BEP-20 (BNB Smart Chain) Börsenlexikon Vorheriger Begriff: Geldwäschebekämpfung (Anti-Money Laundering, AML) Nächster Begriff: BEP-2 (Binance Chain)
Der zentrale Token-Standard der BNB Smart Chain, der das Rückgrat eines der größten DeFi-Ökosysteme weltweit bildet
BEP-20 ist ein technischer Token-Standard auf der BNB Smart Chain (ehemals Binance Smart Chain, BSC). Er definiert die Regeln und Funktionen, die ein Token erfüllen muss, um mit der Infrastruktur der BNB Smart Chain kompatibel zu sein. BEP-20 ist das Äquivalent zu ERC-20 auf Ethereum – allerdings angepasst an die Eigenschaften und das Ökosystem der BNB Smart Chain.
Der Standard wurde entwickelt, um die Erstellung, Verwaltung und Interaktion mit fungiblen Token auf einer schnellen, günstigen und Ethereum-kompatiblen Blockchain zu ermöglichen. BEP-20 ist heute einer der meistgenutzten Token-Standards im gesamten Kryptomarkt, insbesondere im Zusammenhang mit DeFi, DEXs und Smart Contracts auf der BNB Smart Chain.
Hintergrund: Was ist die BNB Smart Chain?
Die BNB Smart Chain (BSC) ist eine Ethereum Virtual Machine (EVM)-kompatible Blockchain, die von Binance, einer der weltweit größten Krypto-Börsen, im Jahr 2020 gestartet wurde. Ihr Ziel ist es, eine schnelle, kostengünstige Alternative zu Ethereum bereitzustellen – bei gleichzeitigem Zugang zu einem breiten Spektrum an DeFi-Anwendungen.
BNB Smart Chain arbeitet im Proof-of-Staked-Authority (PoSA)-Konsensmechanismus mit hoher Blockgeschwindigkeit (3 Sekunden pro Block) und niedrigen Transaktionsgebühren.
Definition und Funktion des BEP-20 Standards
BEP-20 ist ein technisches Regelwerk (Token-Standard), das beschreibt, wie ein fungibler Token auf der BNB Smart Chain strukturiert sein muss. Es legt eine Mindestanzahl an Funktionen und Variablen fest, die ein Smart Contract enthalten muss, damit Wallets, DEXs, dApps und andere Anwendungen korrekt mit dem Token interagieren können.
Ein BEP-20-Token ist ein Smart Contract, der auf der BNB Smart Chain deployt wurde und durch seine Architektur:
-
austauschbar (fungibel) ist
-
teilbar (z. B. auf 18 Dezimalstellen)
-
übertragbar zwischen Adressen
-
abfragbar in Bezug auf Gesamtversorgung, Name, Symbol etc.
Technische Eigenschaften von BEP-20
Ein typischer BEP-20-Token-Smart-Contract enthält folgende Funktionen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
totalSupply() | Gibt die Gesamtmenge an existierenden Token zurück |
balanceOf(address) | Gibt die Tokenanzahl eines bestimmten Wallets aus |
transfer(address, uint) | Sendet Token von Sender zu Empfänger |
approve(address, uint) | Autorisiert eine Adresse, Token im Namen zu versenden |
transferFrom(address, address, uint) | Ermöglicht Transfers durch Dritte mit Genehmigung |
allowance(address, address) | Zeigt, wie viele Token eine Adresse für eine andere ausgeben darf |
Zusätzlich enthalten BEP-20-Token häufig Metadaten wie:
-
name (Tokenname, z. B. "USD Tether")
-
symbol (Kürzel, z. B. "USDT")
-
decimals (z. B. 18 für 10¹⁸ Teilbarkeit)
Unterschiede zwischen BEP-20 und anderen Standards
Standard | Blockchain | Anwendungsbereich | Kompatibilität |
---|---|---|---|
ERC-20 | Ethereum | Fungible Token | Hoch auf Ethereum |
BEP-2 | Binance Chain | Fungible Token, nicht EVM-kompatibel | Nur auf Binance Chain |
BEP-20 | BNB Smart Chain | Fungible Token, EVM-kompatibel | Hoch auf BSC und EVM |
BEP-20 ist vollständig ERC-20-kompatibel, was bedeutet, dass Entwickler Solidity-Code fast ohne Anpassung zwischen Ethereum und BNB Smart Chain portieren können. Dadurch sind viele Ethereum-dApps auch auf der BSC verfügbar.
