AbbVie WKN: A1J84E ISIN: US00287Y1091 Kürzel: ABBV Chemie und Pharma : Pharma










|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | ABBVIE Hauptdiskussion | ||
2 | Forum zur Aktie AbbVie - J99,653HM V |
AbbVie günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In ABBV investieren
Indizes mit AbbVie Aktie
Index | Perf. |
---|---|
S&P 500 Index | -0,15 % |
MSCI World Index | -0,13 % |
iShares MSCI World ETF Index | -0,12 % |
NYSE Composite Index (Revised) | +0,65 % |
Vident Financl Vident U.S. Equity Strategy ETF Index | +1,14 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 712 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 14,6 Mio. Stk |
in CHF gehandelt | 5 Stk |
Gesamt | 14,6 Mio. Stk |
News zur AbbVie Aktie
3. Feb 4:02 Uhr • Partner • Aktienwelt360
31. Jan 17:42 Uhr • Partner • Wallstreet Online
31. Jan 16:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
31. Jan 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
30. Jan 14:28 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
29. Jan 4:05 Uhr • Partner • Aktienwelt360
7. Jan 12:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
30.12.2024 18:42 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Partner-News
Anzeige9:45 Uhr • Partner • Societe Generale
8:50 Uhr • Partner • Societe Generale
7:30 Uhr • Partner • BNP Paribas
6:30 Uhr • Partner • XTB
6:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
10:35 Uhr • Artikel • dpa-AFX
10:28 Uhr • Meldungen • EQS News
10:13 Uhr • Artikel • dpa-AFX
10:13 Uhr • Meldungen • EQS News
10:12 Uhr • Meldungen • EQS News
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 194,02 | 658 Stk | 194,64 | 658 Stk | 1743496761 10:39 | 9 Stk | 194,33 EUR |
L&S Exchange | 194,02 | 658 Stk | 194,64 | 658 Stk | 1743496761 10:39 | 44 Stk | 194,33 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 194,02 | 140 Stk | 194,64 | 140 Stk | 1743496758 10:39 | 194,33 EUR | |
TTMzero RT | 1743496758 10:39 | 194,33 EUR | |||||
TTMzero RT (USD) | 1743496758 10:39 | 210,14 USD | |||||
Baader Bank | 193,02 | 195,02 | 1743496400 10:33 | 194,02 EUR | |||
NYSE Arca | 209,22 | 200 Stk | 209,81 | 300 Stk | 1743495784 10:23 | 251 Stk | 209,99 USD |
Tradegate | 194,02 | 103 Stk | 194,64 | 103 Stk | 1743495448 10:17 | 382 Stk | 194,32 EUR |
Gettex | 193,02 | 250 Stk | 195,02 | 250 Stk | 1743495261 10:14 | 6 Stk | 192,98 EUR |
Berlin | 192,82 | 368 Stk | 195,36 | 368 Stk | 1743495026 10:10 | 193,84 EUR | |
Xetra | 194,00 | 15 Stk | 195,08 | 15 Stk | 1743494601 10:03 | 256 Stk | 194,80 EUR |
Düsseldorf | 193,42 | 140 Stk | 194,76 | 140 Stk | 1743492611 09:30 | 193,12 EUR | |
Stuttgart | 193,68 | 1.000 Stk | 194,62 | 1.000 Stk | 1743487430 08:03 | 192,90 EUR | |
Frankfurt | 193,00 | 20 Stk | 194,40 | 20 Stk | 1743487242 08:00 | 15 Stk | 192,60 EUR |
München | 192,86 | 250 Stk | 194,86 | 250 Stk | 1743487228 08:00 | 192,74 EUR | |
Nasdaq | 3,65 | 75.000 Stk | 3,67 | 75.000 Stk | 1743465840 02:04 | 917 Tsd. Stk | 209,58 USD |
AMEX | 209,74 | 100 Stk | 209,61 | 600 Stk | 1743465840 02:04 | 11.290 Stk | 209,74 USD |
NYS | 209,56 | 1.000 Stk | 209,57 | 7.600 Stk | 1743465840 02:04 | 13,6 Mio. Stk | 209,52 USD |
London | 200,00 | 300 Stk | 221,00 | 300 Stk | 1743444132 31. Mar | 58 Stk | 208,39 USD |
Eurex | 1743439548 31. Mar | 206,56 USD | |||||
Wien | 193,78 | 54 Stk | 194,88 | 54 Stk | 1743436205 31. Mar | 193,62 EUR | |
Sofia | 152,20 | 152,60 | 1743429606 31. Mar | 190,50 EUR | |||
BX Swiss | 184,87 | 446 Stk | 185,65 | 446 Stk | 1741626002 10. Mar | 5 Stk | 188,47 CHF |
ges. 14.578.836 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
343,7 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
1,8 Mrd. |
Termine
24.04.2025 | Quartalsmitteilung |
---|---|
23.07.2025 | Quartalsmitteilung |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 84,42 |
The Vanguard Group, Inc. | 8,28 |
BlackRock, Inc. | 7,30 |
Standortregion
Land | USA |
---|---|
Kontinent | Amerika, Nord-Amerika |
Region | USA und Kanada, Nördliches Amerika |
Abkommen | APEC, G20, G7, NATO, OAS, OECD, USMCA |
Grundlegende Daten zur AbbVie Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 4,29 | 4,95 | 5,06 | 5,58 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 6,48 | 6,66 | 2,74 | 2,42 | 12,28 | - | - |
Cash-Flow | 22,8 Mrd. | 24,9 Mrd. | 22,8 Mrd. | 18,8 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 10,52 % | 12,43 % | 7,69 % | 2,46 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 850,81 | 704,29 | 1.199,94 | 3.963,82 | - | - | - |
EBIT | 17,9 Mrd. | 18,1 Mrd. | 7,9 Mrd. | 9,1 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 10,58 | 11,52 | 12,02 | 16,72 | - | - | - |
Dividendenrendite | 4,59 % | 3,79 % | 3,97 % | 3,65 % | 3,20 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 20,90 | 24,27 | 56,56 | 73,43 | 16,72 | - | - |
Dividende je Aktie | 5,31 | 5,71 | 5,99 | 6,29 | 6,56 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 56,2 Mrd. | 58,1 Mrd. | 54,3 Mrd. | 56,3 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 13,0 Mrd. | 13,5 Mrd. | 6,3 Mrd. | 3,7 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 1,4 Mrd. | 1,6 Mrd. | 1,4 Mrd. | -0,6 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 11,5 Mrd. | 11,8 Mrd. | 4,9 Mrd. | 4,3 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 9,3 Mrd. | 10,0 Mrd. | 10,5 Mrd. | 11,0 Mrd. | - | - | - |
Info AbbVie Aktie
AbbVie
