Knorr-Bremse WKN: KBX100 ISIN: DE000KBX1006 Kürzel: KBX Kraftfahrzeugindustrie : Sonstige Kraftfahrzeugindustrie

Knorr-Bremse Aktie • Geld 84,50 (59 Stk) • Brief 84,95 (59 Stk)
84,73 EUR
±0,00 %±0,00
30. Mär, 19:00:14 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 13,7 Mrd. EUR
Dividendenrendite 1,99 %
KGV 20,62
Ergebnis je Aktie 4,211 EUR
Dividende je Aktie 1,75 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Created with Highcharts 11.4.8Values6 Jan13 Jan20 Jan27 Jan3 Feb10 Feb17 Feb24 Feb3 Mrz10 Mrz17 Mrz24 Mrz31 Mrz65707580859095100
28.90 % HL Intervall: 1 Tag High: 96.375 Low: 68.525 Börse: Lang & Schwarz
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
FabiKeks
FabiKeks, KNORR-BREMSE AG IN… Hauptdiskussion, 14. Mär 14:07 Uhr

Von welchem Jahr sprichst du?!:)

Tatsächlich von diesem XD Aber das wir so schnell ran kommen hätte ich niemals erwartet. Können dann gerne wieder die 120€ kommen wie damals zu Anfangszeiten ;) ! Bin auch auf jedenfall auf die Dividende gespannt.
S
Stgt91, KNORR-BREMSE AG IN… Hauptdiskussion, 8. Mär 11:38 Uhr
Grundsätzlich stößt das Finanzpaket – 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur, 100 davon für die Länder, und dazu eine Reform der Schuldenbremse für Militärausgaben – bei den Landesgrünen auf Zustimmung.
S
Stgt91, KNORR-BREMSE AG IN… Hauptdiskussion, 8. Mär 10:20 Uhr

Also wenn wir Ende des Jahres noch die 90€ sehen wäre ich sehr zufrieden.

Von welchem Jahr sprichst du?!:)
S
Stgt91, KNORR-BREMSE AG IN… Hauptdiskussion, 6. Mär 9:20 Uhr
Ein schönes Ding. 🤑
VonZwingenberg
VonZwingenberg, KNORR-BREMSE AG IN… Hauptdiskussion, 25. Feb 20:29 Uhr
Der Bremsenproduzent Knorr beschäftigt 60 Menschen am Standort Dresden. Nun sollen zwei Drittel ihre Arbeitsplätze verlieren. Die Beschäftigten haben sich gegen die Stellenkürzungen gewehrt. Der Betriebsrat sagt: Die wirtschaftlichen Zahlen sprächen gegen eine Verlagerung. von MDR SACHSEN Die Produktion des Bremsenherstellers Knorr in Dresden soll nach Polen verlagert werden. Das hat der Mutter-Konzern MDR SACHSEN bestätigt. 40 Arbeitsplätze gingen dadurch noch in diesem Jahr in Dresden verloren, heißt es in einer Mitteilung. Man sei laut Firmenleitung in Gesprächen mit dem Betriebsrat und den betroffenen Beschäftigten. Demnach sollen faire und verantwortungsvolle Lösungen für die von einer Kündigung betroffenen Mitarbeitenden gefunden werden. Einige Mitarbeitende behalten Arbeit Die Tochterfirma in Dresden wird den Angaben zufolge nicht geschlossen. Dazu heißt es: "Der Heine-Hauptstandort in Dresden wird ausdrücklich nicht geschlossen. Heine hat eine klare Zukunft in Dresden." 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würden dort weiter unter anderem in der Verwaltung, Entwicklung und im Vertrieb tätig sein. Der Heine-Hauptstandort in Dresden wird ausdrücklich nicht geschlossen. Heine hat eine klare Zukunft in Dresden. Knorr-Bremse AG Kosten reduzieren, um wettbewerbsfähiger zu sein Die Produktionsverlagerung begründet Knorr mit den aktuellen Marktbedingungen und dem Wettbewerbsdruck. Das Unternehmen wolle Kosten senken, um wettbewerbsfähier zu sein. Knorr ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer für Bremssysteme von Schienen- und Nutzfahrzeugen. Das Unternehmen beschäftigt demnach 32.000 Mitarbeitende an mehr als 100 Standorten in 30 Ländern. Betriebsrat: Beschäftigte mit Verlagerung nicht einverstanden Beschäftigte des Dresdner Werks demonstrierten zusammen mit der IG Metall Dresden und Riesa am vergangenen Donnerstag gegen den Stellenabbau. "Wir finden, dass Knorr Bremse sich auch Produktionsarbeitsplätze in Deutschland leisten kann", sagte der Betriebsrat bei Knorr Bremse in München und Konzernbetriebsrat, Werner Ratzisberger, in einer Mitteilung der IG Metall Dresden und Riesa. Wir finden, dass Knorr Bremse sich auch Produktionsarbeitsplätze in Deutschland leisten kann. Werner Ratzisberger | Betriebsrat bei Knorr Bremse in München und Konzernbetriebsrat Die Belegschaft sei nicht mit der Verlagerung der Arbeitsplätze nach Polen einverstanden, erklärte der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende bei Heine Resistors, Philipp Gola. Dazu sagte er in der Mitteilung: "Die wirtschaftlichen Zahlen der letzten Jahre geben das nicht her. Wir werden uns auch mit anderen Standorten gemeinsam gegen die Verlagerung nach Polen wehren."
FabiKeks
FabiKeks, KNORR-BREMSE AG IN… Hauptdiskussion, 21. Feb 20:56 Uhr

