Level-2-Orderbuch Börsenlexikon Vorheriger Begriff: Fusionen & Übernahmen (Mergers and Acquisitions, M&A) Nächster Begriff: Algorithmische Handelssysteme

Ein essenzielles Werkzeug für erfahrene Trader, die tiefere Einblicke in die Marktstruktur und die Liquidität eines Wertpapiers erhalten möchten

Ein Level-2-Orderbuch ist ein erweitertes Marktinformationssystem, das über die grundlegenden Daten eines Level-1-Orderbuchs hinausgeht und detaillierte Einblicke in die Markttiefe und die Liquidität eines bestimmten Wertpapiers bietet. Während ein Level-1-Orderbuch nur die besten Geld- (Bid) und Briefkurse (Ask) sowie das gehandelte Volumen anzeigt, zeigt ein Level-2-Orderbuch die vollständige Liste der offenen Kauf- und Verkaufsaufträge an, die auf verschiedenen Preisniveaus vorliegen.

Diese zusätzlichen Informationen ermöglichen es professionellen Tradern, institutionellen Investoren und Market Makern, Marktbewegungen präziser zu antizipieren und bessere Handelsentscheidungen zu treffen.

Merkmale des Level-2-Orderbuchs

  • Anzeige mehrerer Preisschichten (Markttiefe) sowohl auf der Bid- als auch auf der Ask-Seite.
  • Echtzeit-Aktualisierung der Daten bei jeder Orderplatzierung, -ausführung oder -stornierung.
  • Angabe des Volumens für jedes Preisniveau, das zeigt, wie viele Aktien oder Kontrakte auf bestimmten Kursen zum Kauf oder Verkauf angeboten werden.
  • Kennzeichnung der Marktteilnehmer (MMID) in manchen Fällen, um zu zeigen, welche Institutionen aktiv sind.
  • Bietet einen umfassenden Überblick über Liquidität und mögliche Kursbewegungen.

Bestandteile eines Level-2-Orderbuchs

Ein typisches Level-2-Orderbuch ist in zwei Hauptbereiche unterteilt:

1. Bid-Seite (Kaufaufträge)

  • Zeigt die Preise, zu denen Käufer bereit sind, das Wertpapier zu kaufen.
  • Die Gebote werden in absteigender Reihenfolge angezeigt, wobei das höchste Gebot oben steht.
  • Jede Zeile enthält die Anzahl der Aktien/Kontrakte, die zu diesem Preis gekauft werden sollen.

2. Ask-Seite (Verkaufsaufträge)

  • Zeigt die Preise, zu denen Verkäufer bereit sind, das Wertpapier zu verkaufen.
  • Die Angebote werden in aufsteigender Reihenfolge angezeigt, wobei der niedrigste Preis oben steht.
  • Jede Zeile enthält die Anzahl der Aktien/Kontrakte, die zu diesem Preis verkauft werden sollen.

3. Zeit- und Mengeninformationen

  • Zeigt an, wann die Order in das Orderbuch eingetragen wurde und wie groß das verbleibende Volumen ist.
  • Neue Orders werden in Echtzeit hinzugefügt oder aktualisiert.

Funktionen des Level-2-Orderbuchs

  • Anzeige der Markttiefe: Es zeigt, wie viele Kauf- und Verkaufsorders sich auf verschiedenen Preisniveaus befinden, was Tradern hilft, die Liquidität zu beurteilen.
  • Identifizierung von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Große Volumen an bestimmten Preisniveaus deuten oft auf wichtige psychologische Marken im Markt hin.
  • Erkennung von Marktmanipulationen: Ungewöhnliche Aktivitäten im Orderbuch (z. B. „Spoofing“ oder „Layering“) können auf manipulative Strategien hinweisen.
  • Planung großer Orders: Institutionelle Anleger nutzen das Level-2-Orderbuch, um Block-Trades strategisch zu platzieren, ohne den Markt zu stark zu beeinflussen.

Anwendungsbereiche des Level-2-Orderbuchs

1. Daytrading

  • Daytrader nutzen das Level-2-Orderbuch, um kurzfristige Kursbewegungen vorherzusagen.
  • Unterstützt die Entscheidung, wann genau ein Kauf- oder Verkaufsauftrag erteilt werden sollte.

