Leonardo WKN: A0ETQX ISIN: IT0003856405 Technologie : Elektrotechnologie

Leonardo Aktie • Geld 44,96 (277 Stk) • Brief 45,18 (277 Stk)
45,07 EUR
-0,04 %-0,02
30. Mär, 19:00:44 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 26,1 Mrd. EUR
Dividendenrendite 0,62 %
KGV 26,45
Ergebnis je Aktie 1,739 EUR
Dividende je Aktie 0,28 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Created with Highcharts 11.4.8Values6 Jan13 Jan20 Jan27 Jan3 Feb10 Feb17 Feb24 Feb3 Mrz10 Mrz17 Mrz24 Mrz31 Mrz2025303540455055
47.47 % HL Intervall: 1 Tag High: 49.700 Low: 26.105 Börse: Lang & Schwarz
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
esr_yo
esr_yo, FINMECCANICA Hauptdiskussion, Freitag 15:55 Uhr
Leonardo bleibt trotzdem ein für aufgestelltes Unternehmen. Die Zukunft sieht gut aus.
C
Capricorn_1369, FINMECCANICA Hauptdiskussion, Freitag 13:46 Uhr
der ganze Rüstungshype ist erstmal gedämpft, hat irgendjemand schon Großaufträge vergeben, oder wird nur davon geredet und mit Milliarden um sich geworfen, die dann in den Taschen unserer Volksvertreter landen. Unterstützungen sind 45,3x und 44,3x
esr_yo
esr_yo, FINMECCANICA Hauptdiskussion, Freitag 13:28 Uhr
Wie sollen denn Aufträge die nicht vorhanden sind eingepreist sein ?
B
Basti94155, FINMECCANICA Hauptdiskussion, Freitag 11:43 Uhr
Das hört sich eher schlecht an. Nicht das die baldigen Aufträge schon eingepreist sind oder so….
B
Basti94155, FINMECCANICA Hauptdiskussion, Freitag 11:39 Uhr
https://www.finanztrends.de/leonardo-aktie-hat-sie-noch-potenzial/
esr_yo
esr_yo, FINMECCANICA Hauptdiskussion, Mittwoch 22:13 Uhr

Oh Gott unter 40€ ? Wäre schon hammerhart für mich

Könnte passieren. Glaube ich derzeit aber auch nicht.
B
Basti94155, FINMECCANICA Hauptdiskussion, Mittwoch 22:04 Uhr
Oh Gott unter 40€ ? Wäre schon hammerhart für mich
Mihael
Mihael, FINMECCANICA Hauptdiskussion, Mittwoch 12:24 Uhr
https://www.leonardo.com/en/press-release-detail/-/detail/26-03-2025-leonardo-s-prs-receiver-achieves-first-certification-for-defence-and-emergencies-throughout-europe
esr_yo
esr_yo, FINMECCANICA Hauptdiskussion, Mittwoch 12:23 Uhr
Könnte mir vorstellen, noch ein weiterer Versuch die 48xx bzw 50 zu knacken könnte kommen. Mittlerweile sollte man es auch in Betracht ziehen das bis unter 40 korrigiert werden kann. Ist natürlich bei Long nicht wirklich wichtig.
C
Capricorn_1369, FINMECCANICA Hauptdiskussion, Mittwoch 11:57 Uhr
der Aufwärtstrend ist generell nicht mehr so präsent und ob der Widerstand bei 47,3x durchbrochen werden kann bleibt fraglich. Behalte mal die 43,9x im Auge.
esr_yo
esr_yo, FINMECCANICA Hauptdiskussion, Mittwoch 11:20 Uhr
Könnte sich ein doppeltop anbahnen ?
esr_yo
esr_yo, FINMECCANICA Hauptdiskussion, 24. Mär 18:13 Uhr
Wenn man sich den Kurs davor anguckt dann sieht man das ein wenig. Kann sich aber alles jederzeit ändern. .
esr_yo
esr_yo, FINMECCANICA Hauptdiskussion, 24. Mär 18:11 Uhr

Ein Anstieg von über 97 % innerhalb eines Jahres - ist das wirklich langsames Wachstum?