Und, Dezember rum OS ausgelaufen, oh Wunder auf einmal geht's wieder Richtung 80...

Ja auf jeden fall nicht schlecht ich bin dann auch nochmal mit 30k eingestiegen, hat sich also bisher gut gemacht das Invest :) ! Die Nachrichten an sich klingen bisher auch alle Positiv ich bin also auch nur bestens gestimmt :D !
VonZwingenberg
VonZwingenberg, KNORR-BREMSE AG IN… Hauptdiskussion, 20. Feb 17:45 Uhr
Knorr-Bremse rechnet mit Konjunkturbelebung - Schienengeschäft brummt Hier einmal eine ermutigende Nachricht: Der Lkw- und Bahn-Zulieferer Knorr-Bremse blickt nach einem Gewinnplus 2024 zuversichtlich in die Zukunft. Im laufenden Jahr dürfte sich die Gewinnmarge weiter verbessern, teilte das Unternehmen auf Basis vorläufiger Zahlen mit. Vor allem das Geschäft mit Schienenfahrzeugen laufe derzeit gut. 2026 dürfte dann auch die Nachfrage nach Teilen für Nutzfahrzeuge anziehen, sagte Knorr-Bremse-Chef Marc Llistosella. Dabei dürfte vor allem der Geschäftsumbau Früchte tragen, den Llistosella dem Unternehmen verordnet hat. "Die Strukturmaßnahmen, die wir zuletzt durchgeführt haben und die in den nächsten zwölf Monaten noch kommen, werden dazu führen, dass wir in der Truck-Sparte einen gehörigen Rückenwind erhalten."
Titi002
Titi002, KNORR-BREMSE AG IN… Hauptdiskussion, 18. Feb 18:11 Uhr

Ah okay ich danke dir ! :)

