Return on Investment Börsenlexikon Vorheriger Begriff: Return on Equity (RoE) Nächster Begriff: Reuters
Wie berechnet man den Return on Investment?
Was ist der Return on Investment (ROI)?
Der Return on Investment (ROI) ist eine Kennzahl, die das Verhältnis zwischen Gewinn und investiertem Kapital eines Unternehmens oder Kreditinstituts angibt. Er wird auch als Gesamtkapitalrentabilität bezeichnet und stellt die Rendite einer unternehmerischen Tätigkeit dar.
Berechnung des ROI
Der ROI wird berechnet, indem der Gewinn durch den Kapitaleinsatz geteilt wird. Die Formel lautet: ROI = Gewinn / Kapitaleinsatz. Für die Berechnung des ROI des gesamten Unternehmens wird das durchschnittliche Gesamtkapital verwendet, da dieses im Laufe eines Geschäftsjahres variieren kann. Für die ROI-Berechnung eines einzelnen Projekts ist es wichtig, die erwarteten Rückflüsse vorher zu bestimmen und zu analysieren, ob das Projekt während des Geschäftsjahres zum Unternehmenserfolg beitragen kann. Alternativ kann der ROI eines Projekts über den gesamten Zeitraum ermittelt werden, indem das Verhältnis des Kapitalwerts des Projekts zu den Gesamtinvestitionskosten berechnet wird.
Beschreibung des ROI
Der ROI, auch als Kapitalverzinsung oder Kapitalrendite bezeichnet, ist eine ergebnisorientierte Rentabilitätskennzahl, die die Rendite im Verhältnis zum eingesetzten Kapital beschreibt. Der ROI setzt den Gewinn aus einem Projekt oder den Gesamtgewinn des Unternehmens ins Verhältnis zum investierten Kapital oder dem durchschnittlichen Gesamtkapital des Unternehmens.
Anwendung des ROI
Der ROI wird häufig als Maßstab für die Leistung und Rentabilität eines Unternehmens oder Geschäftsbereichs verwendet. Da der ROI unabhängig von der Größe des analysierten Bereichs ist, ermöglicht er einen Vergleich zwischen verschiedenen Einheiten. Der ROI gibt das Gewinnziel an, das aus der Investition erwartet wird, und wird auf das investierte betriebsnotwendige Vermögen bezogen.
Möglichkeiten und Grenzen des ROI
Der ROI bietet eine solide Grundlage zur einfachen und prägnanten Darstellung unternehmerischer Tätigkeiten und ermöglicht den Vergleich unterschiedlicher Konstellationen. Es ist jedoch zu beachten, dass der ROI allein nicht ausreicht, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Neben dem Informationsverlust kann die ausschließliche monetäre Betrachtung der Kennzahl zu Einschränkungen führen. Daher sollte der ROI in Verbindung mit anderen Instrumenten und Alternativen betrachtet werden.
Berechnung des ROI Return on Invest ist die englische Bezeichnung für den deutschen Begriff Gesamtkapitalrentabilität. Der Return on Investment (ROI) ist eine Kennzahl, die das Verhältnis zwischen Gewinn und investiertem Kapital eines Unternehmens oder eines Kreditinstituts angibt. Der ROI stellt die Rendite einer unternehmischen Tätigkeit dar. ROI = Gewinn / Kapitaleinsatz Für die Berechnung des Return On Investment des gesamten Unternehmens wird das durchschnittliche Gesamtkapital verwendet, weil dieses im Laufe eines Geschäftsjahres schwanken kann. Die Ermittlung des Return On Investment für ein Projekt ist jedoch nur sinnvoll, wenn die erwarteten Rückflüsse durch eine geeignete Analyse vorher bestimmt wurden und das Projekt schon innerhalb des Geschäftsjahres zum Unternehmenserfolg beitragen kann. Eine weitere Vorgehensweise ist es, den Return On Investment eines Projektes über den gesamten Zeitraum zu ermitteln. Dabei wird das Verhältnis von Kapitalwert des Projektes zu den gesamten Investitionskosten ermittelt. Beschreibung des ROI Der Return On Investment (kurz: ROI, deutsch: Kapitalverzinsung oder Kapitalrendite) ist eine ergebnisorientierte Rentabilitätskennzahl, die die Rendite über das eingesetzte Kapital beschreibt. Anders formuliert setzt der Return On Investment den Gewinn aus einem Projekt beziehungsweise den Gewinn des gesamten Unternehmens ins Verhältnis zum investierten Kapital in das Projekt beziehungsweise zum durchschnittlichen Gesamtkapital des Unternehmens. Der ROI wird deshalb auch Gesamtkapitalrentabilität genannt. Anwendung des ROI Der Return on Investment wird häufig als Maßstab für die Leistung und die Rentabilität eines Unternehmens oder Geschäftsbereichs verwendet. Da der ROI unabhängig von der Größe des analysierten Bereiches ist, macht er einen Vergleich zwischen unterschiedlich großen Einheiten möglich. Der Return on Investment bezeichnet das, was aus dem Investment zurückkommen soll. Er drückt somit das mögliche Gewinnziel aus. Der Gewinn wird auf das investierte, betriebsnotwendige Vermögen bezogen, weil die Führungskräfte den Gewinn mit der Investition und den vorhandenen Gütern erarbeiten müssen. Möglichkeiten und Grenzen des ROI Wie bei allen wirtschaftlichen Kennzahlen gibt es auch bei der Gesamtkapitalrentabilität (ROI) Grenzen. So bietet der ROI eine solide Grundlage zur einfachen, prägnanten Darstellung unternehmerischer Tätigkeiten. Ein Vergleich unterschiedlicher Konstellationen (Unternehmungen) wird duch eine Rechung ermöglicht. Bei Verwendung des ROI ist jedoch auch zu berücksichtigen, dass neben dem Informationsverlusts es zur ausschließlich monteären Betrachtung der Unternehmung bzw. dessen Kennzahlen kommt. Infolgedessen eignet sich die Gesamtkapitalrentabilität nicht als einziges Instrument zur Entscheidungsfindung. Es sollten Alternativen hinzugezogen werden. |