Geldmengeninflation Börsenlexikon Vorheriger Begriff: Kosteninflation Nächster Begriff: Reale Renditen

Eine wesentliche wirtschaftliche Herausforderung, die durch eine übermäßige Ausweitung der Geldmenge verursacht wird

Geldmengeninflation ist ein wirtschaftliches Phänomen, bei dem ein Anstieg der Geldmenge in einer Volkswirtschaft zu einem Anstieg des allgemeinen Preisniveaus führt. Es ist eine Form der Inflation, die direkt mit der Menge des im Umlauf befindlichen Geldes zusammenhängt und häufig durch die Geldpolitik der Zentralbank beeinflusst wird.

Definition und Ursachen

Geldmengeninflation tritt auf, wenn die Geldmenge in einer Volkswirtschaft schneller wächst als die Menge der produzierten Güter und Dienstleistungen. Dieser Überhang an Geld führt dazu, dass mehr Geld auf die gleiche Menge an Waren und Dienstleistungen trifft, was die Preise in die Höhe treibt.

Die Hauptursachen für Geldmengeninflation sind:

  1. Erweiterung der Geldbasis: Eine Zunahme der von der Zentralbank ausgegebenen Geldmenge, etwa durch den Kauf von Staatsanleihen oder andere Formen der Geldschöpfung.
  2. Kreditexpansion: Eine Zunahme der von Geschäftsbanken vergebenen Kredite, die die Geldmenge in der Volkswirtschaft erhöht.
  3. Staatliche Ausgaben: Defizitfinanzierung durch den Staat, bei der die Regierung Ausgaben tätigt, die durch die Schöpfung neuen Geldes finanziert werden.

Mechanismen und Auswirkungen

Der Mechanismus der Geldmengeninflation lässt sich wie folgt beschreiben:

  1. Erhöhung der Geldmenge: Die Zentralbank oder das Bankensystem erhöht die Geldmenge durch verschiedene Maßnahmen wie den Ankauf von Vermögenswerten oder die Vergabe von Krediten.
  2. Erhöhte Nachfrage: Mit mehr Geld in der Hand steigt die Nachfrage der Verbraucher nach Gütern und Dienstleistungen.
  3. Preiserhöhung: Da die Produktion von Gütern und Dienstleistungen nicht sofort erhöht werden kann, führt die gestiegene Nachfrage zu höheren Preisen.
  4. Erwartungen: Wenn Unternehmen und Verbraucher erwarten, dass die Preise weiter steigen werden, erhöhen sie ihrerseits die Preise und Löhne, was die Inflation weiter anheizt.

Die Auswirkungen der Geldmengeninflation können vielfältig sein:

  1. Kaufkraftverlust: Die allgemeine Erhöhung der Preise führt dazu, dass die Kaufkraft des Geldes sinkt. Verbraucher können für die gleiche Menge Geld weniger Güter und Dienstleistungen erwerben.
  2. Unsicherheit: Hohe Inflation führt zu wirtschaftlicher Unsicherheit, da die zukünftigen Preise schwer vorherzusagen sind. Dies kann Investitionen und langfristige Planungen erschweren.
  3. Umverteilungseffekte: Inflation kann zu einer Umverteilung von Vermögen führen, da einige Sektoren und Gruppen mehr von steigenden Preisen profitieren als andere. Schuldner können profitieren, da sie ihre Schulden in weniger wertvollem Geld zurückzahlen.

Geldmengensteuerung und Inflation

Zentralbanken nutzen verschiedene Instrumente, um die Geldmenge zu steuern und die Inflation zu kontrollieren:

  1. Leitzinsen: Durch die Anpassung der Leitzinsen beeinflussen Zentralbanken die Kosten für Kredite und somit die Geldmenge. Höhere Zinsen machen Kredite teurer und verringern die Geldmenge, während niedrigere Zinsen das Gegenteil bewirken.
  2. Offenmarktoperationen: Der Kauf und Verkauf von Staatsanleihen durch die Zentralbank beeinflusst die Geldmenge direkt. Käufe erhöhen die Geldmenge, Verkäufe reduzieren sie.
  3. Mindestreserveanforderungen: Zentralbanken können die Mindestreserven erhöhen, die Geschäftsbanken halten müssen, was die Geldschöpfungskapazität der Banken einschränkt.

Historische Beispiele

Es gibt zahlreiche historische Beispiele für Geldmengeninflation:

  • Deutschland in den 1920er Jahren: Nach dem Ersten Weltkrieg führte die massive Geldschöpfung zur Hyperinflation, bei der die Preise täglich stiegen.
  • Simbabwe in den 2000er Jahren: Eine extreme Ausweitung der Geldmenge führte zu einer Hyperinflation, die das Land wirtschaftlich schwer belastete.

Fazit

Geldmengeninflation ist eine wesentliche wirtschaftliche Herausforderung, die durch eine übermäßige Ausweitung der Geldmenge verursacht wird. Sie führt zu steigenden Preisen und kann erhebliche negative Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Kaufkraft der Verbraucher haben. Zentralbanken spielen eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle der Geldmenge, um eine stabile Inflation zu gewährleisten und wirtschaftliche Stabilität zu fördern. Ein Verständnis der Mechanismen und Auswirkungen der Geldmengeninflation ist entscheidend für die Formulierung wirksamer Geldpolitik.