Dell Technologies Registered (C) WKN: A2N6WP ISIN: US24703L2025 Kürzel: DELL Technologie : Computer-Hardware





Wann platzt hier endlich der Knoten?




Alles klettert heute nennenswert, nur Dell kommt kaum vom Fleck. Nach unten geht’s aber dafür umso schneller 😁🙄

|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | DELL TECHNOLOGIES Hauptdiskussion |
Dell Technologies Registered (C) günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In DELL investieren
Indizes mit Dell Technologies Registered (C) Aktie
Index | Perf. |
---|---|
MSCI World Index | +0,21 % |
iShares MSCI World ETF Index | -0,23 % |
NYSE Composite Index (Revised) | +0,01 % |
First Trust Dividend Strength ETF Index | +0,23 % |
FT Nsdq BuyWrt Index | +1,11 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 3.030 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 2,6 Mio. Stk |
in CHF gehandelt | 100 Stk |
Gesamt | 2,6 Mio. Stk |
News zur Dell Technologies Registered (C) Aktie
20. Mär 17:31 Uhr • Partner • Wallstreet Online
19. Mär 17:08 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
19. Mär 13:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
28. Feb 17:06 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
28. Feb 11:12 Uhr • Partner • Wallstreet Online
27. Feb 16:00 Uhr • Partner • BNP Paribas
Anzeige27. Feb 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
26. Feb 12:33 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
Partner-News
Anzeige11:00 Uhr • Partner • Societe Generale
9:45 Uhr • Partner • Societe Generale
9:22 Uhr • Partner • XTB
9:00 Uhr • Partner • BNP Paribas
8:34 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
11:48 Uhr • Artikel • dpa-AFX
11:46 Uhr • Artikel • dpa-AFX
11:43 Uhr • Artikel • dpa-AFX
11:40 Uhr • Meldungen • EQS News
11:40 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Blogbeiträge
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Quotrix Düsseldorf | 84,51 | 320 Stk | 84,92 | 320 Stk | 1743587320 11:48 | 52 Stk | 84,72 EUR |
TTMzero RT | 1743587320 11:48 | 84,72 EUR | |||||
TTMzero RT (USD) | 1743587320 11:48 | 91,55 USD | |||||
Baader Bank | 84,50 | 84,87 | 1743587308 11:48 | 84,69 EUR | |||
Lang & Schwarz | 84,52 | 1.468 Stk | 84,82 | 1.468 Stk | 1743587284 11:48 | 84,67 EUR | |
L&S Exchange | 84,52 | 1.468 Stk | 84,82 | 1.468 Stk | 1743587284 11:48 | 555 Stk | 84,67 EUR |
Gettex | 84,60 | 200 Stk | 84,96 | 200 Stk | 1743587017 11:43 | 620 Stk | 84,80 EUR |
NYSE Arca | 91,86 | 100 Stk | 91,96 | 100 Stk | 1743586251 11:30 | 455 Stk | 91,20 USD |
Tradegate | 84,51 | 177 Stk | 84,92 | 200 Stk | 1743586199 11:29 | 1.607 Stk | 84,80 EUR |
Nasdaq | 38,86 | 6.633 Stk | 38,89 | 6.633 Stk | 1743585793 11:23 | 773 Stk | 91,35 USD |
Berlin | 84,29 | 550 Stk | 85,31 | 550 Stk | 1743584402 11:00 | 84,54 EUR | |
Xetra | 84,43 | 43 Stk | 84,82 | 42 Stk | 1743582728 10:32 | 171 Stk | 84,45 EUR |
Frankfurt | 84,29 | 356 Stk | 85,31 | 351 Stk | 1743579527 09:38 | 25 Stk | 84,44 EUR |
London | 1743579329 09:35 | 100 Stk | 91,97 USD | ||||
Düsseldorf | 84,50 | 320 Stk | 85,10 | 320 Stk | 1743579023 09:30 | 84,61 EUR | |
Stuttgart | 84,58 | 300 Stk | 84,90 | 220 Stk | 1743573749 08:02 | 85,02 EUR | |
Hannover | 84,58 | 177 Stk | 85,00 | 200 Stk | 1743573675 08:01 | 85,01 EUR | |
Hamburg | 84,58 | 177 Stk | 85,00 | 200 Stk | 1743573666 08:01 | 85,02 EUR | |
München | 84,52 | 200 Stk | 84,88 | 200 Stk | 1743573626 08:00 | 84,83 EUR | |
AMEX | 91,71 | 100 Stk | 92,05 | 200 Stk | 1743552240 02:04 | 5.246 Stk | 91,69 USD |
NYS | 91,91 | 1.400 Stk | 91,97 | 4.900 Stk | 1743552240 02:04 | 2,6 Mio. Stk | 91,96 USD |
Wien | 84,45 | 118 Stk | 84,89 | 118 Stk | 1743522605 1. Apr | 85,05 EUR | |
BX Swiss | 80,55 | 521 Stk | 81,06 | 521 Stk | 1743436800 31. Mar | 100 Stk | 79,13 CHF |
