3M WKN: 851745 ISIN: US88579Y1010 Kürzel: MMM Konsumgüter : Sonstige Konsumgüter





Jap, --- Ex 14/02/2025 --- Pay 12/03/2025 --- €0.70



Schwer zu sagen. Da 3M auch viel importieren muss stehen die Zollandrohungen dem gegenüber. 50/50 würde ich sagen
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | 3M Hauptdiskussion |
3M günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In MMM investieren
Indizes mit 3M Aktie
Index | Perf. |
---|---|
Dow Jones Index | -2,09 % |
S&P 500 Index | -2,41 % |
MSCI World Index | -2,16 % |
iShares MSCI World ETF Index | -1,68 % |
NYSE Composite Index (Revised) | -1,35 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 10.958 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 2,8 Mio. Stk |
in CHF gehandelt | 231 Stk |
Gesamt | 2,8 Mio. Stk |
News zur 3M Aktie
25. Feb 14:42 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
21. Feb 11:29 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
18. Feb 4:02 Uhr • Partner • Aktienwelt360
24. Jan 16:30 Uhr • Partner • Wallstreet Online
21. Jan 14:39 Uhr • Artikel • dpa-AFX
21. Jan 12:58 Uhr • Partner • Wallstreet Online
12. Jan 10:00 Uhr • Partner • Wallstreet Online
12.12.2024 16:00 Uhr • Partner • BNP Paribas
AnzeigePartner-News
AnzeigeGestern 15:01 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 7:01 Uhr • Partner • Societe Generale
Samstag 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Samstag 7:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Freitag 18:53 Uhr • Partner • XTB
Aktien-News
Gestern 21:57 Uhr • Partner • MediaFeed
Gestern 21:05 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 21:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 133,04 | 940 Stk | 134,10 | 940 Stk | 1743354039 30. Mar | 133,57 EUR | |
Nasdaq | 1743206640 29. Mar | 264 Tsd. Stk | 144,81 USD | ||||
NYSE Arca | 144,78 | 100 Stk | 144,89 | 100 Stk | 1743206640 29. Mar | 95.986 Stk | 144,82 USD |
AMEX | 144,71 | 200 Stk | 144,76 | 100 Stk | 1743206640 29. Mar | 3.381 Stk | 144,81 USD |
NYS | 144,81 | 16.700 Stk | 144,82 | 300 Stk | 1743206640 29. Mar | 2,4 Mio. Stk | 144,84 USD |
L&S Exchange | 133,44 | 363 Stk | 133,70 | 363 Stk | 1743199191 28. Mar | 869 Stk | 133,57 EUR |
Gettex | 133,30 | 113 Stk | 133,78 | 113 Stk | 1743198240 28. Mar | 1.588 Stk | 133,30 EUR |
Tradegate | 133,38 | 74 Stk | 133,70 | 110 Stk | 1743197188 28. Mar | 4.534 Stk | 133,54 EUR |
Baader Bank | 133,30 | 113 Stk | 133,78 | 113 Stk | 1743195602 28. Mar | 133,54 EUR | |
Quotrix Düsseldorf | 133,38 | 80 Stk | 133,70 | 80 Stk | 1743195480 28. Mar | 140 Stk | 133,54 EUR |
TTMzero RT | 1743195480 28. Mar | 133,54 EUR | |||||
TTMzero RT (USD) | 1743195480 28. Mar | 144,51 USD | |||||
Frankfurt | 133,38 | 400 Stk | 133,84 | 400 Stk | 1743194843 28. Mar | 302 Stk | 133,38 EUR |
Düsseldorf | 133,30 | 80 Stk | 133,78 | 80 Stk | 1743186656 28. Mar | 133,38 EUR | |
Stuttgart | 133,38 | 1.500 Stk | 133,70 | 1.500 Stk | 1743185810 28. Mar | 86 Stk | 133,82 EUR |
München | 133,34 | 225 Stk | 133,76 | 225 Stk | 1743183912 28. Mar | 200 Stk | 133,60 EUR |
Eurex | 1743183613 28. Mar | 146,22 USD | |||||
BX Swiss | 128,35 | 1.316 Stk | 128,65 | 1.316 Stk | 1743181200 28. Mar | 1 Stk | 131,00 CHF |
Wien | 130,14 | 66 Stk | 150,00 | 1743180606 28. Mar | 135,16 EUR | ||
Xetra | 134,58 | 540 Stk | 134,86 | 314 Stk | 1743179744 28. Mar | 3.229 Stk | 134,66 EUR |
Hamburg | 133,38 | 74 Stk | 133,70 | 110 Stk | 1743179114 28. Mar | 134,50 EUR | |
Hannover | 133,38 | 74 Stk | 133,70 | 110 Stk | 1743179113 28. Mar | 134,50 EUR | |
Sofia | 87,14 | 87,27 | 1743174002 28. Mar | 134,80 EUR | |||
Berlin | 133,38 | 74 Stk | 133,90 | 74 Stk | 1743146566 28. Mar | 10 Stk | 137,30 EUR |
SIX Swiss (CHF) | 125,00 | 140 Stk | 142,00 | 70 Stk | 1742377501 19. Mar | 30 Stk | 126,00 CHF |