Und, Dezember rum OS ausgelaufen, oh Wunder auf einmal geht's wieder Richtung 80...
FabiKeks
FabiKeks, KNORR-BREMSE AG IN… Hauptdiskussion, 12. Feb 2:19 Uhr
Also wenn wir Ende des Jahres noch die 90€ sehen wäre ich sehr zufrieden.
VonZwingenberg
VonZwingenberg, KNORR-BREMSE AG IN… Hauptdiskussion, 2. Feb 20:48 Uhr
Der Markt unterschätzt aus Sicht von UBS die langfristige Marge von Knorr-Bremse. Während der Konsens für 2029 nur eine EBIT-Marge von 14,3 Prozent erwartet, rechnet die Bank mit 16 Prozent. Das derzeitige Kursniveau preist laut Modell lediglich eine langfristige Marge von 13 Prozent ein – Potenzial für eine Neubewertung ist also vorhanden. Das Kursziel der UBS liegt mit 90 Euro rund 18 Prozent über dem aktuellen Niveau. Die Analysten von Warburg-Research sehen die Sache mit einem Kursziel von 78 Euro etwas zurückhaltender. Besonders im Schienengeschäft sorge eine anhaltend starke Nachfrage für solide Auftragszahlen und Umsätze, schreibt Warbug-Analyst Fabio Hölscher. Der Sekundärmarkt bleibt ein Treiber der Profitabilität, auch wenn Warburg von einem leichten Rückgang der bereinigten EBIT-Marge um 50 Basispunkte ausgeht. Allerdings dürfte die schwache Nachfrage nach Lkw und Trailern, insbesondere in Europa und teilweise in Nordamerika, dürfte das Geschäft weiterhin belasten. Warburg rechnet für 2024 mit einem Absatzrückgang von rund 15 Prozent in Europa und 10 Prozent in Nordamerika.  Mit dem Verkauf der US-Tochter R.H. Sheppard (rund 4 Prozent des Lkw-Umsatzes) will das Unternehmen im Rahmen seines BOOST 2026-Programms einen weiteren Schritt in Richtung Effizienz gehen. Künftig liegt der Schwerpunkt der Lkw-Division auf mechatronischen Lenksystemen. Bereits 400 Millionen Euro des geplanten 700-Millionen-Euro-Volumens wurden durch Veräußerungen realisiert. Ein weiteres Devestment ist in Planung, doch Analysten erwarten erst Mitte 2025 Fortschritte. Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion
VonZwingenberg
VonZwingenberg, KNORR-BREMSE AG IN… Hauptdiskussion, 2. Feb 20:44 Uhr
Knorr-Bremse: Starker Burggraben, stabile Dividende und ein möglicher Spin-Off. Auch an der Börse liegen die besten Chancen oft näher als gedacht und abseits des Mainstreams! Im wO-Heimspiel stellt die Redaktion regelmäßig spannende Anlagechancen aus der Welt der Nebenwerte vor. Nebenwerte hatten es in den vergangenen Jahren im Schatten der Börsenschwergewichte nicht einfach. Während der DAX 2024 ein weiteres Jahr mit zweistelligem Kursplus feierte, hinkt der MDAX weit hinterher. Die Bilanz fiel im vergangenen Jahr mit einem Minus von mehr als 5 Prozent ernüchternd aus. Auf den ersten Blick ein Setup, dass nach einem Rebound und einer Chance für antizyklische Anleger schreit. Zu den Gewinnern in Deutschlands zweiter Börsenliga gehört unter anderem der Bremsspezialist Knorr-Bremse (KBX). In den vergangenen 12 Monaten konnte die Aktie rund 30 Prozent zulegen. Allein im Januar legten die Papiere um 10 Prozent zu. Ein vielversprechender Start ins Jahr für die Münchener, die eine Marktkapitalisierung von mehr als 12 Milliarden Euro auf die Waage bringen und Anlegern eine Dividendenrendite von derzeit 1,6 Prozent bieten. Nach den zuletzt angestoßenen Portfolioanpassungen dürfte KBX bis Ende 2024 alle geplanten Maßnahmen zur Portfolio-Optimierung abgeschlossen haben, die etwa 10 Prozent des Umsatzes betreffen. Der nächste Schritt wird voraussichtlich ein umfassendes Sparprogramm, insbesondere im Nutzfahrzeugsegment. Hier sieht UBS Optimierungsbedarf, da die europäische Sparte unter der aktuellen Marktschwäche leidet. Zwar wird die angestrebte Konzernmarge von über 14 Prozent dadurch nicht gefährdet, doch könnte die Nutzfahrzeugsparte ihre Zielmarge von 13,5 Prozent nicht aus eigener Kraft erreichen. DZ Bank-Analyst Holger Schmidt bestätigt seine Kaufempfehlung mit einem fairen Wert von 86 Euro. "KBX bleibt ein robuster Player mit hohen Marktanteilen und starken Eintrittsbarrieren", so Schmidt. Während das Lkw-Geschäft noch unter der schwachen Marktlage leidet, sollte es ab dem zweiten Halbjahr 2025 von einer Erholung profitieren.  Laut UBS bewertet der Markt derzeit fast ausschließlich das Bahnsegment von Knorr-Bremse, während das Lkw-Geschäft stark unterbewertet erscheint. Ein potenzieller Spin-off könnte eine Option sein, um den Wert weiter zu steigern. Offiziell verfolgt das Management diesen Weg zwar nicht als "Plan A", dennoch könnte die Trennung vom Truck-Segment als strategische Option genutzt werden, um interne Verbesserungen voranzutreiben. Die nächste Bewährungsprobe kommt mit den Quartalszahlen am 20. Februar. UBS erwartet starke Bahnaufträge von erneut über 1 Milliarde Euro – eine Premiere für ein gesamtes Jahr. Auch die Truck-Bestellungen dürften trotz schwieriger Marktbedingungen um 10 Prozent im Quartalsvergleich steigen, was die Resilienz von KBX unterstreicht. Kurzfristig könnten Margen in beiden Segmenten durch regionale Faktoren leicht unter Druck geraten, doch für 2025 bleibt der Ausblick solide: Mittleres einstelliges organisches Umsatzwachstum und steigende EBIT-Margen im Bahngeschäft.
FabiKeks
FabiKeks, KNORR-BREMSE AG IN… Hauptdiskussion, 14. Jan 11:07 Uhr

