STRABAG WKN: A0M23V ISIN: AT000000STR1 Kürzel: STR Bauindustrie : Bauhauptgewerbe

STRABAG Aktie • Geld 70,00 (28 Stk) • Brief 70,60 (28 Stk)
70,30 EUR
-1,06 %-0,75
17. Apr, 23:00:20 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 8,3 Mrd. EUR
Dividendenrendite 3,43 %
KGV 12,87
Ergebnis je Aktie 5,43 EUR
Dividende je Aktie 2,20 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Created with Highcharts 11.4.8Values20 Jan27 Jan3 Feb10 Feb17 Feb24 Feb3 Mrz10 Mrz17 Mrz24 Mrz31 Mrz7 Apr14 Apr404550556065707580
44.48 % HL Intervall: 1 Tag High: 75.200 Low: 41.750 Börse: Lang & Schwarz
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
zodde
zodde, STRABAG Hauptdiskussion, Mittwoch 18:56 Uhr
Viel interessanter wird es wenn endlich der Scheiß Krieg zu Ende ist. Dann wird sich die Strabag vor Wiederaufbau Aufträgen nicht retten können ...
G
Gold_Hamster, STRABAG Hauptdiskussion, Mittwoch 17:55 Uhr
Geht's weiter? Wegen der heutigen Meldung zur unerwartet hohen Anzahl maroder Brücken?
D
DonSullivin, STRABAG Hauptdiskussion, 7. Apr 12:27 Uhr
Bin der Meinung wenn man soviel an den Verlusten knabbert ist es evtl. Sogar Geld was man nicht zu 100% abgeschrieben hat. Und das ist meiner Ansicht der größte Fehler Geld zu investieren was man benötigt.
D
DonSullivin, STRABAG Hauptdiskussion, 7. Apr 12:26 Uhr
Einfach mal locker durch die Hose atmen.
J
Jojo1920, STRABAG Hauptdiskussion, 4. Apr 16:19 Uhr
Augen zu und durch. Lasst die andern verkaufen und habt lieber Geduld und ein größeres Sitzfleisch
J
Jojo1920, STRABAG Hauptdiskussion, 4. Apr 16:18 Uhr
Für Ausstieg sind 3 Wochen zu viel Zeit vergangen und das gilt nicht nur für Strabag sondern fast querbeet
m
mannomax, STRABAG Hauptdiskussion, 3. Apr 19:59 Uhr
ich bleib drin , wie auch bei Heidelberger, auch wenn alle zurückkommen
T
TomysBar, STRABAG Hauptdiskussion, 1. Apr 13:16 Uhr
Krass steigt das Ding auch Mal wieder
E
Erek_Zion78, STRABAG Hauptdiskussion, 28. Mär 14:19 Uhr
Die 67€ scheinen eine stabile Hürde zu sein. Folgt hier anscheinend bald wieder ein Rücksetzer🙄
D
DonSullivin, STRABAG Hauptdiskussion, 21. Mär 8:35 Uhr
Nur meine Meinung!
D
DonSullivin, STRABAG Hauptdiskussion, 21. Mär 8:35 Uhr
Also ich spreche da von Fachexpertise. Denke das wird alles richtig fein in Zukunft.
D
DonSullivin, STRABAG Hauptdiskussion, 21. Mär 8:35 Uhr
Zudem müsst ihr euch mal mit der baubranche beschäftigen. Alleine wieviel Straßen, Brücken, altbestände etc. Saniert werden müssen in den nächsten Jahrzehnten ist enorm.
D
DonSullivin, STRABAG Hauptdiskussion, 21. Mär 8:33 Uhr
Langzeit Invest strabag ist sehr stark in Form und liefert jedes Jahr gute bis sehr gute Zahlen.
T
TomysBar, STRABAG Hauptdiskussion, 20. Mär 8:07 Uhr

Wie wird sich der Ausstieg von Haselsteiner weiter auswirken? Fällt die Aktie weiter, oder wars das?

Wäre gut zu Wissen
a
andrew_66, STRABAG Hauptdiskussion, 19. Mär 16:28 Uhr
Wie wird sich der Ausstieg von Haselsteiner weiter auswirken? Fällt die Aktie weiter, oder wars das?
Themen zum Wert
1 STRABAG Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 5 handeln
STRABAG günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
0,85
Geh. Stück
820
Eröffnung
71,70
Vortag
71,05
Tageshoch
72,10
Tagestief
68,90
52W Hoch
76,90
52W Tief
29,65
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 38.936 Stk
in USD gehandelt 10 Stk
in CHF gehandelt 12 Stk
Gesamt 38.958 Stk
Partner-News
Anzeige

