Baader Bank WKN: 508810 ISIN: DE0005088108 Kürzel: BWB Finanzsektor : Banken
Auf jeden Fall - am 30.4. gibt es bereits die Zahlen für das erste Quartal - dann sehen wir auch zum ersten Mal, welchen Unterschied die “neue Wettbewerbssituation” macht

|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | BAADER Hauptdiskussion |
Baader Bank günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Xetra |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
Indizes mit Baader Bank Aktie
Index | Perf. |
---|---|
m:access All-Share Index Price | -0,36 % |
m:access All-Share Index Total Return | -0,36 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 6.682 Stk |
---|---|
in CHF gehandelt | 0 Stk |
Gesamt | 6.682 Stk |
News zur Baader Bank Aktie
Donnerstag 18:00 Uhr • Meldungen • EQS News
6. Mär 11:28 Uhr • Meldungen • EQS News
3. Mär 7:30 Uhr • Meldungen • EQS News
27. Feb 17:00 Uhr • Meldungen • EQS News
27. Feb 7:30 Uhr • Meldungen • EQS News
27. Feb 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
30. Jan 19:00 Uhr • Meldungen • EQS News
30. Jan 18:26 Uhr • Meldungen • EQS News
Partner-News
Anzeige11:00 Uhr • Partner • Societe Generale
9:45 Uhr • Partner • Societe Generale
9:22 Uhr • Partner • XTB
9:00 Uhr • Partner • BNP Paribas
8:34 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
11:48 Uhr • Artikel • dpa-AFX
11:46 Uhr • Artikel • dpa-AFX
11:43 Uhr • Artikel • dpa-AFX
11:40 Uhr • Meldungen • EQS News
11:40 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 4,08 | 1.223 Stk | 4,24 | 1.223 Stk | 1743587340 11:49 | 4,16 EUR | |
L&S Exchange | 4,08 | 1.223 Stk | 4,24 | 1.223 Stk | 1743587172 11:46 | 556 Stk | 4,16 EUR |
Stuttgart | 4,08 | 1.225 Stk | 4,19 | 800 Stk | 1743586203 11:30 | 4,08 EUR | |
Quotrix Düsseldorf | 4,08 | 860 Stk | 4,19 | 860 Stk | 1743584263 10:57 | 4,14 EUR | |
TTMzero RT | 1743584263 10:57 | 4,08 EUR | |||||
Tradegate | 4,08 | 800 Stk | 4,19 | 800 Stk | 1743584262 10:57 | 501 Stk | 4,08 EUR |
Berlin | 4,03 | 2.000 Stk | 4,24 | 1.900 Stk | 1743584169 10:56 | 4,13 EUR | |
Frankfurt | 4,08 | 2.064 Stk | 4,24 | 765 Stk | 1743580742 09:59 | 4,09 EUR | |
Düsseldorf | 4,06 | 860 Stk | 4,21 | 860 Stk | 1743579095 09:31 | 4,07 EUR | |
Hamburg | 4,08 | 1.226 Stk | 4,24 | 765 Stk | 1743574571 08:16 | 4,02 EUR | |
München | 4,08 | 2.000 Stk | 4,24 | 765 Stk | 1743573864 08:04 | 4,02 EUR | |
Xetra | 4,08 | 2.064 Stk | 4,24 | 765 Stk | 1743521764 1. Apr | 5.625 Stk | 4,14 EUR |
BX Swiss | 3,92 | 2.924 Stk | 4,04 | 2.924 Stk | 1743516060 1. Apr | 3,88 CHF | |
ges. 6.682 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
190,5 Mio. |
Anzahl der Aktien |
46,7 Mio. |
Termine
30.04.2025 | Pressemitteilung zum Ergebnis des 1. Quartals 2025 |
---|---|
29.05.2025 | Veröffentlichung Geschäftsbericht 2024 |
10.07.2025 | Ordentliche Hauptversammlung Baader Bank AG 2025 |
31.07.2025 | Pressemitteilung zum Halbjahresergebnis 2025 |
31.07.2025 | Veröffentlichung Halbjahresbericht 2025 |
Aktionärsstruktur %
Baader Beteiligungs GmbH | 63,73 |
Freefloat | 30,54 |
Ubtrend GmbH & Co. KG | 5,43 |
Uto Baader | 0,30 |
Standortregion
Land | Deutschland |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, G20, G7, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur Baader Bank Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 1,39 | 0,82 | 0,92 | - | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 1,00 | 0,18 | 0,06 | - | - | - | - |
Cash-Flow | 897,1 Mio. | 366,4 Mio. | 1,6 Mrd. | - | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 8,99 % | 6,91 % | 4,18 % | - | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 5,01 | 1.347,64 | 2.289,68 | - | - | - | - |
EBIT | 54,9 Mio. | 9,1 Mio. | -0,4 Mio. | - | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 0,33 | 0,56 | 0,09 | - | - | - | - |