Ende 2024 war ein großer Satz

Ah okay ich danke dir ! :)
Titi002
Titi002, KNORR-BREMSE AG IN… Hauptdiskussion, 14. Jan 9:25 Uhr
Ende 2024 war ein großer Satz
FabiKeks
FabiKeks, KNORR-BREMSE AG IN… Hauptdiskussion, 14. Jan 9:23 Uhr

Noi, erst wenn die call scheine ausgelaufen sind.

Wann laufen die ca. aus ? Evtl. Vorahnung :) ?
Titi002
Titi002, KNORR-BREMSE AG IN… Hauptdiskussion, 10.12.2024 21:00 Uhr
Noi, erst wenn die call scheine ausgelaufen sind.
Themen zum Wert
1 KNORR-BREMSE AG INH O.N. Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 29 handeln
Knorr-Bremse günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Indizes mit Knorr-Bremse Aktie
Index Perf.
MDAX Index -2,74 %
CDAX Index -1,10 %
HDAX Index -1,12 %
MSCI World Index -2,16 %
PRIME All Share Index -1,12 %
Kursdetails
Spread
0,53
Geh. Stück
0
Eröffnung
84,73
Vortag
84,73
Tageshoch
84,73
Tagestief
84,73
52W Hoch
97,18
52W Tief
64,88
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 175 Tsd. Stk
in USD gehandelt 79 Stk
in CHF gehandelt 0 Stk
Gesamt 175 Tsd. Stk
Partner-News
Anzeige

Gestern 15:01 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 7:01 Uhr • Partner • Societe Generale

Samstag 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Samstag 7:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Freitag 18:53 Uhr • Partner • XTB

