Anzeige
+++Exklusive Partnerschaft und bahnbrechende Technologie! – Ihre Chance im Milliardenmarkt+++

Online-Dating-Betrug Börsenlexikon Vorheriger Begriff: Erbschaftsbetrug Nächster Begriff: Investitionsbetrug

Eine hinterhältige Betrugsmasche, die auf Emotionen und Vertrauen setzt, um Menschen um ihr Geld zu bringen

Online-Dating-Betrug, auch als Romance-Scam bekannt, ist eine perfide Betrugsmasche, bei der Kriminelle über Dating-Plattformen, soziale Netzwerke oder Messenger-Dienste gezielt nach Opfern suchen, um ihnen finanziellen Schaden zuzufügen. Die Betrüger geben sich als liebevolle, vertrauenswürdige Partner aus, bauen emotionale Bindungen auf und täuschen romantische Absichten vor, um ihre Opfer später zur Überweisung von Geld zu überreden. Besonders betroffen sind oft einsame oder ältere Menschen, die auf der Suche nach einer ernsthaften Beziehung sind.

Funktionsweise des Online-Dating-Betrugs

Der Romance-Scam folgt einem klaren Muster, das in mehreren Phasen abläuft:

1. Kontaktaufnahme über eine Dating-Plattform oder ein soziales Netzwerk

  • Der Betrüger erstellt ein gefälschtes Profil mit attraktiven Bildern und ansprechenden Informationen.
  • Oft gibt er sich als wohlhabender Geschäftsmann, Soldat, Arzt oder Ingenieur aus, der im Ausland arbeitet.
  • Die erste Kontaktaufnahme erfolgt meist über charmante Nachrichten, die schnell eine emotionale Bindung aufbauen sollen.

2. Aufbau einer emotionalen Beziehung

  • Der Betrüger investiert viel Zeit in den Austausch von Nachrichten, Anrufen oder sogar Videogesprächen (oft mit gefälschtem Material).
  • Er überhäuft das Opfer mit Komplimenten, Versprechungen und Liebeserklärungen.
  • Die angebliche Beziehung entwickelt sich schnell, oft spricht der Betrüger schon nach wenigen Tagen von Heirat oder gemeinsamen Zukunftsplänen.

3. Das erste finanzielle Problem („Hilferuf“)

  • Nach einiger Zeit tritt ein angeblicher Notfall auf, für den der Betrüger dringend Geld benötigt.
  • Typische Geschichten sind:
    • Medizinische Notfälle (z. B. eine teure Operation).
    • Ein blockiertes Bankkonto, auf das er wegen „bürokratischer Probleme“ nicht zugreifen kann.
    • Reisekosten für ein Treffen mit dem Opfer, die er plötzlich nicht selbst aufbringen kann.
    • Eine dringende Reparatur seines Autos oder Geschäftes.

4. Fortgesetzte Geldforderungen

  • Sobald das Opfer das erste Mal Geld überweist, finden die Betrüger immer neue Ausreden, um weitere Zahlungen zu fordern.
  • Sie erzeugen Schuldgefühle, falls das Opfer zögert, oder üben emotionalen Druck aus.
  • In manchen Fällen wird auch behauptet, dass bereits überwiesenes Geld verloren gegangen sei oder ein weiteres Problem aufgetreten ist.

5. Ende des Betrugs

  • Sobald das Opfer misstrauisch wird oder kein Geld mehr hat, bricht der Betrüger den Kontakt ab.
  • Er kann versuchen, das Opfer weiter zu täuschen, indem er eine neue Identität annimmt.
  • Viele Opfer schämen sich und melden den Betrug nicht, wodurch die Täter unentdeckt bleiben.

Typische Merkmale eines Romance-Scams

Merkmal Beschreibung
Unverhältnismäßig schnelles Liebesgeständnis Der Betrüger spricht sehr schnell von Liebe und gemeinsamen Zukunftsplänen.
Dramatische Notlagen Der angebliche Partner hat plötzlich große finanzielle Probleme und bittet um Hilfe.
Unmöglichkeit eines Treffens Es gibt immer Ausreden, warum ein persönliches Treffen nicht stattfinden kann.
Unklare oder gefälschte Fotos Die Bilder wirken oft zu perfekt oder stammen von fremden Personen.
Anfragen nach Geld oder Geschenken Der Betrüger bittet um Überweisungen, Gutscheine oder Wertsachen.

Beispiel für eine Betrugsnachricht

"Mein Schatz, du bist die Liebe meines Lebens! Ich kann mir keine Zukunft ohne dich vorstellen. Doch ich habe ein großes Problem: Mein Bankkonto wurde gesperrt, und ich brauche dringend 5.000 €, um nach Deutschland zu fliegen und dich endlich zu treffen. Bitte hilf mir, ich zahle dir alles zurück!"

Warum fallen Menschen auf Online-Dating-Betrug herein?

  • Einsamkeit und Sehnsucht nach Liebe: Besonders verletzliche Menschen sind anfällig für emotionale Manipulation.
  • Professionelle Täuschung: Betrüger nutzen perfekte Geschichten, gefälschte Dokumente und echte Bilder aus dem Internet.
  • Psychologischer Druck: Täter setzen Opfer unter emotionalen Stress, um rationale Entscheidungen zu verhindern.
  • Langfristige Manipulation: Der Betrugsprozess kann sich über Monate oder Jahre erstrecken, sodass das Opfer immer mehr Vertrauen gewinnt.

Schutzmaßnahmen gegen Online-Dating-Betrug

  1. Misstrauen bei zu schnellen Liebesgeständnissen:

    • Ein ernsthafter Partner würde niemals nach wenigen Tagen von ewiger Liebe sprechen.
  2. Keine Geldüberweisungen an Online-Bekanntschaften:

    • Seriöse Personen würden niemals Geld von einem Fremden verlangen.
  3. Bilder und Profile überprüfen:

    • Mit einer Rückwärtssuche bei Google Bilder kann man prüfen, ob das Profilbild gestohlen ist.
  4. Kein Teilen persönlicher Daten oder Dokumente:

    • Betrüger könnten diese für Identitätsdiebstahl oder Erpressung nutzen.
  5. Freunde oder Familie um Rat fragen:

    • Außenstehende erkennen oft schneller, wenn etwas nicht stimmt.
  6. Verdächtige Profile oder Nachrichten melden:

    • Online-Dating-Plattformen und Verbraucherzentralen nehmen Betrugsmeldungen entgegen.

Fazit

Online-Dating-Betrug ist eine hinterhältige Betrugsmasche, die auf Emotionen und Vertrauen setzt, um Menschen um ihr Geld zu bringen. Wer sich auf Dating-Plattformen oder in sozialen Netzwerken auf neue Kontakte einlässt, sollte sich stets bewusst sein, dass nicht alle Nutzer ehrlich sind. Durch Aufklärung, Skepsis und gesunden Menschenverstand kann man sich vor Romance-Scams schützen und vermeiden, auf die falsche Liebe hereinzufallen.