Dividendenrendite | 2,75 % | 8,47 % | 1,27 % | - | - | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 6,28 | 23,28 | 55,83 | - | - | - | - |
Dividende je Aktie | 0,24745 | 0,35 | 0,05 | - | - | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 211,2 Mio. | 250,0 Mio. | 169,3 Mio. | - | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 57,4 Mio. | 12,1 Mio. | 3,9 Mio. | - | - | - | - |
Steuern | 10,9 Mio. | 3,4 Mio. | 1,1 Mio. | - | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 46,6 Mio. | 8,7 Mio. | 2,8 Mio. | - | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 3,8 Mio. | 8,4 Mio. | 2,6 Mio. | - | - | - | - |
Info Baader Bank Aktie
Baader Bank
Die Baader Bank ist einer der führenden Partner für Wertpapier- und Banking-Dienstleistungen in Europa. Auf einer hochleistungsfähigen Plattform vereinen sich Handel und Banking in einem einzigartigen Setup unter einem Dach und bieten den besten Zugang zum Kapitalmarkt – sicher, automatisiert und skalierbar. Als familiengeführte Vollbank mit Sitz in Unterschleißheim bei München und ca. 500 Mitarbeitenden (Vollzeitstellen) ist die Baader Bank in den Geschäftsfeldern Market Making, Capital Markets, Brokerage, Fund Services, Account Services und Research Services aktiv. Die Baader Bank Aktie gehört zur Branche Finanzsektor und dem Wirtschaftszweig Banken.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Baader Bank Aktie liegt bei 4,16 EUR (02. Apr, 11:49:00 Uhr). Damit ist die Baader Bank Aktie zum Vortag um +0,36 % gestiegen und liegt mit +0,02 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Baader Bank Aktie um +0,48 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Baader Bank Aktie mit +26,56 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +21,39 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -13,58 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Baader Bank zuletzt in 2023 mit 0,92 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Baader Bank Aktie aktuell bei 1,15 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Baader Bank zahlte im Geschäftsjahr 2023 eine Dividende von 0,05 EUR je Aktie. Die letzte uns bekannte Dividendenrendite wurde für das Jahr 2023 mit 1,27 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Baader Bank Aktie, können wir mit der uns aus 2023 vorliegenden Dividende von 0,05 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 4,16 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 1,20 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Baader Bank an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2023, liegt bei 0,09 und entspräche somit ungefähr der 0-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2023 übermitteltem Cash-Flow von 1,6 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 35,27 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Baader Bank Aktie von 4,16 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 0,12 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Baader Bank wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) aus 2023 mit 55,83 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Baader Bank in Höhe von 69,59 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 2,8 Mio. EUR aus 2023 nutzen, diesen Wert durch die 46,7 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 4,16 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Baader Bank AG, mit dem Ticker-Symbol BWB, ist ein bedeutendes deutsches Unternehmen im Finanzsektor, das vor allem für seine Dienstleistungen im Bereich des Wertpapierhandels bekannt ist. Gegründet 1983 und mit Hauptsitz in Unterschleißheim bei München, hat sich die Baader Bank als führender Partner für den Handel und die Abwicklung von Wertpapieren etabliert. Die Bank bietet eine breite Palette von Dienstleistungen für institutionelle Anleger, Unternehmen und Privatkunden an.