ges. 2.617.877 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
30,4 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
358,7 Mio. |
Termine
28.05.2025 | Quartalsmitteilung |
---|
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 74,10 |
Dodge & Cox | 12,20 |
BlackRock, Inc. | 7,40 |
The Vanguard Group | 6,30 |
Standortregion
Land | USA |
---|---|
Kontinent | Amerika, Nord-Amerika |
Region | USA und Kanada, Nördliches Amerika |
Abkommen | APEC, G20, G7, NATO, OAS, OECD, USMCA |
Grundlegende Daten zur Dell Technologies Registered (C) Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 0,34 | 0,42 | 0,29 | 0,68 | 0,78 | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 4,12 | 7,49 | 3,30 | 4,44 | 6,34 | 9,452 | - |
Cash-Flow | 11,4 Mrd. | 3,6 Mrd. | 3,6 Mrd. | 8,7 Mrd. | 4,5 Mrd. | - | - |
EBIT | 4,2 Mrd. | 4,9 Mrd. | 5,8 Mrd. | 5,2 Mrd. | 6,2 Mrd. | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 2,56 | 11,84 | 8,43 | 6,92 | 16,60 | - | - |
Dividendenrendite | - | - | - | 2,58 % | 2,28 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 8,99 | 7,58 | 12,31 | 18,67 | 16,34 | 9,76 | - |
Dividende je Aktie | - | - | - | 1,48 | 2,10 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 86,7 Mrd. | 101,2 Mrd. | 102,3 Mrd. | 88,4 Mrd. | 95,6 Mrd. | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 2,3 Mrd. | 5,9 Mrd. | 3,2 Mrd. | 3,9 Mrd. | 5,0 Mrd. | - | - |
Steuern | -0,9 Mrd. | 360,0 Mio. | 783,0 Mio. | 676,0 Mio. | 456,0 Mio. | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 3,3 Mrd. | 5,6 Mrd. | 2,4 Mrd. | 3,2 Mrd. | 4,6 Mrd. | - | - |
Ausschüttungssumme | 16,4 Mrd. | 964,0 Mio. | 964,0 Mio. | 1,1 Mrd. | 1,3 Mrd. | - | - |
Info Dell Technologies Registered (C) Aktie
Dell Technologies Registered (C)
Dell Technologies ist eines der weltweit führenden Computersystemunternehmen. Nach dem einfachen Prinzip, die Produkte direkt an die Kunden zu verkaufen, kann das Unternehmen die Computer unmittelbar an die individuellen Bedürfnisse der Kunden anpassen und somit hohe Verkaufszahlen erzielen. Dieses direkte Modell und die effiziente Beschaffung, Fertigung und Verteilungsprozesse erlauben es Dell, Preisvorteile direkt an die Kunden weiterzugeben. Des Weiteren stellt Dell die Computer nach einem Build-to-Order-Modell zusammen: ausnahmslos alle Computer werden erst nach den aufgegebenen Bestellvorgaben der Kunden gebaut. Ende Oktober 2013 wurde die Firma von ihrem Gründer Michael Dell zurückgekauft und im Zuge dessen von der Börse genommen. Michael Dell baute das Unternehmen um und setzt verstärkt auf Server, Speicher und Sicherheit. Das PC-Geschäft bleibt jedoch weiterhin bestehen. Im Dezember 2018 ging Dell Technologies erneut mit den Class C Aktien an die New Yorker Börse. Dell Technologies bietet die gesamte Infrastruktur von Hardware, Software und IT Services aus einer Hand an. Dell Technologies ist sowohl ein führender Anbieter von herkömmlicher Computertechnik, als auch in der neuesten Cloud-basierten Infrastruktur und IT Sicherheit. Durch die Fusion mit EMC im September 2016 baute Dell Technologies sein Angebot an Lösungen aus. Zur Gruppe gehören die Tochterunternehmen Client Solutions Group, Infrastructure Solutions Group, VMware, Inc., RSA Information Security, SecureWorks Corp., Pivotal Software, Inc., Boomi, Inc. und Virtustream, Inc. Die Dell Technologies Registered (C) Aktie gehört zur Branche Technologie und dem Wirtschaftszweig Computer-Hardware.