Nach 200 % Anstieg jetzt eine Übernahme?
Almonty Industries zündet die nächste Stufe!
Anzeige

Valeo WKN: A2ALDB ISIN: FR0013176526 Kürzel: FR Kraftfahrzeugindustrie : Automobilzulieferer

Valeo Aktie • Geld 8,500 • Brief 8,528
8,514 EUR
-4,23 %-0,376
31. Mär, 16:28:41 Uhr, Baader Bank
Marktkapitalisierung 2,1 Mrd. EUR
Dividendenrendite 4,50 %
KGV 5,31
Ergebnis je Aktie 1,87 EUR
Dividende je Aktie 0,40 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
lockstoff
lockstoff, VALEO Hauptdiskussion, 27. Feb 21:45 Uhr
https://www.valeo.com/wp-content/uploads/2025/02/press-results_2024-results.pdf ganz passable zahlen, divi steigt auf 42 cent (achtung französische quellensteuerproblematik)
lockstoff
lockstoff, VALEO Hauptdiskussion, 28. Jan 10:56 Uhr
ich bin hier mittlerweile gut im plus, aus meiner persönlichen sicht ist sie günstig und ich bleibe weiter investiert, ich fand die letzten zahlen auch nicht so schlecht
C
Corpsehasi9, VALEO Hauptdiskussion, 18. Jan 12:32 Uhr
Etwas Bewegung ist ja da, die Frage bleibt nur wie lange?
lockstoff
lockstoff, VALEO Hauptdiskussion, 10. Jan 11:48 Uhr
das kann schon noch sehr gut werden, man muss halt ein wenig ausdauer haben, 2-3 jahre muss man schon planen, ich halte meine invests bei valeo und forvia weiter komplett,
e
erabusstrix_, VALEO Hauptdiskussion, 6. Jan 13:26 Uhr
Ich nehme auch die Dividende mit und halte meine, auch wenn es nicht mein bestes Investment bisher war.
lockstoff
lockstoff, VALEO Hauptdiskussion, 6. Jan 11:43 Uhr
ja, hier ist jemand, was soll man schreiben, kurstechnisch ändert sich ja nichts, abwarten heisst weiter die devise und nicht nur hier
C
Corpsehasi9, VALEO Hauptdiskussion, 09.12.2024 17:02 Uhr
Hallo.........ist hier wer
C
Corpsehasi9, VALEO Hauptdiskussion, 06.12.2024 10:49 Uhr
Und zwar " scheinbar " jetzt 😜
X
Xip85, VALEO Hauptdiskussion, 19.07.2024 21:20 Uhr
Automobilzulieferer halt. Die Zeiten ändern sich wieder
e
erabusstrix_, VALEO Hauptdiskussion, 19.07.2024 17:51 Uhr
Na super
M
Marco80, VALEO Hauptdiskussion, 31.05.2024 17:28 Uhr

Hat schon jmd Dividende bekommen?

Bei mir ist es auch drauf seit heute
K
Karl1959, VALEO Hauptdiskussion, 31.05.2024 17:23 Uhr
Bei mir ist es auf dem Konto
t
tkBrain, VALEO Hauptdiskussion, 30.05.2024 13:47 Uhr
Hat schon jmd Dividende bekommen?
lockstoff
lockstoff, VALEO Hauptdiskussion, 01.03.2024 11:00 Uhr
habe einen hohen 11er EK, habe mal ein korbchen knapp unter 10 gelegt
lockstoff
lockstoff, VALEO Hauptdiskussion, 01.03.2024 10:59 Uhr
ich fand die zahlen gestern gar nicht schlecht, divi gibts 40 cent (bei franzosen aber immer auf die quellensteuer achten) https://www.valeo.com/en/2023-financial-results/
Themen zum Wert
1 VALEO Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 6 handeln
Valeo günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
0,328
Geh. Stück
0
Eröffnung
8,991
Vortag
8,890
Tageshoch
8,991
Tagestief
8,455
52W Hoch
13,490
52W Tief
7,373
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 1,9 Mio. Stk
in USD gehandelt 111 Stk
Gesamt 1,9 Mio. Stk
Partner-News
Anzeige