Unternehmensprofil
Die Baader Bank agiert als Full-Service-Investmentbank und ist in verschiedenen Geschäftsbereichen tätig, darunter der Handel mit Aktien, Anleihen, Derivaten und strukturierten Produkten. Sie bietet auch Dienstleistungen im Bereich der Unternehmensfinanzierung, wie beispielsweise Börsengänge (IPOs), Kapitalerhöhungen und Beratung bei Fusionen und Übernahmen (M&A), an. Durch ihre starke Marktposition und umfassenden Dienstleistungen hat sich die Baader Bank einen festen Platz im deutschen Finanzsystem gesichert.
Ein herausragendes Merkmal der Baader Bank ist ihre technologische Kompetenz. Das Unternehmen setzt auf fortschrittliche Handelsplattformen und Technologien, um effiziente und zuverlässige Dienstleistungen zu gewährleisten. Diese Innovationskraft hilft der Baader Bank, sich in einem hart umkämpften Marktumfeld zu behaupten und ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten.
Finanzielle Leistung
Die Baader Bank Aktie wird an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren eine solide finanzielle Performance gezeigt, obwohl es, wie viele Finanzinstitute, den Herausforderungen eines sich schnell verändernden Marktumfelds ausgesetzt ist. Die Einnahmen der Bank stammen aus verschiedenen Quellen, darunter Handelsprovisionen, Zinserträge und Beratungshonorare.
Trotz der Volatilität der Finanzmärkte und der regulatorischen Herausforderungen hat die Baader Bank ihre Position durch eine solide Bilanz und effizientes Kostenmanagement gestärkt. Die kontinuierliche Anpassung an Marktveränderungen und die Fokussierung auf Kernkompetenzen haben dazu beigetragen, dass die Bank ihre Erträge stabil halten konnte.
Wachstumstreiber und Herausforderungen
Die Baader Bank profitiert von mehreren Wachstumstreibern, darunter die zunehmende Bedeutung des elektronischen Handels und die Digitalisierung im Finanzsektor. Diese Trends ermöglichen es der Bank, ihre Dienstleistungen effizienter und kostengünstiger anzubieten. Darüber hinaus trägt die steigende Nachfrage nach Investment- und Handelsdienstleistungen zur Expansion des Geschäfts bei.
Allerdings steht die Baader Bank auch vor Herausforderungen. Die regulatorischen Anforderungen im Finanzsektor sind hoch und ändern sich ständig, was erhebliche Ressourcen für Compliance und Risikomanagement erfordert. Zudem ist der Wettbewerb im Finanzsektor intensiv, mit einer Vielzahl von nationalen und internationalen Akteuren, die um Marktanteile kämpfen.
Strategische Initiativen
Um den Herausforderungen zu begegnen und das Wachstum voranzutreiben, setzt die Baader Bank auf mehrere strategische Initiativen. Dazu gehört die kontinuierliche Verbesserung der technologischen Infrastruktur, um den Handel und die Abwicklung effizienter zu gestalten. Die Bank investiert auch in die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, um den sich ändernden Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der Marktposition durch Partnerschaften und Kooperationen. Die Baader Bank arbeitet eng mit anderen Finanzinstituten und Dienstleistern zusammen, um ihr Angebot zu erweitern und Synergien zu nutzen. Zudem wird die Internationalisierung als wichtiger Schritt gesehen, um neue Märkte zu erschließen und das Wachstumspotenzial zu maximieren.
Fazit
Die Baader Bank Aktie (BWB) bietet Investoren eine interessante Möglichkeit, in einen etablierten Akteur im deutschen Finanzsektor zu investieren. Mit einer starken Marktposition, technologischer Innovationskraft und einer breiten Palette von Dienstleistungen ist die Baader Bank gut aufgestellt, um von den Wachstumschancen im Finanzsektor zu profitieren. Trotz der bestehenden Herausforderungen zeigt die solide finanzielle Performance des Unternehmens, dass es gut gerüstet ist, um langfristig erfolgreich zu sein. Investoren, die an die Zukunft des elektronischen Handels und der Digitalisierung im Finanzsektor glauben, könnten die Baader Bank Aktie als eine vielversprechende Investition betrachten.