AbbVie Inc. ist ein Pharmaunternehmen, das sich besonders auf Bereiche mit hohem medizinischem Bedarf konzentriert. Zu den wichtigsten Forschungsgebieten zählen Hepatitis C, Krebs, Immun-, Nieren- und Nervenerkrankungen sowie Frauengesundheit. Die erfolgreichsten bereits erhältlichen Produkte sind Humira, AndroGel, Lupron, Creon, Synthroid, Synagis, Kaletra und Norvir. Darüber hinaus befinden sich über 20 weitere Medikamente in Phase II- oder Phase III-Stadien der Zulassung. Sie sollen die Therapie von Krankheiten wie Parkinson, Alzheimer Endometriose oder Schizophrenie unterstützen. Neben den USA unterhält die Firma auch Forschungszentren in Deutschland und China und vertreibt ihre Produkte weltweit. Die AbbVie Aktie gehört zur Branche Chemie und Pharma und dem Wirtschaftszweig Pharma.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der AbbVie Aktie liegt bei 194,33 EUR (01. Apr, 10:39:21 Uhr). Damit ist die AbbVie Aktie zum Vortag um +1,31 % gestiegen und liegt mit +2,51 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die AbbVie Aktie mittlerweile -4,66 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die AbbVie Aktie mit +15,02 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +27,10 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -5,32 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von AbbVie zuletzt in 2024 mit 5,58 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die AbbVie Aktie aktuell bei 6,10 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
AbbVie zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 6,56 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 3,20 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die AbbVie Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 6,56 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 194,33 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 3,38 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für AbbVie an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 16,72 und entspräche somit ungefähr der 17-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 18,8 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 10,63 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der AbbVie Aktie von 194,33 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 18,28 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für AbbVie wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 16,72 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für AbbVie in Höhe von 80,36 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 4,3 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 1,8 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 194,33 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie von AbbVie, notiert unter dem Tickersymbol "ABBV", repräsentiert das Eigenkapital in einem global führenden Biopharmazie-Unternehmen. AbbVie Inc., mit Hauptsitz in North Chicago, Illinois, USA, ist auf die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung von pharmazeutischen Produkten spezialisiert, insbesondere in Bereichen wie Immunologie, Onkologie, Neurologie und Virologie.
Unternehmensprofil
AbbVie wurde 2013 als Abspaltung von Abbott Laboratories gegründet und hat sich seitdem zu einem eigenständigen und innovativen Biopharmaunternehmen entwickelt. Das bekannteste Produkt von AbbVie ist Humira, ein Medikament zur Behandlung verschiedener Autoimmunerkrankungen, das zu den weltweit umsatzstärksten Medikamenten zählt. Neben Humira bietet AbbVie ein diversifiziertes Portfolio an Therapien an und investiert intensiv in Forschung und Entwicklung, um neue Behandlungen in seinen Kerntherapiebereichen zu entdecken und zu entwickeln.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von AbbVie wird von Faktoren wie dem Patentablauf von Schlüsselmedikamenten, der erfolgreichen Entwicklung neuer Produkte, der Marktnachfrage nach seinen Therapien und allgemeinen Wirtschaftsbedingungen beeinflusst. Als biopharmazeutisches Unternehmen hängt AbbVie stark von der Innovationskraft und dem Erfolg seiner Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ab.
Aktienperformance
Die Aktie von AbbVie spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Finanzergebnisse, regulatorische Entwicklungen im Gesundheitssektor und Branchentrends in der Biopharmazie.
Dividenden und Aktionärsrendite
AbbVie ist bekannt für seine attraktive Dividendenpolitik. Seit seiner Abspaltung von Abbott Laboratories hat das Unternehmen seine Dividende kontinuierlich erhöht, was es zu einer beliebten Wahl unter Dividendeninvestoren macht.
Marktstellung und Wettbewerb
AbbVie steht im Wettbewerb mit anderen großen Pharma- und Biotechnologieunternehmen. Seine Stärken liegen in einem starken Produktportfolio, einer robusten Pipeline neuer Medikamente und einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung.
Herausforderungen und Ausblick
AbbVie steht vor Herausforderungen wie dem Patentablauf von Humira, der Notwendigkeit, erfolgreiche neue Medikamente zu entwickeln, und dem zunehmenden Wettbewerbsdruck in der Biopharmaindustrie. Die Zukunft des Unternehmens hängt von seiner Fähigkeit ab, durch Innovationen in der Arzneimittelforschung und strategische Akquisitionen zu wachsen.
Fazit
Die AbbVie-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein führendes Unternehmen der Biopharmaindustrie zu investieren, das eine starke Position in mehreren wichtigen Therapiebereichen hat. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen der Pharmabranche, wie Patentabläufe und regulatorische Risiken, berücksichtigen.