Die strategische TRUMP-Aktie
548 % Kurspotenzial…
Anzeige

Sparerpauschbetrag und Sparerfreibetrag Börsenlexikon Vorheriger Begriff: Sparerpauschbetrag Nächster Begriff: Werbungskostenpauschbetrag

Ein wichtiger Bestandteil des deutschen Steuerrechts, der Anlegern die Möglichkeit bietet, Kapitalerträge bis zu einem bestimmten Betrag steuerfrei zu beziehen

Der Sparerpauschbetrag und der Sparerfreibetrag sind Begriffe aus dem deutschen Steuerrecht, die für die Besteuerung von Kapitaleinkünften wie Zinsen, Dividenden und Veräußerungsgewinnen von Bedeutung sind. Sie regeln, welcher Teil dieser Einkünfte steuerfrei bleibt und welche Freibeträge bei der Berechnung der Abgeltungsteuer berücksichtigt werden.

Sparerpauschbetrag

Der Sparerpauschbetrag ist ein steuerlicher Freibetrag, der für alle privaten Kapitalerträge gilt. Er ersetzt seit 2009 den zuvor geltenden Sparerfreibetrag und die Werbungskostenpauschale. Der Sparerpauschbetrag wird automatisch von den Kapitalerträgen abgezogen, bevor die Abgeltungsteuer berechnet wird. Für die Steuerpflichtigen hat dies den Vorteil, dass sie bis zu einer bestimmten Grenze keine Steuern auf ihre Kapitalerträge zahlen müssen.

  • Höhe des Sparerpauschbetrags: Der Sparerpauschbetrag beträgt aktuell 1.000 Euro pro Jahr für Einzelpersonen und 2.000 Euro pro Jahr für zusammenveranlagte Ehepaare oder eingetragene Lebenspartner. Innerhalb dieses Betrags bleiben Kapitalerträge steuerfrei.

  • Funktionsweise: Wenn ein Anleger Zinsen, Dividenden oder andere Kapitalerträge erzielt, wird der Sparerpauschbetrag automatisch vom Finanzinstitut berücksichtigt, das die Kapitalerträge auszahlt, sofern der Anleger einen entsprechenden Freistellungsauftrag erteilt hat. Nur der Betrag, der den Sparerpauschbetrag übersteigt, unterliegt der Abgeltungsteuer in Höhe von 25% zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer.

  • Freistellungsauftrag: Um den Sparerpauschbetrag nutzen zu können, muss der Steuerpflichtige bei seiner Bank oder seinem Finanzdienstleister einen Freistellungsauftrag einreichen. Dieser Auftrag stellt sicher, dass Kapitalerträge bis zur Höhe des Sparerpauschbetrags steuerfrei ausgezahlt werden.

Sparerfreibetrag

Der Begriff "Sparerfreibetrag" wurde bis 2008 verwendet und bezeichnete einen steuerlichen Freibetrag, der zusammen mit einer Werbungskostenpauschale auf Kapitalerträge angewendet wurde. Der Sparerfreibetrag war Teil der alten Regelung vor Einführung der Abgeltungsteuer und wurde durch den Sparerpauschbetrag ersetzt.

  • Historische Bedeutung: Vor 2009 konnten Anleger einen Sparerfreibetrag von 750 Euro (bzw. 1.500 Euro für zusammenveranlagte Ehepaare) sowie eine Werbungskostenpauschale von 51 Euro (bzw. 102 Euro) in Anspruch nehmen. Diese Regelung ermöglichte es den Anlegern, einen Teil ihrer Kapitaleinkünfte steuerfrei zu beziehen und Werbungskosten geltend zu machen.

  • Ablösung durch den Sparerpauschbetrag: Im Rahmen der Reform des deutschen Steuerrechts und der Einführung der Abgeltungsteuer im Jahr 2009 wurde der Sparerfreibetrag zusammen mit der Werbungskostenpauschale abgeschafft und durch den Sparerpauschbetrag ersetzt. Dies vereinfachte die steuerliche Behandlung von Kapitaleinkünften und führte zu einer pauschalen Abgeltungsteuer, die unabhängig vom individuellen Steuersatz erhoben wird.

Steuerliche Bedeutung

Der Sparerpauschbetrag ist von zentraler Bedeutung für alle Steuerpflichtigen, die Kapitalerträge erzielen. Durch ihn bleiben kleinere Erträge steuerfrei, was insbesondere für Sparer mit geringen Einkünften von Vorteil ist. Da der Sparerpauschbetrag automatisch berücksichtigt wird, wenn ein Freistellungsauftrag erteilt wurde, vereinfacht dies die steuerliche Handhabung von Kapitalerträgen.

  • Kapitalertragsteuer: Ohne einen Freistellungsauftrag oder wenn die Kapitalerträge den Sparerpauschbetrag übersteigen, wird die Abgeltungsteuer auf die Erträge erhoben. Diese Steuer beträgt 25% zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer.

  • Steuererklärung: Anleger, die keinen Freistellungsauftrag erteilt haben oder deren Kapitalerträge den Sparerpauschbetrag übersteigen, müssen diese Einkünfte in der Steuererklärung angeben. Es kann auch sinnvoll sein, eine Steuererklärung abzugeben, wenn der individuelle Steuersatz unter 25% liegt, um eine Rückerstattung zu beantragen.

Fazit

Der Sparerpauschbetrag ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Steuerrechts und bietet Anlegern die Möglichkeit, Kapitalerträge bis zu einem bestimmten Betrag steuerfrei zu beziehen. Er hat den früheren Sparerfreibetrag ersetzt und die Besteuerung von Kapitaleinkünften durch die Einführung der Abgeltungsteuer vereinfacht. Für Sparer ist es wichtig, den Sparerpauschbetrag durch einen Freistellungsauftrag voll auszuschöpfen, um unnötige Steuerabzüge zu vermeiden.