2. Algorithmischer Handel

  • Algorithmen verwenden die Markttiefe, um Handelsstrategien automatisch zu optimieren.
  • Hohe Frequenz-Handelsalgorithmen (HFTs) nutzen Level-2-Daten, um Mikrotrends auszunutzen.

3. Arbitrage-Trading

  • Arbitrageure nutzen die Preisdifferenzen zwischen verschiedenen Börsen, die durch die Informationen aus dem Level-2-Orderbuch erkennbar werden.

4. Market Making

  • Market Maker analysieren die Markttiefe, um geeignete Preisniveaus für Kauf- und Verkaufsangebote zu setzen.
  • Sie sorgen für Liquidität und verdienen an der Differenz zwischen Geld- und Briefkurs (Spread).

Vorteile des Level-2-Orderbuchs

  • Tiefe Markteinblicke: Trader erhalten detaillierte Informationen über die Marktstruktur und das Ordervolumen.
  • Frühzeitige Erkennung von Trends: Große Orders können als Indikator für bevorstehende Kursbewegungen dienen.
  • Verbessertes Risikomanagement: Durch die Analyse der Markttiefe können potenzielle Preisschwankungen besser abgeschätzt werden.
  • Ermöglicht präzisere Handelsentscheidungen durch bessere Planung von Ein- und Ausstiegen.

Nachteile und Herausforderungen des Level-2-Orderbuchs

  • Komplexität: Die Interpretation erfordert Erfahrung und ein tiefes Verständnis der Marktmechanismen.
  • Datenflut: Die Echtzeit-Updates können für unerfahrene Trader überwältigend sein.
  • Manipulationsrisiko: Große Orders, die absichtlich gesetzt und dann zurückgezogen werden (Spoofing), können zu Fehlsignalen führen.
  • Hohe Kosten: Der Zugang zu Level-2-Daten ist oft kostenpflichtig, insbesondere bei kleineren Brokern oder spezialisierten Plattformen.

Unterschied zwischen Level-1- und Level-2-Orderbuch

Merkmal Level-1-Orderbuch Level-2-Orderbuch
Angezeigte Daten Bester Geld- und Briefkurs (Bid/Ask) Mehrere Preisniveaus auf beiden Seiten
Markttiefe Zeigt nur das beste Preisniveau Zeigt die gesamte Markttiefe
Nutzertyp Gelegenheits- und Privatanleger Professionelle Trader und Institutionen
Kosten Häufig kostenlos In der Regel kostenpflichtig
Komplexität Einfach zu verstehen Komplex, erfordert Erfahrung

Beispiel für ein Level-2-Orderbuch

Bid-Preis (Kauf) Volumen (Stück) Ask-Preis (Verkauf) Volumen (Stück)
99,50 € 1.000 100,00 € 500
99,40 € 800 100,10 € 1.200
99,30 € 1.500 100,20 € 700

Interpretation:

  • Das höchste Gebot liegt bei 99,50 € mit einem Volumen von 1.000 Stück.
  • Die günstigste Verkaufsorder steht bei 100,00 € mit 500 Stück.
  • Eine größere Verkaufsorder bei 100,10 € deutet auf einen Widerstand auf diesem Kursniveau hin.

Fazit

Das Level-2-Orderbuch ist ein essenzielles Werkzeug für erfahrene Trader, die tiefere Einblicke in die Marktstruktur und die Liquidität eines Wertpapiers erhalten möchten. Es bietet nicht nur einen Überblick über die besten Kauf- und Verkaufsangebote, sondern auch über die dahinterliegenden Preisniveaus und Volumen.

Professionelle Trader, Market Maker und institutionelle Investoren nutzen diese Informationen, um Handelsstrategien zu optimieren, Liquiditätsengpässe zu vermeiden und von kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren. Allerdings erfordert die Nutzung des Level-2-Orderbuchs ein hohes Maß an Erfahrung, Schnelligkeit und technischem Know-how, um die komplexen Informationen effizient zu nutzen.