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Dell Technologies Registered (C) Aktie liegt bei 84,72 EUR (02. Apr, 11:48:40 Uhr). Damit ist die Dell Technologies Registered (C) Aktie zum Vortag um -0,59 % gefallen und liegt mit -0,50 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Dell Technologies Registered (C) Aktie um +1,81 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Dell Technologies Registered (C) Aktie mit -23,86 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +6,26 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -102,15 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wird von Dell Technologies Registered (C) für das laufende Jahr 2025 mit 0,78 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Dell Technologies Registered (C) Aktie aktuell bei 0,32 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Dell Technologies Registered (C) zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 2,10 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 2,28 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Dell Technologies Registered (C) Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 2,10 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 84,72 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 2,48 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das aktuell für Dell Technologies Registered (C) an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) für das laufende Geschäftsjahr 2025, liegt bei 16,60 und entspräche somit ungefähr der 17-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aktuell übermitteltem Cash-Flow von 4,5 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 12,60 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Dell Technologies Registered (C) Aktie von 84,72 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 6,72 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Dell Technologies Registered (C) wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 16,34 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Dell Technologies Registered (C) in Höhe von 6,62 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 4,6 Mrd. EUR aus 2025 nutzen, diesen Wert durch die 358,7 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 84,72 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Dell Technologies Inc. ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Informationstechnologie, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Computern, Servern, Speicherlösungen und IT-Dienstleistungen spezialisiert hat. Die Aktien des Unternehmens sind an der New York Stock Exchange (NYSE) unter dem Ticker DELL gelistet.
Unternehmensprofil
Dell Technologies wurde 1984 von Michael Dell gegründet und hat seinen Hauptsitz in Round Rock, Texas, USA. Das Unternehmen ist bekannt für seine breite Produktpalette und seine starken Marktpositionen in den Bereichen Personal Computing, Unternehmenslösungen und IT-Dienstleistungen. Dell Technologies bedient Kunden in über 180 Ländern und zählt sowohl Privatkunden als auch Unternehmen zu seiner Kundschaft.
Geschäftsbereiche und Produkte
Dell Technologies operiert in mehreren Schlüsselbereichen der Informationstechnologie:
-
Client Solutions Group - Dieser Geschäftsbereich umfasst die Entwicklung und den Verkauf von Desktop-PCs, Notebooks, Workstations und Peripheriegeräten. Zu den bekannten Marken gehören Dell, Alienware und XPS. Dell bietet Produkte für Privatkunden, kleine und mittlere Unternehmen sowie große Unternehmen an.
-
Infrastructure Solutions Group - Dieser Bereich konzentriert sich auf die Bereitstellung von Rechenzentrumslösungen, einschließlich Server, Speicherlösungen und Netzwerkinfrastruktur. Dell Technologies bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen, die Unternehmen bei der Verwaltung und Skalierung ihrer IT-Infrastrukturen unterstützen.
-
VMware - Dell Technologies hält eine Mehrheitsbeteiligung an VMware, einem führenden Anbieter von Cloud-Computing- und Virtualisierungstechnologien. VMware bietet Softwarelösungen, die Unternehmen helfen, ihre IT-Infrastrukturen zu virtualisieren und zu optimieren.
