Yara International WKN: A0BL7F ISIN: NO0010208051 Kürzel: YAR Chemie und Pharma : Chemie





Ich hatte zwischenzeitlich mit geringem Gewinn verkauft und bin jetzt auch wieder bei 26.60 eingestiegen, ich denke auch 25 werden wir nicht sehen


Die Dividende wurde doch hart eingestampft…
Am 25. März 2020 da war das Coronatief mit 25,15 €. Ich persönlich bin der Meinung, dass die 25 € ein zu exorbitanten Rückgang darstellen und habe mir erlaubt, heute schon bei 26,78 € mir das Depot voll zu machen. Bald ist ja Dividenden Zahltag und da gibt es Cash (linke Tasche, rechte Tasche). ☕🤠
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | YARA Hauptdiskussion |
Yara International günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Indizes mit Yara International Aktie
Index | Perf. |
---|---|
STOXX Nordic Total Market Mid NOK (Net Return) Index | -2,09 % |
NASDAQ OMX Nordic Materials Index | +1,60 % |
STOXX Europe Mid 200 USD (Price) Index | -4,39 % |
STOXX Nordic Total Market Mid USD (Price) Index | -5,36 % |
OMX Oslo 20 GI Index | +0,72 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 4.878 Stk |
---|---|
in NOK gehandelt | 72.513 Stk |
in USD gehandelt | 55 Stk |
in CHF gehandelt | 25 Stk |
Gesamt | 77.471 Stk |
News zur Yara International Aktie
7. Feb 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
6. Feb 15:26 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
25.10.2024 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
02.10.2024 16:33 Uhr • Artikel • dpa-AFX
19.07.2024 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
18.07.2024 16:00 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
27.05.2024 15:17 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
26.05.2024 9:44 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
Partner-News
Anzeige15:00 Uhr • Partner • Societe Generale
7:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 18:19 Uhr • Partner • XTB
Gestern 18:01 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
17:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
14:54 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 24,81 | 1.007 Stk | 24,93 | 1.007 Stk | 1743850797 12:59 | 24,87 EUR | |
L&S Exchange | 24,83 | 190 Stk | 24,95 | 190 Stk | 1743800288 4. Apr | 440 Stk | 24,89 EUR |
Gettex | 24,83 | 200 Stk | 25,07 | 200 Stk | 1743799395 4. Apr | 485 Stk | 24,93 EUR |
Tradegate | 24,86 | 210 Stk | 24,97 | 210 Stk | 1743798386 4. Apr | 3.803 Stk | 24,92 EUR |
Baader Bank | 24,86 | 100 Stk | 25,10 | 100 Stk | 1743796801 4. Apr | 24,98 EUR | |
Quotrix Düsseldorf | 25,00 | 160 Stk | 25,39 | 160 Stk | 1743796800 4. Apr | 25,20 EUR | |
TTMzero RT | 1743796800 4. Apr | 293,04 NOK | |||||
London | 295,10 | 7.500 Stk | 307,30 | 7.500 Stk | 1743784635 4. Apr | 72.513 Stk | 302,51 NOK |
Stockholm | 335,00 | 353,70 | 1743782401 4. Apr | 301,00 NOK | |||
Hannover | 24,86 | 210 Stk | 24,97 | 210 Stk | 1743780322 4. Apr | 25,33 EUR | |
Stuttgart | 25,00 | 220 Stk | 25,40 | 250 Stk | 1743778705 4. Apr | 50 Stk | 25,10 EUR |
Frankfurt | 24,85 | 200 Stk | 25,09 | 200 Stk | 1743778540 4. Apr | 100 Stk | 25,09 EUR |
Oslo | 266,90 | 269,90 | 1743778313 4. Apr | 297,53 NOK | |||
München | 24,83 | 200 Stk | 25,07 | 200 Stk | 1743747687 4. Apr | 26,48 EUR | |
Düsseldorf | 24,92 | 160 Stk | 25,47 | 160 Stk | 1743747030 4. Apr | 26,14 EUR | |
Berlin | 24,86 | 210 Stk | 24,98 | 210 Stk | 1743746894 4. Apr | 26,35 EUR | |
Nasdaq OTC | 1742483619 20. Mar | 55 Stk | 31,79 USD | ||||
BX Swiss | 23,80 | 573 Stk | 23,89 | 573 Stk | 1741021201 3. Mar | 25 Stk | 25,62 CHF |
ges. 77.471 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
6,3 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
254,7 Mio. |
Termine
24.04.2025 | Quartalsmitteilung |
---|---|
17.07.2025 | Quartalsmitteilung |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 52,60 |
Ministry of Trade, Industry and Fisheries | 36,20 |
The Government Pension Fund Norway | 7,20 |
State Street Bank | 4,00 |
Standortregion
Land | Norwegen |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Nordeuropa |
Abkommen | EFTA, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur Yara International Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 0,78 | 0,46 | 0,58 | 0,52 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 1,76 | 10,90 | 0,19 | 0,05 | 31,20 | - | - |
Cash-Flow | 1,4 Mrd. | 2,4 Mrd. | 3,2 Mrd. | 1,3 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 41,13 % | 47,75 % | 47,12 % | 46,61 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 142,95 | 109,41 | 111,98 | 114,34 | - | - | - |
