MTU Aero Engines WKN: A0D9PT ISIN: DE000A0D9PT0 Kürzel: MTX Transport und Verkehr : Luft- und Raumfahrtindustrie


Mhh, da habe ich mir nen anderen Start in diese Woche gewünscht
Am 23.01 hab ich ein Long Derivat gekauft. Ausgerechnet an dem Tag wo die neue Frau im Finanzvorstand angekündigt wurde. Seitdem ist die MTU Aktie sehr am straucheln. Earnings season ist ohnehin pures Chaos… von 2023 bis Januar 2025 ging die Aktie fast konstant nur bergauf
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | MTU AERO ENGINES Hauptdiskussion |
MTU Aero Engines günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In MTX investieren
Indizes mit MTU Aero Engines Aktie
Index | Perf. |
---|---|
DAX Index | -1,57 % |
CDAX Index | -1,41 % |
HDAX Index | -1,46 % |
MSCI World Index | -1,18 % |
PRIME All Share Index | -1,44 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 62.386 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 10 Stk |
in CHF gehandelt | 5 Stk |
Gesamt | 62.401 Stk |
News zur MTU Aero Engines Aktie
Mittwoch 17:48 Uhr • Meldungen • EQS News
25. Mär 15:13 Uhr • Meldungen • EQS News
21. Mär 20:15 Uhr • Meldungen • EQS News
21. Mär 19:41 Uhr • Meldungen • EQS News
21. Mär 12:31 Uhr • Meldungen • EQS News
20. Mär 7:58 Uhr • Meldungen • EQS News
19. Mär 17:04 Uhr • Meldungen • EQS News
17. Mär 14:32 Uhr • Meldungen • EQS News
Partner-News
Anzeige15:34 Uhr • Partner • Societe Generale
15:34 Uhr • Partner • Societe Generale
13:56 Uhr • Partner • XTB
13:56 Uhr • Partner • XTB
13:55 Uhr • Partner • XTB
Aktien-News
16:11 Uhr • Artikel • dpa-AFX
16:06 Uhr • Meldungen • EQS News
16:02 Uhr • Artikel • dpa-AFX
16:00 Uhr • Meldungen • EQS News
15:57 Uhr • Meldungen • EQS News
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Quotrix Düsseldorf | 320,20 | 50 Stk | 320,60 | 50 Stk | 1743431329 16:28 | 320,40 EUR | |
Lang & Schwarz | 320,30 | 191 Stk | 320,60 | 191 Stk | 1743431329 16:28 | 147 Stk | 320,45 EUR |
L&S Exchange | 320,30 | 191 Stk | 320,60 | 191 Stk | 1743431329 16:28 | 1.130 Stk | 320,45 EUR |
TTMzero RT | 1743431328 16:28 | 320,35 EUR | |||||
Baader Bank | 320,40 | 320,60 | 1743431320 16:28 | 320,50 EUR | |||
Tradegate | 320,20 | 150 Stk | 320,50 | 150 Stk | 1743431197 16:26 | 5.654 Stk | 320,10 EUR |
Gettex | 321,10 | 150 Stk | 321,40 | 150 Stk | 1743430617 16:16 | 1.051 Stk | 321,50 EUR |
London | 317,80 | 2.000 Stk | 324,50 | 2.000 Stk | 1743430408 16:13 | 1.935 Stk | 321,80 EUR |
Xetra | 321,40 | 35 Stk | 321,60 | 162 Stk | 1743430405 16:13 | 51.703 Stk | 321,70 EUR |
Stuttgart | 321,50 | 125 Stk | 321,50 | 125 Stk | 1743429904 16:05 | 591 Stk | 321,50 EUR |
Nasdaq OTC | 1743429852 16:04 | 10 Stk | 344,46 USD | ||||
Berlin | 321,10 | 520 Stk | 321,70 | 520 Stk | 1743428171 15:36 | 321,60 EUR | |
Frankfurt | 321,30 | 150 Stk | 321,60 | 150 Stk | 1743425077 14:44 | 156 Stk | 321,50 EUR |
Hamburg | 321,40 | 35 Stk | 321,60 | 156 Stk | 1743420692 13:31 | 19 Stk | 320,00 EUR |
Düsseldorf | 321,30 | 130 Stk | 321,60 | 130 Stk | 1743417147 12:32 | 321,00 EUR | |
Hannover | 321,40 | 35 Stk | 321,60 | 162 Stk | 1743401762 08:16 | 323,50 EUR | |
München | 321,40 | 35 Stk | 321,60 | 100 Stk | 1743400812 08:00 | 325,10 EUR | |
Eurex | 1743183614 28. Mar | 327,01 EUR | |||||
Wien | 320,10 | 32 Stk | 320,80 | 32 Stk | 1743180605 28. Mar | 328,20 EUR | |
Sofia | 210,80 | 211,00 | 1743174029 28. Mar | 327,10 EUR | |||
BX Swiss | 305,71 | 371 Stk | 306,01 | 371 Stk | 1742576400 21. Mar | 5 Stk | 327,21 CHF |
ges. 62.401 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
17,2 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
53,6 Mio. |
Termine
06.05.2025 | Veröffentlichung Quartalsmitteilung, Telefonkonferenzen zum Ergebnis aus dem 1. Quartal 2025 |
---|---|
08.05.2025 | Hauptversammlung zum Geschäftsjahr 2024 |
23.10.2025 | Veröffentlichung Quartalsmitteilung, Telefonkonferenzen zum Ergebnis aus dem 3. Quartal 2025 |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 50,06 |
The Capital Group Companies Inc. | 10,01 |
EuroPacific Growth Fund | 9,96 |
