AT & S Austria Technologie & Systemtechnik WKN: 922230 ISIN: AT0000969985 Kürzel: ATS Technologie : Halbleiterindustrie

dicke Kaufempfehlung von HAUCK . AT&S verborgene KI Perle
dicke Kaufempfehlung von HAUCK . AT&S verborgene KI Perle
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | AT&S AUSTRIA Hauptdiskussion |
AT & S Austria Technologie & Systemtechnik günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Indizes mit AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktie
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 532 Tsd. Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 2.000 Stk |
in CHF gehandelt | 1.000 Stk |
Gesamt | 535 Tsd. Stk |
News zur AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktie
21. Mär 22:37 Uhr • Meldungen • EQS News
13. Mär 6:58 Uhr • Meldungen • EQS News
7. Mär 22:00 Uhr • Meldungen • EQS News
7. Mär 21:49 Uhr • Meldungen • EQS News
26. Feb 10:35 Uhr • Meldungen • EQS News
25. Feb 19:20 Uhr • Artikel • dpa-AFX
4. Feb 7:01 Uhr • Meldungen • EQS News
31. Jan 15:59 Uhr • Meldungen • EQS News
Partner-News
Anzeige15:00 Uhr • Partner • Societe Generale
7:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 18:19 Uhr • Partner • XTB
Gestern 18:01 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
17:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
14:54 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 11,44 | 1.310 Stk | 11,62 | 1.310 Stk | 1743850761 12:59 | 23 Stk | 11,53 EUR |
L&S Exchange | 11,45 | 163 Stk | 11,62 | 163 Stk | 1743800288 4. Apr | 78.165 Stk | 11,54 EUR |
Gettex | 11,49 | 150 Stk | 11,59 | 150 Stk | 1743799397 4. Apr | 2.380 Stk | 11,56 EUR |
Tradegate | 11,55 | 470 Stk | 11,63 | 470 Stk | 1743798391 4. Apr | 29.723 Stk | 11,59 EUR |
Baader Bank | 11,47 | 130 Stk | 11,59 | 130 Stk | 1743796802 4. Apr | 11,53 EUR | |
Quotrix Düsseldorf | 11,49 | 500 Stk | 11,66 | 500 Stk | 1743796800 4. Apr | 1.250 Stk | 11,58 EUR |
TTMzero RT | 1743796800 4. Apr | 11,59 EUR | |||||
Düsseldorf | 11,45 | 500 Stk | 11,70 | 500 Stk | 1743787832 4. Apr | 11,37 EUR | |
Eurex | 1743785152 4. Apr | 11,12 EUR | |||||
Wien | 11,20 | 105 Stk | 11,63 | 842 Stk | 1743781800 4. Apr | 405 Tsd. Stk | 11,31 EUR |
Xetra | 11,43 | 1.214 Stk | 11,53 | 351 Stk | 1743780941 4. Apr | 13.862 Stk | 11,40 EUR |
München | 11,65 | 100 Stk | 11,72 | 100 Stk | 1743780376 4. Apr | 11,32 EUR | |
London | 11,14 | 1.500 Stk | 11,71 | 1.500 Stk | 1743780050 4. Apr | 1.192 Stk | 11,36 EUR |
Frankfurt | 11,45 | 500 Stk | 11,73 | 100 Stk | 1743778006 4. Apr | 460 Stk | 11,23 EUR |
Hamburg | 11,45 | 450 Stk | 11,73 | 100 Stk | 1743747370 4. Apr | 12,23 EUR | |
Hannover | 11,45 | 450 Stk | 11,73 | 100 Stk | 1743747365 4. Apr | 12,23 EUR | |
Stuttgart | 11,50 | 470 Stk | 11,68 | 470 Stk | 1743746895 4. Apr | 12,30 EUR | |
Berlin | 11,47 | 300 Stk | 11,58 | 300 Stk | 1743746550 4. Apr | 12,34 EUR | |
Nasdaq OTC | 1740791400 1. Mar | 2.000 Stk | 13,78 USD | ||||
BX Swiss | 10,68 | 1.969 Stk | 10,78 | 1.969 Stk | 1738342801 31. Jan | 1.000 Stk | 12,37 CHF |
ges. 535.178 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
450,3 Mio. |
Anzahl der Aktien |
38,9 Mio. |
Termine
05.06.2025 | Quartalsmitteilung |
---|---|
30.07.2025 | Quartalsmitteilung |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 64,40 |
Dörflinger Privatstiftung | 18,00 |
Androsch Privatstiftung | 17,60 |
Standortregion
Land | Österreich |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, OECD |
Grundlegende Daten zur AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 0,99 | 1,24 | 0,61 | 0,49 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 1,01 | 2,39 | 3,52 | -0,94 | -2,3409 | -1,4747 | - |
Cash-Flow | 184,7 Mio. | 713,2 Mio. | 476,4 Mio. | 653,4 Mio. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 33,56 % | 33,43 % | 27,81 % | 20,68 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 198,00 | 199,16 | 259,55 | 383,65 | - | - | - |
EBIT | 79,8 Mio. | 173,6 Mio. | 191,7 Mio. | 105,1 Mio. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 6,38 | 2,76 | 2,31 | 1,15 | - | - | - |
Dividendenrendite | 1,52 % | 1,05 % | 1,56 % | - | - | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 30,00 | 21,17 | 8,04 | -20,61 | -5,55 | -8,77 | - |
Dividende je Aktie | 0,25 | 0,39 | 0,78 | - | - | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 1,2 Mrd. | 1,6 Mrd. | 1,8 Mrd. | 1,5 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 59,6 Mio. | 122,1 Mio. | 167,8 Mio. | -19,3 Mio. | - | - | - |