EBIT | 1,2 Mrd. | 3,8 Mrd. | 414,0 Mio. | 641,0 Mio. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 9,18 | 4,63 | 2,78 | 5,57 | - | - | - |
Dividendenrendite | 9,52 % | 9,06 % | 14,52 % | 1,54 % | 1,59 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 28,81 | 3,99 | 184,37 | 562,20 | 0,93 | - | - |
Dividende je Aktie | 4,544 | 4,08 | 5,407 | 0,439 | 0,4757 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 16,6 Mrd. | 23,9 Mrd. | 15,4 Mrd. | 13,8 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 739,0 Mio. | 3,6 Mrd. | 191,0 Mio. | 180,0 Mio. | - | - | - |
Steuern | 290,0 Mio. | 862,0 Mio. | 143,0 Mio. | 166,0 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 449,0 Mio. | 2,8 Mrd. | 48,0 Mio. | 14,0 Mio. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 1,2 Mrd. | 796,0 Mio. | 1,6 Mrd. | 120,0 Mio. | - | - | - |
Info Yara International Aktie
Yara International
Yara International ASA ist ein Chemieunternehmen, das sich auf die Umwandlung von Energie, natürliche Mineralstoffe und Stickstoff spezialisiert hat. Der Konzern versorgt in erster Linie Landwirte und Industriekunden und gehört mit seinem Produktportfolio zu den weltweit führenden Anbietern. Das norwegische Unternehmen bietet Chemikalien und Industriegase wie Dünger, Harnstoffe, Nitrate oder Ammoniak. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Tochtergesellschaften und Beteiligungen betreibt das Unternehmen etwa 50 Produktionsstätten in der ganzen Welt und vertreibt seine Produkte in über 150 Ländern. Zu den Tochterunternehmen gehören unter anderem Yara China Ltd., Yara Rus. Ltd., Talconor AS, Fertilizer Holdings oder Hydro Agri Russland AS. Zu den Kernkompetenzen des Konzerns zählen der Abbau von Phosphaten, die Ammoniakproduktion sowie die Herstellung von verschiedenartigen Düngemitteln. Neben einzelnen Produkten bietet Yara seinen Kunden auch die Möglichkeit, Komplettpakete zu beziehen. Diese beinhalten Düngemittel, Ammoniak, Harnstoffe und Nitrate. Zudem vertreibt der Konzern Tiernahrungsmittel. Die Yara International Aktie gehört zur Branche Chemie und Pharma und dem Wirtschaftszweig Chemie.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Yara International Aktie liegt bei 24,87 EUR (05. Apr, 12:59:57 Uhr). Damit ist die Yara International Aktie zum Vortag um -0,08 % gefallen und liegt mit -0,02 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Yara International Aktie mittlerweile -10,85 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Yara International Aktie mit -17,95 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +3,68 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -24,79 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Yara International zuletzt in 2024 mit 0,52 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Yara International Aktie aktuell bei 0,46 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Yara International zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,4757 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 1,59 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Yara International Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,4757 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 24,87 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 1,91 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Yara International an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 5,57 und entspräche somit ungefähr der 6-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 1,3 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 5,05 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Yara International Aktie von 24,87 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 4,93 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Yara International wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 0,93 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Yara International in Höhe von 452,50 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 14,0 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 254,7 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 24,87 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Yara International ASA, notiert unter dem Börsenkürzel „YAR“ an der Osloer Börse, ist ein weltweit führendes Chemieunternehmen, das sich auf die Produktion von Düngemitteln und anderen chemischen Produkten spezialisiert hat. Mit Sitz in Oslo, Norwegen, spielt Yara eine wichtige Rolle in der globalen Landwirtschaft durch die Bereitstellung von Produkten und Lösungen zur Erhöhung der landwirtschaftlichen Produktivität und zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit.