Aktien-News

Gestern 21:57 Uhr • Partner • MediaFeed

Gestern 21:05 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online

Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 84,50 59 Stk 84,95 59 Stk 1743354014 30. Mar 84,73 EUR
L&S Exchange 84,50 58 Stk 84,95 58 Stk 1743199158 28. Mar 309 Stk 84,73 EUR
Gettex 84,45 50 Stk 85,00 50 Stk 1743198244 28. Mar 389 Stk 85,10 EUR
Tradegate 84,45 100 Stk 85,10 100 Stk 1743197200 28. Mar 1.902 Stk 84,80 EUR
Baader Bank 84,50 85,10 25 Stk 1743195602 28. Mar 84,80 EUR
Quotrix Düsseldorf 84,45 90 Stk 85,10 90 Stk 1743195540 28. Mar 30 Stk 84,78 EUR
TTMzero RT 1743195540 28. Mar 84,73 EUR
Stuttgart 84,55 90 Stk 84,90 90 Stk 1743194705 28. Mar 186 Stk 84,50 EUR
Nasdaq OTC 1743189221 28. Mar 79 Stk 89,94 USD
Düsseldorf 84,30 100 Stk 85,15 100 Stk 1743186747 28. Mar 84,45 EUR
Eurex 1743183608 28. Mar 84,88 EUR
London 1743183132 28. Mar 12.338 Stk 85,00 EUR
Wien 84,70 85,05 1743180605 28. Mar 84,90 EUR
Xetra 84,75 62 Stk 84,90 39 Stk 1743179832 28. Mar 160 Tsd. Stk 84,75 EUR
Frankfurt 84,50 50 Stk 85,05 50 Stk 1743178276 28. Mar 84 Stk 84,95 EUR
Hamburg 84,50 50 Stk 85,05 50 Stk 1743146169 28. Mar 86,55 EUR
Hannover 84,50 50 Stk 85,05 50 Stk 1743146163 28. Mar 86,55 EUR
Berlin 84,45 50 Stk 85,00 50 Stk 1743145293 28. Mar 86,55 EUR
München 84,50 50 Stk 85,05 50 Stk 1743145233 28. Mar 86,55 EUR
BX Swiss 80,81 348 Stk 81,00 348 Stk 1743092980 27. Mar 82,91 CHF
ges. 175.211 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
13,7 Mrd.
Anzahl der Aktien
161,2 Mio.
Termine
30.04.2025 Hauptversammlung
08.05.2025 Q1/25 Finanzergebnisse
31.07.2025 Q2/25 Finanzergebnisse
30.10.2025 Q3/25 Finanzergebnisse
Aktionärsstruktur %
KB Holding GmbH 59,00
Freefloat 41,00
Standortregion
Grundlegende Daten zur Knorr-Bremse Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 2,08 1,15 1,20 1,40 - 1,56 -
Gewinn je Aktie (EPS) 3,88 3,04 3,43 2,80 4,211 - -
Cash-Flow 975,5 Mio. 541,6 Mio. 914,6 Mio. 1,0 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 32,34 % 31,97 % 34,38 % 31,62 % - - -
Verschuldungsgrad 205,02 207,69 188,48 213,60 - - -
EBIT 929,9 Mio. 772,7 Mio. 886,3 Mio. 910,7 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 14,29 15,19 10,37 10,74 - 12,65 -
Dividendenrendite 1,48 % 3,01 % 2,31 % 2,40 % 1,99 % 2,61 % -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 22,40 16,79 17,14 25,13 20,62 17,50 -
Dividende je Aktie 1,52 1,85 1,45 1,64 1,75 2,22 -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 6,7 Mrd. 7,1 Mrd. 7,9 Mrd. 8,0 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 880,8 Mio. 688,8 Mio. 772,8 Mio. 645,4 Mio. - - -
Steuern 259,5 Mio. 199,5 Mio. 220,3 Mio. 199,9 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 621,3 Mio. 489,3 Mio. 552,5 Mio. 445,5 Mio. - - -
Ausschüttungssumme 245,0 Mio. 298,2 Mio. 233,7 Mio. 59,0 Mio. - - -

Info Knorr-Bremse Aktie

Knorr-Bremse

Knorr-Bremse ist ein weltweit tätiger Anbieter von Bremssystemen und anderen sicherheitskritischen Lösungen für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Im Unternehmensbereich Systeme für Schienenfahrzeuge stattet das Unternehmen Fahrzeuge im Nahverkehr wie beispielsweise U-Bahnen und Straßenbahnen, aber auch Güterzüge, Lokomotiven sowie Personenverkehrs- und Hochgeschwindigkeitszüge mit verschiedensten Produkten aus. Neben Bremssystemen zählen hierzu auch intelligente Einstiegssysteme, Klimaanlagen, Energieversorgungssysteme, Steuerungskomponenten und Scheibenwischer, Bahnsteigtüren, Reibmaterial sowie Fahrerassistenzsysteme, elektrische Antriebsausrüstungen und Leittechnik. Die Unternehmensdivision Systeme für Nutzfahrzeuge bietet ihren Kunden Bremssysteme für Lkws, Busse, Anhänger und Landmaschinen. Im Bereich Chassis-Systeme engagiert sich Knorr-Bremse vornehmlich bei der elektronischen Steuerung und bei Fahrerassistenzsystemen als auch in der Luftaufbereitung. Weitere Produktfelder sind Lenksysteme, Systeme am Antriebsstrang sowie Drehschwingungsdämpfer für Dieselmotoren. Die Knorr-Bremse Aktie gehört zur Branche Kraftfahrzeugindustrie und dem Wirtschaftszweig Sonstige Kraftfahrzeugindustrie.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Knorr-Bremse Aktie liegt bei 84,73 EUR (30. Mär, 19:00:14 Uhr). Somit hat sich die Knorr-Bremse Aktie gegenüber dem Vortag noch nicht bewegt. Auf einen Monat gesehen, konnte die Knorr-Bremse Aktie um +1,65 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Knorr-Bremse Aktie mit +20,91 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +23,43 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -14,69 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Knorr-Bremse zuletzt in 2024 mit 1,40 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Knorr-Bremse Aktie aktuell bei 1,71 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Knorr-Bremse zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 1,75 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 1,99 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Knorr-Bremse Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 1,75 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 84,73 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 2,07 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Knorr-Bremse an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 10,74 und entspräche somit ungefähr der 11-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 1,0 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 6,47 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Knorr-Bremse Aktie von 84,73 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 13,10 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Knorr-Bremse wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 20,62 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Knorr-Bremse in Höhe von 30,66 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 445,5 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 161,2 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 84,73 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Knorr-Bremse AG, notiert unter dem Börsenkürzel „KBX“ an der Frankfurter Wertpapierbörse, ist ein weltweit führender Hersteller von Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Mit Hauptsitz in München, Deutschland, bietet das Unternehmen auch eine breite Palette von weiteren Subsystemen für die Fahrzeugindustrie an, darunter Fahrerassistenzsysteme, Türen, und Klimasysteme. Knorr-Bremse ist bekannt für seine hohe Innovationskraft und Qualität, wodurch es als Zulieferer für viele der weltweit führenden Hersteller von Schienenfahrzeugen und Nutzfahrzeugen fungiert.

