Wirtschafts- & Börsenlexikon Börsen- und Finanzbegriffe mit M
168 Begriffe
mit M
Begriff | Thema | |
---|---|---|
M & A | Wie lautet das gängige englische Kürzel für die Vorgänge von Unternehmenszusammenschlüssen und Übernahmen? | |
M Formation | Wie wird in der technischen Chartanalyse eine Formation bezeichnet, bei der sich 2 etwa gleich hohe Spitzen herausbilden und die eine obere Trendumkehr markiert? | |
M-DAX® | Was ist der M-DAX? | |
MACD Indikator | Was ist der MACD-Indikator? | |
Magisches Dreieck | Wodurch wird in der Vermögensberatung der Zielkonflikt zwischen Rendite, Sicherheit und Liquidität beschrieben? | |
Magnificent 7 (Die Glorreichen Sieben) | in Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Gruppe von sieben besonders einflussreichen und erfolgreichen US-Technologieunternehmen bezieht | |
Maintenance Margin | Was passiert bei Unterschreiten der Maintenance Margin? | |
Maker Token (MKR) | Ein Governance-Token, der ein integraler Bestandteil eines der fortschrittlichsten dezentralen Finanzsysteme ist | |
MakerDAO (DAI) | Ein erster großer dezentraler Stablecoin, der bewies, dass es möglich ist, Preisstabilität auch ohne zentrale Instanzen oder Fiat-Deckung zu erreichen | |
Makler | Was ist der Unterschied zwischen Freimakler und amtlichen Maklern? | |
Makler Courtage | Wie wird die Provision bezeichnet, die Makler bei der Vermittlung von Wertpapiergeschäften erhalten? | |
|
||
Maklertagebuch | Was enthält das Maklertagebuch? | |
Makroökonomie | Eine volkswirtschaftliche Theorie, die sich mit zentralen wirtschaftlichen Fragestellungen beschäftigt und maßgeblich die Wirtschaftspolitik von Regierungen und Zentralbanken beeinflusst | |
Makroprudenzielle Aufsicht | Ein entscheidendes Instrument zur Sicherung der Finanzmarktstabilität | |
Makroprudenzielle Bankenregulierung | Ein essenzielles Instrument zur Sicherstellung der Finanzstabilität | |
Makroprudenzielle Instrumente | Ein unverzichtbares Werkzeug zur Stabilisierung des Finanzsystems | |
Makroprudenzielle Maßnahmen | Ein essenzieller Bestandteil der Finanzmarktregulierung | |
Makroprudenzielle Regulierung | Ein zentrales Instrument zur Sicherung der Stabilität des Finanzsystems und zur Vermeidung von Finanzkrisen | |
Makroprudenzielle Strategie | Ein essenzielles Instrument zur Sicherung der Finanzstabilität | |
Management Buy In (MBI) | Wie wird der Vorgang genannt bei dem ein externes Management die Mehrheit eines Unternehmen kauft, um anschließend die Geschäftsführung zu übernehmen? | |
Management Buy Out (MBO) | Was ist ein Buy-Out? | |
Management Fee | Wie wird die Verwaltungsgebühr bei Fonds und bei aktiven Baskets bezeichnet? | |
|
||
Management Indikator | Welche Bedeutung hat Management Indikator bei der Bewertung von Investmentfonds? | |
Managementgebühr | Was ist der Unterschied zwischen der Total Expense Ratio und den Management Fees? | |
Managementstil | Welche Managementstile gibt es im Fondgeschäft? | |
Managementwechsel | Ein bedeutendes Ereignis für Unternehmen, das sowohl kurzfristige Marktreaktionen als auch langfristige Auswirkungen auf die Strategie, Kultur und finanzielle Leistung eines Unternehmens haben kann | |
Management’s Discussion and Analysis (MD&A) | Ein essenzieller Bestandteil der Finanzberichterstattung, der über die bloßen Zahlen hinausgeht und strategische Einblicke in das Unternehmen gibt | |
Mangelhafte Regulierung | Ein erhebliches Risiko für die Stabilität von Finanzmärkten, den Verbraucherschutz und die gesellschaftliche Wohlfahrt | |
Mantel | Aus was setzt sich ein Wertpapier zusammen? | |
MAR Ratio | Was sagt die MAR Ratio eines Unternehmens aus? | |
Margin | Wie werden die Sicherheitsleistungen bei Termingeschäften bezeichnet? | |
Margin Account | Wozu dient ein Margin Account bei Termingeschäften? | |
Margin Call | Ein Instrument im Margin-Handel um das Risiko zu minimieren und finanzielle Stabilität zu gewährleisten | |
|
||
Margin-Konto | Eine Möglichkeit, die Kaufkraft zu erhöhen und potenziell höhere Renditen zu erzielen | |
Marginalismus | Ein fundamentaler Bestandteil der Mikroökonomie, Unternehmensstrategie und Finanzwissenschaft, der die Wirtschaftswissenschaft revolutioniert hat, indem er gezeigt hat, dass wirtschaftliche Entscheidungen auf Grenzwerten statt auf Durchschnittswerten basieren | |
Marginanforderungen | Ein wesentlicher Bestandteil des gehebelten Handels, das Anlegern die Möglichkeit bietet, größere Positionen mit weniger Eigenkapital zu eröffnen | |
Mark to Market | Was ist eine Mark to Market Bewertung? | |
Market Impact | ||
Market Order - Marktauftrag | Ein grundlegendes und weit verbreitetes Instrument im Finanzhandel | |
Market Outperformer | Wie werden Unternehmensaktien bezeichnet, deren Wert sich besser als der Durchschnitt entwickelt? | |
Market Underperformer | Wie werden Unternehmensaktien bezeichnet, deren Wert sich schlechter als der Durchschnitt entwickelt? | |
Market-Maker | Ein entscheidender Akteur im Finanzsystem, der Liquidität bereitstellt, die Preisfindung unterstützt und zur Stabilität der Märkte beiträgt |