Stanley Black & Decker WKN: A1CTQA ISIN: US8545021011 Kürzel: SWK Unternehmen : Dienstleistungen

Stanley Black & Decker Aktie • Geld 59,72 • Brief 60,18
59,95 EUR
-14,55 %-10,21
03. Apr, 19:37:28 Uhr, Baader Bank
Marktkapitalisierung 9,3 Mrd. EUR
Dividendenrendite 4,04 %
KGV 14,66
Ergebnis je Aktie 5,194 USD
Dividende je Aktie 3,28 USD
Werbung
SWK mit Hebel
5 10 steigend
fallend
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MJ8CR9 MB0649 MJ7UGN. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Created with Highcharts 11.4.8Values6 Jan13 Jan20 Jan27 Jan3 Feb10 Feb17 Feb24 Feb3 Mrz10 Mrz17 Mrz24 Mrz31 Mrz5560657075808590
29.55 % HL Intervall: 1 Tag High: 86.390 Low: 60.860 Börse: Baader Bank
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
O
OX1981, STANLEY BLACK & DE… Hauptdiskussion, 16:47 Uhr
Zum Glück verkauft
BoersenJunkie84
BoersenJunkie84, STANLEY BLACK & DE… Hauptdiskussion, 15. Mär 8:55 Uhr
Bei der Aktie gilt aus meiner Sicht das Prinzip Schmerzensgeld. Erst der Schmerz, dann das Geld. Ich bleibe dabei.
BoersenJunkie84
BoersenJunkie84, STANLEY BLACK & DE… Hauptdiskussion, 15. Mär 8:53 Uhr
Abgesehen von der Dividende lief hier leider bisher nicht viel
O
OX1981, STANLEY BLACK & DE… Hauptdiskussion, 13. Mär 11:49 Uhr
Habe meine 20 Anteile heute verkauft. Hatte Sie jetzt 2 Jahre und bin jetzt 0auf 0 raus. Habe das Geld jetzt in meinen MSCI gesteckt da ist es glaub besser aufgehoben. LG
P
PaulR90, STANLEY BLACK & DE… Hauptdiskussion, 8. Feb 21:34 Uhr
Morgen früh kommt einer Video online auch Vergleich zu Makita und Milwaukee. Lasst schonmal ein Abo da. Mit dewalt und Milwaukee deckt man schon sehr viel Marktpotenzial ab. Evtl noch makita https://www.youtube.com/@bullenmarkttv
MCGTZ
MCGTZ, STANLEY BLACK & DE… Hauptdiskussion, 5. Feb 16:00 Uhr
Habe auch mehr erwartet von den Zahlen heute, aber so ist die Börse nunmal. Es stagniert aktuell alles gefühlt. 🙈
BTR
BTR, STANLEY BLACK & DE… Hauptdiskussion, 5. Feb 14:54 Uhr
Aktuell spielt sowieso die Börse verrückt, das hat oftmals gar kein Sinn.
I
IRA3011, STANLEY BLACK & DE… Hauptdiskussion, 5. Feb 14:10 Uhr
Total sinnlos
Z
Zuspät, STANLEY BLACK & DE… Hauptdiskussion, 5. Feb 14:02 Uhr
Umsatz 3,72 Bil USD. Erwartet wurden 3,57 Bi USD. Erwartungen klar übertroffen. EPS 1,49 USD. Erwartet wurden 1,28 USD. Klar übertroffen. Ausblick stabil. Macht zusammen: -6%. Alles klar?! Nein? Mir auch nicht.
Z
Zuspät, STANLEY BLACK & DE… Hauptdiskussion, 5. Feb 12:49 Uhr

Die Zahlen waren doch stark, warum der Abverkauf?

