als eine vielversprechende Investition betrachten.