15:34 Uhr • Partner • Societe Generale

15:34 Uhr • Partner • Societe Generale

13:56 Uhr • Partner • XTB

13:55 Uhr • Partner • XTB

Aktien-News

16:11 Uhr • Artikel • dpa-AFX

16:06 Uhr • Meldungen • EQS News

16:02 Uhr • Artikel • dpa-AFX

16:00 Uhr • Meldungen • EQS News

15:57 Uhr • Meldungen • EQS News

Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Baader Bank 8,500 8,528 1743431321 16:28 8,514 EUR
Quotrix Düsseldorf 8,512 1.316 Stk 8,516 1.316 Stk 1743431320 16:28 8,514 EUR
TTMzero RT 1743431320 16:28 8,516 EUR
Lang & Schwarz 8,512 5.634 Stk 8,516 5.634 Stk 1743431320 16:28 1.191 Stk 8,514 EUR
L&S Exchange 8,512 5.634 Stk 8,516 5.634 Stk 1743431320 16:28 3.685 Stk 8,514 EUR
Gettex 8,498 500 Stk 8,526 500 Stk 1743430430 16:13 591 Stk 8,576 EUR
London 8,476 5.000 Stk 8,654 5.000 Stk 1743429737 16:02 49.107 Stk 8,574 EUR
Tradegate 8,512 1.292 Stk 8,516 1.291 Stk 1743429658 16:00 16.902 Stk 8,570 EUR
Stuttgart 8,546 1.000 Stk 8,574 1.000 Stk 1743428996 15:49 8,522 EUR
Frankfurt 8,548 1.000 Stk 8,576 1.000 Stk 1743415334 12:02 250 Stk 8,520 EUR
Düsseldorf 8,568 1.310 Stk 8,594 1.310 Stk 1743401430 08:10 8,890 EUR
Berlin 8,546 500 Stk 8,576 500 Stk 1743401307 08:08 8,786 EUR
München 8,546 500 Stk 8,578 500 Stk 1743401303 08:08 8,928 EUR
Eurex 1743183642 28. Mar 8,922 EUR
Nasdaq OTC 1743180860 28. Mar 111 Stk 9,640 USD
Wien 8,508 1.110 Stk 8,526 1.110 Stk 1743180605 28. Mar 8,850 EUR
Euronext Paris 9,960 1.150 Stk 10,120 290 Stk 1743176368 28. Mar 1,8 Mio. Stk 8,908 EUR
ges. 1.851.413 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
2,1 Mrd.
Anzahl der Aktien
244,6 Mio.
Aktionärsstruktur %
Freefloat 79,54
Bpifrance Participations 5,21
BlackRock Inc. 5,18
Harris Associates 5,13
GROUPE INDUSTRIEL MARCEL DASSAULT 4,94
Standortregion
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur Valeo Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,37 0,20 0,16 0,10 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 0,71 0,95 0,89 0,71 1,87 - -
Cash-Flow 1,6 Mrd. 1,9 Mrd. 2,5 Mrd. 2,7 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 19,62 % 17,35 % 16,43 % 17,17 % - - -
Verschuldungsgrad 385,52 452,56 486,60 460,96 - - -
EBIT 748,0 Mio. 468,0 Mio. 792,0 Mio. 919,0 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 3,93 2,13 1,42 0,77 - - -
Dividendenrendite 1,11 % 1,76 % 2,01 % 3,38 % 4,50 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 36,73 17,64 15,83 12,91 5,31 - -
Dividende je Aktie 0,30 0,35 0,38 0,40 0,40 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 17,3 Mrd. 20,0 Mrd. 22,0 Mrd. 21,5 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 634,0 Mio. 349,0 Mio. 384,0 Mio. 333,0 Mio. - - -
Steuern 459,0 Mio. 119,0 Mio. 163,0 Mio. 171,0 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 175,0 Mio. 230,0 Mio. 221,0 Mio. 162,0 Mio. - - -
Ausschüttungssumme 72,0 Mio. 84,0 Mio. 92,0 Mio. 97,0 Mio. - - -