Ich meinte "normalerweise", entschuldige. Natürlich spielt derzeit der Rüstungshype eine Rolle.
matuzalem
matuzalem, FINMECCANICA Hauptdiskussion, 24. Mär 18:06 Uhr

Leonardo ist eher Long und wächst langsam.

Ein Anstieg von über 97 % innerhalb eines Jahres - ist das wirklich langsames Wachstum?
esr_yo
esr_yo, FINMECCANICA Hauptdiskussion, 24. Mär 17:54 Uhr

ich bin heute mit einem long, vierer hebel rein. Würdet ihr raus gehen? knock out bei 32. Länger halten darf man so was ja nicht, oder?

Leonardo ist eher Long und wächst langsam.
Themen zum Wert
1 FINMECCANICA Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 6 handeln
Leonardo günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
0,49
Geh. Stück
137
Eröffnung
45,21
Vortag
45,09
Tageshoch
45,21
Tagestief
44,96
52W Hoch
50,50
52W Tief
18,63
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 224 Tsd. Stk
in USD gehandelt 2.603 Stk
Gesamt 226 Tsd. Stk
Partner-News
Anzeige

Gestern 15:01 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 7:01 Uhr • Partner • Societe Generale

Samstag 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Samstag 7:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Freitag 18:53 Uhr • Partner • XTB

Aktien-News

Gestern 21:57 Uhr • Partner • MediaFeed

Gestern 21:05 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online

Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 44,96 277 Stk 45,18 277 Stk 1743354044 30. Mar 137 Stk 45,07 EUR
Nasdaq OTC 1743207000 29. Mar 2.603 Stk 50,24 USD
L&S Exchange 45,00 109 Stk 45,23 109 Stk 1743199170 28. Mar 10.888 Stk 45,12 EUR
Gettex 44,91 250 Stk 45,12 250 Stk 1743198224 28. Mar 10.137 Stk 45,12 EUR
Tradegate 45,01 120 Stk 45,24 120 Stk 1743197190 28. Mar 43.595 Stk 45,13 EUR
Baader Bank 44,90 250 Stk 45,12 1743195602 28. Mar 45,01 EUR
Quotrix Düsseldorf 44,96 100 Stk 45,29 100 Stk 1743195600 28. Mar 58 Stk 45,13 EUR
TTMzero RT 1743195596 28. Mar 45,13 EUR
Frankfurt 44,91 500 Stk 45,12 500 Stk 1743190669 28. Mar 3.149 Stk 45,16 EUR
München 44,91 500 Stk 45,12 500 Stk 1743187821 28. Mar 1.490 Stk 44,93 EUR
Düsseldorf 44,82 100 Stk 45,43 100 Stk 1743186683 28. Mar 48 Stk 44,60 EUR
Hannover 45,01 120 Stk 45,24 120 Stk 1743184446 28. Mar 4 Stk 45,03 EUR
Eurex 1743183592 28. Mar 45,12 EUR
Wien 45,16 45,24 1743180605 28. Mar 2.801 Stk 45,27 EUR
London 44,17 10.000 Stk 46,00 10.000 Stk 1743179310 28. Mar 103 Tsd. Stk 45,20 EUR
Hamburg 45,01 120 Stk 45,24 120 Stk 1743179104 28. Mar 224 Stk 45,10 EUR
Stuttgart 44,96 250 Stk 45,29 250 Stk 1743178119 28. Mar 47.000 Stk 45,21 EUR
Berlin 44,90 500 Stk 45,11 500 Stk 1743156977 28. Mar 765 Stk 45,69 EUR
ges. 226.337 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
26,1 Mrd.
Anzahl der Aktien
578,2 Mio.
Aktionärsstruktur %
Freefloat 69,30
Ministry of Economy and Finance 30,20
eigene Aktien 0,50
Standortregion
LandItalien
KontinentEuropa
RegionEuropa und Zentralasien, Südeuropa
AbkommenEU, G20, G7, NATO, OECD
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur Leonardo Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,26 0,32 0,56 - - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 1,02 1,61 1,14 1,520 1,739 - -
Cash-Flow 805,0 Mio. 1,3 Mrd. 1,2 Mrd. 1,5 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 22,65 % 25,13 % 25,41 % 26,70 % - - -
Verschuldungsgrad 335,08 285,79 278,35 261,10 - - -
EBIT 827,0 Mio. 859,0 Mio. 876,0 Mio. 1,3 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 4,49 3,62 7,29 - - - -
Dividendenrendite 2,25 % 1,44 % 1,25 % 1,26 % 0,62 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 6,17 5,01 13,17 17,02 26,45 - -
Dividende je Aktie 0,14 0,14 0,14 0,28 0,28 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 14,1 Mrd. 14,7 Mrd. 15,3 Mrd. 17,8 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 615,0 Mio. 841,0 Mio. 676,0 Mio. 1,4 Mrd. - - -
Steuern 29,0 Mio. -86,0 Mio. 18,0 Mio. 372,0 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 586,0 Mio. 927,0 Mio. 658,0 Mio. 1,1 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme 79,0 Mio. 80,0 Mio. 81,0 Mio. 177,0 Mio. - - -

