Federal Home Loan Bank System (FHLBanks) Börsenlexikon Vorheriger Begriff: Federal Housing Finance Agency (FHFA) Nächster Begriff: Office of Federal Housing Enterprise Oversight (OFHEO)

Eine der wichtigsten Säulen der US-Hypothekenfinanzierung

Das Federal Home Loan Bank System (FHLBanks) ist ein Netzwerk aus 11 regionalen Banken in den Vereinigten Staaten, das Finanzinstitute mit Liquidität versorgt, um die Kreditvergabe für den Wohnungsbau zu fördern. Das System wurde 1932 als Reaktion auf die Weltwirtschaftskrise gegründet und spielt bis heute eine zentrale Rolle in der Finanzierung von Hypotheken und der Stabilisierung des US-Wohnungsmarktes.

Die FHLBanks agieren als genossenschaftliche Banken, die sich im Besitz ihrer Mitgliedsinstitutionen befinden. Sie bieten günstige Kredite an Banken, Kreditgenossenschaften, Versicherungen und andere Finanzinstitute, um die Hypothekenvergabe und Investitionen in den Wohnungsbau zu erleichtern.

Hintergrund und Gründung des FHLBanks-Systems

Die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre führte zu einer schweren Kreditklemme, da viele Banken nicht mehr in der Lage waren, Hypotheken zu vergeben. Um dem entgegenzuwirken, verabschiedete der US-Kongress 1932 den Federal Home Loan Bank Act, der das Federal Home Loan Bank System (FHLBanks) ins Leben rief.

Die Hauptziele waren:

  1. Bereitstellung von langfristiger Finanzierung für Hypothekenkredite
  2. Senkung der Kreditkosten für Banken und Kreditgenossenschaften
  3. Förderung des Wohnungsbaus und der Eigenheimfinanzierung

Die FHLBanks waren ursprünglich auf die Finanzierung von Spar- und Darlehenskassen (Savings and Loan Associations) spezialisiert, haben aber ihr Geschäftsmodell im Laufe der Jahrzehnte erweitert.

Struktur und Organisation der FHLBanks

Das FHLBanks-System besteht aus 11 regionalen Banken, die unabhängig operieren, aber unter einem gemeinsamen gesetzlichen Rahmen arbeiten.

FHLBank Hauptsitz Abgedeckte Region
FHLBank Atlanta Atlanta, Georgia Südosten der USA
FHLBank Boston Boston, Massachusetts Neuengland
FHLBank Chicago Chicago, Illinois Illinois und Wisconsin
FHLBank Cincinnati Cincinnati, Ohio Ohio, Kentucky, Tennessee
FHLBank Dallas Dallas, Texas Süden der USA
FHLBank Des Moines Des Moines, Iowa Mittlerer Westen
FHLBank Indianapolis Indianapolis, Indiana Indiana und Michigan
FHLBank New York New York City, New York New York, New Jersey, Puerto Rico
FHLBank Pittsburgh Pittsburgh, Pennsylvania Pennsylvania, West Virginia, Delaware
FHLBank San Francisco San Francisco, Kalifornien Westen der USA
FHLBank Topeka Topeka, Kansas Zentralstaaten

Aufgaben und Funktionen der FHLBanks

Die FHLBanks bieten verschiedene Finanzierungsinstrumente für ihre Mitglieder an:

  1. Bereitstellung von günstigen Krediten („Advances“) für Banken

    • Banken können sich Geld von den FHLBanks leihen, um Hypotheken zu finanzieren.
    • Die Kredite sind mit hypothekarisch gesicherten Darlehen als Sicherheiten hinterlegt.
  2. Unterstützung von Wohnungsbauprojekten

    • Finanzierung von bezahlbarem Wohnraum für einkommensschwache Haushalte.
    • Investitionen in öffentliche und gemeinnützige Wohnprojekte.
  3. Erhalt der Liquidität im Bankensystem

    • In wirtschaftlich schwierigen Zeiten helfen die FHLBanks Banken mit zusätzlichen Mitteln.
    • Während der Finanzkrise 2008 spielten die FHLBanks eine Schlüsselrolle in der Stabilisierung des Hypothekenmarktes.
  4. Emission von Anleihen zur Kapitalbeschaffung

    • Die FHLBanks finanzieren ihre Kreditvergabe durch die Emission von Anleihen mit hoher Bonität.
    • Diese Papiere gelten als sichere Investitionen und bieten Finanzmärkten Liquidität.
  5. Community Investment Programme

    • Unterstützung von lokalen Entwicklungsprojekten und sozialem Wohnungsbau.