Unternehmensprofil
Yara International wurde 1905 gegründet und hat sich seitdem zu einem der weltweit führenden Anbieter von Stickstoffdüngemitteln entwickelt. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Produkten für die Landwirtschaft und Industriekunden, einschließlich Ammoniak, Harnstoff und Nitraten. Yara ist bekannt für seine Innovationen im Bereich der Präzisionslandwirtschaft, darunter Werkzeuge zur Überwachung der Pflanzengesundheit und zur Optimierung der Düngemittelverwendung, die dazu beitragen, die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
Marktstellung und Wettbewerbsvorteile
Yara genießt eine starke Marktstellung dank seines umfangreichen Vertriebsnetzes, das mehr als 150 Länder umfasst, und seiner Fähigkeit, hochwertige Produkte und Lösungen anzubieten. Das Unternehmen profitiert von seiner umfassenden Erfahrung und seinem Fokus auf Forschung und Entwicklung, was es ermöglicht, innovative Produkte zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Yara ist auch führend bei der Entwicklung von umweltfreundlicheren Düngemitteln, wie solchen, die Emissionen reduzieren und die Effizienz der Nährstoffnutzung verbessern.
Finanzielle Leistung
Yara International hat eine solide finanzielle Leistung gezeigt, mit stabilen Umsätzen und Gewinnen, die durch die kontinuierliche globale Nachfrage nach Düngemitteln und die Diversifizierung in neue Agrartechnologien unterstützt werden. Das Unternehmen hat auch eine starke Bilanz mit einer gesunden Cashflow-Situation, die es Yara ermöglicht, in strategische Wachstumsbereiche zu investieren und gleichzeitig eine attraktive Dividendenpolitik aufrechtzuerhalten.
Herausforderungen und Risiken
Yara steht vor Herausforderungen, die mit der Volatilität der Rohstoffpreise, insbesondere von Erdgas, dem Hauptrohstoff für die Ammoniakproduktion, zusammenhängen. Zudem wirken sich Änderungen in der globalen Landwirtschaftspolitik und in den Umweltvorschriften auf das Geschäft aus. Weitere Risiken beinhalten geopolitische Unsicherheiten und Währungsschwankungen, die die Ergebnisse beeinflussen können.
Investitionsüberlegungen
Für Investoren bietet Yara International eine Chance, in ein etabliertes Unternehmen zu investieren, das eine Schlüsselrolle in der globalen Agrarindustrie spielt. Yaras Engagement für Nachhaltigkeit und seine führende Position in der Entwicklung effizienter und umweltfreundlicher Düngemittelprodukte bieten langfristige Wachstumschancen. Allerdings sollten potenzielle Investoren die Risiken berücksichtigen, die mit der Abhängigkeit von globalen Agrarmärkten und Rohstoffpreisen verbunden sind.
Fazit
Zusammenfassend ist Yara International ASA ein führendes Chemieunternehmen, das durch die Bereitstellung innovativer und nachhaltiger Lösungen für die Landwirtschaft weltweit eine bedeutende Rolle spielt. Mit seiner starken Marktpräsenz und finanziellen Stabilität ist Yara gut positioniert, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.