Steuern | 20,5 Mio. | 29,3 Mio. | 31,2 Mio. | 17,4 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 39,1 Mio. | 92,8 Mio. | 136,6 Mio. | -36,7 Mio. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 18,0 Mio. | 24,5 Mio. | 35,0 Mio. | 15,5 Mio. | - | - | - |
Info AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktie
AT & S Austria Technologie & Systemtechnik
Die AT & S, Austria Technologie & Systemtechnik AG, ist einer der führenden Leiterplattenhersteller in Europa und Indien und maßgeblich in China engagiert. Das Unternehmen produziert dünne, hochkomplexe Leiterplatten und ist deswegen zentraler Schlüssellieferant für die gesamte mobile Telekommunikation. Leiterplatten sind passive Bauelemente, die zur Verbindung von aktiven Elementen wie z.B. Transistoren, integrierten Schaltungen und Mikroprozessoren dienen. Sie sind das Herzstück im Inneren von Mobiltelefonen und anderen Handhelds. Fast jedes vierte Handy in Europa ist mit einer Leiterplatte von AT & S ausgestattet. Die Produktpalette reicht von einseitigen über doppelseitigen bis hin zu mehrlagigen Leiterplatten. Erweitert wird das Produktportfolio mit der Herstellung von IC-Substraten (Integrated Circuit Substrates), die die Halbleiter mit der Leiterplatte verbinden. Die angebotenen Bauelemente finden auch in den Kerngeschäften Automotive, Industrial, Medical und Advanced Packaging Anwendung. Der AT & S Konzern verfügt über Produktionsstätten in Österreich (Leoben, Fehring), Indien (Nanjangud), China (Shanghai, Chongqing) und Korea (Ansan nahe Seoul), eine Einkaufs- und Vertriebsgesellschaft in Hongkong und zahlreiche internationale Vertriebsbüros. Des Weiteren unterhält AT&S ein eigenes Vertriebs-, Service- und Designzentrum in Nörvenich, Deutschland. Die AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktie gehört zur Branche Technologie und dem Wirtschaftszweig Halbleiterindustrie.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktie liegt bei 11,53 EUR (05. Apr, 12:59:21 Uhr). Damit ist die AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktie zum Vortag um -0,04 % gefallen und liegt mit -0,01 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktie mittlerweile -11,72 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktie mit -39,96 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +16,87 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -103,38 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von AT & S Austria Technologie & Systemtechnik zuletzt in 2024 mit 0,49 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktie aktuell bei 0,29 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
AT & S Austria Technologie & Systemtechnik zahlte im Geschäftsjahr 2023 eine Dividende von 0,78 EUR je Aktie. Die letzte uns bekannte Dividendenrendite wurde für das Jahr 2023 mit 1,56 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktie, können wir mit der uns aus 2023 vorliegenden Dividende von 0,78 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 11,53 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 6,76 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für AT & S Austria Technologie & Systemtechnik an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 1,15 und entspräche somit ungefähr der 1-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 653,4 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 16,82 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktie von 11,53 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 0,69 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für AT & S Austria Technologie & Systemtechnik wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit -5,55 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für AT & S Austria Technologie & Systemtechnik in Höhe von -12,21 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -36,7 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 38,9 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 11,53 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
AT & S Austria Technologie & Systemtechnik AG, notiert unter dem Börsenkürzel „ATS“ an der Wiener Börse, ist ein führender Anbieter von hochentwickelten Leiterplatten und integrierten Schaltungsträgern, der seinen Kunden in der globalen Elektronikindustrie innovative Lösungen bietet. Mit Sitz in Leoben, Österreich, bedient AT&S Kunden aus verschiedenen High-Tech-Branchen, darunter Kommunikationstechnologie, Computer und Halbleiter, Industrieelektronik, Automobilindustrie sowie Luft- und Raumfahrt.