15:01 Uhr • Partner • Societe Generale

7:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 16:46 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:30 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 70,00 28 Stk 70,60 28 Stk 1744923620 17. Apr 820 Stk 70,30 EUR
L&S Exchange 70,00 28 Stk 70,60 28 Stk 1744923620 17. Apr 4.360 Stk 70,30 EUR
Gettex 69,80 150 Stk 70,50 150 Stk 1744922622 17. Apr 1.435 Stk 70,20 EUR
Tradegate 70,00 50 Stk 70,50 50 Stk 1744921583 17. Apr 6.109 Stk 70,30 EUR
Quotrix Düsseldorf 69,90 80 Stk 70,30 80 Stk 1744919999 17. Apr 70,10 EUR
Baader Bank 69,80 70,50 1744918986 17. Apr 70,10 EUR
TTMzero RT 1744917954 17. Apr 70,50 EUR
Düsseldorf 69,70 80 Stk 70,70 80 Stk 1744911048 17. Apr 69,80 EUR
Eurex 1744908323 17. Apr 69,90 EUR
Wien 69,60 69,80 1744905000 17. Apr 24.900 Stk 69,90 EUR
Xetra 68,90 217 Stk 70,70 212 Stk 1744904158 17. Apr 877 Stk 70,10 EUR
Hamburg 69,90 50 Stk 70,30 50 Stk 1744903508 17. Apr 69,50 EUR
Hannover 69,90 50 Stk 70,30 50 Stk 1744903504 17. Apr 69,50 EUR
London 35,00 1744902344 17. Apr 65 Stk 69,50 EUR
München 69,80 150 Stk 70,50 150 Stk 1744895562 17. Apr 270 Stk 69,10 EUR
Stuttgart 69,90 50 Stk 70,60 50 Stk 1744876761 17. Apr 40 Stk 69,90 EUR
Frankfurt 69,90 50 Stk 70,30 50 Stk 1744873508 17. Apr 60 Stk 70,70 EUR
Berlin 69,80 150 Stk 70,50 150 Stk 1744869740 17. Apr 71,70 EUR
Nasdaq OTC 1744645237 14. Apr 10 Stk 73,00 USD
BX Swiss 64,65 174 Stk 65,24 174 Stk 1744300800 10. Apr 12 Stk 59,12 CHF
ges. 38.958 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
8,3 Mrd.
Anzahl der Aktien
118,2 Mio.
Termine
23.04.2025 Quartalsmitteilung
Aktionärsstruktur %
Raiffeisen/Uniqua 29,50
Haselsteiner Familie 28,30
MKAO "Rasperia Trading Limited" 27,80
Freefloat 14,40
Standortregion
Grundlegende Daten zur STRABAG Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,25 0,23 0,23 - - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 5,71 4,60 6,32 6,33 5,43 - -
Cash-Flow 1,2 Mrd. 812,9 Mio. 1,8 Mrd. - - - -
Eigenkapitalquote 33,11 % 31,56 % 32,04 % - - - -
Verschuldungsgrad 201,46 216,31 211,73 - - - -
EBIT 831,7 Mio. 662,4 Mio. 2,0 Mrd. - - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 3,10 4,92 2,26 - - - -
Dividendenrendite 16,16 % 9,81 % 4,94 % 23,23 % 3,43 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 6,45 8,47 6,52 6,26 12,87 - -
Dividende je Aktie 6,90 4,00 2,00 10,19 2,20 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 15,3 Mrd. 17,0 Mrd. 17,7 Mrd. - - - -
Ergebnis vor Steuern 883,5 Mio. 717,1 Mio. 924,3 Mio. - - - -
Steuern 297,8 Mio. 244,6 Mio. 293,8 Mio. - - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 585,7 Mio. 472,5 Mio. 630,5 Mio. - - - -
Ausschüttungssumme 707,9 Mio. 173,4 Mio. 161,8 Mio. - - - -

Info STRABAG Aktie

STRABAG

STRABAG SE ist ein österreichischer Baukonzern und gilt auf dem europäischen Markt als eines der führenden Unternehmen im Baubereich. Ausgehend von den Kernmärkten Österreich und Deutschland ist der Konzern durch zahlreiche Tochtergesellschaften in allen ost- und südosteuropäischen Ländern sowie in ausgewählten Märkten Westeuropas, auf der Arabischen Halbinsel und auch in Kanada, Chile und Indien aktiv. Unter den fünf Hauptmarken STRABAG, Dywidag, Heilit+Woerner, Möbius und Züblin bietet das Unternehmen Dienstleistungen für sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt damit die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Die Firma ist in den klassischen Bereichen des Hoch- und Ingenieurbaus (Brückenbau, Gewerbe- und Industriebau, Kraftwerke, öffentliche Gebäude, Wohnbau, Umwelttechnik, Ingenieurtiefbau, etc.) und im Verkehrswegebau, was Bahnbau, Kanaltechnik, Straßenbau, Wasserstraßenbau oder Sicherungs- und Schutzbauten umfasst, aktiv. Darüber hinaus werden aber auch Sondersparten wie Tunnelbau, Offshore-Wind oder Immobilienentwicklung abgedeckt. Mit dem sogenannten „STRABAG teamconcept“ bietet der Konzern seinen Kunden ein umfassendes Dienstleistungsspektrum von der Projektierung über die Planung und Ausführung bis hin zur Inbetriebnahme. Die STRABAG Aktie gehört zur Branche Bauindustrie und dem Wirtschaftszweig Bauhauptgewerbe.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der STRABAG Aktie liegt bei 70,30 EUR (17. Apr, 23:00:20 Uhr). Damit ist die STRABAG Aktie zum Vortag um -1,06 % gefallen und liegt mit -0,75 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die STRABAG Aktie um +5,65 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die STRABAG Aktie mit +84,61 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +57,82 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -9,39 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von STRABAG zuletzt in 2023 mit 0,23 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die STRABAG Aktie aktuell bei 0,47 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