Anwendung von BEP-20-Token
BEP-20-Token können vielseitig verwendet werden:
1. Zahlungs- und Utility-Token
Beispiel: CAKE (PancakeSwap), BAKE (BakerySwap)
Sie dienen als Zahlungsmittel, Governance-Token oder Belohnungswährung in DeFi-Protokollen.
2. Stablecoins
Beispiel: BUSD, USDT (BEP-20)
Stablecoins auf BEP-20-Basis werden für Lending, Swaps und als Wertspeicher genutzt.
3. Wrapped Tokens
Beispiel: BTCB (Bitcoin auf BSC)
Tokenisierte Versionen von Coins aus anderen Blockchains, um diese innerhalb des BSC-Ökosystems nutzbar zu machen.
4. Tokenized Assets und NFTs (fungibler Teil)
Obwohl NFTs meistens über den Standard BEP-721 oder BEP-1155 laufen, können Sammelassets auch als BEP-20-tokenisierte Punkte oder Units auftreten.
5. Launchpads und ICOs
BEP-20 ist der Standard für Token-Generierung bei vielen Token-Sales auf BSC (z. B. über PancakeSwap oder PinkSale).
Vorteile von BEP-20
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Niedrige Transaktionskosten | Geringere Gebühren als auf Ethereum |
Schnelle Transaktionsverarbeitung | Blockzeiten von ca. 3 Sekunden |
EVM-Kompatibilität | Einfache Migration von Ethereum-Projekten |
Breites Ökosystem | Zahlreiche DEXs, Wallets, Bridges und Tools |
Interoperabilität | Unterstützung durch zentrale Börsen, Cross-Chain-Bridges |
Risiken und Kritikpunkte
Risikoart | Beschreibung |
---|---|
Zentralisierung | Die BNB Smart Chain wird teilweise zentral verwaltet (Validatorenstruktur) |
Sicherheitsrisiken | Viele BEP-20-Projekte sind ungeprüft und bergen Smart-Contract-Risiken |
Scam-Projekte | Niedrige Einstiegshürden führen zu vielen betrügerischen Token (Rug Pulls) |
Cross-Chain-Risiken | Wrapped Assets können bei Brückenproblemen wertlos werden |
Erstellung eines BEP-20-Tokens – Schrittüberblick
-
Erstellung eines Smart Contracts in Solidity
-
Deployment auf der BNB Smart Chain (z. B. via Remix oder Hardhat)
-
Verifizierung über BscScan
-
Verbreitung über Wallets oder DEXs
-
Listing bei Plattformen (z. B. PancakeSwap)
Entwickler können Templates nutzen oder über Launchpad-Plattformen Token ohne Programmierkenntnisse erstellen.
Fazit
BEP-20 ist der zentrale Token-Standard der BNB Smart Chain und bildet das Rückgrat eines der größten DeFi-Ökosysteme weltweit. Durch seine technische Nähe zu Ethereum, die niedrigen Transaktionskosten und die hohe Netzwerkeffizienz hat sich BEP-20 als bevorzugtes Format für fungible Token auf der BNB Smart Chain etabliert. Sowohl etablierte Projekte als auch neue Token-Emittenten profitieren von der einfachen Integration und breiten Unterstützung durch Wallets, DEXs und DeFi-Protokolle. Trotz einiger Risiken – insbesondere in Bezug auf Zentralisierung und Projektqualität – bleibt BEP-20 ein Schlüsselbaustein für die Tokenisierung und den Austausch digitaler Vermögenswerte im Binance-Ökosystem.