Diese Woche laufen die earnings komplett irre. Egal wo man hinschaut.
MCGTZ
MCGTZ, STANLEY BLACK & DE… Hauptdiskussion, 5. Feb 12:47 Uhr
Aktuell hat der Markt irgendwie ein Stock in der Nase, bewegt sich fast garnichts, leider. 🙈 Mal sehen was die Amis draus machen.
BTR
BTR, STANLEY BLACK & DE… Hauptdiskussion, 5. Feb 12:41 Uhr
Die Zahlen waren doch stark, warum der Abverkauf?
O
OX1981, STANLEY BLACK & DE… Hauptdiskussion, 28. Jan 11:57 Uhr
Denke auch das man hier langfristig nix falsch machen kann.
MCGTZ
MCGTZ, STANLEY BLACK & DE… Hauptdiskussion, 28. Jan 11:12 Uhr
Mal schauen, wie die nächsten Zahlen ausfallen hier. Mein EK ist auch fast erreicht. 😄 Langfristig sollte das hier eine gute Investition sein.
VonZwingenberg
VonZwingenberg, STANLEY BLACK & DE… Hauptdiskussion, 02.01.2025 9:58 Uhr

Totes forum Ich steige jetzt ein

Ein wunderbares neues Jahr beginnt und ich wünsche allen viel Erfolg und besonders Gesundheit!🍀 Der Zeitpunkt zum Einstieg ist in der Tat nicht schlecht, da die Value Aktie momentan sehr günstig bewertet ist. Eine Value-Dividendenaktie mit 3,96 % Rendite, die seit 148 Jahren ausschüttet. Dieser Dividendenaristokrat erhöht seit 1968 jedes Jahr seine Dividende. Decker-Aktien sind seit Mai 2021 um mehr als 57 Prozent gefallen (16.12.2024). Doch das bereits 1843 gegründete Unternehmen ist mit seinen mehr als 50.000 Mitarbeitern und weltweit über 100 Fabriken, von denen sich mehr als 50 in den USA befinden, Weltmarktführer für Elektrowerkzeuge und Industrie-Befestigungssysteme. Zum Sortiment gehören Hand- und Elektrowerkzeuge, Outdoor-Produkte und Zubehör, die der Konzern hauptsächlich in den USA, aber auch in Europa, Asien und weiteren Regionen verkauft. Dabei operiert Stanley Black & Decker in zwei Hauptsegmenten: Tools & Outdoor umfasst professionelle Elektrowerkzeuge wie Bohrer, Schleifer, Sägen und Schrauber, Pneumatikwerkzeuge und Befestigungstools wie Nagelpistolen, Nägel und Tacker sowie Handwerkzeuge wie Hämmer, Schraubstöcke und Meißel. Zusätzlich bietet der Konzern Zubehör wie Bohrer, Sägeblätter und Schleifmittel sowie Gartenprodukte an. Bekannte Marken in diesem Bereich sind Dewalt, Craftsman, Cub Cadet, Black & Decker und Hustler. Im Segment Industrial entwickelt Stanley Black & Decker spezialisierte Systeme wie Schrauben, Nieten und Kunststoffbefestigungen sowie Produkte für die Automobil-, Bau-, Elektronik- und Luftfahrtindustrie, darunter Präzisionsmutternsysteme und Wärmeabschirmungen. Gründe für den Kursrückgang Während der Pandemie erlebte das Unternehmen einen Boom im Heimwerkerbereich, da viele Konsumenten aufgrund von Lockdowns ihre Häuser renovierten. Mit dem Ende dieser Phase und einer Normalisierung der Nachfrage ging jedoch der Umsatz im Do-it-yourself-Segment deutlich zurück. Gleichzeitig führte die hohe Inflation zu einer spürbaren Belastung der Kaufkraft, wodurch die Ausgaben für Werkzeuge und Heimwerkerprojekte sanken. Zusätzlich wurde Stanley Black & Decker durch massive Kostensteigerungen für Rohstoffe, Transport und Arbeitskräfte (Inflation und steigende Zinsen) getroffen, was die Margen erheblich reduzierte. Darüber hinaus belastete die hohe Verschuldung, die durch Übernahmen entstanden war, das Unternehmen. Diese Verbindlichkeiten wurden durch die steigenden Zinsen noch teurer. Der starke Wettbewerb durch günstige Anbieter und die wachsende Konkurrenz im Onlinehandel verstärkten die Schwierigkeiten zusätzlich. Warum Stanley Black & Decker der Turnaround trotzdem gelingen kann Zunächst lässt sich feststellen, dass Stanley Black & Decker-Aktien aktuell mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 1,44 und einer Dividendenrendite von 3,96 Prozent günstig bewertet sind. Obwohl das Geschäft schon seit Gründung stärker vom Konjunkturzyklus abhängig ist, gelang es dem Konzern bisher dennoch 148 Jahre in Folge eine Dividende auszuschütten und sie seit 1968 jedes Jahr zu erhöhen.
Themen zum Wert
1 STANLEY BLACK & DECKER Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 9 handeln
Stanley Black & Decker günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Werbung
In SWK investieren
Hebel 6-fach steigend
1,00 EUR
Faktor 6 x Long MJ8CR9
Hebel 9-fach steigend
0,63 EUR
Faktor 9 x Long MB0649
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MJ8CR9 MB0649 MJ7UGN. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Indizes mit Stanley Black & Decker Aktie
Kursdetails
Spread
0,76
Geh. Stück
0
Eröffnung
70,00
Vortag
70,16
Tageshoch
70,00
Tagestief
59,43
52W Hoch
100,80
52W Tief
68,82
Tagesvolumen
in USD gehandelt 1,3 Mio. Stk
in EUR gehandelt 13.468 Stk
Gesamt 1,3 Mio. Stk
News zur Stanley Black & Decker Aktie