Unternehmensprofil

Knorr-Bremse wurde 1905 gegründet und hat sich seitdem zu einem globalen Technologieführer in der Fahrzeugindustrie entwickelt. Das Unternehmen betreibt mehr als 100 Produktionsstandorte in über 30 Ländern und beschäftigt etwa 30.000 Mitarbeiter weltweit. Die Produkte von Knorr-Bremse sind dafür ausgelegt, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Effizienz und Komfort der Fahrzeuge, in denen sie eingesetzt werden, zu erhöhen.

Marktstellung und Wettbewerbsvorteile

Knorr-Bremse hält eine starke Position in den Märkten für Bremssysteme und andere Fahrzeugsubsysteme, unterstützt durch ein anhaltendes Engagement für Forschung und Entwicklung. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, fortschrittliche technologische Lösungen anzubieten, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Knorr-Bremse profitiert auch von langjährigen Beziehungen zu großen OEMs (Original Equipment Manufacturers), was eine stabile Nachfrage nach seinen Produkten sichert. Zudem trägt das umfangreiche Service-Netzwerk des Unternehmens dazu bei, dass es Kundensupport und Wartungsdienste auf höchstem Niveau bieten kann.

Finanzielle Leistung

Knorr-Bremse hat eine robuste finanzielle Leistung gezeigt, mit stabilen Umsätzen und Profitabilität über die Jahre. Das Unternehmen hat erfolgreich strategische Akquisitionen genutzt, um sein Produktportfolio zu erweitern und in neue Märkte zu diversifizieren. Trotz der zyklischen Natur der Fahrzeugindustrie hat Knorr-Bremse seine finanzielle Stärke durch effizientes Management und eine starke Fokussierung auf hochmargige Produkte und Dienstleistungen bewahrt.

Herausforderungen und Risiken

Die Industrien, in denen Knorr-Bremse tätig ist, sind hochgradig reguliert, was bedeutet, dass Änderungen in Sicherheits- oder Umweltvorschriften erhebliche Auswirkungen auf das Geschäft haben können. Zudem ist der Markt für Fahrzeugkomponenten stark wettbewerbsintensiv, mit mehreren etablierten Akteuren und neuen Technologieunternehmen, die innovative Lösungen einführen. Das Unternehmen muss auch auf makroökonomische Schwankungen und Veränderungen in der globalen Automobilindustrie, einschließlich des Übergangs zu Elektrofahrzeugen und autonomem Fahren, achten.

Investitionsüberlegungen

Für Investoren bietet Knorr-Bremse die Möglichkeit, in ein führendes Unternehmen in der Fahrzeugindustrie mit einer starken historischen Performance und soliden Zukunftsaussichten zu investieren. Das Engagement für technologische Innovation und die breite Präsenz in Schlüsselmärkten weltweit positionieren Knorr-Bremse gut für weiteres Wachstum. Allerdings sollten potenzielle Investoren die Risiken berücksichtigen, die sich aus der Regulierungsdichte und den raschen technologischen Veränderungen in der Branche ergeben.

Fazit

Zusammenfassend ist Knorr-Bremse AG ein etablierter und technologisch fortschrittlicher Anbieter von kritischen Fahrzeugsystemen und Komponenten, der durch kontinuierliche Innovation und starke Marktpräsenz besticht. Mit seiner fokussierten Strategie auf hochwertige und differenzierte Produkte ist das Unternehmen gut positioniert, um langfristig erfolgreich zu sein.