London | 135,64 | 700 Stk | 135,94 | 700 Stk | 1736939549 15. Jan | 200 Stk | 124,45 CHF |
ges. 2.799.548 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
72,5 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
542,9 Mio. |
Termine
28.04.2025 | Quartalsmitteilung |
---|---|
24.07.2025 | Quartalsmitteilung |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 78,60 |
The Vanguard Group, Inc. | 8,72 |
BlackRock, Inc. | 7,30 |
State Street Corporation | 5,38 |
Standortregion
Land | USA |
---|---|
Kontinent | Amerika, Nord-Amerika |
Region | USA und Kanada, Nördliches Amerika |
Abkommen | APEC, G20, G7, NATO, OAS, OECD, USMCA |
Grundlegende Daten zur 3M Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 2,50 | 1,66 | 1,59 | 2,87 | - | 2,89 | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 10,21 | 10,45 | -12,59 | 7,64 | 7,810 | - | - |
Cash-Flow | 7,5 Mrd. | 5,6 Mrd. | 6,7 Mrd. | 1,8 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 32,11 % | 31,79 % | 9,50 % | 9,64 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 211,38 | 214,52 | 950,95 | 936,34 | - | - | - |
EBIT | 7,7 Mrd. | 6,5 Mrd. | -9,1 Mrd. | 4,8 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 11,87 | 10,18 | 7,80 | 38,77 | - | 12,12 | - |
Dividendenrendite | 3,16 % | 4,21 % | 5,92 % | 3,40 % | 1,96 % | 2,39 % | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 14,93 | 9,85 | -7,45 | 16,90 | 19,65 | 15,60 | - |
Dividende je Aktie | 4,950 | 4,983 | 5,017 | 3,363 | 2,92 | 3,19 | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 35,4 Mrd. | 34,2 Mrd. | 32,7 Mrd. | 24,6 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 7,2 Mrd. | 6,4 Mrd. | -9,7 Mrd. | 4,8 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 1,3 Mrd. | 615,0 Mio. | -2,7 Mrd. | 646,0 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 5,9 Mrd. | 5,8 Mrd. | -7,0 Mrd. | 4,2 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 3,4 Mrd. | 3,4 Mrd. | 3,3 Mrd. | 2,0 Mrd. | - | - | - |
Info 3M Aktie
3M
3M Co. ist ein breit gefächerter Technologie-Konzern, der in den Bereichen Medizin, Sicherheit, Elektronik, Telekommunikation, Industrie und Handwerk, Automobil, Luftfahrt sowie Verbraucher- und Büroartikel tätig ist. Die Produkte von 3M sind in vielen Industriezweigen marktführend, vom Gesundheitswesen über die Verkehrssicherheit bis hin zur Herstellung von Displays und Klebstoffen. Zu den Entwicklungen gehören unter anderem das Notizzettelsystem Post-It, das durchsichtige Scotch Klebeband oder das Littman Elektro-Stethoskop. Das Portfolio umfasst außerdem Displaybeschichtungen, digitale Projektoren, Touchscreen-Systeme, Desinfektionsmittel, Reinigungs- und Arbeitsschutzprodukte, Schleif- und Klebemittel für die Luft- und Schifffahrtsindustrie, Verpackungsmaterialien und Beschichtungen für gewerbliche und private Anwendungen. Die 3M Aktie gehört zur Branche Konsumgüter und dem Wirtschaftszweig Sonstige Konsumgüter.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der 3M Aktie liegt bei 133,57 EUR (30. Mär, 19:00:39 Uhr). Somit hat sich die 3M Aktie gegenüber dem Vortag noch nicht bewegt. Auf einen Monat gesehen, hat die 3M Aktie mittlerweile -10,75 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die 3M Aktie mit +52,85 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +46,73 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -12,27 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von 3M zuletzt in 2024 mit 2,87 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die 3M Aktie aktuell bei 2,95 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