4. Feb 15:05 Uhr • Service • BörsenNEWS.de

19.11.2024 15:43 Uhr • Service • BörsenNEWS.de

15.11.2024 14:04 Uhr • Service • BörsenNEWS.de

18.07.2024 3:05 Uhr • Partner • Aktienwelt360

02.05.2024 15:51 Uhr • Service • BörsenNEWS.de

Partner-News
Anzeige

18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

16:46 Uhr • Partner • Societe Generale

15:25 Uhr • Partner • Societe Generale

15:23 Uhr • Partner • Societe Generale

15:00 Uhr • Partner • BNP Paribas

Aktien-News

19:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online

Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Baader Bank 59,72 60,18 1743701848 19:37 59,95 EUR
TTMzero RT 1743701847 19:37 59,95 EUR
TTMzero RT (USD) 1743701847 19:37 65,75 USD
Lang & Schwarz 59,88 441 Stk 60,08 441 Stk 1743701831 19:37 238 Stk 59,98 EUR
L&S Exchange 59,88 441 Stk 60,08 441 Stk 1743701831 19:37 2.910 Stk 59,98 EUR
Quotrix Düsseldorf 59,88 1.010 Stk 60,06 1.010 Stk 1743701829 19:37 56 Stk 59,97 EUR
Gettex 59,66 500 Stk 60,20 500 Stk 1743701779 19:36 1.846 Stk 60,38 EUR
Tradegate 59,88 850 Stk 60,06 850 Stk 1743701448 19:30 6.409 Stk 59,96 EUR
NYS 66,16 100 Stk 66,25 100 Stk 1743700950 19:22 501 Tsd. Stk 66,06 USD
Nasdaq 1743700949 19:22 586 Tsd. Stk 66,06 USD
NYSE Arca 66,17 100 Stk 66,24 100 Stk 1743700949 19:22 158 Tsd. Stk 66,06 USD
London 1743700893 19:21 2.278 Stk 66,22 USD
AMEX 66,57 100 Stk 67,45 100 Stk 1743700449 19:14 5.557 Stk 66,57 USD
Stuttgart 59,82 850 Stk 59,90 850 Stk 1743700307 19:11 127 Stk 60,56 EUR
Wien 60,16 60,62 1743695405 17:50 577 Stk 60,40 EUR
München 60,00 150 Stk 60,02 150 Stk 1743693950 17:25 30 Stk 60,02 EUR
Hannover 59,80 850 Stk 59,92 850 Stk 1743693909 17:25 60,02 EUR
Frankfurt 59,82 125 Stk 59,88 125 Stk 1743693496 17:18 1.275 Stk 60,04 EUR
Düsseldorf 59,76 1.010 Stk 59,96 1.010 Stk 1743660620 08:10 69,50 EUR
Berlin 59,86 850 Stk 59,96 850 Stk 1743660506 08:08 69,00 EUR
ges. 1.265.736 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
9,3 Mrd.
Anzahl der Aktien
154,5 Mio.
Termine
30.04.2025 Quartalsmitteilung
28.07.2025 Quartalsmitteilung
Aktionärsstruktur %
Freefloat 83,38
The Vanguard Group 9,72
BlackRock, Inc. 6,90
Standortregion
Grundlegende Daten zur Stanley Black & Decker Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 2,00 0,65 0,93 0,79 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 10,21 1,16 -2,07 1,95 5,194 - -
Cash-Flow 663,1 Mio. -1,5 Mrd. 1,2 Mrd. 1,1 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 41,10 % 38,91 % 38,27 % 39,91 % - - -
Verschuldungsgrad 143,27 157,01 161,30 150,56 - - -
EBIT 1,8 Mrd. 956,9 Mio. 620,3 Mio. 286,3 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 47,04 -7,56 12,34 10,97 - - -
Dividendenrendite 1,57 % 3,09 % 3,68 % 3,61 % 4,04 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 18,47 64,76 -47,39 41,17 14,66 - -
Dividende je Aktie 2,98 3,18 3,22 3,26 3,28 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 15,6 Mrd. 16,9 Mrd. 15,8 Mrd. 15,4 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 1,6 Mrd. 37,9 Mio. -0,4 Mrd. 241,1 Mio. - - -
Steuern -48,2 Mio. -0,1 Mrd. -65,2 Mio. -53,2 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 1,7 Mrd. 170,3 Mio. -0,3 Mrd. 294,3 Mio. - - -
Ausschüttungssumme 493,7 Mio. 471,6 Mio. 482,6 Mio. 491,2 Mio. - - -