Info Leonardo Aktie

Leonardo

Leonardo S.p.A., vormals Leonardo - Finmeccanica S.p.A., mit Firmensitz in Rom, Italien, ist einer der grössten italienischen Industriekonzerne in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit sowie eine der weltweit führenden Unternehmensgruppen auf dem Gebiet der Hubschrauber- und Verteidigungstechnik. Die Geschäftsaktivitäten sind in die Divisionen Hubschrauber, Flugzeuge, Aero-Strukturen, Airborne & Space Systems, Land & Naval Defence Electronics, Defence Systeme und Sicherheit- und Informationssysteme strukturiert. Leonardo - Finmeccanica produziert Transportflugzeuge, Kampfflugzeuge und unbemannte Luftfahrzeuge sowohl für zivile wie auch für militärische Einsätze. Schulungsflugzeuge und die damit verbundenen Support-Dienstleistungen sowie Flugzeugumrüstungen und Wartungsdienste für Flugzeughersteller ergänzen das Angebot. Im Weiteren ist der Konzern in der Konzeption und Entwicklung von Hubschraubern und Schwenkrotorflugzeugen für zivile und militärische Nutzung aktiv. Für die Bereiche Flugverkehrskontrolle, Flugsicherungsmanagement und Wehrtechnik für militärische und zivile Zwecke werden elektronische Produkte, Systeme und Dienstleistungen offeriert. Ausserdem konstruiert und produziert Leonardo im Joint-Venture mit MBDA Schiffsgeschütze, Torpedos, Torpedoabwehrsysteme für U-Boote, Unterwasserüberwachungsgeräte und Panzer. Im Bereich Raumfahrt ist der Konzern in Kooperation mit dem französischen Unternehmen Thales (Telespazio und Thales Alenia Space) im Satellitenbau und Satellitenservices-Management aktiv. Die im Marktsegment Transport tätigen Gesellschaften AnsaldoBreda und Ansaldo STS wurden im Oktober 2015 an Hitachi verkauft. Leonardo wurde 1948 gegründet und heute ist die Unternehmensgruppe mit Niederlassungen und Produktionsstätten weltweit aktiv. Hauptaktionär des Konzerns ist der italienische Staat. Die Leonardo Aktie gehört zur Branche Technologie und dem Wirtschaftszweig Elektrotechnologie.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Leonardo Aktie liegt bei 45,07 EUR (30. Mär, 19:00:44 Uhr). Damit ist die Leonardo Aktie zum Vortag um -0,04 % gefallen und liegt mit -0,02 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Leonardo Aktie um +13,07 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Leonardo Aktie mit +93,10 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +58,68 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -12,05 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Leonardo zuletzt in 2023 mit 0,56 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Leonardo Aktie aktuell bei 1,47 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Leonardo zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,28 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 0,62 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Leonardo Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,28 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 45,07 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 0,62 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Leonardo an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2023, liegt bei 7,29 und entspräche somit ungefähr der 7-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 1,5 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 2,67 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Leonardo Aktie von 45,07 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 16,91 und könnte im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als fair bewertet gelten. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Leonardo wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 26,45 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Leonardo in Höhe von 24,26 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 1,1 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 578,2 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 45,07 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.