STRABAG zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 2,20 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 3,43 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die STRABAG Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 2,20 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 70,30 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 3,13 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für STRABAG an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2023, liegt bei 2,26 und entspräche somit ungefähr der 2-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2023 übermitteltem Cash-Flow von 1,8 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 15,37 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der STRABAG Aktie von 70,30 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 4,58 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für STRABAG wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 12,87 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für STRABAG in Höhe von 13,18 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 630,5 Mio. EUR aus 2023 nutzen, diesen Wert durch die 118,2 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 70,30 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

STRABAG SE, notiert unter dem Börsenkürzel „STR“ an der Wiener Börse, ist ein führendes europäisches Bauunternehmen mit Hauptsitz in Wien, Österreich. Das Unternehmen ist in zahlreichen Ländern Europas sowie auf ausgewählten Märkten weltweit tätig und bietet eine breite Palette von Bauleistungen an, die von Hoch- und Tiefbau über Verkehrsinfrastruktur bis hin zu spezialisierten Tiefbauarbeiten reichen.

Unternehmensprofil

STRABAG SE wurde in den 1830er Jahren gegründet und hat sich zu einem der größten Baukonzerne Europas entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für seine technische Kompetenz und seine Fähigkeit, komplexe und groß angelegte Projekte zu realisieren. STRABAG deckt den gesamten Bauprozess ab, von der Planung und Finanzierung über die Bauausführung bis hin zum Betrieb und der Wartung von Bauwerken.

Marktstellung und Wettbewerbsvorteile

STRABAG profitiert von seiner starken Präsenz in vielen europäischen Märkten, darunter Deutschland, Österreich, Osteuropa und Skandinavien, und hat eine wachsende Präsenz in Kanada und Chile. Das Unternehmen unterscheidet sich von seinen Wettbewerbern durch seine umfangreichen Erfahrungen im öffentlichen und privaten Sektor und seine Expertise in umweltfreundlichen Bautechniken. STRABAG hat sich auch durch seine innovativen Ansätze in der Digitalisierung des Bauprozesses, wie zum Beispiel durch den Einsatz von BIM (Building Information Modeling), einen Namen gemacht.

Finanzielle Leistung

STRABAG SE zeichnet sich durch eine solide finanzielle Leistung aus, unterstützt durch eine starke Auftragslage und eine kontinuierliche Nachfrage nach Bauleistungen. Das Unternehmen ist finanziell gut aufgestellt, mit einer stabilen Bilanz und der Fähigkeit, sowohl organisch als auch durch strategische Akquisitionen zu wachsen. STRABAG hat sich zudem verpflichtet, eine nachhaltige Dividendenpolitik zu verfolgen, was es für Anleger attraktiv macht.

Herausforderungen und Risiken

Die größten Herausforderungen für STRABAG umfassen die Zyklizität der Bauindustrie, die von wirtschaftlichen Schwankungen und politischen Entscheidungen in den Märkten, in denen das Unternehmen tätig ist, beeinflusst wird. Weitere Risiken sind die steigenden Kosten für Baumaterialien und Arbeitskräfte sowie die Notwendigkeit, Umweltvorschriften und Baustandards einzuhalten, die sich ständig weiterentwickeln. STRABAG muss auch mit der Konkurrenz durch andere große internationale Baukonzerne fertig werden.

Investitionsüberlegungen

Für Investoren bietet STRABAG SE eine Chance, in ein gut etabliertes Bauunternehmen mit einer starken Marktposition und einer bewährten Erfolgsbilanz bei der Durchführung großer Bauprojekte zu investieren. Das Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit sowie die geografische Diversifikation sind weitere Pluspunkte. Investoren sollten jedoch die potenzielle Volatilität des Sektors und die geopolitischen Risiken in einigen der Märkte, in denen STRABAG tätig ist, nicht unterschätzen.

Fazit

Zusammenfassend ist STRABAG SE ein führendes Bauunternehmen, das durch seine umfangreiche Erfahrung, technologische Kompetenz und strategische Marktpräsenz gut positioniert ist, um auch zukünftige Herausforderungen in der globalen Bauindustrie zu meistern.