3M zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 2,92 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 1,96 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die 3M Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 2,92 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 133,57 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 2,19 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für 3M an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 38,77 und entspräche somit ungefähr der 39-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 1,8 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 3,35 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der 3M Aktie von 133,57 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 39,87 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für 3M wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 19,65 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für 3M in Höhe von 17,38 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 4,2 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 542,9 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 133,57 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie von 3M, notiert unter dem Tickersymbol "MMM", repräsentiert das Eigenkapital in einem der weltweit führenden multinationalen Konglomerate. 3M Company, mit Hauptsitz in St. Paul, Minnesota, USA, ist bekannt für seine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen in verschiedenen Geschäftsbereichen, einschließlich Industrie, Gesundheitswesen, Konsumgüter und Elektronik.
Unternehmensprofil
3M wurde 1902 gegründet und hat sich von einem kleinen Bergbauunternehmen zu einem globalen Innovationsunternehmen entwickelt, das in mehr als 70 Ländern tätig ist. Das Unternehmen ist berühmt für seine Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen und hat über die Jahre tausende von Produkten in verschiedenen Branchen entwickelt, darunter Post-it-Notizen, Scotch-Klebebänder, medizinische Produkte, Schleifmittel und mehr. 3M ist bekannt für seine Innovationskraft und sein Engagement für nachhaltige Geschäftspraktiken.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von 3M wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter die globale Wirtschaftslage, die Nachfrage in verschiedenen Industriezweigen, Rohstoffpreise und Währungsschwankungen. Als diversifiziertes Unternehmen profitiert 3M von seiner breiten Marktpräsenz und der Fähigkeit, sich an wechselnde Marktbedingungen anzupassen.
Aktienperformance
Die Aktie von 3M spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Finanzergebnisse, Produktinnovationen, Markttrends und globale Wirtschaftsindikatoren.
Dividenden und Aktionärsrendite
3M hat eine lange Tradition der Dividendenzahlung und ist bekannt für seine stabile Aktionärsrendite. Das Unternehmen hat eine starke Bilanz bei der kontinuierlichen Steigerung seiner Dividenden und ist für viele Anleger ein attraktives Dividendenpapier.
Innovation und Marktentwicklung
3M investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu schaffen. Das Unternehmen setzt auf neue Technologien und Materialwissenschaften, um Produkte zu entwickeln, die sowohl kommerziellen als auch gesellschaftlichen Nutzen bieten.
Herausforderungen und Ausblick
3M steht vor Herausforderungen wie dem globalen Wettbewerb, der Notwendigkeit kontinuierlicher Produktinnovation und der Anpassung an Umwelt- und Nachhaltigkeitsstandards. Die Zukunft des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, sich in einem sich schnell verändernden Marktumfeld zu behaupten und seine Innovationskraft aufrechtzuerhalten.
Fazit
Die 3M-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein diversifiziertes und innovatives Unternehmen zu investieren, das in einer Vielzahl von Branchen tätig ist. Sie ist attraktiv für Anleger, die an einem Unternehmen mit einer starken Geschichte der Produktinnovation und einem bewährten Trackrecord der Aktionärsrendite interessiert sind. Investoren sollten jedoch die globalen Herausforderungen und Risiken berücksichtigen, denen sich das Unternehmen gegenübersieht.