Info Valeo Aktie

Valeo

Valeo S.A. ist eine Unternehmensgruppe, die in der Entwicklung, der Fertigung und dem Vertrieb von Komponenten, integrierten Systemen und Baugruppen für die Automobilindustrie international tätig ist. Der Konzern zählt weltweit zu den führenden Automobilzulieferunternehmen. Die Geschäftsaktivitäten sind in die Segmente Antriebssysteme, thermische Systeme, Komfort und Fahrhilfesysteme und Beleuchtungssysteme strukturiert. In Zusammenarbeit mit den vier Geschäftssegmenten liefert der Bereich Valeo Service Erstausrüstungsersatzteile (OES) an Automobilhersteller wie auch Ersatzteile an freie Händler und Werkstätten. Zum Produktportfolio des Konzerns gehören unter anderem Antriebslösungen zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, Kupplungen, Beleuchtungssysteme, Klimasysteme, Motorkühlsysteme, Bremstechnikprodukte, Front- und Heckwischer und Fensterheber wie auch intelligente Komfort- und Sicherheitslösungen. Mit über 140 Produktionsstätten, 19 Forschungszentren, 35 Entwicklungszentren, 15 Vertriebszentren ist die Unternehmensgruppe in 32 Ländern weltweit tätig. In der Forschung und Entwicklung ist Valeo auf Techniken zur Reduzierung von CO2 Emissionen fokussiert. Valeo S.A. wurde im Jahr 1923 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Paris, Frankreich. Die Valeo Aktie gehört zur Branche Kraftfahrzeugindustrie und dem Wirtschaftszweig Automobilzulieferer.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Valeo Aktie liegt bei 8,514 EUR (31. Mär, 16:28:41 Uhr). Damit ist die Valeo Aktie zum Vortag um -4,23 % gefallen und liegt mit -0,376 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Valeo Aktie mittlerweile -12,86 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Valeo Aktie mit -23,41 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +13,40 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -58,44 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Valeo zuletzt in 2024 mit 0,10 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Valeo Aktie aktuell bei 0,10 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Valeo zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,40 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 4,50 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Valeo Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,40 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 8,514 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 4,70 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Valeo an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 0,77 und entspräche somit ungefähr der 1-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 2,7 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 10,98 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Valeo Aktie von 8,514 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 0,78 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Valeo wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 5,31 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Valeo in Höhe von 12,86 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 162,0 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 244,6 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 8,514 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Valeo S.A., deren Aktie unter dem Ticker-Symbol FR an der Euronext Paris gehandelt wird, ist ein führender französischer Automobilzulieferer. Mit Hauptsitz in Paris bietet Valeo innovative Technologien und Lösungen für die Automobilindustrie, die sich auf Effizienzsteigerung, Komfort und Sicherheit konzentrieren.

Unternehmensprofil

Valeo wurde 1923 gegründet und hat sich seitdem zu einem bedeutenden Akteur in der Automobilindustrie entwickelt. Das Unternehmen ist in vier Hauptgeschäftsbereichen tätig:

  1. Antriebssysteme: Entwicklung und Produktion von Technologien zur Reduktion von CO2-Emissionen und zur Steigerung der Energieeffizienz von Fahrzeugen, einschließlich elektrischer Antriebe und Hybridlösungen.
  2. Thermische Systeme: Lösungen zur Verbesserung des thermischen Komforts und der Energieeffizienz in Fahrzeugen, wie Klimaanlagen und Kühlsysteme.
  3. Komfort- und Fahrerassistenzsysteme: Technologien zur Verbesserung des Fahrkomforts und der Sicherheit, einschließlich Fahrerassistenzsystemen, Innenraumsteuerungen und Zugangssystemen.
  4. Visionsysteme: Entwicklung von Sensoren und Kamerasystemen zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheit und zur Unterstützung autonomer Fahrfunktionen.