-
Dell EMC - Durch die Übernahme von EMC Corporation hat Dell Technologies sein Portfolio um erstklassige Speicherlösungen und Datenmanagementprodukte erweitert. Dell EMC bietet Lösungen für Datenspeicherung, Backup und Recovery, Cloud Computing und Cybersecurity.
-
Services und IT-Dienstleistungen - Dell Technologies bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter IT-Beratung, Implementierung, Support und Managed Services. Diese Dienstleistungen helfen Unternehmen, ihre IT-Umgebungen effizient zu verwalten und zu optimieren.
Marktposition und Wettbewerb
Dell Technologies operiert in einem wettbewerbsintensiven globalen Markt für Informationstechnologie. Das Unternehmen konkurriert mit anderen großen IT-Anbietern wie HP Inc., Lenovo, Cisco Systems und IBM. Die Wettbewerbsfähigkeit von Dell basiert auf seiner starken Markenpräsenz, seiner breiten Produktpalette und seiner Fähigkeit, maßgeschneiderte IT-Lösungen für verschiedene Branchen anzubieten.
Dell Technologies profitiert auch von seiner Innovationskraft und seinen kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen verfolgt eine Strategie der vertikalen Integration, die es ermöglicht, Hardware-, Software- und Dienstleistungslösungen aus einer Hand anzubieten.
Finanzielle Leistung
Dell Technologies hat in den letzten Jahren ein starkes Umsatz- und Gewinnwachstum verzeichnet, unterstützt durch die hohe Nachfrage nach IT-Produkten und -Dienstleistungen. Die finanzielle Performance des Unternehmens wird durch die Verkaufszahlen seiner Produkte, die Betriebskosten, die Entwicklung neuer Technologien und die Expansion in neue Märkte beeinflusst.
Investoren sollten die finanziellen Berichte des Unternehmens, einschließlich der Umsatzentwicklung, Margen und Investitionen in Forschung und Entwicklung, genau verfolgen. Erfolgreiche Produkteinführungen und strategische Akquisitionen könnten das Potenzial für zukünftige Einnahmen und eine positive finanzielle Performance erheblich erhöhen.
Forschung und Entwicklung
Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie von Dell Technologies ist die kontinuierliche Investition in Forschung und Entwicklung (F&E). Das Unternehmen arbeitet an der Verbesserung der Leistung und Effizienz seiner Produkte sowie an der Entwicklung neuer Technologien und Lösungen. Diese F&E-Aktivitäten sind entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und technologische Innovationen voranzutreiben.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Dell Technologies legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Das Unternehmen setzt auf die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte und Prozesse, um die Umweltauswirkungen seiner Geschäftstätigkeit zu minimieren. Diese Verpflichtung zur Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie und unterstützt den globalen Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft.
Aktienkurs und Anlagestrategien
Der Aktienkurs von Dell Technologies kann stark schwanken und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter technologische Fortschritte, Markttrends im IT-Sektor, regulatorische Entwicklungen und die finanzielle Performance des Unternehmens. Investoren, die in DELL-Aktien investieren möchten, sollten die Unternehmensnachrichten, Markttrends und regulatorischen Rahmenbedingungen genau beobachten.
Langfristige Anleger könnten von Dell Technologies' starkem Engagement in der Entwicklung innovativer IT-Lösungen und der kontinuierlichen Expansion seiner Marktpräsenz profitieren. Kurzfristige Anleger sollten sich der Volatilität und den Risiken bewusst sein, die mit Investitionen in den Technologiebereich verbunden sind.
Fazit
Dell Technologies Inc. ist ein führendes Unternehmen im Bereich Informationstechnologie, das durch seine umfassenden Produkte und Dienstleistungen eine bedeutende Rolle im globalen Markt spielt. Mit einem klaren Fokus auf Forschung und Entwicklung, strategische Partnerschaften und die Anpassung an veränderte Marktbedingungen bietet das Unternehmen Potenzial für langfristiges Wachstum. Investoren sollten die Fortschritte des Unternehmens und die Entwicklungen im globalen Markt für Informationstechnologie genau beobachten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.