BlackRock, Inc. | 8,45 |
Massachusetts Financial Services Company | 4,93 |
Skandinaviska Enskilda Banken AB | 4,91 |
Union Investment Privatfonds GmbH | 3,01 |
Comgest Global Investors S.A.S. | 2,99 |
Allianz Global Investors GmbH | 2,86 |
Citadel Advisors LLC | 2,82 |
Standortregion
Land | Deutschland |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, G20, G7, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur MTU Aero Engines Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 2,29 | 2,09 | 1,96 | 2,43 | - | 1,95 | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 4,16 | 6,01 | -1,90 | 11,49 | 16,13 | - | - |
Cash-Flow | 567,0 Mio. | 728,0 Mio. | 777,0 Mio. | 714,0 Mio. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 32,29 % | 32,87 % | 28,06 % | 27,51 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 206,79 | 201,85 | 253,96 | 263,50 | - | - | - |
EBIT | 408,0 Mio. | 546,0 Mio. | -0,2 Mrd. | 688,0 Mio. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 16,88 | 15,30 | 13,51 | 25,20 | - | 19,35 | - |
Dividendenrendite | 0,64 % | 1,11 % | 1,41 % | 0,87 % | 0,65 % | 1,34 % | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 43,13 | 33,64 | -102,76 | 28,02 | 20,94 | 19,10 | - |
Dividende je Aktie | 1,25 | 2,10 | 3,20 | 2,00 | 2,20 | 4,28 | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 4,2 Mrd. | 5,3 Mrd. | 5,4 Mrd. | 7,4 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 315,0 Mio. | 463,0 Mio. | -0,2 Mrd. | 895,0 Mio. | - | - | - |
Steuern | 93,0 Mio. | 132,0 Mio. | -0,1 Mrd. | 253,0 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 222,0 Mio. | 331,0 Mio. | -0,1 Mrd. | 642,0 Mio. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 80,0 Mio. | 124,0 Mio. | 171,0 Mio. | 117,0 Mio. | - | - | - |
Info MTU Aero Engines Aktie
MTU Aero Engines
MTU Aero Engines AG ist ein führender Hersteller von Triebwerksmodulen und -komponenten sowie von kompletten Flugzeugtriebwerken und Industriegasturbinen. Zu den Kunden zählen sowohl zivile als auch militärische Hersteller und Betreiber von Flugzeugen und Industriegasturbinen auf der ganzen Welt. Auch in Helikoptern kommen die Produkte von MTU Aero Engines zur Anwendung. Darüber hinaus ist die MTU in der Instandhaltung von Triebwerken tätig und nutzt ihr Know-how aus dem Triebwerksbau auch im Industriegasturbinen-Geschäft. Die Bandbreite der hergestellten Produkte erstreckt sich von Großraumflugzeugen wie dem neuen Airbus A380 oder der Boeing 747 über große Passagiermaschinen wie den Airbus A320. Im Militärbereich gilt MTU auf nationaler Ebene als Systempartner für fast alle Flugtriebwerke der Bundeswehr. Auch an Antrieben für die Militärmaschinen Tornado, Eurofighter/Typhoon und den Militärtransporter A400M ist MTU beteiligt. National und international ist MTU maßgeblich an allen zentralen Technologieprogrammen beteiligt und kooperiert unter anderem mit General Electric und Rolls-Royce. Die MTU Aero Engines Aktie gehört zur Branche Transport und Verkehr und dem Wirtschaftszweig Luft- und Raumfahrtindustrie.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der MTU Aero Engines Aktie liegt bei 320,45 EUR (31. Mär, 16:28:49 Uhr). Damit ist die MTU Aero Engines Aktie zum Vortag um -2,05 % gefallen und liegt mit -6,70 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die MTU Aero Engines Aktie mittlerweile -2,43 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die MTU Aero Engines Aktie mit +38,48 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +34,84 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -11,09 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von MTU Aero Engines zuletzt in 2024 mit 2,43 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die MTU Aero Engines Aktie aktuell bei 2,32 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