Mitglieder der FHLBanks

Die FHLBanks haben über 6.500 Mitgliedsinstitutionen, darunter:

  • Kommerzielle Banken
  • Kreditgenossenschaften (Credit Unions)
  • Versicherungen
  • Spar- und Darlehenskassen (Savings and Loans)

Jede Mitgliedsbank muss Kapitalanteile an ihrer regionalen FHLBank halten, wodurch das System genossenschaftlich organisiert ist.

Bedeutung der FHLBanks für das US-Finanzsystem

Die FHLBanks haben eine zentrale Rolle in der Hypothekenfinanzierung und wirtschaftlichen Stabilität:

  • Zugang zu günstigen Krediten für Banken → Fördert die Kreditvergabe für Eigenheime.
  • Stabilisierung des Hypothekenmarktes → Verhindert Liquiditätsengpässe bei Finanzinstituten.
  • Langfristige Finanzierungsmöglichkeiten → Reduziert Abhängigkeit von kurzfristigen Refinanzierungen.

Während der Finanzkrise 2008 spielten die FHLBanks eine entscheidende Rolle, indem sie zusätzliche Liquidität bereitstellten, als andere Finanzierungsquellen versiegten.

Regulierung der FHLBanks durch die FHFA

Die Federal Housing Finance Agency (FHFA) ist die Aufsichtsbehörde der FHLBanks. Sie stellt sicher, dass:

  • Die FHLBanks solide Kapitalreserven haben.
  • Kredite verantwortungsvoll vergeben werden.
  • Die FHLBanks keine übermäßigen Risiken eingehen.

Kritik und Herausforderungen

Trotz ihres Erfolgs stehen die FHLBanks vor Herausforderungen:

  1. Abhängigkeit vom Hypothekenmarkt

    • Wenn der Immobilienmarkt schwankt, könnten die FHLBanks unter Druck geraten.
  2. Unklare Rolle in der Zukunft

    • Einige Kritiker fordern eine Reform oder Privatisierung, um staatliche Eingriffe zu minimieren.
  3. Risiken durch niedrige Zinsen

    • Niedrige Zinsen reduzieren die Rentabilität der FHLBanks.

Zukunftsperspektiven

Die Zukunft der FHLBanks wird sich auf folgende Themen konzentrieren:

  1. Modernisierung der Hypothekenfinanzierung

    • Entwicklung neuer Kreditmodelle für digitale Hypotheken.
  2. Erweiterung der Finanzierung für sozialen Wohnungsbau

    • Förderung von Nachhaltigkeit und bezahlbarem Wohnraum.
  3. Einsatz neuer Technologien

    • Nutzung von Blockchain und künstlicher Intelligenz für effizientere Kreditvergabe.

Fazit

Das Federal Home Loan Bank System (FHLBanks) ist eine der wichtigsten Säulen der US-Hypothekenfinanzierung. Durch die Bereitstellung günstiger Kredite für Banken, die Förderung des Wohnungsbaus und die Sicherstellung der Liquidität im Finanzsystem tragen die FHLBanks wesentlich zur wirtschaftlichen Stabilität bei.

Während die FHLBanks während der Finanzkrise 2008 eine entscheidende Rolle spielten, stehen sie vor neuen Herausforderungen, darunter niedrige Zinsen, steigende Immobilienpreise und regulatorische Veränderungen. Ihre Fähigkeit, sich an diese Veränderungen anzupassen, wird entscheidend für ihre langfristige Bedeutung im Finanzsystem der USA sein.