Info Stanley Black & Decker Aktie

Stanley Black & Decker

Stanley Black & Decker Inc. ist ein international tätiger Hersteller im Bereich Werkzeuge und Sicherheit für den professionellen, kommerziellen und privaten Gebrauch. Neben zahlreichen Produkten, die direkt an Einzelhändler wie beispielsweise Baumärkte, Großmarktketten oder Fachgeschäfte, Endkunden oder über Third-Party-Distributoren vertrieben werden, bietet das Unternehmen auch Lösungen und Services, die Ersatzteillieferung, Wartung und Reparatur beinhalten, an. Das Sortiment umfasst dabei Handwerkzeuge wie beispielsweise Sägen, Hammer oder Meißel sowie Elektrowerkzeuge und Spezialgeräte sowohl für den Innen- wie auch Außenbereich, mechanische und elektronische Sicherheitssysteme wie Türen und Schließanlagen sowie hydraulische Brecheranlagen. Entstanden ist das Unternehmen, als Stanley Works im März 2010 die Übernahme von Black & Decker, einem der weltweit führenden Anbieter von Werkzeugen, Heimwerkerbedarf und Befestigungssystemen, abschloss. Die Stanley Black & Decker Aktie gehört zur Branche Unternehmen und dem Wirtschaftszweig Dienstleistungen.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Stanley Black & Decker Aktie liegt bei 59,95 EUR (03. Apr, 19:37:28 Uhr). Damit ist die Stanley Black & Decker Aktie zum Vortag um -14,55 % gefallen und liegt mit -10,21 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Stanley Black & Decker Aktie mittlerweile -1,26 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Stanley Black & Decker Aktie mit -20,05 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit -14,80 % unter ihrem 52-Wochen Tief.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Stanley Black & Decker zuletzt in 2024 mit 0,79 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Stanley Black & Decker Aktie aktuell bei 0,60 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Stanley Black & Decker zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 3,28 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 4,04 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Stanley Black & Decker Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 3,28 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 59,95 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 5,47 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Stanley Black & Decker an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 10,97 und entspräche somit ungefähr der 11-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 1,1 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 7,16 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Stanley Black & Decker Aktie von 59,95 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 8,37 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Stanley Black & Decker wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 14,66 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Stanley Black & Decker in Höhe von 31,48 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 294,3 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 154,5 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 59,95 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Stanley Black & Decker, Inc., notiert unter dem Börsenkürzel „SWK“ an der New York Stock Exchange, ist ein führendes globales Unternehmen für Werkzeuge, Haushaltsgeräte und Sicherheitssysteme. Mit Sitz in New Britain, Connecticut, hat sich Stanley Black & Decker durch die Fusion von Stanley Works und Black & Decker im Jahr 2010 zu einem der größten Hersteller von Hand- und Elektrowerkzeugen sowie anderen verwandten Produkten entwickelt.