Ein zentrales Element der Geschäftsstrategie von Valeo ist die kontinuierliche Innovation und die Anpassung an die sich wandelnden Bedürfnisse der Automobilindustrie. Das Unternehmen investiert stark in Forschung und Entwicklung, um fortschrittliche Technologien und Lösungen zu entwickeln, die die Effizienz, den Komfort und die Sicherheit von Fahrzeugen verbessern.

Finanzielle Leistung

Die Valeo Aktie wird an der Euronext Paris gehandelt und hat das Interesse von Investoren geweckt, die an das Potenzial der Automobilzulieferindustrie glauben. Das Unternehmen generiert Einnahmen aus dem Verkauf seiner Technologien und Lösungen an Automobilhersteller weltweit.

Valeo hat in den letzten Jahren eine solide finanzielle Leistung gezeigt, unterstützt durch die starke Nachfrage nach fortschrittlichen Automobiltechnologien und die erfolgreiche Umsetzung seiner Wachstumsstrategie. Trotz der Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie und die globalen Lieferkettenprobleme konnte das Unternehmen seine Ertragskraft bewahren und weiterhin in wichtige Wachstumsbereiche investieren.

Wachstumstreiber und Herausforderungen

Ein wesentlicher Wachstumstreiber für Valeo ist die zunehmende Elektrifizierung und Digitalisierung der Automobilindustrie. Mit der fortschreitenden Entwicklung von Elektrofahrzeugen und autonomen Fahrzeugen steigt die Nachfrage nach den innovativen Technologien und Lösungen von Valeo kontinuierlich. Das Unternehmen profitiert von diesem Trend durch seine starke Marktposition und sein umfangreiches Produktportfolio.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die kontinuierliche Innovation und Verbesserung der Produkte. Valeo investiert stark in Forschung und Entwicklung, um neue Technologien und Anwendungen zu entwickeln, die den Anforderungen der Automobilhersteller entsprechen und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens stärken.

Gleichzeitig steht Valeo vor Herausforderungen wie dem intensiven Wettbewerb in der Automobilzulieferindustrie, den schnellen technologischen Veränderungen und den wirtschaftlichen Unsicherheiten. Das Unternehmen muss kontinuierlich auf Marktveränderungen reagieren und seine Produkte und Dienstleistungen an die Bedürfnisse der Kunden anpassen. Zudem können regulatorische Anforderungen und geopolitische Spannungen die Geschäftstätigkeit beeinflussen.

Strategische Initiativen

Um den Herausforderungen zu begegnen und das Wachstum zu fördern, setzt Valeo auf mehrere strategische Initiativen. Dazu gehört die kontinuierliche Erweiterung des Produktportfolios durch die Entwicklung neuer Technologien und Lösungen sowie die Verbesserung bestehender Angebote. Valeo plant, seine Investitionen in Forschung und Entwicklung zu intensivieren, um innovative Lösungen für die spezifischen Bedürfnisse der Automobilhersteller zu schaffen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der globalen Präsenz und der Erschließung neuer Märkte. Valeo arbeitet daran, seine Produkte und Dienstleistungen in verschiedenen Regionen zu vermarkten und neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren. Durch strategische Partnerschaften und Kooperationen möchte das Unternehmen seine Marktposition weiter ausbauen und zusätzliche Ressourcen und Expertise gewinnen.

Fazit

Die Valeo Aktie (FR) bietet Investoren die Möglichkeit, an einem führenden Unternehmen im Bereich der Automobiltechnologien teilzuhaben. Mit einer starken Marktposition, kontinuierlicher Innovation und einer klaren Fokussierung auf die Bedürfnisse der Automobilindustrie ist Valeo gut aufgestellt, um von der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Automobiltechnologien und der Entwicklung neuer Lösungen zu profitieren. Trotz der bestehenden Herausforderungen zeigt das Unternehmen eine beeindruckende Fähigkeit, sich an Marktveränderungen anzupassen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen. Investoren, die an die Zukunft der Automobilindustrie und die Bedeutung innovativer Technologien glauben, könnten die Valeo Aktie als eine vielversprechende Investition betrachten.