Unternehmensprofil
Gegründet im Jahr 1987, hat sich AT&S zu einem der weltweit führenden Hersteller von hochwertigen Leiterplatten und IC-Substraten entwickelt. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, hochkomplexe Designs zu fertigen, die für die zunehmend kleiner und leistungsfähiger werdenden elektronischen Geräte erforderlich sind. AT&S betreibt Fertigungsstätten in Österreich, Indien, China und Korea, und ist bekannt für seine hohe Fertigungsqualität und technologische Kompetenz.
Marktstellung und Wettbewerbsvorteile
AT&S ist bekannt für seine technologische Expertise in der Herstellung von High-End Leiterplatten und IC-Substraten, die entscheidend sind für moderne Elektronikgeräte. Ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil von AT&S liegt in seiner Fähigkeit, kundenspezifische Lösungen anzubieten, die genau auf die anspruchsvollen Anforderungen seiner globalen Kunden abgestimmt sind. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine Technologieführerschaft zu sichern und den technologischen Anforderungen seiner Kunden stets einen Schritt voraus zu sein.
Finanzielle Leistung
AT&S hat eine solide finanzielle Performance gezeigt, unterstützt durch eine starke Nachfrage nach seinen Produkten in schnell wachsenden Marktsegmenten wie Mobilgeräten, Automotive und industrieller Elektronik. Das Unternehmen profitiert auch von langfristigen Kundenbeziehungen mit führenden globalen Technologieunternehmen, die auf die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte von AT&S angewiesen sind.
Herausforderungen und Risiken
Die Elektronikindustrie ist von schnellen technologischen Veränderungen und intensivem Wettbewerb geprägt. AT&S muss kontinuierlich in neue Technologien und Produktionsprozesse investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zudem können Schwankungen in den Materialkosten und Änderungen in den globalen Lieferketten die Betriebskosten beeinflussen. Geopolitische Spannungen und Handelskonflikte stellen weitere potenzielle Risiken dar, die die Geschäftstätigkeit von AT&S beeinträchtigen könnten.
Investitionsüberlegungen
Für Investoren bietet AT&S eine attraktive Gelegenheit, in ein technologisch führendes Unternehmen zu investieren, das eine zentrale Rolle in der globalen Elektronik-Lieferkette spielt. Die starke Marktposition und die fortlaufenden Investitionen in Forschung und Entwicklung machen AT&S zu einem potenziellen Wachstumskandidaten. Investoren sollten jedoch die volatilen Marktbedingungen und die hohen Investitionserfordernisse in der Elektronikindustrie berücksichtigen.
Fazit
Zusammenfassend ist AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG ein innovativer und technologisch führender Anbieter in der Elektronikindustrie, der durch kontinuierliche Innovation und hochwertige Produktionsstandards überzeugt. Trotz bestehender Branchenrisiken ist das Unternehmen gut positioniert, um von den wachsenden Anforderungen an fortschrittliche Elektronikkomponenten zu profitieren.