Unternehmensprofil

Stanley Black & Decker hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1843 zurückreicht, als die Stanley Works in New Britain, Connecticut, gegründet wurde. Heute umfasst das Portfolio des Unternehmens eine breite Palette von Produkten, darunter Elektrowerkzeuge, Handwerkzeuge, Zubehör, Aufbewahrungslösungen und Sicherheitstechnik. Zu den bekannten Marken gehören Stanley, Black & Decker, DeWalt, Craftsman, Irwin, Lenox und Porter-Cable. Das Unternehmen bedient sowohl professionelle als auch Heimwerker-Märkte weltweit.

Marktstellung und Wettbewerbsvorteile

Stanley Black & Decker gilt als Marktführer in der Werkzeugindustrie und profitiert von seinem breiten Markenportfolio, das es ihm ermöglicht, verschiedene Kundensegmente gezielt anzusprechen. Durch fortlaufende Investitionen in Forschung und Entwicklung kann das Unternehmen innovative Produkte anbieten, die die Produktivität und Effizienz seiner Kunden verbessern. Darüber hinaus hat Stanley Black & Decker eine starke globale Vertriebs- und Produktionsinfrastruktur aufgebaut, die es dem Unternehmen ermöglicht, schnell auf Marktanforderungen zu reagieren und Kosteneffizienzen zu erzielen.

Finanzielle Leistung

Stanley Black & Decker hat eine starke finanzielle Performance aufgezeigt, mit stetigem Umsatzwachstum und solider Rentabilität. Das Unternehmen profitiert von der robusten Nachfrage in den Bau-, Heimwerker- und Industriemärkten. Stanley Black & Decker ist auch bekannt für seine disziplinierte Kapitalallokation und sein Engagement für die Rückführung von Kapital an die Aktionäre durch Dividenden und Aktienrückkäufe.

Herausforderungen und Risiken

Die Herausforderungen für Stanley Black & Decker umfassen die Volatilität der Rohstoffpreise und die Schwankungen in den globalen Wirtschaftsbedingungen, die die Nachfrage nach seinen Produkten beeinflussen können. Das Unternehmen steht auch im Wettbewerb mit einer Vielzahl von internationalen und lokalen Akteuren, was ständige Innovation und Marketinginvestitionen erfordert, um seine Marktposition zu behaupten. Darüber hinaus könnten Veränderungen in den Handelspolitiken und Zolltarifen die Kostenstruktur und die Lieferketten des Unternehmens beeinträchtigen.

Investitionsüberlegungen

Für Investoren bietet Stanley Black & Decker eine attraktive Investitionsmöglichkeit in einem etablierten Unternehmen, das eine führende Position in stabilen und wachsenden Märkten einnimmt. Das Engagement des Unternehmens für Innovation, seine starke Markenbindung und seine strategische Marktpositionierung positionieren es gut für langfristiges Wachstum. Investoren sollten jedoch die potenziellen Risiken im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Schwankungen und Wettbewerbsdruck berücksichtigen.

Fazit

Zusammenfassend ist Stanley Black & Decker ein führendes Unternehmen in der Werkzeug- und Sicherheitsbranche, das durch kontinuierliche Innovation und eine starke Marktpräsenz gekennzeichnet ist. Mit seiner umfassenden Erfahrung und strategischen Fokussierung ist das Unternehmen gut positioniert, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.