MTU Aero Engines zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 2,20 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 0,65 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die MTU Aero Engines Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 2,20 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 320,45 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 0,69 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für MTU Aero Engines an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 25,20 und entspräche somit ungefähr der 25-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 714,0 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 13,33 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der MTU Aero Engines Aktie von 320,45 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 24,04 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für MTU Aero Engines wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 20,94 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für MTU Aero Engines in Höhe von 26,74 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 642,0 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 53,6 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 320,45 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie von MTU Aero Engines, notiert unter dem Tickersymbol "MTX", repräsentiert das Eigenkapital in einem der führenden Unternehmen im Bereich der Luftfahrtantriebstechnik. MTU Aero Engines AG, mit Hauptsitz in München, Deutschland, ist spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung und Wartung von zivilen und militärischen Flugtriebwerken.
Unternehmensprofil
MTU Aero Engines wurde 1934 gegründet und hat sich seitdem zu einem wichtigen Akteur in der Luft- und Raumfahrtindustrie entwickelt. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, das von der Entwicklung und Fertigung von Triebwerkskomponenten bis hin zur Instandhaltung und Reparatur von Triebwerken reicht. MTU ist an zahlreichen internationalen Triebwerksprogrammen beteiligt, darunter wichtige Kooperationen mit großen Flugzeugherstellern.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von MTU Aero Engines wird von Faktoren wie der globalen Nachfrage nach Flugzeugtriebwerken, den Zyklen in der Luftfahrtindustrie, Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen und der weltweiten Wirtschaftslage beeinflusst. Das Unternehmen profitiert von langfristigen Wartungsverträgen und der Beteiligung an neuen Triebwerksprogrammen.
Aktienperformance
Die Aktie von MTU Aero Engines spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs kann auf Unternehmensnachrichten, Branchentrends, Veränderungen in der Luftfahrtindustrie und globale wirtschaftliche Ereignisse reagieren.
Dividenden und Aktionärsrendite
MTU Aero Engines hat eine Tradition regelmäßiger Dividendenzahlungen, was die Aktie für dividendenorientierte Anleger attraktiv macht. Die Dividendenhöhe ist abhängig von der finanziellen Leistung des Unternehmens und kann jährlich variieren.
Nachhaltigkeit und Innovation
MTU Aero Engines legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Innovation. Das Unternehmen investiert in die Entwicklung umweltfreundlicherer und effizienterer Triebwerkstechnologien, um den Herausforderungen des Klimawandels und den steigenden Anforderungen an die Emissionsreduzierung in der Luftfahrt zu begegnen.
Herausforderungen und Ausblick
MTU Aero Engines sieht sich mit Herausforderungen wie der Notwendigkeit technologischer Innovationen, dem Wettbewerbsdruck in der Luftfahrtindustrie und der Bewältigung von Marktzyklen konfrontiert. Die zukünftige Entwicklung des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, in einem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu sein und innovative Produkte zu entwickeln.
Fazit
Die MTU Aero Engines-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein führendes Unternehmen im Bereich der Luftfahrtantriebstechnik zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an der Entwicklung der Luft- und Raumfahrtindustrie und an den Potenzialen von Hochtechnologie-Produkten interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen der Branche und die Auswirkungen von globalen Trends und regulatorischen Entscheidungen berücksichtigen.